hast du mal einen Link zu einer Aussage dazu dass ein individueller Flug den man ohne Stornierungs Möglichkeiten gebucht hat auch von der Reederei erstattet werden muss?
Wäre interessant für die Zukunft
Eure Kreuzfahrt einfach & direkt im Forum buchen. Wasserurlauber buchen auf wasserurlaub.info. Los geht's!
hast du mal einen Link zu einer Aussage dazu dass ein individueller Flug den man ohne Stornierungs Möglichkeiten gebucht hat auch von der Reederei erstattet werden muss?
Wäre interessant für die Zukunft
Das Essen gehört für mich zu einer Kreuzfahrt dazu. Ich hatte die Angebote angeguckt, sind gut, aber wegen des Essens mache ich mir schonSorgen und die negativen Bewertungen gibts darüber nicht nur hier. Dann werde ich wohl nicht über den berühmten Tellerrand gucken
also zur Mitternachtspizza hatte ich nie Probleme einen Platz zu bekommen
finde bei Seaside/view ganz gut, dass es oben noch ein kleines Buffet mit einfacheren Speisen gibt, da war es immer recht leer, kann aber auch bei jeder Reise anders sein.
Auf unserer Reise mit der World Europa empfanden wir die Auswahl am Buffet definitiv geringer als bei Aida oder MS, aber das, was wir auf dem Teller hatten, hat uns bis auf wenige Ausnahmen geschmeckt! Und das Thema mit dem Plastikgeschirr finde ich persönlich nicht so dramatisch. Das ist weit entfernt von Plastikgeschirr wie im Campingurlaub, mir haben die Teller sogar aufgrund ihrer ovalen Form recht gut gefallen.
Und das Thema mit dem Plastikgeschirr finde ich persönlich nicht so dramatisch. Das ist weit entfernt von Plastikgeschirr wie im Campingurlaub, mir haben die Teller sogar aufgrund ihrer ovalen Form recht gut gefallen.
Das ist es. Ich habe da auch kein Problem mit.
Wie ist denn Buffet auf der Preziosa?
Es gibt auf YouTube ein paar Videos vom Market Place der MSC Euribia.
Wir fahren sowohl mit MSC als auch mit NCL, weil wir dort die Bedienrestaurants ganz gut finden. Müsste ich dort regelmäßig ins Büffetrestaurant, dann würde ich garantiert nicht mehr mit MSC fahren
Ja, aber ich glaube nicht das das Essen schlecht ist.
Ich war nun zweimal auf MSC Euribia.
Auf der ersten Tour hatte es mich erwischt mit einem Virus... so dass ich nur Komponenten gegessen habe... also nur Nudeln oder nur Kartoffeln oder nur Kartoffelbrei. Dadurch bedingt konnte ich keine Aussage zum Essen machen.
Auf der zweiten Reise hab ich ich dann mal durchprobiert... und muss sagen, dass das Buffet-Restaurant keine kulinarischen Highlights bietet. Und das unterscheidet es somit deutlich von AIDA.
Auch im a la Carte Restaurant gab es wenig, wofür ich nochmal dahin gehen würde.
Ein absolutes Highlight war die Dining Experience im Steakhouse. Hier bezahlt man einen Aufpreis und bekommt in meinen Augen tatsächlich die besten und leckersten Produkte. Inklusive anderer Getränke, die es sonst auf dem Schiff nicht gibt.
Aber insgesamt hat es mir auf MSC gefallen. Sehr sogar. Im Juni sind wir wieder drauf.
Also bei NCL war das Essen im Buffet trotzdem in Ordnung.
Wir schauen uns alles an.
Also bei NCL war das Essen im Buffet trotzdem in Ordnung.
Wir schauen uns alles an.
Ja, aber hier geht es ja um MSC
Genau... schaut es euch an... lasst euch drauf ein... MSC punktet an vielen Stellen... ich freue mich auf die nächste Fahrt mit denen.
Ja klar.
Ich denke aber das Steakhaus werden wir nicht probieren. Bei TUI hatte der Nachwuchs leider überhaupt keine Lust da zu sitzen.
Dafür ist das Geld dann zu Schade. Aber sonst gerne.
Ich freue mich auch schon sehr. Zumal die Preziosa noch frisch renoviert wird.
So, wir haben nun auch das erste Mal MSC gebucht (Balkon Bella mit Easy Getränkepaket) und gehen Mitte März auf die Preziosa. Nach diversen Malen Aida und mehreren Malen MS sind wird wirklich gespannt. Der Preis war ok, sodass wir gesagt haben "wir probieren es mal".
Ich mann dir nur raten, einen Anwalt einzuschalten. Dein Risiko geht gegen Null.
Von wegen.
Ich hatte tatsächlich einen Anwalt eingeschaltet und wollte nur wissen, wie er die Rechtslage einschätzt. Ich hatte von Anfang an darauf hingewiesen, dass ich nicht rechtschutzversichert bin und nur eine allererste Einschätzung möchte, ob hier eine Klage Aussicht auf Erfolg hätte. Der Anwalt hat sich hier nicht eindeutig geäußert, so dass ich davon abgesehen habe, gegen MSC vorzugehen. Ich hatte keine Lust darauf, womöglich höhere Kosten für Rechtsberatung zu haben als ein Schaden entstanden ist.
Ende vom Lied war, dass ich mich mit dem Anwalt, den ich nie beauftragt hatte, über die Höhe seines Honorars gestritten habe. Da standen plötzlich Forderungen im Raum, die in dieselbe Größenordnung wie die Höhe des mir entstandenen Schadens durch die stornierten Rückflüge gingen. Im Gegensatz zu einem Handwerksbetrieb, bei dem man kostenlos einen Kostenvoranschlag bekommt, darf ein Anwalt nämlich schon für die kleinste Frage nach Ersteinschätzung auf Erfolg und Frage nach den Kosten ein Honorar verlangen. Wir haben uns letztlich auf die Kosten für eine Erstberatung geeinigt, was inklusive Steuern auch schon 226 EUR waren und damit 50% der Höhe des mir entstandenen Schadens ausmachte.
Mein Fazit aus der Geschichte ist, dass ich nie wieder ohne Rechtschutzversicherung einen Anwalt auch nur ansprechen werde.
hast du mal einen Link zu einer Aussage dazu dass ein individueller Flug den man ohne Stornierungs Möglichkeiten gebucht hat auch von der Reederei erstattet werden muss?
Wäre interessant für die Zukunft
Link hab ich keinen, aber msc hat dies 2019 bei uns ohne probleme gemacht. Damals wurde aufgrund Trump der Abfahrt und ankunftshafen von Kuba auf Miami geändert. Wir hatten die Reise jedoch nur wegen Kuba gebucht auch mit einer Verlängerung. Flüge und hotel war individuell gebucht. Konnten ohne Probleme die cruise stornieren und msc hatte die Flüge und die hotelkosten übernommen. Hotel und cruise wurde gleich bei stornierung überwiesen. Flüge erst nach dem cruise Termin. Wobei hier noch gesplittet wurde Gebühren kamen von der airline und der Rest von msc. Ob sie das mussten oder ob es Kulanz war, keine Ahnung. Wir haben uns jedoch sehr darüber gefreut.
Von wegen.
Ich hatte tatsächlich einen Anwalt eingeschaltet und wollte nur wissen, wie er die Rechtslage einschätzt. Ich hatte von Anfang an darauf hingewiesen, dass ich nicht rechtschutzversichert bin und nur eine allererste Einschätzung möchte, ob hier eine Klage Aussicht auf Erfolg hätte. Der Anwalt hat sich hier nicht eindeutig geäußert, so dass ich davon abgesehen habe, gegen MSC vorzugehen. Ich hatte keine Lust darauf, womöglich höhere Kosten für Rechtsberatung zu haben als ein Schaden entstanden ist.
Ende vom Lied war, dass ich mich mit dem Anwalt, den ich nie beauftragt hatte, über die Höhe seines Honorars gestritten habe. Da standen plötzlich Forderungen im Raum, die in dieselbe Größenordnung wie die Höhe des mir entstandenen Schadens durch die stornierten Rückflüge gingen. Im Gegensatz zu einem Handwerksbetrieb, bei dem man kostenlos einen Kostenvoranschlag bekommt, darf ein Anwalt nämlich schon für die kleinste Frage nach Ersteinschätzung auf Erfolg und Frage nach den Kosten ein Honorar verlangen. Wir haben uns letztlich auf die Kosten für eine Erstberatung geeinigt, was inklusive Steuern auch schon 226 EUR waren und damit 50% der Höhe des mir entstandenen Schadens ausmachte.
Mein Fazit aus der Geschichte ist, dass ich nie wieder ohne Rechtschutzversicherung einen Anwalt auch nur ansprechen werde.
Da hast du aber echt Pech gehabt. Gerade im Kreuzfahrt-Bereich gibt es genug Anwälte, die eine kostenfreie Ersteinschätzung anbieten (ggf. Googeln).
Das muss man natürlich vorher klären. Grundsätzlich ist auch eine Erstberatung kostenpflichtig.
Ich kann dir nur raten, es nochmals direkt bei MSC zu versuchen. Weise freundlich aber deutlich (letzte Frist setzen) auf die Rechtslage hin (googel hilft). Normalerweise zahlen sie dann. Es gibt nur ganz wenige Konstellationen, wo die Reederei solche Kosten nicht übernehmen muss. Bei Entscheidungen aus wirtschaftlichen Gründen ist es absolut eindeutig.
Da hast du aber echt Pech gehabt. Gerade im Kreuzfahrt-Bereich gibt es genug Anwälte, die eine kostenfreie Ersteinschätzung anbieten (ggf. Googeln).
Das muss man natürlich vorher klären. Grundsätzlich ist auch eine Erstberatung kostenpflichtig.
Ich kann dir nur raten, es nochmals direkt bei MSC zu versuchen. Weise freundlich aber deutlich (letzte Frist setzen) auf die Rechtslage hin (googel hilft). Normalerweise zahlen sie dann. Es gibt nur ganz wenige Konstellationen, wo die Reederei solche Kosten nicht übernehmen muss. Bei Entscheidungen aus wirtschaftlichen Gründen ist es absolut eindeutig.
Auch das habe ich schon längst gemacht. Es kam eine lapidare Antwort von MSC, solche Kosten könnten sie nicht übernehmen.
Auch das habe ich schon längst gemacht. Es kam eine lapidare Antwort von MSC, solche Kosten könnten sie nicht übernehmen.
Neben den Kosten steht dir je nach Absagegrund auch noch Entschädigung für entgangene Urlaubsfreude zu. Bei einer Absage bei Nicko haben wir neben Rückzahlung noch knapp die Hälfte des Reisepreis on top als Entschädigung bekommen. (Gängige Rechtslage). Kann mich den Ausführungen nur anschließen die nicht verjährten Ansprüche einzufordern.
Link hab ich keinen, aber msc hat dies 2019 bei uns ohne probleme gemacht. Damals wurde aufgrund Trump der Abfahrt und ankunftshafen von Kuba auf Miami geändert. Wir hatten die Reise jedoch nur wegen Kuba gebucht auch mit einer Verlängerung. Flüge und hotel war individuell gebucht. Konnten ohne Probleme die cruise stornieren und msc hatte die Flüge und die hotelkosten übernommen. Hotel und cruise wurde gleich bei stornierung überwiesen. Flüge erst nach dem cruise Termin. Wobei hier noch gesplittet wurde Gebühren kamen von der airline und der Rest von msc. Ob sie das mussten oder ob es Kulanz war, keine Ahnung. Wir haben uns jedoch sehr darüber gefreut.
Ich habe schon danach googelt und nix Eindeutiges gefunden, irgendwo stand der individuelle Flug muss nicht bezahlt werden von Reederei, nur die Stornokosten dessen.
Die Reederei hätte ja auch gar keine Kontrollmöglichkeit ob der wirklich nicht kostenlos stornierbar wäre, auf die Daten hat sie ja gar keinen Zugriff
Mich hätte das wirklich interessiert ob es da wirklich etwas gibt auf das man sich berufen könnte
Die Reederei hätte ja auch gar keine Kontrollmöglichkeit ob der wirklich nicht kostenlos stornierbar wäre, auf die Daten hat sie ja gar keinen Zugriff
Ich musste msc die storno Rechnung der airline schicken.
Hier ist es ganz gut beschrieben
Welches ist denn das bessere MSC Schiff, was die Buffett Restaurants betrifft?
Je kleiner das Schiff, desto kleiner die Buffetauswahl. Bei den größeren kann es zwar mal sein, dass zu Nebenzeiten manche Ausgabestellen geschlossen sind, also nicht alle offen, doch in den Hauptzeutf gibt es sogar manche Ausgabenstellen doppelt (je auf Schiff seite) und zum Teil dann auch Abweichungen. Je größer das Schiff, desto mehr lohnt es sich, erst mal die kompletten Ausgabenstellen auf beiden Seite zu umrundrn, um sich einen Überblick zu verschaffen, was wo ungefähr gerade offen hat, und was es so gibt. Je größer das Schiff, desto länger bis nach hinten die Auslagen, zum Teim über mehrere Räume hinweg.
Wer Buffet liebt, wird zwar auf den kleinsten Schiffen der Flotte nicht unbedingt verhungern, aber das Angebot ist im Vergleich zu den größeren der Flotte zur Hauptzeit mager.
Die kleinste Schiffsklasse mit dem absolut kleinsten kleinsten Buffet: Armonia, Sinfonia, Lirica, Opera.
Die nächst größere Schiffsklasse (zweit kleinste) mit etwas mehr Buffet: Musica, Orchestra, Poesia, Magnifica. Schon etwas besser als bei den kleinsten , aber ob das etwas für echte Buffet-Fetischisten wäre?
https://www.verbraucherzentrale-niedersachsen.de/themen/freizei…gebuchte-fluege
Hier ist es ganz gut beschrieben
Den Link sollte man vielleicht mal in den Umroutungs Thread einstellen, oft wird ja gemeint man hat das Recht dass auch individuelle Flüge bezahlt werden müssen, für mich hört sich das eher nach Kulanz an
Erledigt