Amazonas und Südamerika wäre als Teistrecke extrem interessant für uns
![](https://www.wasserurlaub.info/forum/wcf/images/avatars/ed/19535-edb70e1e550b31e674c90549d23357bb6ced22da.webp)
AIDA Katalog 2026/27 Routenfragmente
Eure Kreuzfahrt einfach & direkt im Forum buchen. Wasserurlauber buchen auf wasserurlaub.info. Los geht's!
Weniger Werbung & mehr Funktionen - JETZT registrieren - es dauert nur einen Augenblick und ist kostenlos!
-
-
Bin Happy endlich hat das warten ein Ende
-
Ich habe ein Foto der Route gesehen in einem sozialen Medium. In schlechter Qualität abfotografiert evtl. aus dem Theatrium. Zwei Amazonashäfen. Mehr Häfen in Südamerika sehe ich nicht, evtl. einen. Wieder mehr Südseeinseln und ohne Neuseeland. Maputo statt Durban.
-
-
Genau das hab ich heute morgen in der aida App auch als Benachrichtigung erhalten:)
-
Ilhéus ist zum ersten Mal Teil einer Weltreise, dafür kein Anlauf in Recife oder Salvador da Bahia. Auch Fortaleza ist, bedingt durch den Abstecher in den Amazonas, erstmals Teil der Weltreise. Ansonsten eben Maputo, auch wenn das auf einer der Weltreisen mit der Aura auch angefahren wurde.
-
Die Logik das die Südhalbkugelfahrer zuerst buchen dürfen versteh ich nicht. Die fahren doch höchstwahrscheinlich nicht nochmal die gleiche Tour in 2 Jahren bis auf 3-4 andere Häfen. Wenn würden die doch eher nächstes Jahr oder in 3 Jahren auf der Nordhalbkugel fahren.
-
Ich wundere mich aber , daß Nordamerika nicht angelaufen wird
Man hätte ja auch über Nordamerika nach Südamerika fahren können
Es ist aber für die Passagiere sicherlich eine faszinierende Weltreise
-
Genau das hab ich heute morgen in der aida App auch als Benachrichtigung erhalten:)
Ich auch und danach nicht mehr auf der offiziellen Seite zum hier Posten wiedergefunden.
Ab welchem Donnerstag sind die Teilstrecken buchbar? -
Die Logik das die Südhalbkugelfahrer zuerst buchen dürfen versteh ich nicht. Die fahren doch höchstwahrscheinlich nicht nochmal die gleiche Tour in 2 Jahren bis auf 3-4 andere Häfen. Wenn würden die doch eher nächstes Jahr oder in 3 Jahren auf der Nordhalbkugel fahren.
Die neue 2026er Route hat ja als neues Highlight den Amazonas und statt 6 Tage Neuseeland 7 Tage Südsee (Fiji, Vanuatu, Tonga, Neulkaledonien, etc.). Und bei den letzten Weltreisen scheint das ja gut funktioniert zu haben darüber das Schiff zu füllen. Leute, die sich eine Weltreise leisten können, können sich auch eine zweite leisten. Besonders wenn ihnen die erste gefallen hat.
-
Ich wundere mich aber , daß Nordamerika nicht angelaufen wird
Man hätte ja auch über Nordamerika nach Südamerika fahren können
Es ist aber für die Passagiere sicherlich eine faszinierende Weltreise
Für Nordamerika (USA) brauchen sie ein Schiff, das von den US Behörden in der Werft abgenommen wurde. Jedenfalls stand jetzt. Die neue Regierung hat ja sehr revolutionäre Vorstellungen was die CDC etc angeht.
Unter den aktuellen Bestimmungen kann die sol diese Variante also nicht fahren. Die diva, die im nächsten Monat entsprechend hergerichtet und zertifiziert wird soll den Herbst 2026 wieder ab new york fahren und fällt weg. Die bella muss dazu in die Karibik, damit sie für die Charterflüge gleich große Schiffe abwechselnd bedienen. Die Luna wäre theoretisch möglich, wenn sie bei ihrem Werftaufenthalt auch die Zertifizierung durchführen. Die soll aber den Winter dieWinterpause Touren fahren.
So ganz verkehrt ist es aber auch nicht abwechselnd die Südroute um Südamerika und Australien und die Nordroute um die USA, Panama (wenn das dann noch unabhängig ist) und Asien zu fahren. Abwechslung sorgt ja für Verknappung und eher bessere Ergebnisse. Für den Winter 2027/28 würde ich dann aber wieder eine Nordroute erwarten. Wenn sie nur die Diva zertifizieren, dann gäbe es im Herbst 2027 keine indian summer Reisen mehr. Ich gehe aber eher davon aus, dass sie die Luna oder bella auch zertifizieren und die dann in 2027 auf die USA Tour setzen, während die diva wieder eine Weltreise fährt. Ich würde prinzipiell eher von der Luna ausgehen, weil ihr Sommer Programm mit der Grönland Reise immer recht passend Ende August endet und das der klassische Zeitpunkt für die Transatlantik Überfahrt ist, aber die im 2027er Faden erwähnten Sol Meldungen, die dafür sprechen, dass sie den September in Kiel (wahrscheinlich für die Kurzreisen) verbringt können auch gut für die Bella sprechen:
ThemaAIDA Katalog 2027/28 Routenfragmente
Jetzt wo langsam die ersten Meldungen für die Zeit nach April 2027 registriert werden wird es mal wieder Zeit für einen neuen Faden.
Die ersten Meldungen:
Sommer 2027:
AIDAperla
Di 20.4.27 le Havre 6.30 bis 20.00 (aus Southampton nach Zeebrügge)
Mo 26.4.27 Bergen 9.00 bis 17.30 (aus Hamburg nach Nordfjordeid)
Di 4.5.27 le Havre 6.30 bis 20.00 (aus Southampton nach Zeebrügge)
Mo 10.5.27 Bergen 9.00 bis 17.30 (aus Hamburg nach Nordfjordeid)
Di 18.5.27 le Havre 6.30 bis 20.00 (aus Southampton nach…MK623. Februar 2024 um 15:00 -
danke, für deine sehr ausführliche und nachvollziehbare Erklärung
-
Wenn AIDA auf der Weltreise mit der Sol den Amazonas befährt, wäre ja die Hoffnung, dass es Südamerika mit Amazonas auch mal wieder als Reisen gibt, ähnlich wie New York/USA. Das würde ich mir jedenfalls wünschen.
Das hätten wir uns für die USA Westküste / Hawaii auch gewünscht , weil die Diva das auf ihrer Weltreise anläuft . Nix ist daraus geworden , nur New York / Ostküste mit dergleichen route die es schon mal gab . Umsonst gehofft , so wird’s auch mit dem Amazonas kommen .
-
Das hätten wir uns für die USA Westküste / Hawaii auch gewünscht , weil die Diva das auf ihrer Weltreise anläuft . Nix ist daraus geworden , nur New York / Ostküste mit dergleichen route die es schon mal gab . Umsonst gehofft , so wird’s auch mit dem Amazonas kommen .
Wir haben auch so sehr auf Westküste als Teilstrecke gehofft. Naja was nicht ist kann ja noch werden 😊
-
Das hätten wir uns für die USA Westküste / Hawaii auch gewünscht , weil die Diva das auf ihrer Weltreise anläuft . Nix ist daraus geworden , nur New York / Ostküste mit dergleichen route die es schon mal gab . Umsonst gehofft , so wird’s auch mit dem Amazonas kommen .
Wir haben auch so sehr auf Westküste als Teilstrecke gehofft. Naja was nicht ist kann ja noch werden 😊
Es gibt ja auch noch die Alternative z.B. von Deutschland zur Westküste in Nordamerika zu fliegen
Frankfurt nach San Francisco
Frankfurt nach Los Angeles
Das habe ich schon gemacht
-
Es gibt ja auch noch die Alternative z.B. von Deutschland zur Westküste in Nordamerika zu fliegen
Frankfurt nach San Francisco
Frankfurt nach Los Angeles
Das habe ich schon gemacht
Klar aber da ist Hawaii ja nicht dabei und man muss sich ein Auto mieten um von Ort zu Ort zu kommen. Deshalb fände ich eine Kreuzfahrt in diese Gegend schon Mega😋
-
Auch ich würde es toll finden, die Westküste der USA per Schiff zu erkunden...evtl. mit Hawaii...
Vielleicht gibt's das bei Aida oder Mein Schiff wirklich einmal...
-
Auch ich würde es toll finden, die Westküste der USA per Schiff zu erkunden...evtl. mit Hawaii...
Vielleicht gibt's das bei Aida oder Mein Schiff wirklich einmal...
Wir hoffen ja immer dass die Reedereien hier mitlesen. Und bei USA hat es bei Aida ja schon mal geklappt 😉
-
Das hätten wir uns für die USA Westküste / Hawaii auch gewünscht , weil die Diva das auf ihrer Weltreise anläuft . Nix ist daraus geworden , nur New York / Ostküste mit dergleichen route die es schon mal gab . Umsonst gehofft , so wird’s auch mit dem Amazonas kommen .
Also den Amazonas kann es gut wieder im Rahmen einer Winterpause Brasilien geben, wie sie nächstes Frühjahr die Mar fährt. Die würde dann aber eher nicht mehr bis Argentinien reichen, wenn sie nicht noch länger werden soll. Als Zeitpunkt wäre da dann wieder der Winter zu erwarten, den das Weltreiseschiff nicht Südamerika anläuft und wieder die Nordroute fährt. Das würde ich wie gesagt für den Winter 2027/28 erwarten. Dass sie dort voll ein Schiff für eine ganze Saison mit Abfahrten ab/bis Buenos Aires oder Rio stationieren sehe ich bei der aktuellen Flottengröße nicht, vielleicht ab Anfang der 2030er Jahre, wenn sie wirklich mal wieder Neubauten bekommen sollten, deren Bestellung sich immernoch hinzieht.
Die US Westküste ist für eine europäische Reederei mit haupsächlich europäischen Gästen (MSC ist da ein anderer Fall) schon sehr exotisch und abgelegen. Die US Ostküste kann man gut auf dem Weg in die Karibik als Winterziel zwischendurch im Herbst mitnehmen. Langstreckenflüge nach New York gibt es zahlreiche, weshalb diese recht einfach zu organisieren sind. Bis Kalifornien bräuchte man ab der Karibik dann aber noch mal drei weitere Wochen. Und dann muss man genug Leute finden, die die langen Flüge bis LA oder San Francisco für eine Kreuzfahrt zu einem spezifischen Zeitpunkt machen würden. Und besonders viele für deutsche Gäste interessante Häfen gibt es in moderater Entfernung nicht. Wenn man Hawaii mit dabei haben will, dann ist die Tour mindestens drei Wochen lang und besteht aus zwei mal mindestens 5 (eher 6) Seetagen. Aufgrund von US Gesetzen muss die volle Einschiffung dann an einem Tag stattfinden. Wie in Tokio oder Kapstadt an einem Tag die eine Hälfte einzuschiffen und am Tag danach oder eine Woche später die andere Hälfte ist nicht erlaubt. 2200 Gäste an einem Tag dort hin zu befördern ist dann noch komplizierter. Alternativ müssten sie ab Vancouver fahren, wo sie die Einschiffung auf zwei Tage aufteiln könnten. Ab Vancouver wäre dann auch Alaska eine Option. Dann müssten sie aber eher den ganzen Sommer weit von Europa entfernt voll bekommen. Das Vita Experiment 2018 und 2019 hat damals gezeigt, dass das sehr wahrscheinlich eine finanzielle Katastrophe für sie wäre. Reisen ab Europa und besonders Deutschland sind im Sommer wesentlich proffitabler.
Wenn sie es trotzdem wagen würden (wie gesagt großes finanziellen Risiko), dann wäre es wahrscheinlich am bessten die Stella etwas länger in Ostasien zu lassen (mehr Japan/ Südkorea/ China Kreuzfahrten) und die ebenso schwierig zu verkaufenden Südafrika Transreisen für die Saison sein zu lassen. Ab Mitte Mai/ Juni könnte sie dann nach Vancouver übersetzen (ca 3-4 Wochen) und den Hochsommer auf (zweiwöchigen) Alaska Kreuzfahrten verbringen und dann den September und Oktober aus rechtlichen Gründen wahrscheinlich idealerweise auch auf zwei und dreiwöchigen Reisen mit entweder Kalifornien oder Hawaii ab Vancouver verbringen. Ab da könnte sie dann entweder zurück nach SOA fahren und das nächste Winterprogramm beginnen oder in die Karibik wechseln. Soetwas wäre aber nichts, was sie mehere Saisons hintereinander fahren können, weil der Markt dafür wahrscheinlich sehr begrenzt ist. Sie müssten es deshalb explizit so vermarkten, dass das vergleichsweise einmalig wäre und nicht sofort wieder kommen würde.
Beispiele ab Vancouver z.B. (Einschiffung in Klammern):
14 Tage: (Vancouver)- (Vancouver)- See- See- See- San Diego- LA- LA- Santa Barbara- See/ San Francisco Nachmittag- San Francisc -See- See- Seattle- (Vancouver)- (Vancouver):
21 Tage Hawaii:
(Vancouver), (Vancouver), 6 Seetage, Kauai, Honolulu, Honolulu, Maui, Hilo, Hilo, 6 Seetage, Seattle, (Vancouver), (Vancouver)
Für 14 Tage Alaska gibt es mehrer Optionen. Viele Häfen/ Gletscher wie Glacier Bay vergeben Lizenzen sehr weit in die Zukunft und ohne die kommt man da nicht rein. Der Hubbard Gletscher dürfte auch so geregelt werden. Es wäre also die Frage wo AIDA dann überhaupt noch hin fahren könnte, weil die US Reederein sich bereits eingedeckt haben. Whittier ist bei der Bahnlinie zum Denali (auf Wunsch von Trump bald wieder McKinley) Nationalpark. Diese beliebte Zugfahrt dauert wohl allerdings 8 Stunden, weshalb dort wenn dann ein Overnight nötig wäre. Der Carnival Konzern besitzt dazu die White Pass and Yukon Railway ab Skagway, die während eines Tagesausfluges zu realisieren ist. Außerdem können Kreuzfahrtschiffe noch Sitka, Haines, Prince Rupert (Kanada) und Icy Strait Point nur im südlichen Teil von Alaska anlaufen. Es ließen sich also diverse unterschiedliche zweiwöchige Routen bauen. Je südlicher sie bleiben, desto mehr Häfen können sie in der Zeit anlaufen. Ein Beispiel wäre z.B.:
(Vancouver)- (Vancouver)- Seattle- See- See- See- Whittier- Whittier- See- Skagway- Juneau- Tracy Arm Fjord- Ketchikan- See- (Vancouver)- (Vancouver)
-
Meeegaaaa MK6
, kannst du das so an Aida schicken
Alaska wäre ich sofort dabei , Hawaii eher nicht . Zweimal 5 Seetage wär mir zu viel . Dann warten wir brav auf den Winter 27/28 , da wäre eine Winterpause Brasilien für uns machbar . Dankeschön für deine Mühe
-