ZitatOriginal von Heizergruss
Hallo,
...schade, daß es bei Seegang am Buffet kein "Labskaus" gibt
Und wenn doch, dann müsste ich ja nicht mehr ......
ZitatOriginal von Heizergruss
Hallo,
...schade, daß es bei Seegang am Buffet kein "Labskaus" gibt
Und wenn doch, dann müsste ich ja nicht mehr ......
Hallo zusammen!
Ich spiele mit dem Gedanken zusammen mit meiner Mutter Ende November/ Anfang Dezember die Tour der Cara von Mallorca über die Kanaren zu machen.
Ich bin noch etwas unschlüssig wegen des Wetters (Bikiniwetter erwarte ich da nicht!) oder vielmehr wegen dem Seegang.
Wer war um diese Zeit schonmal in diesen Regionen auf einem (Aida)Schiff unterwegs und kann mir ein paar Durchschnittswerte durchgeben?
Dass das schwanken kann ist mir völlig klar, aber ich habe wirklich so gar keine Vorstellung.
@ Rolf: wenn ich hier falsch bin oder es das Thema woanders schonmal gibt, sorry! Ich habe nichts gefunden!
Vielen Dank!
Gruß,
Sally
Hallo Sally,
mit sehr rauher See mußt du im November-Dezember schon rechnen. Wir hatten schon Windstärke 12 mit Wellen um die 12 Meter, alle Außenbereiche waren gesperrt ( als Raucher ist man da bei Aida aufgeschmißen, in der Anitimebar darf man zwar drinnen Rauchen, aber da die ganz hinten oder ganz vorne ist hat man da bei Sturm auch keine freude ) und die Aufzüge wurden stillgelegt.
Wichtig ist das ihr Seefest seid und möglichst eine Kabine Mittschiffs bucht.
Grüße
Berti
Hallo Berti,
ach du meine Güte, das hört sich ja übler an als ich dachte......
Ob meine Mutter seefest ist haben wir noch nicht heraus gefunden, es wäre ihre 1.Reise.
Bei mir geht´s. Bin zwar schon 2x seekrank gewesen, aber das war immer nur jeweils am 1.Tag. Vermute schon fast dass das was mit Streßabbau oder so zu tun hat. Allerdings waren die höchsten Wellen nur 4-5 Meter und max. Windstärke 8.
Hat vielleicht jemand noch etwas anderes was mich ermutigen könnte diese Reise doch in Erwägung zu ziehen?
Ist das das von Berti geschilderte vielleicht "nur" der worst-case?
Bitte macht mir Mut
Danke und Gruß an alle
Sandra
ZitatOriginal von Berti
Hallo Sally,mit sehr rauher See mußt du im November-Dezember schon rechnen. Wir hatten schon Windstärke 12 mit Wellen um die 12 Meter, alle Außenbereiche waren gesperrt ( als Raucher ist man da bei Aida aufgeschmißen, in der Anitimebar darf man zwar drinnen Rauchen, aber da die ganz hinten oder ganz vorne ist hat man da bei Sturm auch keine freude ) und die Aufzüge wurden stillgelegt.
Wichtig ist das ihr Seefest seid und möglichst eine Kabine Mittschiffs bucht.Grüße
Berti
Ohne jetzt die Diskusssion Rauchverbot bzw. Raucher ja nein usw. wieder beginnen zu wollen: Ich bin von überzeugt dass die allermeisten Menschen (egal ob Raucher oder Nichtraucher) bei 12 m hohen Wellen, wenn die Außenbereiche gesperrt sind und die Aufzüge stillgelegt wurden, größere Sorgen haben als das Problem, wo man nun rauchen kann.......
Hallo Sally,
ich kann deine Befürchtungen voll und ganz verstehen.
Den von Berti beschriebenen worst-case habe ich auf meiner Nordkaptour 2006 mitgemacht (3 Tage).
Ich gehöre zwar nicht zu der Katogerie die überm Klo hängt, aber mir geht es bei Wellengang immer gleich hundeelend.
Sogar auf unserer letzten Route im Nov. 2007 hatten wir um die Kanaren teilweise Windstärke 6-7.
Wenn ich dann so im Bett liege sage ich jedesmal "nie wieder Schiff". Und jetzt haben wir unsere vierte Route gebucht. Also hält es mich doch nicht zurück.
Was ich dir oder euch raten kann:
- eine Kabine in der Mitte buchen und so weit unten wie möglich
- im Notfall an der Rezi nach Tabletten fragen (werden da kostenlos verteilt) oder gleich selber kaufen: die heißen Vertigo Hevert SL (kleine Pillen zum Lutschen; preiswert; absolut verträglich)
- und ACHTUNG: ob du es jetzt glauben willst oder nicht... vorm Ablegen Alkohol zu dir nehmen, das gleicht die Irritation im Gleichgewichtsorgan aus (trinke jedes Mal nen Cocktail); dazu raten auch die CrewMitglieder und ich habe einige Seekrank-Kandidaten kennengelernt, die mit nem Jägermeister oder Vodka vorweg besser klar kamen
Dann mal gutes Gelingen und hoffentlich kaum Wellen.
LG Sasi
Danke für Eure Rückmeldungen.
Aber wir werden wohl von dieser Reise Abstand nehmen.
Eine Schlecht- oder Schönwettergarantie gibt es natürlich nie, aber ich denke die Wahrscheinlichkeit ist einfach relativ hoch dass es arg unruhig wird.
Und mal völlig losgelöst von einer Raucherproblematik und/ oder extremer Seekrankheit : ich denke es ist insgesamt nicht so angenehm wenn man sich tagelang an allem was irgendwie erreichbar ist festhalten muss um nicht auf die Nase zu fallen.
Kann natürlich auch gutgehen.... aber ich hab inzwischen eine andere Tour im Auge
wir haben mal im April die Kanaren Tour gemacht und die Leute sind Reihenweise umgefallen es war sehr starker Seegang uns ging es auch nicht gut wir sind gleich zum Arzt haben uns ne Spritze geben lassen und uns ging es gut.Ich denke du kannst zu jeder Jahreszeit Glück oder Pech haben mit dem Wetter.
Wir haben die Kanarentur mal im Februar gemacht und sind richtig durchgeschüttelt worden.Nachts musste man sich regelrecht ins Bett schnallen damit man nicht rausfliegt zumglück hatten wir aber eine Kabine mitschiffs. Dafür waren die Restaurants nicht überfüllt
An den handleufen waren alle paar meter eine Spucktüte und der Schiffsartzt war im Stress.
Da wir alle Seetauglich sind fanden wir es ganzlustig
Seegang hatten wir nur am Seetag Richtung Madeira, sonst war es recht ruhig.
Aber im Winter ist sowohl Mittelmeer als auch Atlantik nicht immer wellenfrei...
Die ruhigste Fahrt hatten wir mal im östlichen Mittelmeer im Sommer, die heftigste im westl. Mittelmeer auch im Sommer - also man kann nie was vorhersagen
@ Gila
obwohl unsere Tour Richtung Madeira im November auch schon ganz schön heftig war
Gruß Dirk
ZitatWir hatten schon Windstärke 12 mit Wellen um die 12 Meter, alle Außenbereiche waren gesperrt
nana, Windstärke 12 ist ORKAN mit schwersten Sturmschäden und Verwüstungen. Die See ist vollkommen weiß, Luft mit Schaum und Gischt gefüllt, keine Sicht mehr.
Windgeschwindigkeit über 120 km/h, Wellen mehr 20 m hoch (gibts übrigens nur im Atlantik - Tiefsee).
lg
p
Also bei der Not-TA hatten wir nur bis Madeira etwas Seegang dann wahr leider total tot. Keine einzigste Welle (leider) bis Aruba.
ZitatOriginal von Santadirk
@ Gilaobwohl unsere Tour Richtung Madeira im November auch schon ganz schön heftig war
Gruß Dirk
Na ja, unter heftig verstehe ich was anderes...es hat halt geschaukelt....
Im Mai 2005 am Seetag zwischen Kreta und Dubrovnik war mehr als das halbe Schiff (inkl. Crew) seekrank, die Gischt war bei unserem Balkon auf Deck 7 und die VOX-Wolkenlos-Dreharbeiten wurden auf den nächsten Tag verschoben ;-)) Laut Aussage der Crew war auf der gesamten Mittelamerika-Saison kein solcher Seegang.....
In Dubrovnik war ich sehr versucht, den (festen) Boden zu küssen, ganz päpstlich :-))))
Das mit dem Alkohol statt der Seekrank-Panik wirkt wohl deswegen, weil man sich entspannt und nicht mehr verkrampft drauf wartet, dass man krank wird. Aber ZUVIEL Alkohol sollte es dann doch nicht sein, denn Kater plus Seekrank ist die schlechteste Mischung *gggg*
@ muehli
Also ich kann dazu nur sagen, wir hatten auf unserer Nordland-Tour Ende August 2005 auf dem Weg von Bergen zum Geiranger Fjord auch Windstärke 12!!! Die Gischt ist bis über das Pooldeck geweht.
Hatten schon oft Seegang, auch schon öfters bis Stärke 8-10, aber solche Wellentäler hab ich noch nie gesehen... Laut Kapitän bis zu 15 Metern!
Hier mal ein Foto zum Mut machen
http://web.usna.navy.mil/~phmiller/en35…0big%20wave.JPG
Gruß,
Dennis.
Na super, das macht ja Hoffnungen.....
Ist ja ein klasse Bild. Wer da vorne eine Kabine hat
Was man dabei nicht vergessen darf: Die gezeigte Carnival Triumph verfügt immerhin über eine Vermessung von knapp über 100.000 Tonnen – und dennoch fast ein Spielball der Meeresgewalt.
Gruß,
Dennis.