1. Startseite
  2. Forum
    1. Themen der letzten 24 Stunden
    2. Mitglieder
      1. Letzte Aktivitäten
      2. Benutzer online
      3. Mitgliedersuche
    3. Ticker
  3. Wer geht wann?
    1. AIDA Cruises
    2. TUI Cruises
    3. NCL
    4. PHOENIX
    5. MSC Kreuzfahrten
    6. COSTA Kreuzfahrten
    7. A-ROSA
    8. NICKO Cruises
    9. VIVA Cruises
  4. Magazin
    1. News
    2. Reiseberichte
    3. Galerie
  5. Kreuzfahrt Angebote
  6. Partner
    1. urlaubsexperte.de
    2. seereisen.de
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Termine
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
slide2_t.jpg
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  1. AIDAFANS / AIDA-FANS Deine Clubschiff Community - Dein Wasserurlaub Netzwerk
  2. Forum
  3. Mit anderen Schiffen auf Kreuzfahrt
  4. Allgemeine Infos

Luftverschmutzung durch Luxus-Kreuzfahrtschiffe

  • Cap Hornier
  • 1. August 2011 um 15:22
Weniger Werbung? Als registrierter Nutzer bekommst Du weniger Werbung angezeigt! Registriere Dich einfach mit ein paar Klicks, um alle Funktionen nutzen zu können. Jetzt anmelden oder registrieren
  • Fichtenmoped
    Gonzalo-Flüchter
    Reaktionen
    9.883
    Beiträge
    3.659
    • 20. September 2023 um 01:45
    • #161
    Zitat von hareid

    Offenbar sollen gegen 2027 wieder Kreuzfahrtschiffe bis max 60.000 BRZ Venedig anlaufen dürfen.

    https://venedig-magazin.com/2023/09/19/kre…enedig-zurueck/

    AIDA wäre ohne Selection-Neubau raus. Die Sphinxen sind mit 69.000BRT und 251m Länge zu groß.

    Aura/Vita und Mira wären noch gegangen…

  • Heizergruss
    Äquatorfahrer
    Reaktionen
    31.369
    Beiträge
    24.400
    Bilder
    111
    • 20. September 2023 um 03:43
    • #162
    Zitat von Fichtenmoped

    AIDA wäre ohne Selection-Neubau raus. Die Sphinxen sind mit 69.000BRT und 251m Länge zu groß.

    Aura/Vita und Mira wären noch gegangen…

    Bis 2027 sind ja noch einige Jahre, evtl wird die Größe der Schiffe noch etwas nach oben angepaßt

    Träume nicht dein Leben - lebe deine Träume
    1 x AIDA , 5 x AIDAcara , 6 x AIDAvita , 5 x AIDAaura , 1 x A'ROSA Blu , 0 x AIDAblu (alt)
    2 x AIDAdiva , 1 x AIDAbella , 3 x AIDAluna , 2 x AIDAblu , 2 x AIDAsol , 1 x AIDAmar , 3 x AIDAstella
    1 x AIDAprima (Besichtigung) , 0 x AIDAperla , 0 x AIDAnova , 0 x AIDAcosma
    1 x Mein Schiff 3 , 1 x Mein Schiff 4 , 0 x Mein Schiff 5 , 1 x Mein Schiff 6
    1 x Mein Schiff 1 -Neu- , 0 x Mein Schiff 2 -Neu-

  • Escape
    Preikestolen Juni 2024
    Reaktionen
    58.874
    Beiträge
    9.257
    Bilder
    80
    Blog-Artikel
    3
    • 20. September 2023 um 06:57
    • #163

    Mit 76000 BRZ ist die Kleinste von NCL, Norwegian Spirit, auch zu groß.

    AIDAcara * AIDAvita * AIDACosma * AIDAnova * AIDAperla * Mein Schiff 2 * Norwegian Gem * Norwegian Jade * Norwegian Epic * Norwegian Breakaway * Norwegian Escape :matrose:

    Next:

    754e26a8db235b7b3068625d419a29113e2a6cdf

    8ed5072d8757f0dc248ab378413629f01ec170f0

  • Elbblick
    Hamburger Jung
    Reaktionen
    10.946
    Beiträge
    3.072
    Bilder
    11
    • 20. September 2023 um 08:12
    • #164
    Zitat von Heizergruss

    Bis 2027 sind ja noch einige Jahre, evtl wird die Größe der Schiffe noch etwas nach oben angepaßt

    eher nacht unten! Das wäre auch vernünftig!

  • Heizergruss
    Äquatorfahrer
    Reaktionen
    31.369
    Beiträge
    24.400
    Bilder
    111
    • 20. September 2023 um 13:14
    • #165

    Hier sind zukünftige Kreuzfahrtschiffe in Venedig auch ein Thema

    Meinung: Kreuzfahrtschiffe 2027 zurück nach Venedig? Unesco lässt sich auf der Nase herumtanzen
    Es ist an Dreistigkeit kaum zu überbieten, was der Bürgermeister und der Stadtrat von Venedig da aufführen: Jedesmal, wenn die Unesco kurz davorsteht, die La
    www.cruisetricks.de

    Träume nicht dein Leben - lebe deine Träume
    1 x AIDA , 5 x AIDAcara , 6 x AIDAvita , 5 x AIDAaura , 1 x A'ROSA Blu , 0 x AIDAblu (alt)
    2 x AIDAdiva , 1 x AIDAbella , 3 x AIDAluna , 2 x AIDAblu , 2 x AIDAsol , 1 x AIDAmar , 3 x AIDAstella
    1 x AIDAprima (Besichtigung) , 0 x AIDAperla , 0 x AIDAnova , 0 x AIDAcosma
    1 x Mein Schiff 3 , 1 x Mein Schiff 4 , 0 x Mein Schiff 5 , 1 x Mein Schiff 6
    1 x Mein Schiff 1 -Neu- , 0 x Mein Schiff 2 -Neu-

  • kofferradio
    Profi
    Reaktionen
    1.711
    Beiträge
    968
    • 23. September 2023 um 13:15
    • #166
    Zitat von JonPhi

    Die Landstromanlage im Ostuferhafen eröffnet nächsten Samstag. Dann ist MSC ja mehr oder weniger gezwungen, diese auch zu nutzen, da sie fast die einzigen sind die den Ostuferhafen nutzen

    gemäß Pressemitteilung hat heute tatsächlich die Euribia erstmals Landstrom in Kiel bezogen und soll dies nun regelmäßig wiederholen.

  • CapitanoEnzo
    Anfänger
    Reaktionen
    81
    Beiträge
    34
    • 23. September 2023 um 17:50
    • #167

    Hatte gerade keine Zeit, das in Ruhe zu beobachten, aber von der Brücke aus war gerade irgendein "Landstrom"-Gerät an der AIDAnova zu sehen (Kiel). Habe ich etwas verpasst? Mein Hintermann im Gang meinte, dass sie jetzt Landstrom nutzt. Würde dem aufgedruckten Blauen Angel jedenfalls gut gefallen.

    2022 – AIDAnova nach Dänemark & Norwegen, Mein Schiff 3 von Hamburg nach Palma

    2023 – Costa Firenze zum Geirangerfjord, AIDAnova nach Dänemark & Norwegen

    2024 – MSC Bellissima Taiwan & Japan, wahrscheinlich bald spontan AIDA Nordland

  • JonPhi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    7.367
    Beiträge
    3.807
    • 23. September 2023 um 18:46
    • #168
    Zitat von CapitanoEnzo

    Hatte gerade keine Zeit, das in Ruhe zu beobachten, aber von der Brücke aus war gerade irgendein "Landstrom"-Gerät an der AIDAnova zu sehen (Kiel). Habe ich etwas verpasst? Mein Hintermann im Gang meinte, dass sie jetzt Landstrom nutzt. Würde dem aufgedruckten Blauen Angel jedenfalls gut gefallen.

    Ende August wurde endlich auf der Backbord Seite die fehlende Tür eingebaut, hatte ein User hier geschrieben. Sie dürfte allerdings derzeit noch die nötigen Tests durchführen und dürfte erst im kommenden Jahr dann regulär Landstrom nutzen.

    Hoffentlich hat der Ostseekai bis dahin auch den zweiten Anschluss.

  • hareid
    Erleuchteter
    Reaktionen
    6.908
    Beiträge
    2.681
    • 23. September 2023 um 19:48
    • #169
    Zitat von JonPhi

    Hoffentlich hat der Ostseekai bis dahin auch den zweiten Anschluss.

    Dies soll laut einer Meldung von heute bis 2025 abgeschlossen sein.

  • JonPhi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    7.367
    Beiträge
    3.807
    • 23. September 2023 um 19:54
    • #170
    Zitat von hareid

    Dies soll laut einer Meldung von heute bis 2025 abgeschlossen sein.

    Muss man dann mal überprüfen, wann es nächstes Jahr zum Doppelanlauf Mein Schiff und AIDAbella kommt. Von den beiden müsste dann immer einer verzichten.

  • Kreuzfahrtgeniesser
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    514
    Beiträge
    116
    • 23. September 2023 um 20:29
    • #171

    Luxus Kreuzfahrtschiffe lt. Überschrift- betrifft also nicht AIDA oder TUI Cruises. Höchstens Hapag Lloyd Europa 2 o. Ä.

  • Ramo
    Rentner auf Reisen
    Reaktionen
    12.222
    Beiträge
    5.599
    Bilder
    1
    • 23. September 2023 um 21:56
    • #172

    Es soll noch andere Luxus- Cruiser geben.

    Aber wir wissen doch alle, worum es geht... :zwinker:

    Dass die kommerzielle KF nur 4 oder 5 % der gesamten Schifffahrtsemmisionen ausmacht, wird links liegen gelassen. :swarsnicht:

    Bin gespannt, ob mal ein Öltanker oder Riesencontainerschiff mal Landdtrom zieht. Habe mich noch nicht informiert, ob es das gibt... :schaem:

    Das Problem der Welt ist, dass intelligente Menschen voller Zweifel und Dumme voller Selbstvertrauen sind.

    (C. Bukowski 1920-94)

  • MK6
    Erleuchteter
    Reaktionen
    8.681
    Beiträge
    1.542
    • 23. September 2023 um 22:11
    • #173
    Zitat von Ramo

    Es soll noch andere Luxus- Cruiser geben.

    Aber wir wissen doch alle, worum es geht... :zwinker:

    Dass die kommerzielle KF nur 4 oder 5 % der gesamten Schifffahrtsemmisionen ausmacht, wird links liegen gelassen. :swarsnicht:

    Bin gespannt, ob mal ein Öltanker oder Riesencontainerschiff mal Landdtrom zieht. Habe mich noch nicht informiert, ob es das gibt... :schaem:

    Das haben wir ja schon festgestellt, dass die Containerreederein ( insbesondere Maersk) die Kreuzfahrtschiffe was Nachhaltigkeitstechnologien betrifft überholt haben. Landstrom wird auch von anderen Schiffstypen genutzt. Besonders Kalifornien ist da sehr fortschrittlich. Die verpflichten Reedereien einen bestimmten Anteil ihrer Anläufe Landstrom zu nutzen (2014: 50%, 2017: 70%, 2023: 100%). Das betrifft nicht nur Kreuzfahrtschiffe, sondern auch Container, Autotransporter und sogar Tanker...

    California expands shore power requirements to more vessel types
    The US California Air Resources Board (CARB) has expanded a regulation on the use of shore power by ships while at berth to include more types of vessels.
    www.seatrade-maritime.com

    Einmal editiert, zuletzt von MK6 (24. September 2023 um 00:21)

  • Ramo
    Rentner auf Reisen
    Reaktionen
    12.222
    Beiträge
    5.599
    Bilder
    1
    • 23. September 2023 um 22:18
    • #174

    :sdanke: fYi

    Das Problem der Welt ist, dass intelligente Menschen voller Zweifel und Dumme voller Selbstvertrauen sind.

    (C. Bukowski 1920-94)

  • MK6
    Erleuchteter
    Reaktionen
    8.681
    Beiträge
    1.542
    • 13. November 2023 um 14:30
    • #175
    MSC Cruises Confirms Two More Cruise Ship Orders
    MSC Cruises has confirmed its order for two more LNG-powered ships from Chantiers de l’Atlantique shipyards, according to a press release. The two  ships
    cruiseindustrynews.com

    MSC hat die beiden World Class Neubauten Nr 3 und 4 heute fest bei Chantiers de l’Atlantique bestellt. Sie galten eigentlich schon länger als ziemlich sicher, wurden aber offiziell noch nie endgültig bestellt und daher als Optionen geführt. Ausgeliefert werden sie 2026 und 2027.

    Was besonders interessant ist, ist dass sie dabei mehrere Anpassungen und Verbesserungen zur World Europa (2022) und World America (2025) bezüglich der Klimaintensität machen. Sie sollen unter anderem Motoren erhalten die bezüglich Methanschlupf verbessert wurden. Es wird also weniger Methan/ Erdgas unverbrannt ausgestoßen. Das löst zwar nicht die ganzen anderen Leckagen besonders bei den Bohrlöchern, den Pipeline Verdichterstationen beim Transport, in der LNG Verflüssigungsanlage, beim Transport und beim Umladen auf LNG Tanker, ist wichtig, weil Methan/ Erdgas/ LNG zwar im Vergleich zu anderen Treibstoffen sehr sauber verbrennt (also kaum Feinstaub, Ruß, Schwefeloxid, Stickoxid, oder andere umweltschädigende Gase) und etwas weniger CO2 verursacht, aber durch den Methanschlupf sehr schnell eine deutlich unvorteilhaftere Klimawirkung hat. Es muss nur wenig Methan unbeabsichtigt entweichen um die positiven CO2 Einsparungen komplett ins Gegenteil und darüber hinaus zu verschieben. Methan ist langfristig auf 100 Jahre etwa 25 Mal so klimaschädlich wie CO2. Es ist allerdings vor allem kurz und mittelfristig besonders klimaschädlich. Auf 20 Jahre ist es z.B. 72 Mal so klimaschädlich wie CO2. Durch viel Methanausstoß wird der Klimawandel also besonders kurzfristig stark beschleunigt. Besonders die sehr schnelle Veränderung der Lebensbedingungen ist sehr beunruhigend, weil sich Mensch und Natur darauf noch schlechter anpassen können.

    Die Treibhausgase
    Fachbegriffe wie Kohlendioxid oder Methan werden inzwischen so häufig genannt, dass sie kaum noch erklärt werden. Doch welche Verbindungen verbergen sich…
    www.umweltbundesamt.de

    Die gleiche Problematik besteht auch bei Biogas und synthetischen Methan, die daher eigentlich unmöglich wirklich klimaneutral sein können. Deshalb steigt die Schifffahrt zunehmend bei Neubauaufträgen auf Methanol als Treibstoff der Zukunft um. Methanol ist ein Alkohol und flüssig und verursacht bei der Verbrennung und seinem Handling außer CO2 keine anderen Klimagase. Vorher muss zwar immernoch irgendwo CO2 entnommen werden um unterm Strich klimaneutral zu sein, die gleiche Herausforderung gibt es aber auch bei synthetischen Methan. Weitere Vorteile von Methanol sind, dass es sich unproblematisch lagern und transportieren lässt (anders als Wasserstoff) und vergleichsweise untoxisch ist (deshalb wird niemand Ammoniak nutzen).

    Auch MSC wird also nun bei diesen beiden Neubauten auf Methanol setzen und entsprechende Motoren und Tanks verbauen, die sowohl weiter mit LNG betrieben werden können aber auch Methanol nutzen können (erstmals diese Kombi). Damit folgen sie den Container Reedereien (besonders Maersk) und u.a. Mein Schiff (MS7), Celebrity (Xcel) und Norwegien (Leonardo 5&6) (jeweils MGO+ Methanol). Bei zwei MSC Methanol wird es aber voraussichtlich nicht bleiben. Sie haben nämlich eine Option auf ein fünftes Schiff der Klasse angekündigt, die sie wahrscheinlich früher oder später ziehen werden.

    -------------

    P.S. In den Populärmedien wird oft jedes Kreuzfahrtschiff als "Luxus" Kreuzfahrtschiff bezeichnet, was offensichtlich falsch ist. Wäre es möglich den Titel anzupassen?

  • Avita61
    *********
    Reaktionen
    29.080
    Beiträge
    4.541
    • 13. November 2023 um 21:41
    • #176

    Na da bin ich gespannt, World Asia und World Australia denke ich, so namenstechnisch.....außerdem sind das die Fahrgebiete wo sich MSC noch nicht tummelt, also warum nicht die großen Schiffe dort positionieren. Gerade im Pazifischen Raum sind viele kleine Inseln von steigendem Meerespegel bedroht, da kommt man mit umweltfreundlichen KF Schiffen sicher leichter in den Markt.

    Noch besser wäre natürlich gar keine Schiffe, aber das ist für MSC sicher keine Option.

  • MK6
    Erleuchteter
    Reaktionen
    8.681
    Beiträge
    1.542
    • 13. November 2023 um 22:37
    • #177
    Zitat von Avita61

    Na da bin ich gespannt, World Asia und World Australia denke ich, so namenstechnisch.....außerdem sind das die Fahrgebiete wo sich MSC noch nicht tummelt, also warum nicht die großen Schiffe dort positionieren. Gerade im Pazifischen Raum sind viele kleine Inseln von steigendem Meerespegel bedroht, da kommt man mit umweltfreundlichen KF Schiffen sicher leichter in den Markt.

    Noch besser wäre natürlich gar keine Schiffe, aber das ist für MSC sicher keine Option.

    World Asia dürfte sicher sein. Die Frage wäre dann wie Nr 4 und die potenzielle Nr 5 heißen wird. In Australien ist MSC nur bei der Weltreise. In das Gebiet dürfte die Schiffsgröße auch nicht gehen. Eher kann ich mir World Africa vorstellen. Msc fährt (normalerweise) nach Marokko, Tunesien, Ägypten, Madagaskar, Südafrika, Namibia, Mosambik, zu den Seychellen und nach Mauritius und zu den Kapverden. Da sind sie offensichtlich sehr präsent.

    Als zweites könnte ich mir vorstellen, dass sie von dem Kontinente Schemata abweichen und eines der neuen Schiffe World Arabica taufen werden. Im Winter sind sie sehr aktiv im persischen Golf. Einer der Neubauten wird dort definitiv eingesetzt werden. Die World Europa war ja schon ihre erste Wintersaison dort.

    Statt World Australia könnte ich mir auch gut World Oceania vorstellen (Australien und die Südseeinseln gehören zu Ozeanien). Oceania wäre auch relativ neutral und würde nicht direkt mit einem Zielgebiet verbunden werden.

    Msc wird definitiv weiter wachsen. Die sind so global aufgestellt, dass sie selbst jetzt noch problemlos zusätzliche Schiffe unterbringen können. In den USA wachsen sie recht stark. China kommt gerade zurück. Auch in Europa und Südamerika können sie noch zusätzliche Schiffe unterbringen.

    Vor ein paar Jahren haben sie ja auch eine Interessensbekundung für zwei neue Schiffsklassen bei chantiers de l'atlantique abgeben, an denen sie arbeiten wollen. Bei einer hatten sie auch über Windkraft nachgedacht.

    MSC Cruises signs contract for two new ship classes - Cruise Trade News
    www.cruisetradenews.com
  • JonPhi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    7.367
    Beiträge
    3.807
    • 25. Januar 2024 um 14:27
    • #178

    TUI Cruises vereinbart Partnerschaft mit Energieunternehmen Mabanaft - Hamburger Unternehmen soll die Kreuzfahrtreederei mit klimafreundlichem Methanol beliefern.

    TUI Cruises vereinbart Partnerschaft mit Energieunternehmen Mabanaft
    www.meinschiff.com
  • MK6
    Erleuchteter
    Reaktionen
    8.681
    Beiträge
    1.542
    • 26. Januar 2024 um 20:24
    • #179
    Zitat von JonPhi

    TUI Cruises vereinbart Partnerschaft mit Energieunternehmen Mabanaft - Hamburger Unternehmen soll die Kreuzfahrtreederei mit klimafreundlichem Methanol beliefern.

    https://www.meinschiff.com/presse/archiv/…nehmen-mabanaft

    https://www.maersk.com/news/articles/2022/03/10/maersk-engages-in-strategic-partnerships-to-scale-green-methanol-production?exit=Newsletter

    Ja, es ist ein wichtiger Schritt die Lieferketten für Methanol zu organisieren. Offensichtlich gibt es da bereits einige interessierte Anbieter. Maersk ist da ja schon etwas länger mit beschäftigt und hat u.a. Liefervereinbarungen mit Equinor (Norwegen), Goldwind (China), Carbon Sink (USA) sowie den 6 Unternehmen aus ihrem ersten Methanol Deal (CIMC ENRIC, European Energy, Green Technology Bank, Orsted, Proman, and WasteFuel). Die Ane Maersk wurde jetzt auch fertiggestellt, heute in Südkorea getauft und macht sich auf den Weg nach Europa, mit Endzeit Hamburg. Ihre erste Methanol Tankladung hat sie bereits in Asien bekommen. Das 350 Meter lange und 53,5 Meter breite erste große Methanol Containerschiff hat Platz für 16.200 TEU Container (größtes Containerschiff ist aktuell die MSC Irina mit 24.346 TEU). Nach ihr sollen dann dieses und nächstes Jahr noch 17 Schwesterschiffe folgen.

    Mal sehen, ob das bei TUI mit dem konkreten Einsatz von Methanol auch so schnell gehen wird wie bei Maersk, die da eindeutig der Vorreiter sind.

    Schifffahrt: Mærsk tauft den weltweit ersten Großfrachter mit Methanolantrieb - WELT
    Die zweitgrößte Linienreederei der Welt will insgesamt 18 dieser Schiffe in Dienst stellen. Ende März kommt die „Ane Mærsk“ erstmals nach Hamburg. Neben…
    www.welt.de
  • Balkon-Bucher
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    777
    Beiträge
    328
    • 6. Mai 2024 um 14:00
    • #180

    Ein Trauerspiel:

    Klimaneutral? Zwei Kreuzfahrt-Reedereien verschieben Ziel
    Die deutschen Kreuzfahrtreedereien AIDA und TUI Cruises wollten eigentlich früher als der Rest der Schifffahrt klimaneutral sein - nämlich bereits 2040. Nun…
    www.ndr.de

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
AIDA Forum

Größte deutschsprachige, reedereiunabhängige Kreuzfahrt Community mit über 77.000 Mitgliedern bei über 155.000 Nutzern (Mitglieder und Gäste).

© wasserurlaub.info 2005 - 2024

Links

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen

Service

Kreuzfahrt Angebote
  • Newsletter
Community-Software: WoltLab Suite™