
12. Dezember 2024 – Seetag in Richtung Kuala Lumpur, 30 Grad leicht bewölkt
Die Stella fährt ruhig und so konnte ich nach dem anstrengenden Tag gestern so richtig ausschlafen und Frühstück gibt es bis um 10.30 Uhr – alles okay. Um 11 Uhr ist das Theatrium recht gut besucht, denn Lektor Knut Edler von Hofmann berichtet über das nächste Ziel und das wird für uns von Bedeutung sein. Wir haben dort schon so viel gesehen, die Stadt, Tempel, die Batu Caves – vielleicht gibt es ja was, das neu für uns wäre. Ein wenig traurig sind wir schon, dass wir unsere malaysischen Freunde nicht treffen werden – aber so ist es nun mal.
Die Zuhörer erfahren viel über die Wirtschaft und die Politik in diesem Land. Kuala Lumpur ist eine echte Weltmetropole mit beeindruckenden Bauten der Neuzeit, aber auch der Vergangenheit. Die Petrona-Towers stehen im krassen Gegensatz zum Bahnhof aus der indisch-englischen Zeit. Es ist still im Theatrium, alle schauen gebannt auf die Bilder und lauschen den Worten des Lektors. Auf der Leinwand ist eine leuchtende, rosarote Blüte zu sehen. Es ist eine Hibiskusblüte. Seit 1960 ist sie die Nationalblume und auch im Wappen abgebildet.
Eine Stunde später ist es cool am Pool … Die Offiziere stehen auf der Bühne und vor ihnen sind gut gekühlte Behältnisse aufgebaut. Die große Eis-Party ist ein Erfolg, die Warteschlange an der Ausgabe ist lang.
Auf der Kabine finde ich meine bessere Hälfte lesend auf dem Balkon und weg bin ich wieder, ich habe einen Termin, der sehr entspannend sein wird: Massage.
Es ist zu sehen, Jendrik sitzt entspannt – aber dann kommt für ihn eine kleine Überraschung. Alexander Leipold rollt eine Gymnastikmatte aus, holt die weißen Trainingskugeln hervor und dann sehen wir, dass unser Entertainmentmanager etwas angestrengt schaut. „Du kannst dir nicht vorstellen, was diese Bälle mit dir machen“, höre ich meinen Mann sagen. Er hat einen Workshop bei Alexander …
Wir bleiben gleich sitzen, beziehungsweise holen uns ein Gläschen an der Stella Bar und dann sind wir bereit für die Musik, die wir sooooo mögen. Die Songs von Queen, unvergesslich und ich sehe die Band vor mir. „I want it all“ und das Showensemble gibt alles, die AIDAstars singen, es wird getanzt und die Outfits sind fantastisch. Fünf mal haben wir dieses musikalische Highlight schon gesehen und ich hoffe, auf eine der nächsten Reisen, “We will rock you“ nochmal zu hören.
Nun ist es Zeit, dass wir uns abkühlen und drehen die obligatorische Deckrunde. Schön sieht es dort aus. Lichterketten erhellen den späten Abend und DJ Torsten sorgt mit seiner Musik für eine gute Stimmung bei der „White Night“. An der Poolbar ist es ruhiger und wir lassen den Tag bei einem Gläschen ausklingen – halt, wir wollen doch noch nicht schlafen gehen und laufen rüber zur Anytime. Da hocken unsere Freunde und zu erzählen gibt es immer was. Und nach Mitternacht fallen Regentropfen auf die Stella und mir gelingt ein schönes Spiegelbildfoto.
13. Dezember 2024 – Seetag in Richtung Kuala Lumpur, 27 Grad wechselhaft
Wie so oft, ich werde komischer Weise wach, wenn die Sonne aufgeht und das ist manchmal recht früh.
Beim Frühstück studieren wir das Tagesprogramm. Man kann nicht zu allen Veranstaltungen gehen, sich zu entscheiden ist nicht immer einfach. Den Vortrag über Singapur streifen wir kurz, der Balkon ruft und um 16 Uhr wollen wir doch hören, was der Kapitän und sein 2. Offizier bei der nautischen Stunde erzählen. Es gibt Informationen zum Maschinenraum, der Brücke, dem Sicherheitszentrum und vieles mehr.
Das Abendprogramm ist stramm durch getaktet: Essen, Prime Time, CRSTO singt und auf dem Pooldeck wartet ab 22 Uhr die große Partynacht auf uns. Na, ein Seetag ist doch schön oder?
Punkt 1 Essen:
Im Bella Donna Restaurant ist heute die Küche Venetiens das Thema. Das klingt schon mal gut und wir finden viele Gerichte, die uns zusagen.
Punkt 2 Prime Time:
Jendrik hat heute wieder einen Gast und es ist die Hotel Direktorin Heidi Rothe. Wer sie schon mal erlebt hat, weiß, es wird sehr unterhaltsam mit der Dame. Hilfreich ist von ihr die Vorabinfo zum Einreiseformular für Singapur, was wir wo ankreuzen sollen. Danke, das hilft schon mal weiter. Sie erzählt uns über ihren Werdegang bzw. beruflichen Weg. Das Mädel von der Nordseeküste hat eine Hotelfachausbildung gemacht und der Einstieg in die Welt der Kreuzfahrt war nicht auf dem Meer, sondern auf einem Flußkreuzfahrtschiff. Zu AIDA kam sie als Scout und zwar im Januar 2005 in der Karibik und sie blieb … seit 2017 ist sie Generalmanager – heute gibt es den Titel nicht mehr – es heißt heute Hotel Direktor.
Oh, es gibt was zu trinken und sie stößt mit Jendrik an und verrät, dass er heute Geburtstag hat und spontan darf er etwas zusammenkehren und dann öffnet sich die Leinwand und es ertönt „Happy birthday“. Da hat Jendrik ganz schön geschaut. Es war eine gelungene Überraschung!
Punkt 3 CRSTO:
Die Bühne ist wieder freigeräumt und dann steht er auf der Bühne, der Mann, der alle im Theatrium verzaubert hat vor ein paar Tagen. Heute dreht sich alles um die Liebe – „Love is a drug“, es geht um Sehnsucht, Freiheit, Liebesgeständnisse, gebrochene Herzen und er hat es drauf, uns alle zu begeistern.
Punkt 4 Poolparty:
Die Fläche vor der Bühne ist voll, es wird getanzt und die Band Neverland sowie DJ Torsten heizen uns mit Vollgas tüchtig ein.
14. Dezember 2024 – Seetag in Richtung Kuala Lumpur, 28 Grad sonnig
Heute morgen gibt es eine Veranstaltung, die uns interessiert. Lektor Hofmann spricht über Phu Quoc, den Ort in Vietnam kennen wir noch nicht.
Genug gehört und nun ab auf den Balkon. Beim Weg vorbei am Brauhaus schaue ich schnell weg … es sieht gut aus, was dort angeboten wird „Pasta a Basta“.
Satt und zufrieden landen wir im Brauhaus, wo die Stimmung erwartungsvoll ist.
Kommentare 1