Die Kabine 4289 befindet sich auf Deck 4, ziemlich am Heck auf Backbord (genaugenommen die drittletzte Kabine). Sie ist ausgestattet mit zwei zusammenstehenden Betten gegen die Fahrtrichtung, mit Sessel, Tisch, Schreibtisch, Couch, TV-Flachbildschirm, Nasszelle und einem vernünftigen Nachttisch mit zwei Schubladen und nicht nur dem Minibrett der großen Schiffe.
Grundsätzlich ist diese Kabine problemlos - die beiden Bullaugen anstelle des Fensters sind praktisch keine Einschränkung und auch die Kabinengröße ist gut ausreichend.
Ein bisschen problematisch kann jedoch die Nähe zu den Motoren sein - im Hintergrund ist ständig ein leichtes Motorengeräusch wahrzunehmen; uns hat das nicht gestört, aber empfindliche Naturen könnten da ggf. Probleme haben.
Deutlich zu hören (und vor allem zu spüren) sind jedoch die Geräusche bei den An- und Ablegemanövern: da fühlt man sich in der Kabine wie ein Handy beim Vibrationsalarm. An Schlafen ist während dieser Minuten nicht zu denken (dafür verpasst man keinen Hafen)
Und dann muss ich noch die Toilette erwähnen - das Vakuumsystem ist offensichtlich nicht in der Lage, den notwendigen Unterdruck für den Spülvorgang kontinuierlich aufrecht zu erhalten - anders ist es nicht zu erklären, dass zwischen dem Betätigen der Spülung und dem eigentlichen Spülen teilweise mehr als zwei Minuten vergehen … das ist dann immer so eine Zeit zwischen Hoffen und Bangen
Behebbar ist das nach Aussage der Rezeption wohl nicht - und ob das nur unsere Kabine oder auch andere auf diesem Gang betrifft, kann ich leider nicht sagen. Im Prinzip ist das also nichts Schlimmes - man muss es halt nur wissen (und wir waren am ersten Tag halt schon ein bisschen unsicher, wie man den Inhalt der Toilettenschüssel wegbekommt, wenn die Spülung nicht funktioniert - da wussten wir ja noch nicht, dass das in wenigen Minuten von selbst geht) …
Bilder der Kabine gibt's hier zusehen:
http://www.hrm-fotoalbum.de/displayimage.php?album=18&pos=42
http://www.hrm-fotoalbum.de/displayimage.php?album=18&pos=43