1. Startseite
  2. Forum
    1. Themen der letzten 24 Stunden
    2. Mitglieder
      1. Letzte Aktivitäten
      2. Benutzer online
      3. Mitgliedersuche
    3. Ticker
  3. Wer geht wann?
    1. AIDA Cruises
    2. TUI Cruises
    3. NCL
    4. PHOENIX
    5. MSC Kreuzfahrten
    6. COSTA Kreuzfahrten
    7. A-ROSA
    8. NICKO Cruises
    9. VIVA Cruises
  4. Magazin
    1. News
    2. Reiseberichte
    3. Galerie
  5. Kreuzfahrt Angebote
  6. Partner
    1. urlaubsexperte.de
    2. seereisen.de
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Termine
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
slide2_t.jpg
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  1. AIDAFANS / AIDA-FANS Deine Clubschiff Community - Dein Wasserurlaub Netzwerk
  2. Forum
  3. weitere Themen
  4. wasserurlaub.info Foren Archiv
  5. Historische Sonstiges

Trotz Bänderanriss auf die AIDA?

  • *Babs*
  • 18. April 2012 um 15:03
  • Geschlossen
Weniger Werbung? Als registrierter Nutzer bekommst Du weniger Werbung angezeigt! Registriere Dich einfach mit ein paar Klicks, um alle Funktionen nutzen zu können. Jetzt anmelden oder registrieren
  • *Babs*
    Gast
    • 18. April 2012 um 15:03
    • #1

    Hallo,

    mein Mann ist gestern während der Arbeit mit dem Fuß umgeknickt- Resultat: Bänderdehnung/ -riss noch unklar! Nun ist er bis 2.05.2012 krankgeschrieben ( er hat Aussendienst), unsere Reise beginnt am 01.05.2012.

    Wer hat mit ähnlichen Problemen schon Erfahrungen sammeln können- Storno der Reise oder doch der Kampf mit AG und Krankenkasse.

    Vielen Dank für eure Info`s

    Gruß

    Babs

  • maeuschen
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    361
    • 18. April 2012 um 15:29
    • #2

    @ Babs

    Im Besitz einer Reiserücktrittsversicherung tritt diese für Euch in Kraft.
    Keinesfalls solltet Ihr nicht ohne Rücksprache mit der Krankenkasse und dem Arzt die Reise
    anreten.Uns ist Ähnliches auch schon passiert. Wir hatten das OK vom Arzt und der KK bekommen,
    also keine Probleme.

    Heinz

    Aida Transatlantik 2001
    Arosablu Kanaren
    Aidablu Kanaren 2005
    Aidaaura Nordland 2008
    Aidadiva Südostasien 2009-2010
    Aidacara Ägypten 2010
    Aidabella Westliches Mittelmeer 2011
    Aidavita Westliches Mittelmeer 2011
    Aidaaura Karibik 2012
    Aidarmar Rotes Meer 2012
    Aidasol Nordeuropa1 2013

  • Gila
    la Pingüina
    Reaktionen
    563
    Beiträge
    4.167
    • 18. April 2012 um 15:30
    • #3

    Man kann eine Krankschreibung doch normalerweise verkürzen?
    (Natürlich nur, wenn man auch wirklich gehen kann...)

    Wenn Arbeitgeber und Krankenkasse bemerken, dass man krank ist, aber auf Urlaub fahren kann ... ui, das kann eine fristlose Entlassung nach sich ziehen...

    GILA.at
    http://blog.josterlausi.com - PUR 2016 :Boot1:

  • Patrik
    Tischweinvernichter
    Beiträge
    520
    • 18. April 2012 um 15:39
    • #4

    sehe ich auch so,

    ich würde das problem meinem Arzt schildern und bitten die Krankschreibung zu verkürzen..
    oder evtl... mich wieder arbeitsfähig schreiben lassen...
    aber selbst dann sollte man wissen das der Arbeitgeber einen genehmigten Uraub der direkt an eine Krankheit anknüpft noch ablehnen darf...

    Gruß
    Patrik

    [Blockierte Grafik: http://www.cruisetimetables.com/TI42981.gif]

  • Nordlicht
    Ex-Clubmitglied
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    857
    • 18. April 2012 um 17:08
    • #5
    Zitat von *Babs*

    Hallo,

    mein Mann ist gestern während der Arbeit mit dem Fuß umgeknickt- Resultat: Bänderdehnung/ -riss noch unklar! Nun ist er bis 2.05.2012 krankgeschrieben ( er hat Aussendienst), unsere Reise beginnt am 01.05.2012.

    Wer hat mit ähnlichen Problemen schon Erfahrungen sammeln können- Storno der Reise oder doch der Kampf mit AG und Krankenkasse.

    Vielen Dank für eure Info`s

    Gruß

    Babs

    Alles anzeigen

    Hallo, das war ja wohl ein Arbeitsunfall, also ist der Ansprechpartner eher nicht die KK, sondern die Berufsgenossenschaft. Solange nicht klar ist, was denn nun oder ob etwas kaputt gegangen ist, wird amn auch keine Aussage zur Arbeitsfähigkeit, weiteren Behandlung und ggf. Reisefähigkeit erhalten. Gerade, weil es ein Arbeitsunfall war, sollte unbedingt Kontakt zur Berufsgenossenschaft aufgenommen werden (ggf. über den Arbeitgeber, der hat auf jeden Fall eine Unfallmeldung einzureichen). Die Heilbehandlungskosten übernimmt nämlich die BG (und auch alle Folgekosten, die aus dem Unfall resultieren!).

    Ich würde eher nicht davon ausgehen, dass ihr Reisen könnt. Außerdem sollte unverzüglich die Versicherung informiert werden wegen der Erkrankung/Krankschreibung (zumindest schon einmal die Anzeige des Unfalls etc.), damit ihr nicht euren Anspruch auf Kostenerstattung verliert (zu späte Information o. ä., steht auch alles in den Versicherungsbedingungen!).

    Liebe Grüße aus dem Norden

    Nordlicht

    Reisen bildet..

    2003 Aura - 1 Wo ÖMM
    2004 Vita - 2 Wo Karibik
    2007 Vita - 2 Wo Karibik/Mittelamerika
    2008 Bella - 1 Wo Kanaren
    2009 Vita - 2 Wo Karibik/Mittelamerika
    2011 MS 1 - 1 Wo ÖMM - Horizonterweiterung
    2012 Bella - 10 Tage WMM
    2013 Stella - 13 Tage Westeuropa
    2014 Sol - 2 Wo SOA
    2016 MS 5 - 1 Wo Westeuropa
    2016 MS 5 - 2 Wo Karibik
    2017 MS 5 - 10 Tage WMM
    Es kommen 2018 MS 1 Wo Nordland und MS 3 Transasien...

  • Bono
    Beiträge
    220
    • 18. April 2012 um 17:27
    • #6

    Ist sowieso nichts mit zwei Wochen. Ich hatte einen und konnte erst nach zwei Wochen wieder überhaupt einigermaßen auftreten. Mit Schiene. Kein Schuh, nichts. Alles blau und geschwollen bis zum Knie. Das kam aber erst nach und nach. Stornieren. Mit einem Bänderriss kann man nicht in Urlaub fahren, das kannst Du vergessen.

  • lehmbauer
    Profi
    Reaktionen
    105
    Beiträge
    716
    • 18. April 2012 um 17:28
    • #7

    Ganz langsam.
    1. genaue Diagnose.
    2. Falls im Dienst passiert, ist es, wie schon richtig bemerkt, ein Arbeitsunfall und dann ist die BG zuständig.
    3. Falls RRV besteht, muss die Unfallmeldung, mit dem Befund des Arztes eingereicht werden, und die Reise unverzüglich storniert werden.
    Es kommt jetzt zunächst auf den Befund an.
    Wenn fraglich ist ob man wirklich reisefähig ist, darf man sich nicht der Hoffnung hingeben, dass der Unfall der RRV noch später gemeldet werden kann, wenn es wirklich nicht gehen sollte.
    Die RRV wird dann für die Stornokosten nicht aufkommen.

  • schnuppe
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.139
    • 18. April 2012 um 17:36
    • #8
    Zitat von lehmbauer

    Ganz langsam.
    1. genaue Diagnose.
    2. Falls im Dienst passiert, ist es, wie schon richtig bemerkt, ein Arbeitsunfall und dann ist die BG zuständig.
    3. Falls RRV besteht, muss die Unfallmeldung, mit dem Befund des Arztes eingereicht werden, und die Reise unverzüglich storniert werden.
    Es kommt jetzt zunächst auf den Befund an.
    Wenn fraglich ist ob man wirklich reisefähig ist, darf man sich nicht der Hoffnung hingeben, dass der Unfall der RRV noch später gemeldet werden kann, wenn es wirklich nicht gehen sollte.
    Die RRV wird dann für die Stornokosten nicht aufkommen.

    Alles anzeigen

    So ist es. Man kann nicht einfach losreisen. Wenn die Diagnose nicht ganz klar ist, wäre ich sehr sehr vorsichtig.

    Lg schnuppe

    Man sollte ruhig schreiben was man denkt. Nur sollte man es zuvor bedenken. :meinung:

  • Heizergruss
    Äquatorfahrer
    Reaktionen
    31.369
    Beiträge
    24.400
    Bilder
    111
    • 18. April 2012 um 17:58
    • #9

    Hallo,

    ein ähnliches Fuß-Problem mit heftigen Diskussionen, gab es im letzten Jahr schon mal in diesem Forum :motz1: :motz1: :motz1: :motz1: :motz1: :motz1:

    Ein gebrochener Fuß war seit kurzer Zeit verschraubt und es sollte mit Krücken auf einen AIDAdampfer gehen

    Ich habe aber leider nichts mehr von den Usern gehört (ob sie mit Krücken an Bord gegangen sind) :gruebel:

    Ich würde die Kreuzfahrt stornieren :antwort:

    Halbe Urlaubsfreuden machen keinen Spaß und bei Seegang mit einem verletzten Fuß sowieso nicht :meinung:

    Schöne Grüße

    Heizergruss

    Träume nicht dein Leben - lebe deine Träume
    1 x AIDA , 5 x AIDAcara , 6 x AIDAvita , 5 x AIDAaura , 1 x A'ROSA Blu , 0 x AIDAblu (alt)
    2 x AIDAdiva , 1 x AIDAbella , 3 x AIDAluna , 2 x AIDAblu , 2 x AIDAsol , 1 x AIDAmar , 3 x AIDAstella
    1 x AIDAprima (Besichtigung) , 0 x AIDAperla , 0 x AIDAnova , 0 x AIDAcosma
    1 x Mein Schiff 3 , 1 x Mein Schiff 4 , 0 x Mein Schiff 5 , 1 x Mein Schiff 6
    1 x Mein Schiff 1 -Neu- , 0 x Mein Schiff 2 -Neu-

    Einmal editiert, zuletzt von Heizergruss (18. April 2012 um 18:14)

  • TomH
    Gast
    • 18. April 2012 um 19:03
    • #10

    Abgesehen vom ganzen rechtlichen Gedöns würde ich mit einem Bänderriss nicht auf die AIDA gehen.
    Oder glaubst du, dass du in 14 Tagen schon wieder hüpfen kannst :frage1:
    Du wirst dich wunder.
    Ich würde stornieren und lieber verreisen, wenns wieder geht. Auch wenns gleich nochmal weh tut :zwinker:

  • HP1971
    Anfänger
    Beiträge
    8
    • 18. April 2012 um 19:22
    • #11

    Hallo!

    Wir hatten vor zwei Jahren genau das selbe Problem! Zwei Wochen vor Abfahrt hat sich meine Mitreisende einen Bänderriss zugezogen. Wegen evtl. Thrombosegefahr hat der Arzt hier auch dringend zur Reise abgeraten. Letztendlich gut so, da meine Bekannte nach 8 Wochen auch noch nicht richtig gehen konnte und man möchte in seinem Urlaub ja nicht die ganze Zeit still im Stuhl sitzen sondern sicher auch was von Land und Leute sehen. Wir hatten damals eine Reiserücktrittversicherung, die im vollen Umfang eingesprungen ist.

    Wir hatten aber auch das Angebot kurzfristig umbuchen zu können, haben uns dann aber für ein Storno entschieden, da wir ja nicht absehen konnten, wielange der Heilungsprozess dauert.

    Die Reise haben wir dann letztes Jahr nachgeholt. Rückblickend war es gut so, dass wir storniert haben, denn so haben beide etwas von der Reise gehabt. :meinung:

    Schöne Grüße aus BS

    AIDA blu 24.06. - 04.07.15 / AIDA stella 07.06. - 21.06.14 / AIDA sol 27.04.-09.05.13 / AIDA luna 08.07.-18.07.12 / AIDA blu 23.06.-03.07.11 / AIDA diva 29.05.-08.06.09

  • schnuppe
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.139
    • 18. April 2012 um 19:26
    • #12
    Zitat von HP1971

    Hallo!

    Thrombosegefahr hat der Arzt hier auch dringend zur Reise abgeraten.

    Genau aus dem Grund würde ich nicht mitreisen, denn wenn da obiges Problem auftritt, könnte die Versicherung streiken.

    Man sollte ruhig schreiben was man denkt. Nur sollte man es zuvor bedenken. :meinung:

  • StadtaffePierre
    Black Seven
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    3.875
    • 19. April 2012 um 02:15
    • #13

    ich weiß ja auch nicht ob man davon viel hat?
    man kann keine 100% bei poolpartys,ausflügen,tanzkursen und anytime-abenden geben.zudem ist man auf dem großen schiff auch irgendwie mit der bewegung eingeschränkt.
    die viele bewegung wird die genesung nicht fördern.

    [color=#ff00ff][size=10]'05 aura
    '06 blu
    '06 aura
    '07 cara
    '07 diva
    '09 bella
    '10 vita
    '11 sol fanreise1
    '11 bella
    '12 sol
    '12 mar fanreise1
    '12 mar
    '13 stella
    '13 diva
    '14 sol
    '14 luna
    '14 luna
    '14 diva
    '15 bella
    '15 aura
    `16 prima,
    `16 luna
    `17 stella
    coming soon... aura `17, bella `17

  • bluearmy
    Beiträge
    115
    • 19. April 2012 um 10:08
    • #14

    Ich bin vier Wochen nach einem Kreuzbandriss entgegen des ärztlichen Rates auf´s Schiff und hätte mich geärgert wenn ich direkt nach meiner Verletzung storniert hätte. Aber die Entscheidung musst du schon selbst treffen.

  • StadtaffePierre
    Black Seven
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    3.875
    • 19. April 2012 um 12:07
    • #15

    Babs?
    ist dein mann zufällig stefan raab? :D :hahahah:

    [color=#ff00ff][size=10]'05 aura
    '06 blu
    '06 aura
    '07 cara
    '07 diva
    '09 bella
    '10 vita
    '11 sol fanreise1
    '11 bella
    '12 sol
    '12 mar fanreise1
    '12 mar
    '13 stella
    '13 diva
    '14 sol
    '14 luna
    '14 luna
    '14 diva
    '15 bella
    '15 aura
    `16 prima,
    `16 luna
    `17 stella
    coming soon... aura `17, bella `17

  • Emmy
    AIDA - Liebhaber - als es noch ein Clubschiff war
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    809
    • 19. April 2012 um 12:47
    • #16

    Ich hatte mir auch einen Riss des Außenbandes am Fuß zugezogen und bin ca. 3 Wochen später in den Urlaub gefahren. Ich hatte eine super sitzende Schiene, mit der ich ganz gut laufen konnte. Lange Strandwanderungen konnte ich natürlich vergessen. Für den Flug (5 Stunden) hab ich mir ne Thromboseprophylaxe gespritzt.
    Im Nachhinein bin ich froh, dass ich nicht storniert habe.

    ">8f9e209ff1db847bbcfbb3411e6e3acd922855de">

  • Nordland-Jens
    Profi
    Reaktionen
    415
    Beiträge
    735
    • 19. April 2012 um 12:53
    • #17

    Moin Moin,

    ich glaube, es ist so ziemlich geklärt.

    Auf jedenfall gilt es die Sache mit der Berufsgenossenschaft und/oder dem Arbeitgeber, der KV, dem Arzt etc. abzuklären.

    Auf der anderen Seite stellt sich aber die Frage nach der Möglichkeit überhaupt den Urlaub schön zu verleben. Nach zwei Wochen ist es durchaus möglich wieder einigermaßen zu Fuß unterwegs zu sein; genauso wie es möglich ist, nur hocken bleiben zu müssen und den Fuß hochzulegen.

    Die rechtliche Seite lässt sich abklären, die andere muss man mit sich selbst ausmachen. Und selbst wenn geklärt ist, ob´s ein Riss oder "nur" eine Dehnung ist; die Symptome sind i.d.R. eh gleich.

    Gute Besserung und Glück auf!
    Jens

  • gba
    Pur 1 Fan
    Reaktionen
    75
    Beiträge
    999
    • 19. April 2012 um 12:59
    • #18

    Ich glaube, mir wäre es aus Sicherheitsgründen zu risikoreich. Bei gutem Wetter und ohne Seegang mag es in Ordnung sein.

    Aber wenn es eine brenzlige Situation an Bord gibt, bist du gehandicapt.

    Jeder entscheidet für sich selbst.

    Aber stell dir einfach mal vor, dein Fuß / Bein ist nicht voll einsatzfähig und du hast vielleicht auch Schmerzen. Hast du nun noch Lust auf die Reise und das Bordprogramm / Bordleben? Das sollte helfen, eine Entscheidung zu treffen.

  • Nordland-Jens
    Profi
    Reaktionen
    415
    Beiträge
    735
    • 19. April 2012 um 13:49
    • #19

    Moin Moin,

    Zitat von gba

    Aber wenn es eine brenzlige Situation an Bord gibt, bist du gehandicapt.

    nichts gegen diese Überlegung. Aber der Gedankengang geht mir zu weit. Was ist mit denjenigen, die eh schon körperliche Einschränkungen haben? Was mit denen, die sich evtl. beim Sport oder bei einem Ausflug während des Urlaubs ein Handicap zuziehen?
    Wenn ich diese Überlegung auf den Alltag übertrage, bleibe ich am besten im Bett.

    Und was sind brenzlige Situationen? Untergang des Schiffes? Wenn ich einigermaßen gut zu Fuß bin, werde auch diese Situation meistern.
    Soo eingeschränkt, ist man mit einem Bänderriss im Sprunggelenk auch nicht.

    Glück auf!
    Jens

  • gba
    Pur 1 Fan
    Reaktionen
    75
    Beiträge
    999
    • 19. April 2012 um 19:54
    • #20
    Zitat von Nordland-Jens

    Was ist mit denjenigen, die eh schon körperliche Einschränkungen haben? Was mit denen, die sich evtl. beim Sport oder bei einem Ausflug während des Urlaubs ein Handicap zuziehen?


    Die schon von vornherein gehandicapt sind, haben es gelernt damit umzugehen.

    Unfälle passieren und sind nicht kalkulierbar.


    Zitat von Nordland-Jens

    Und was sind brenzlige Situationen? Untergang des Schiffes? Wenn ich einigermaßen gut zu Fuß bin, werde auch diese Situation meistern.
    Soo eingeschränkt, ist man mit einem Bänderriss im Sprunggelenk auch nicht.


    Jetzt male den Teufel bloß nicht an die Wand :erschrecken: . Daran hab ich noch nicht mal einen Gedanken verschwendet.

    Stelle dir als Beispiel sehr starken Wellengang vor und du läufst durchs Schiff. Kann man sich überall problemlos festhalten und ist man so sicher auf den Beinen? Wie ist es evtl. in einer nassen ( rutschigen ) Dusche?

    Und genau das soll eben jeder für sich entscheiden :meinung:

    Auch von mir gerne: Glück auf!

    Gerda

AIDA Forum

Größte deutschsprachige, reedereiunabhängige Kreuzfahrt Community mit über 77.000 Mitgliedern bei über 155.000 Nutzern (Mitglieder und Gäste).

© wasserurlaub.info 2005 - 2024

Links

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen

Service

Kreuzfahrt Angebote
  • Newsletter
Community-Software: WoltLab Suite™