Wir sind von unserer Ostsee-Tour zurück und werden wohl keine Aida-Reise mehr machen. Zuviel gibt es auszusetzen.
Das Gedrängle und Geschiebe in den Restaurants ist ja furchtbar. Der wenige Platz an Deck zu den Seetagen war unschön.
Wir haben berechtigten Grund zur Beschwerde, den ich schon an Bord anmeldete. Rostock geht überhaupt nicht auf meine Beschwerde ein bzw. antwortet mit Schreiben, die mich an Politikerphrasen erinnern.
Wie sind hier die Erfahrungen mit Kulanzregelungen seitens Aida?
Danke!
Kulanz
-
Anurki -
14. Juli 2012 um 19:40 -
Geschlossen
Eure Kreuzfahrt einfach & direkt im Forum buchen. Wasserurlauber buchen auf wasserurlaub.info. Los geht's!
Weniger Werbung & mehr Funktionen - JETZT registrieren - es dauert nur einen Augenblick und ist kostenlos!
-
-
Das erste Mal Aida und nun nicht wieder
SCHADE;SCHADE;SCHADE
-
wann seid ihr enn unterwegs gewesen und was haben sie geantwortet? Wir haben nach einer Beschwerde auch erst ne Zwischeninfo und nach 2 MOnaten dann ne richtige Antwort erhalten... für uns damals zufriedenstellend.
-
Was soll AC auch antworten?
"Es tut uns leid dass das Schiff voll ausgelastet war, und es daher schon einmal zu Engpässen im Restaurant und an Deck kommen kann. Wir stellen Ihnen selbstverständlich gerne für die nächste Reise Ihr exklusives Schiff zur Einzelbenutzung zur Verfügung"
.
Bei AC ist sicher nicht alles perfekt, aber sich beschweren das in den Sommerferien das Schiff voll war....
-
Ich geh mal davon aus, dass der OP sich nicht wegen dem Gedrängle beschwert hat..
-
Davon müssen wir aber ausgehen, denn das ist der einzige Kritikpunkt der im Eröffnungspost angegeben wurde!
-
wir waren vom 30.06.-10.07.12 unterwegs und ich fühlte mich wie in einem 3*-All-inclusive-Hotel in der Türkischen Riviera. Es war mit 4 Personen kaum möglich, einen Tisch gemeinsam zu den Mahlzeiten zu bekommen.
Das ist aber nicht der Grund zur Beschwerde gewesen.
Mein gehbehinderter Vater wurde falsch beraten, dass er einen Ausflug in St.Petersburg ohne weiteres mitmachen könne, schlussendlich hing er regelrecht in den Seilen, so dass wir ihn "abschleppen" mussten.
Das war ein supertoller Ausflug "Puschkin und die Fontänen des Peterhof". Wir alle haben nichts von dem mitbekommen.
Unsere "überaus fürsorgliche Reiseleiterin" hat sich dann auch noch verdünnisiert und war mit dem Rest der Reisegruppe verschwunden und machte uns dann einen Vorwurf als wir mit unserem Vater dann völlig erschöpft dann mal im Bus ankamen...
Die Reiseberaterin an Bord teilte mir dann mit, dass ein abgebildeter Schuh im Verkaufsprospekt aussagt, dass dieser Ausflug dann auch anstrengend wird.
Aber vorab auf persönliche Fragen antworten, dass dieser Ausflug auch für gehbehinderte Menschen geeignet ist.
Hier macht sich mir doch deutlich, dass der Profit im Vordergrund steht. Und für diesen vergeigten Ausflug erwarte ich von Aida eine Entschädigung, weil wir definitiv nichts davon hatten.
So ist das und das ist für uns ein unter anderem ein Grund Aida nicht mehr zu buchen. -
Das ist natürlich was anderes!
-
habt ihr den Ausflug an Bord gebucht?
-
Wer hat euch denn gesagt das der Ausflug kein Problem für Gehbehinderte ist ?
Wenn man aber nicht ganz weltfremd ist weiß man das man bei einer Palast und Parkbesichtigung viel laufen muß.
-
Hallo,
wir haben auch an einer Ostseereise mit teilgenommen und haben auch nicht nur gute Erfahrungen sammeln können. Das mit dem Gedrängle und Geschiebe in den Restaurants kann ich nur bestätigen. Wie schon mal geschrieben finde ich hat das ganze den Flair einer Kaffeefahrt. Da passt etwas mit dem Konzept nicht. Der eine oder andere mag sich ja hier "Sauwohl" fühlen, so wie es einige schreiben, aber ein erholsamer Urlaub ist es so nicht.
Ich hatte auch, neben fehlenden Klopapier und Seife auf meiner Kabine, ein größeres Problem zu beanstanden. Es wurde dann erst nach 2 maliger Beschwerde an der Rezeption behoben.
Ich hab dann nochmals bei AIDA in Rostok nachgehakt, wie es sein kann das solche doch sehr Relevanten Mängel auf einer Reise mit dem hohen Anspruch den ADIA in seiner Werbung vorgibt passieren können. Ich habe dann innerhalb einer Woche ein Entschuldigungsschreiben und im Anschluss noch eine kleine Entschädigung bekommen. Für mich war aber der Anspruch auf eine Kulanz nicht wichtig und habe auch keine solchen Ansprüche gegen AIDA geldent gemacht. Wichtiger ist mir das AIDA in Zukunft solche Fehler nicht mehr unterlaufen und das man sich im Management Gadanken darüber macht wie man auch Kunden mit einen etwas höheren Anspruch an eine Seereise in Zukunft an sich binden kann.
Im großem und ganzen war ich ja mit der Reise zufrieden und werde auch weiterhin mit AIDA reisen -
Mit Verlaub, aber der Ausflug ist genauestens beschrieben:
"Stationen: ca. 1 h 20 Busfahrt nach Puschkin (ehemals Zarskoje Selo); ca. 1 h Innenbesichtigung des Katharinenpalastes mit zahlreichen kostbar ausgestatteten Räumen und dem legendären Bernsteinzimmer, Spaziergang durch den Park; ca. 1 h Rückfahrt nach St. Petersburg; Mittagessen; ca. 1 h Busfahrt zum Peterhof, ca. 1 h 15 Spaziergang durch die Parkanlage mit traumhaften Springbrunnen und Fontänen;......"
und:
"Unterwegs mit: Bus und zu Fuß"
das dies nicht unbedingt ein Vergnügen für einen gehbehinderten Mitmenschen werden wird, kann jeder lesen, der nicht sehbehindert ist.
-
wenn ich ehrlich bin, gehen wir aber manchmal auch spontan zum Ausflugsschalter und lassen uns "beraten"... was auch immer man unter beraten verstehen kann. Da kennen wir die Ausflugsbeschreibungen so genau auch nicht. Sicher haben wir es einfacher, weil wir auf Gehbehinderungen nicht achten müssen, aber die Qualität der Beratung kann schon mal arg daneben gehen.
-
Ja Sli, aber warum wird den Armen Leuten denn dann der Ausflug als geeignet empfohlen? Sowas ist einfach nicht ok
-
Ja Sli, aber warum wird den Armen Leuten denn dann der Ausflug als geeignet empfohlen? Sowas ist einfach nicht ok
Man sollte erstmal klären wer den Ausflug empfohlen hat.
-
Man sollte erstmal klären wer den Ausflug empfohlen hat.
Ja ok, wer war es? -
Nein, das hatten wir vorab über Internet gebucht. Aber mein Vater hatte dann an Bord (gleich am 1. Tag, also am Seetag) an der Veranstaltung teilgenommen, wo die Reisen für Menschen mit Handicap vorgestellt wurden.
Dort hatte er ja auch einen Ausflug für Danzig noch zurück gegeben, von dem man ihm abgeraten hatte, weil zu anstrengend u.a. durch das Kopfsteinpflaster.
Doch, mir geht es schon um einen angemessenen Teil einer Rückerstattung. Schließlich hat der pP 105 € gekostet und dafür muss ich schon ein wenig arbeiten.
Lt. Aussagen der Rezeption war das Schiff auch nicht ausgebucht, es hätte also noch doller sein können. Wer`s mag... -
Nein, das hatten wir vorab über Internet gebucht. Aber mein Vater hatte dann an Bord (gleich am 1. Tag, also am Seetag) an der Veranstaltung teilgenommen, wo die Reisen für Menschen mit Handicap vorgestellt wurden.
Dort hatte er ja auch einen Ausflug für Danzig noch zurück gegeben, von dem man ihm abgeraten hatte, weil zu anstrengend u.a. durch das Kopfsteinpflaster.
Doch, mir geht es schon um einen angemessenen Teil einer Rückerstattung. Schließlich hat der pP 105 € gekostet und dafür muss ich schon ein wenig arbeiten.
Lt. Aussagen der Rezeption war das Schiff auch nicht ausgebucht, es hätte also noch doller sein können. Wer`s mag...
Ja aber hat man ihm hier den Petersburg Ausflug empfohlen? Oder nur nicht abgeraten? -
Man sollte erstmal klären wer den Ausflug empfohlen hat.
Jaah!
Aber auch WIE danach gefragt wurde. Vielleicht hat der Herr aus Scham gar nicht angeben wollen, wie schlecht er laufen kann. Auch das ist möglich.Jedenfalls besteht meines Erachtens seitens AC hier keinerlei Anlass finanziell nachzubessern.
-
Nein, das hatten wir vorab über Internet gebucht. Aber mein Vater hatte dann an Bord (gleich am 1. Tag, also am Seetag) an der Veranstaltung teilgenommen, wo die Reisen für Menschen mit Handicap vorgestellt wurden.
Dort hatte er ja auch einen Ausflug für Danzig noch zurück gegeben, von dem man ihm abgeraten hatte, weil zu anstrengend u.a. durch das Kopfsteinpflaster.
Doch, mir geht es schon um einen angemessenen Teil einer Rückerstattung. Schließlich hat der pP 105 € gekostet und dafür muss ich schon ein wenig arbeiten.
Lt. Aussagen der Rezeption war das Schiff auch nicht ausgebucht, es hätte also noch doller sein können. Wer`s mag...Wenn du vorab über I-net gebucht hast kann man nur sagen.. Pech gehabt. Bei diesem Ausflug ist eindeutig das Wanderschuhzeichen. Was dies bedeutet muß wohl nicht weiter erklärt werden. Jetzt im Nachgang Geld zurück zu fordern ist ... kann man es unverschämt nennen ?
-