In dem Fall kann ich das Argument mit der Nachhaltigkeit nachvollziehen. Ich mag die papierhafte Ausgabe auch, aber es müssen ja wirklich ein paar Bäume für ein paar tausend Aidaheutes täglich sterben, daher bin ich dafür das umzustellen und werde mich schon daran gewöhnen.
Dieses "Festhängen" am Papier beobachte ich auf der Arbeit auch täglich, der Großteil der Kollegen schimpfte jahrelang dafür, dass wir doch bitte ein E-Archiv für die Kreditakten bekommen müssen. Jetzt haben wir dieses Jahr umgestellt und alle wollen am liebsten eine komplette papierhafte Schattenakte pflegen... Und die letzten vorhanden Akten musste ich schon fast "gewaltsam" aus den Büros rausholen
Eine Bitte habe ich an die IT dann nur: Dann muss aber bitte das Bordportal auch besser funktionieren, damit ich die Aidaheute jederzeit unkompliziert abrufen kann. Ich wollte sie auf der letzten Reise immer downloaden, damit ich nicht jedes Mal über das Portal wieder rein muss, aber das hat leider nicht immer sofort funktioniert. Am letzten Abend habe ich dann aber alle Ausgaben heruntergeladen und erstmals die papierhaften nicht mit nach Hause genommen.
Da "sterben" keine Bäume, das ist Nadelholz-Wirtschaftswald der genau dafür angepflanzt und genutzt wird. Ansonsten beziehe ich mich einfach auf den 2. Teil deines Posts.
Wenn das Bordportal einfach, gut und immer funktioniert, dann gerne.
Tut es aber nicht und hat es auch noch nie so richtig.
Kommt mir jetzt so vor wie die Diskussion über das 9 Euro-Ticket im Zusammenhang mit den (Un)Fähigkeiten der DB.
Andersrum wird ein Schuh draus: Man ändert erst etwas, wenn die Alternative die bessere Lösung ist.