Tja, vor einiger Zeit hatte ich ja diesen Thread gestartet weil wir in einer Woche das erste Mal mit der cara fahren und bishwr ausschließlich mit den Großen unterwegs waren. Wir wollten aber unbedingt die GB Route und da fährt nun mal nur die cara. Also das kleine und gemütliche und die offene Reeling klingt ja nicht schlecht. Aber wenn es bezüglich Sauberkeit und Gestank Probleme gibt ist das doch bedenklich, zumal das ja abzustellen wäre. Sicher wird es für uns als überzeugte Balkonkabinen Nutzer eine Umstellung auf die enge MB Kabine auf Deck 6 auch noch mit einem Oberbett.... Ich werde mal nach unserer Reise berichten wie es so war. Wir wollen eigentlich zuerst die schönen Dinge bemerken vielleicht erträgt man dann die Gerüche besser.
Cara 2014
-
Seewind -
9. April 2014 um 09:01 -
Geschlossen
Du planst eine Kreuzfahrt? Dann buche einfach & direkt hier im Forum. Alle Infos findest Du hier!
-
-
-
Ich möchte nächstes Jahr gerne die 14tägige Ostsee Tour mit der Cara machen. Wenn ich das hier alles so lese, bin ich mir da mittlerweile nicht mehr so sicher.
Ich bin zuletzt 2005 mit der Cara gefahren und da war alles top. Ist natürlich auch schon neun Jahre her.
Dabei möchte ich so gerne mal wieder auf ein kleines Schiff (zuletzt 2010) und hier passt alles, interessante Route und kleines Schiff. Wobei mir persönlich Vita und Aura besser gefallen, was aber sicher auch daran liegt, dass mein "erstes Mal" auf der Vita war.
-
Hallo,
auch wenn ich jetzt hier wieder einen Sturm der Entrüstung entfache:
Jawohl es stinkt und zwar gewaltig.
Wir haben uns auf der Transbrasilienfahrt im März so unwohl gefühlt, dass wir mit Freuden vom Schiff sind. Und auf die Cara geht es bestimmt nicht mehr.
Fahrstühle während der ganzen Reise außer Betrieb, ständig verstopfte WC und Gerüche auf den Decks, die gen Himmel stanken. Ach, und noch eins - während der ganzen 17tägigen Reise super schlechter Kabinenservice, Bettwäschewechsel gerade 1 Mal! Da half auf kein ausreichendes Trinkgeld.
Hallo??
DAS kann man nicht schönreden.
Leider muss ich hier erwähnen, dass ein Großteil der Gäste sehr dem Alkohol zugesprochen hatten, morgens um 10 Uhr schon mit der Bierpulle in der Hand über Deck zu laufen - ich wähnte mich in einem All-inclusive Hotel in der Türkei.
Mittags 12 Uhr Freibier mit ellenlangen Schlangen, vielleicht hat man sich dann alles schön getrunken?Aida hat uns auf dieser Reise sehr enttäuscht, so dass wir uns immer wieder über die so positiven Bewertungen schwer wundern.
Schöne Grüße
Ich habe diese Reise auch gemacht und so schlimm, wie von Dir beschrieben, empfand ich sie nicht. Gestunken hat es hauptsächlich im vorderen Treppenhaus auf Deck 5. Ich hatte meine Kabine auf Deck 4 und dort hat es nie gestunken. Mein Kabinenservice war ok. Nicht der Beste, aber es war immer sauber und aufgeräumt.
Was störte Dich denn an den Gästen die um 10 Uhr mit einer Bierflasche über Deck liefen? Das traf hauptsächlich auf eine Truppe zu, die aber nicht ausfallend und aggressiv war, sondern ihre Urlaubsreise genossen, was ja deren gutes Recht ist. Ich empfand es eigentlich an Bord als recht gesittet.
Alles in allem fand ich die cara in Ordnung. vita und aura würde ich ihr aber immer vorziehen. -
..... lasse Dich hier nicht verrückt machen, die Cara besitzt mehr Vor als Nachteile. Wenn es irgendwo, gleich auf welchem Schiff unsauber ist, oder der Service schlecht funktioniert, dann kläre ich das vor Ort und jammere hier nicht rum. Das alles geht nicht zu Lasten des Schiffs. Ein besonderer Leckerbissen ist das unverbaute , ohne Glas und Stahlstreben gestaltete Promenaden - Deck, ( Heizergruss hatte es schon erwähnt. ) Hier kannst Du den Horizont ungefiltert sehen. Dass das Joggen auf Deck 6 erst ab 9:00 Uhr gestattet ist kommt den Gästen auf Deck 5 zugute. Oder möchtest Du, dass Dir die Bewegungsneurotiker schon morgens um 6. 00 Uhr auf dem Kopf herum trampeln ? Auch diese Regelung hat wiederum nichts mit der Cara zu tun. Auch wenn jemand morgens mit der Bierflasche
übers Deck läuft, laste ich das nicht dem Schiff an. Es gibt noch viele Gründe, diese alte Lady
nicht zum alten Eisen zu zählen. Es ist immer wieder schön den einen und anderen Cara - Fan
auf dem Schiff zu begegnen. Das ist natürlich
!! L. G. h. p. g.
Tja, vor einiger Zeit hatte ich ja diesen Thread gestartet weil wir in einer Woche das erste Mal mit der cara fahren und bishwr ausschließlich mit den Großen unterwegs waren. Wir wollten aber unbedingt die GB Route und da fährt nun mal nur die cara. Also das kleine und gemütliche und die offene Reeling klingt ja nicht schlecht. Aber wenn es bezüglich Sauberkeit und Gestank Probleme gibt ist das doch bedenklich, zumal das ja abzustellen wäre. Sicher wird es für uns als überzeugte Balkonkabinen Nutzer eine Umstellung auf die enge MB Kabine auf Deck 6 auch noch mit einem Oberbett.... Ich werde mal nach unserer Reise berichten wie es so war. Wir wollen eigentlich zuerst die schönen Dinge bemerken vielleicht erträgt man dann die Gerüche besser.
-
Hallo Seewind, mach dir ein eigenes Bild.
Jede Fahrt ist doch anders: andere Gäste, andere Servicekräfte, andere Stimmung.Prost hat vollkommen recht, wir haben uns auf der Transbrasilien an Bord recht wohl gefühlt.
Und die lustige Truppe hat doch niemanden gestört.Viel Spaß bei euerer GB Tour, wir waren schon dort und es war toll.
Liebe Grüße auch aus Dresden von Himmelblau
-
Hallo,
ein kleiner Nachteil auf der Cara ist sicherlich,daß die Aussichtspunkte auf Deck 11 über der offenen Steuerbordbrückennock oder Backbordbrückennock beim Ablegemanöver sehr schnell besetzt sind ,weil viele Carafahrerinnen/Carafahrer dem Käptn beim Ablegemanöver unbedingt auf die Finger schauen wollen
Die Aussichtspunkte sind vor dem Auslaufmanöver in Kiel auch immer sehr schnell besetzt (kann man sehr gut am Ostseekai beobachten)
Nur mal so am Rande
von meinen nächsten 3 Kreuzfahrten sind 2 auf der AIDAcara
Schöne Grüße
Heizergruss
-
Hallo,
nur mal schnell zwischendurch ... ich bin aktuell auf der Cara - und mir gefällt es da immer wieder. Gerüche kann ich aktuell auf keinem Deck feststellen (bin eben extra mal das vordere Treppenhaus bis nach unten durchgelaufen) und auch die öffentlichen Toiletten waren bislang weder gesperrt noch dreckig.
Lediglich die Warmwasserduschen in der Sauna lassen zu wünschen übrig - die eine ist seit Tagen kaputt, die andere funktioniert nur dann, wenn keine der Kaltwasserduschen aufgedreht ist.
Aber ansonsten ist aus meiner Sicht alles gut ...
Viel Spaß bei Eurer Reise, bei der Ihr ja die Cara von uns nächste Woche übernehmt ...
VG,
Harald -
Hallo@ AIDAharald,
wie ist eigentlich das Wetter auf dem Seetörn nach Spitzbergen
Wir haben hier im hohen Norden schon seit Wochen 25°C - 30°C und strahlenden Sonnenschein und bekommen bezüglich Regen langsam starke Entzugserscheinungen
Die Wetterberichte versprechen uns permanent eine Abkühlung durch Gewitter "aber nichts passiert"
Die Wetterberichte sind auch nicht mehr das, was früher sie mal waren
Schöne Grüße
Heizergruss
-
@Heizergruss
Ist bei euch noch nichts angekommen? Hier hat es gestern schon ordentlich geschüttet und auch heute ein paar Schauer gegeben.VG aus HH
-
@Heizergruss
Ist bei euch noch nichts angekommen? Hier hat es gestern schon ordentlich geschüttet und auch heute ein paar Schauer gegeben.VG aus HH
Hallo,
nö,hier ist weiterhin das Äquivalent zum "Wüstenklima" [Blockierte Grafik: http://www.smileygarden.de/smilie/Sommer/smilie_water_095.gif]
Für morgen haben uns die Wetterberichte mal wieder Regen und Gewitter zur Abkühlung versprochen (immer diese leeren "Versprechen")
Schöne Grüße
Heizergruss
-
Nun da wir seit einer Woche von unserer ersten Fahrt mit der Cara zurück sind, hier unsere Eindrücke. Sauberkeit war in Ordnung, viele Mitarbeiter waren auch ständig am putzen, ebenso die öffentlichen Toiletten. Unangenehme Gerüche nur mal kurzzeitig in der Kabine und auf Deck 6 nahe der Rezeption. Essen war geschmacklich sehr gut, nur die Auswahl etwas gering, oder wir sind von den großen Schiffen etwas verwöhnt. Abends fehlte eine Mindestauswahl an Käse und wer mal nicht warm essen wollte und etwas Aufschnitt oder gar Schinken (wie auf den großen Schiffen) wollte, suchte vergeblich. Aber ansonsten war am Essen nix auszusetzen. Störend war der Andrang vor dem Restaurant, zu beiden Zeiten, das war schlimm und auch das Gedrängel am Buffet war enorm.
Sehr schön empfanden wir die Tatsache dass man es spürt dass weniger Leute auf dem Schiff sind, vorallem auf dem Pooldeck. Es gab immer freie Liegen, egal zu welcher Zeit man kam es war nie voll und Liege dicht an dicht.
Die geringere Größe des Schiffes ist insofern gut, da es immer kurze Wege sind.
Absolut toll das Showensemble: 8 Sänger/Tänzer und 4 Tänzer, vorwiegend Musicaldarsteller aus GB und USA. Die machten richtig gute Shows, entsprechend voll war das Theater, aber man konnte kurz vor Beginn kommen und fand trotzdem Platz, zwar nur ganz vorn, aber egal.
Das einzige was uns, als überzeugten Balkonkabinenbuchern, nicht gefiel war die enge, kleine 3er Kabine. Da steht man sich nur im Weg und meistens solls dann auch noch schnell gehen, vorm Ausflug oder Essen etc. Dass der Jogingparcour vorm Fenster langgeht, naja da gewöhnt man sich dran. Lustig ists wenn die Leute draußen unser Fenster als Spiegel benutzten...
Alles in allem, war eine tolle Reise, wenn die Route es erfordert darf es auch mal ein kleines Schiff sein, wie gesagt hat auch Vorteile. Und so schlimm wie einige meinten war es überhaupt nicht. -
´Wir sind seit gestern von der Cara zurück und für uns war es die letzte Reise mit der Cara. Man sieht an mehreren Stellen jetzt doch, dass das Schiff in die Jahre gekommen ist. Es gab zeitweise diese unangenehmen Gerüche, wir hatten öfter ein Wasserproblem, es musste das Wasser für Wartungsarbeiten abgestellt werden, dann gab es einen Rohrbruch, im Spa-Bereich war wenig Wasserdruck und die Temperatur ließ sich sehr schlecht regulieren. Wir finden die neuen Schiffe einfach ansprechender, aber das ist ja Geschmacksache
-
Ja gut das Wasser wurde bei uns auch mal wegen Wartungsarbeiten abgestellt aber das war nachts.
-
Zitat
´Wir sind seit gestern von der Cara zurück und für uns war es die letzte Reise mit der Cara. Man sieht an mehreren Stellen jetzt doch, dass das Schiff in die Jahre gekommen ist. Es gab zeitweise diese unangenehmen Gerüche, wir hatten öfter ein Wasserproblem, es musste das Wasser für Wartungsarbeiten abgestellt werden, dann gab es einen Rohrbruch, im Spa-Bereich war wenig Wasserdruck und die Temperatur ließ sich sehr schlecht regulieren. Wir finden die neuen Schiffe einfach ansprechender, aber das ist ja Geschmacksache
Die Cara war mal ein sehr schönes Schiff ! Aber jetzt würde ich auf diesem alten Dampfer auch nicht mehr reisen...
-
Hallo,
man sollte niemals nie sagen
Wenn die Cara in einigen Jahren schöne Fernreiseziele fahren sollte,werden einige AIDAfahrerinnen/AIDAfahrer die Karten sicherlich nochmal neu mischen
Das Geschwätz von gestern interessiert dann keinen mehr (da bin ich mir ziemlich sicher)
Schöne Grüße
Heizergruss
-
vita und aura sind mit Abstand die schönsten Schiffe von AIDA, aber dann kommt schon die cara. Sie gefällt mir besser als diese unförmigen schwimmenden Melitta-Dampfer und wie Heizergruss schon geschrieben hat, wird sie sicher noch viele Reisende haben, wenn sie hoffentlich wieder schöne neue Fernziele wie z.B. Südamerika anläuft
-
vita und aura sind mit Abstand die schönsten Schiffe von AIDA, aber dann kommt schon die cara. Sie gefällt mir besser als diese unförmigen schwimmenden Melitta-Dampfer und wie Heizergruss schon geschrieben hat, wird sie sicher noch viele Reisende haben, wenn sie hoffentlich wieder schöne neue Fernziele wie z.B. Südamerika anläuft
die schnittigste Riesenjacht in der AIDAflotte ist aber die AIDAcara[Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/img005708kyinrtvo.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img00598dkgs67ma0.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/img007138i04lx1nw.jpg]
-
Hallo,
war zwar selber noch nicht auf der Cara, würde sie aber gerne mal testen, fährt ja auch des Öfteren Kurztouren von/bis Kiel.
Ist ja auch klar das, bei einem 18 jährigen Schiff nicht mehr immer alles rund läuft und das man ihr auch schon mal ihr Alter ansieht.
Solange das sich in Grenzen hält ist doch alles ok
War selbst überrascht, wie gut gepflegt z.B noch die Aura aussieht, ist ja immerhin auch schon 11 Jahre alt.Viele Grüße
-
Die gute alte Cara,
viele unvergesslichliche Momente hat man dort erlebt " damals".
Nur hat sie zuwenig Balkonkabinen, da ist man jetzt verwöhnt.
Aber wenn einem noch was fehlt, dann gehst du auch in eine Meerblick.
Ich würde die Cara im Sommer nach Vancouver schicken und dann rauf bis Alaska und im Winter in den Panamakanal und dann runter Richtung chilenische Fjorde. -
Hoffentlich werden manchmal Wünsche wahr....
-