Hallo,
wo tauscht ihr die € in $ ?
Eurer Bank, am Flughafen oder ?
Gruss
Bernd
Eure Kreuzfahrt einfach & direkt im Forum buchen. Wasserurlauber buchen auf wasserurlaub.info. Los geht's!
Hallo,
wo tauscht ihr die € in $ ?
Eurer Bank, am Flughafen oder ?
Gruss
Bernd
Bei "meiner" Bank. Die wundern sich immer. Ich tausche für etwa 300 US- Dollar und wegen der gewünschten Stückelung bekomme ich dann insgesamt 140 Scheine. Muss die natürlich einige Tage vorher bestellen.
Ich glaube, Du kannst davon ausgehen, dass Du bei Deiner Bank am besten aufgehoben bist. Musst halt nur früh genug hingehen (wegen der Stückelung).
Hallo
...habe für unseren "Las Vegas" Urlaub im September auch Dollar's auf der Bank gekauft
...der Dollarkurs ist ja zur Zeit sehr günstig
...beachte bei der Stückelung möglichst kleine Scheine 1,5,10,20 Dollar evtl.noch 50 Dollar
...300Dollar = 140 Scheine
...hast du nur "2 Dollar" Scheine gekauft
... jetzt ist mir klar, warum die 2 Dollar Scheine so schwer zu bekommen sind
Gruss
Heizergruss
ZitatOriginal von Heizergruss
...habe in Amerika schon mit 2 Dollar Scheinen bezahlt...sind aber laut Aussage meiner Bank ein Auslaufmodell
...habe die 2 Dollar Scheine auf meiner Bank auch nicht mehr bekommen
Ein Spaß am Rande in der trügerischen Hoffnung, dass Rolf nicht löscht:
Da druckt einer 8 Euro- Scheine. Sagt der andere: "Bist Du noch normal, die gibt's doch gar nicht." Meint der Fälscher: "Das macht doch nichts. Mit denen kaufe ich dann im Bayerischen Wald ein oder wechsele die dort. Die merken das gar nicht."
Gesagt, getan, er wechselt dort probehalber einen 8 Euro- Schein und erhält dafür... zwei 4 Euro- Scheine. :hahahah:
ZitatOriginal von Wolfgang
Das Schiffchen fährt hat nicht nach L.V. und Detlef ist in der Karibik unterwegs.Du schreibst ja auch von L.V., das war auch nicht gefragt.
Wolfgang
Hallo
...meine Antwort ging in Richtung@ttberni
...evtl. benötigt er ja Dollar`s für "New York" oder "Boston" im September oder Oktober 2008
..bezüglich Detlef Hahn fehlt mir natürlich DEIN "Insiderwissen"
..habe aber auch keine Lust auf weiteres "Kümmel senkrechtspalten"
Gruss
Heizergruss
Sinnvollerweise tauscht man keine Sorten (zum ungünstigen Sortenkurs zzgl. Wechselentgelten), sondern man holt sich Dollarnoten direkt in den USA am ATM.
Und wenn man dabei die richtige Bankcard verwendet, dann bezahlt man für's Abheben keine Entgelte und die Abbuchung vom Konto erfolgt obendrein noch zum deutlich günstigeren Devisenkurs.
ZitatOriginal von Detlef Hahn
Ein Spaß am Rande in der trügerischen Hoffnung, dass Rolf nicht löscht:
Da druckt einer 8 Euro- Scheine. Sagt der andere: "Bist Du noch normal, die gibt's doch gar nicht." Meint der Fälscher: "Das macht doch nichts. Mit denen kaufe ich dann im Bayerischen Wald ein oder wechsele die dort. Die merken das gar nicht."
Gesagt, getan, er wechselt dort probehalber einen 8 Euro- Schein und erhält dafür... zwei 4 Euro- Scheine. :hahahah:
...SCHAU DOCH MAL IN ÄLTERE REISEFÜHRER
...NEUE REISEFÜHRER GEBEN DEN HINWEIS,DAß MAN 2 DOLLAR SCHEINE KAUM NOCH ZU SEHEN BEKOMMT
GRUSS
HEIZERGRUSS
Hallo!
Ich tausche Dollars immer bei der "Reisebank" (Bahnhöfe, Flughäfen etc). Da brauch man auch nichts vorbestellenund bekommt jede Menge kleine Scheine bei Bedarf (1$, 2$....). Bisher immer gute Erfahrungen.
LG
ZitatOriginal von derdamper
Hallo!Ich tausche Dollars immer bei der "Reisebank" (Bahnhöfe, Flughäfen etc). Da brauch man auch nichts vorbestellenund bekommt jede Menge kleine Scheine bei Bedarf (1$, 2$....). Bisher immer gute Erfahrungen.
LG
Ich habe bisher keine "Reisebank" am Flughafen gefunden, die fürs Tauschen nicht ordentlich Gebühren verlangte...
Gruß,
Dennis.
Einige wenige Dollar zu hause bei der Bank um liquide zu sein. Dass meiste bezahle ich dann mit Kreditkarte. Und profitiere vom besseren Kurs.
Zum Thema Dollarkauf bei der oben erwähnten Reisebank:
Dort wurde der US-Dollar gestern (5. Feb.) zum Preis von 0,7251 Euro verkauft zzgl. Wechselentgelte in Höhe von 3 bzw. 5 Euro.
Wer also gestern 100 USD bei der Reisebank kaufte, bezahlte insgesamt 72,51 + 5,00 = 77,51 Euro dafür.
Klick hier: Aktuelle An- und Verkaufskurse der Reisebank
Wer dagegen die 100 USD am Geldautomat in den USA abhebt, bezahlte gestern lediglich 68,27 Euro (zzgl. eventueller ATM-Fees).
Einige Deutsche Banken kooperieren mit US-Amerikanischen Banken und verlangen im Falle einer Geldabhebung am ATM der Partnerbank keine Gebühren (Beispiel: Abhebung am Geldautomat der Bank of America kostenfrei für Kunden der Deutschen Bank).