Es war eine schöne Reise, aber:
Fernseher: schlechtes Bild bei den Aida-Info-Kanälen und wenigstens ein deutscher Fernsehsender für Nachrichten sollte empfangbar sein. DW kann nichts.
Cocktails: die waren noch nie so schlecht wie bei dieser Reise. Kaum Alkohol, schmeckten überwiegend nach Wasser oder billigen Fruchtsäften.
Die Band Mr. Radio.
Getränke in den Restaurants: die Softdrinks schmecken alle gepanscht, Sprite, Cola etc. viel zu süß, Orangensaft etc. mit Wasser gestreckt.
Das Reisevideo: 69 EUR sind definitiv zu teuer - bei dem hohen Reisepreis könnte man dies den Gästen deutlich billiger verkaufen oder ggfs. einfach auch schenken!
Photoshop: 6 EUR für ein Bild sind immer noch zu teuer!
Gastkünstler im Theater: wir hatten mehrere Gastkünstler: Leider weiß ich den Namen von dem Herrn nicht mehr, der alleine auftrat. Der konnte jedenfalls gar nichts. Habe noch nie erlebt, das so viele Gäste in so kurzer Zeit das Theater verlassen. Die Vorstellung wurde dann von Herrn X. nach ca. einer halben Stunde beendet (wurde uns später von einem der letzten Zuschauer berichtet).
Edutainment: überflüssige Möglichkeit, noch zusätzliches Geld an Bord loszuwerden.
Ausflüge über AIDA: zu teuer!
Die nicht mehr vorhandene Happy-Hour für Cocktails.
Die nicht mehr stattfindende Begrüßung durch durch die Animation bei Einschiffung.
Der "gefälschte" Auslaufsong: Enyas "Orinoco Flow" ist scheinbar zu teuer geworden, daher wird jetzt eine bescheidene Coverversion abgespielt - bitte entweder das Original oder nur noch die Eigenkreation von Aida, die danach noch gespielt wird.
Verabschiedung im Theater: am letzten Abend trat früher immer noch der Kapitän auf, jetzt gibt es nur noch einen Farewell-Sekt um 19 Uhr in der Aida-Bar. Viele Gäste sind hier bereits beim Essen, daher fände ich es besser, wenns es wieder so wie früher läuft: großer Bahnhof im Theater und dann gerne im Anschluss noch ein "Abschieds-Sekt" bei der Pool-Party.
Hochzeitstreff: das Gruppenphoto sollte jedes Paar auf die Kabine bekommen; wir haben es nicht erhalten.
Anytime: könnte gerne etwas eher beginnen. Bei Ausflügen am nächsten Tag ist ein Beginn von 23.30 Uhr meiner Meinung nach für viele Gäste zu spät, was man auch an der Besucherzahl sehen konnte.
Spinning: ab 19 Uhr kann man sich für den Folgetag anmelden. Auch hier schon deutlich vorher eine lange Schlange, man hat kaum die Möglichkeit, teilzunehmen, auch bei nur ca. 15 Bikes. Spinning könnte doch an bestimmten Tagen oder gerne immer 2-3 mal täglich stattfinden.
Spielfilme im Fernsehen: selber schuld, wer im Urlaub noch auf der Kabine sitzt und in die Röhre guckt.
Early Bird Frühstück: zwar überall angekündigt, aber teilweise machte das Restaurant doch später auf.
Nightfly Bar: auch hier eigentlich ab 20 Uhr geöffnet, um 20.30 Uhr immer noch keine einzige Bedienung anwesend.