
Über Nacht ist der Seegang noch heftiger geworden. Der Wind bläst aber von Vorne d.h. Das Schiff bewegt sich auf und ab, rollt aber nur wenig von der Seite. Das macht es etwas erträglicher. Ändert aber nichts, dass meine Frau trotzdem keinen Appetit hat.
In der Kabine knistert es jetzt, hört sich an wie ein Holzfeuer. Das hatten wir allerdings auch mit der Aida Nova von den Kanaren über den Atlantik nach Madeira aber wesentlich unangenehmer.
Wie funktioniert das mit dem Tendern:
Im Tagesblatt wird immer eine Ankunftszeit angegeben wie bei anderen Schiffen auch. Es war dann so, dass wir früher angekommen sind und die angegebene Zeit praktisch die Zeit für das erste Tenderboot war.
Auf Bohol wurden als ersteres die Ausflugsgäste die am Schiff gebucht hatten ausgetendert, danach alle anderen Passagiere.
Auf Komodo darf man nur aussteigen, wenn man vorab einen Ausflug vom Schiff oder bei einer lizenzierten Agentur gebucht hat. Zuerst bekamen wir die Information, dass die Gäste die einen Ausflug am Schiff gebucht hatten wieder zuerst vom Schiff kommen. Da wir nur 7 Gäste waren, die individuell gebucht hatten, machten wir schon 2 Tage vorher etwas Druck, wir sollten spätestens um 11Uhr auf Komodo sein. Am Anreisetag konnten wir dann doch früher in ein Tenderboot und kamen rechtzeitig zu unserem Treffpunkt.
In Cooktown war es wieder umgekehrt, hier durften zuerst alle individuell reisenden Gäste zuerst von Bord.
Also so richtig habe ich das System noch nicht kapiert.
Wichtig zu wissen ist, dass man, wenn man extern einen Ausflug bucht und Tendern angesagt ist, darauf achten muss, die Startzeit für den Ausflug nicht zu knapp zur Ankunftszeit zu liegt.
Restaurants:, Waterfront, Waterfront Mediterranean, Fusion:
Die Restaurants haben üblicherweise von 18 bis 21 Uhr geöffnet. Es wird empfohlen, dass man entweder um 18Uhr oder um 20Uhr30 kommen soll. Es ist aber nur eine Empfehlung. Wir gehen meistens um 19 Uhr essen und hatten noch nie das Problem, dass wir keinen Tisch bekommen hätten. Seit Manila ist auch die Abfolge wesentlich schneller, im Durchschnitt sind wir in einer Stunde fertig mit dem Essen. Es mag vielleicht auch daran liegen, dass zur Zeit nur knapp 600 Gäste an Bord sind. Mit dem Service sind wir sehr zufrieden, sehr professionell und freundlich (wie am ganzen Schiff).
Im Waterfront und Waterfront Mediterranean sind die Tische mit Tischdecken eingedeckt, im Fusion mit Tischsets.
Uns persönlich gefällt das Waterfront und das Fusion sehr gut. Das Waterfront Mediterranean hat den Nachteil, dass es einen Holzfußboden gibt und auch die Wände aus hartem Material sind, dadurch ist es relativ laut, weil es nichts gibt was den Schall schluckt. Außerdem wird hier der Fisch (wir essen mit Leidenschaft Fisch) meisten nur gedämpft oder gedünstet. Diese Zubereitungsart sagt uns nicht zu.
Das wurde in den beiden anderen Restaurants besser gelöst, weil es Teppichböden gibt. Das Fusion wirkt auf den ersten Blick dunkel, aber am Tisch gibt es genug Licht, finden wir gut gelöst. Hier haben wir schon so etwas wie einen Stammtisch und immer die selbe Bedienung die uns schon mit Namen und Getränke Vorlieben kennt.