1. Startseite
  2. Forum
    1. Themen der letzten 24 Stunden
    2. Mitglieder
      1. Letzte Aktivitäten
      2. Benutzer online
      3. Mitgliedersuche
    3. Ticker
  3. Wer geht wann?
    1. AIDA Cruises
    2. TUI Cruises
    3. NCL
    4. PHOENIX
    5. MSC Kreuzfahrten
    6. COSTA Kreuzfahrten
    7. A-ROSA
    8. NICKO Cruises
    9. VIVA Cruises
  4. Magazin
    1. News
    2. Reiseberichte
    3. Galerie
  5. Kreuzfahrt Angebote
  6. Partner
    1. urlaubsexperte.de
    2. seereisen.de
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Termine
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
homestats_slide_t.jpg
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  1. AIDAFANS / AIDA-FANS Deine Clubschiff Community - Dein Wasserurlaub Netzwerk
  2. Forum
  3. weitere Themen
  4. wasserurlaub.info Foren Archiv
  5. Historische Sonstiges

Raucherzonen & Nichtraucherschutz

  • frodo
  • 2. Juni 2014 um 18:27
  • Geschlossen
Weniger Werbung? Als registrierter Nutzer bekommst Du weniger Werbung angezeigt! Registriere Dich einfach mit ein paar Klicks, um alle Funktionen nutzen zu können. Jetzt anmelden oder registrieren
  • overnight
    Anfänger
    Beiträge
    1
    • 3. Juni 2014 um 16:16
    • #81

    Da ich zur Rauchergilde gehöre kann ich nur sagen, dass es viel zu wenig Möglichkeiten für uns gibt. Innen ist doch totales Nichtrauerverbot. Wo sollen wir denn hin? Abgesehen davon wird es auf den Schiffen der Aida Flotte unterschiedlich gehändelt. Es gibt keine einheitliche Regelung, wie bei der Reservierung der Liegestühle! Wenn Du so eingerauucht wurdest hätten vielleicht ein paar nette Worte alles regeln können. Sprechenden Menschen kann geholfen werden und hoffentlich wird uns Rauchern auch bald mehr geholfen! Lieben Gruß von einer sehr netten,lustigen und humurvollen Raucherin.

  • SaWo
    Early-Bird-Verpasser
    Reaktionen
    388
    Beiträge
    546
    • 3. Juni 2014 um 16:19
    • #82
    Zitat von Capsoni

    Jau.. wenn in der Beachbar auf Deck 11 geraucht wird stinkt es auf Deck 6... träum weiter.

    Wo Bini Recht hat, hat sie Recht - kann ich nur bestätigen :cry2:

    Wen‘s interessiert : unsere bisherigen und geplanten Reisen

  • prost
    Gast
    • 3. Juni 2014 um 16:35
    • #83

    Sicher, dass das von der Beachbar kam und nicht woanders her? Vielleicht nicht von Deck 5?

  • Bini
    Hamburger Deern
    Reaktionen
    3.229
    Beiträge
    1.850
    • 3. Juni 2014 um 16:39
    • #84

    Ja, der Gestank wurde von Oben nach Unten weniger.

    Glaubt es doch einfach. Nichtraucher können das (noch) riechen :verzweifelt:

    LG, Bini

  • prost
    Gast
    • 3. Juni 2014 um 16:49
    • #85

    Ich kann auch ohne Zigaretten - rauche auch nur, wenn ich was getrunken habe -, jedoch verteidige ich die Raucher, weil ich finde, dass sie schon genug eingeschränkt worden sind. Wenn AIDA es wirklich ernst mit dem Raucherschutz meint, dann würden sie es komplett verbieten. Meistens sind aber Raucher diejenigen, die, was Getränke angeht, den meisten Umsatz erzeugen und nur darum geht es AIDA! :meinung:

  • meerfee
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    513
    Beiträge
    315
    Bilder
    3
    • 3. Juni 2014 um 16:50
    • #86

    Die Heckkabinen fordern nunmehr einen Deckel auf den Schornstein, welcher diesen rauchdicht verschliesst.

  • diddi4
    Fernwanderer
    Reaktionen
    2.916
    Beiträge
    3.221
    Bilder
    5
    • 3. Juni 2014 um 17:03
    • #87

    OT an

    Wie gesagt, ich bin seit 2008 Nichtraucher, habe aber auch vorher nicht viel geraucht, keine zwei Schachteln pro Woche. Was ich, aber auch viele andere festgestellt haben, Raucher sind kommunikativer als Nichtraucher. In unserer Dienststelle gab es ein Raucherzimmer. Dort war immer viel los, weil dort kommuniziert wurde. Selbst Nichtraucher haben sich dort während der Pausen zwecks Kommunikation aufgehalten.

    Dann kam ja das absolute Rauchverbot im öffentlichen Dienst (nicht nur dort). Unser Raucherzimmer konnte sich noch einige Zeit halten, bis die absoluten und resoluten Nichtraucher es durchgesetzt hatten, dass auch diese letzte Bastion abgeschafft wurde. Seitdem war, was Kommunikation anbetraf, nur noch Tristesse. Bin heilfroh mittlerweile pensioniert zu sein.

    OT aus

    [/align]Bye, Bye Diddi

  • Hamburger-Jung
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    162
    • 3. Juni 2014 um 17:10
    • #88
    Zitat von diddi4

    OT an

    Wie gesagt, ich bin seit 2008 Nichtraucher, habe aber auch vorher nicht viel geraucht, keine zwei Schachteln pro Woche. Was ich, aber auch viele andere festgestellt haben, Raucher sind kommunikativer als Nichtraucher. In unserer Dienststelle gab es ein Raucherzimmer. Dort war immer viel los, weil dort kommuniziert wurde. Selbst Nichtraucher haben sich dort während der Pausen zwecks Kommunikation aufgehalten.

    Dann kam ja das absolute Rauchverbot im öffentlichen Dienst (nicht nur dort). Unser Raucherzimmer konnte sich noch einige Zeit halten, bis die absoluten und resoluten Nichtraucher es durchgesetzt hatten, dass auch diese letzte Bastion abgeschafft wurde. Seitdem war, was Kommunikation anbetraf, nur noch Tristesse. Bin heilfroh mittlerweile pensioniert zu sein.

    OT aus

    Du sollst auch bei der Arbeit nicht ins Raucherzimmer gehen, sondern arbeiten. Du hast sicherlich immer ausgestempelt, oder haben Beamte! Sonderechte, das bist Du ja, sonst hättest Du ja keine Pension, sondern eine Rente!

  • diddi4
    Fernwanderer
    Reaktionen
    2.916
    Beiträge
    3.221
    Bilder
    5
    • 3. Juni 2014 um 17:21
    • #89

    Hamburger-Jung

    Auch Beamte haben Pausen, wie jeder andere Arbeitnehmer auch. Während meiner "Arbeitszeiten" war absolut auch nicht mal für 1 Min. Zigarettenpause möglich, das hat meine Tätigkeit nicht zugelassen.

    [/align]Bye, Bye Diddi

  • Nordland-Jens
    Profi
    Reaktionen
    415
    Beiträge
    735
    • 3. Juni 2014 um 17:25
    • #90

    [Blockierte Grafik: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_bypass.gif]

  • frodo
    Anfänger
    Beiträge
    53
    • 3. Juni 2014 um 17:29
    • #91
    Zitat von prost

    Ich kann auch ohne Zigaretten - rauche auch nur, wenn ich was getrunken habe -, jedoch verteidige ich die Raucher, weil ich finde, dass sie schon genug eingeschränkt worden sind. Wenn AIDA es wirklich ernst mit dem Raucherschutz meint, dann würden sie es komplett verbieten. Meistens sind aber Raucher diejenigen, die, was Getränke angeht, den meisten Umsatz erzeugen und nur darum geht es AIDA! :meinung:


    Mit der Aussage, daß AIDA da primär den Umsatz im Blick hat, hast Du allerdings den Nagel auf den Kopf getroffen. Genau das ist auch meine Wahrnehmung. Wenn Umsatz winkt, dann werden schonmal ein oder auch beide Augen zugedrückt :sgenau: Das erklärt meines Erachtens auch die Restriktionen bzgl. des Mitbringens von Alkohol an Bord. Wenn an Bord kräftig gekauft wird, dann spielt es keine Rolle........ egal wie breit die Gäste schon sind..... :meinung: Anyway, das war jetzt :sot:

  • frau.nashornchen
    Profi
    Reaktionen
    1.454
    Beiträge
    672
    • 3. Juni 2014 um 17:39
    • #92

    Geht es nicht ein bißchen weit, wenn Raucher für sich auch noch beanspruchen, die toleranteren und kommunikativereren Menschen zu sein?
    Meine fast erwachsene Tochter leidet beispielsweise unter Asthma, d. h. wenn sie tagsüber passiv mitraucht, geht es ihr abends und nachts schlecht.
    Das sehen die Raucher dann natürlich nicht und meine Tochter würde auch nie was sagen, weil sie Angst vor den Sprüchen der coolen Raucher hat, die ihr "Recht" einfordern.

    Das bedeutet dann für sie eben, dass sie sich auf unserer letzten Reise quasi nur innen aufgehalten hat, weil sich draußen ja jeder das Recht nimmt, mal eine zu rauchen...
    Und dass sie nun absolut keine Lust hat, noch mal einen Urlaub "innen" zu verbringen.

    Und sie wird kaum die Einzige mit so einem Problem sein.

  • diddi4
    Fernwanderer
    Reaktionen
    2.916
    Beiträge
    3.221
    Bilder
    5
    • 3. Juni 2014 um 17:51
    • #93

    Ob Raucher nun toleranter oder kommunikativer als Nichtraucher sind? Das lässt sich doch objektiv überhaupt nicht sagen. Es sind alles nur subjektive Wahrnehmungen. Aber dass man auf der AIDA nun überall von Rauchern belästigt wird und es praktisch keine rauchfreien Zonen mehr gibt, so dass sich ein Asthmatiker nur innen aufhalten kann, dass ist wohl sehr stark übertrieben.

    Unsere Mitfahrerin im Herbst hat "geschädigte" Bronchen, so dass Ihre Eltern mit ihr in ihrer Kindheit in die französischen Hochalpen gezogen sind. Sie verträgt absolut keinen Zigarettenrauch. Sie macht jetzt mit uns ihre vierte AIDA Kreuzfahrt. Sie hatte noch nie Probleme mit Zigarettenrauch bzw. Rauchern auf der AIDA.

    [/align]Bye, Bye Diddi

    Einmal editiert, zuletzt von diddi4 (3. Juni 2014 um 18:15)

  • frau.nashornchen
    Profi
    Reaktionen
    1.454
    Beiträge
    672
    • 3. Juni 2014 um 18:09
    • #94

    diddi4, das freut mich ja sehr, dass deine Bekannten noch nie Probleme auf der Aida hatten, aber akzeptiere doch bitte, wenn ich andere Erfahrungen gemacht habe.

    Ich wollte damit eigentlich nur deutlich machen, dass es bei dem Thema "Rauchen" eben nicht nur um einen Schlagabtausch zwischen den Gegnern und Befürwortern geht oder um Mengenverhältnisse, sondern schlichtweg um das Wohlergehen einiger.

  • Tarja
    Oceanborn
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    81
    • 3. Juni 2014 um 18:35
    • #95

    Ja natürlich haben Nichtraucher entsprechenden Schutz verdient!
    Meines Erachtens gibt es auch genügend Rauchfreie Zonen auf den Schiffen.
    Was ich nicht nachvollziehen kann, ist das Gemeckere über Raucher in ausgewiesenen Raucherzonen... man ist doch auf einem Schiff, wo eigentlich in den Außenbereichen immer eine ausreichende Luftzirkulation gewährleistet ist. Ich kann mir kaum vorstellen, dass der Rauch von Deck 11 auf Deck8-6 zieht!! :gruebel:
    Ich begrüße die Rauchfreiheit im Inneren des Schiffs und den Restaurants. Mich stört kein Raucher auf dem Balkon!
    Um auf den ursprünglichen Thread zurückzukommrn.... Was ist so schlimm an einem Raucher auf dem Sonnendeck bei Seefahrt???
    Ich habe mich nie gestört gefühlt und bin Nichtraucherin.

    Meine Meinung dazu!

    AIDAbella westliches Mittelmmeer 2009
    AIDAluna Nordeuropa 2010
    AIDAdiva östliches Mittelmeer 2011 
    Aidabella Westliches Mittelmeer 2012
    Aidasol Nordeuropa 2013
    AIDAdiva Östl.Mittelmeer 2014
    [AidastellaKanaren9 2014]

    AidaBella Metropolen 4 2015
    AidaBella Adria 2016

  • frau.nashornchen
    Profi
    Reaktionen
    1.454
    Beiträge
    672
    • 3. Juni 2014 um 18:42
    • #96

    Vielleicht ist das jetzt auch ein bißchen OT, aber irgendwie gehört es doch auch in eine solche Diskussion.

    Ich habe viel mit Patienten zu tun, die eine Krebserkrankung überstanden haben.
    Hauptsächlich Brustkrebs, also nicht unbedingt Lungenkrebs, und viele von denen haben danach Angst vor einer erneuten Erkrankung und leben danach bewußter, stellen also ihre Ernährung um, machen aktive Entspannungsübungen und versuchen Gefahren weitestgehend aus dem Weg zu räumen.

    Für solche Patienten ist es eigentlich unzumutbar, sich den Qualm auszusetzen, weil "Krebsgefahr" für sie mit sehr viel mehr Bilder belegt ist, als für Gesunde.

    Ich weiß, dass jetzt wieder Einige von Bekannten schreiben, die trotz Krebs weiterrauchen, ja die kenne ich auch, aber darum geht es mir gerade nicht.
    Eigentlich möchte ich nur dafür sensibilisieren, dass Nichtraucher nicht nur immer Nögeler oder Spielverderber sind, sondern, dass es für Manche eben auch um richtige Angst geht.

    Vielleicht werden ja bald Nichtraucherzonen eingeführt. :P

  • frau.nashornchen
    Profi
    Reaktionen
    1.454
    Beiträge
    672
    • 3. Juni 2014 um 18:48
    • #97

    Tarja, ich fühle mich auch nicht gestört durch Raucher, um das mal deutlich zu sagen.

    Aber ich kenne einfach viele Menschen, die regelrecht Angst vor Zigarettenqualm haben, dazu gehören eben nicht nur die Asthmatiker, sondern auch Krebskranke, werdende Mütter, Menschen die einen an Lungenkrebs erkrankten begleitet haben etc.

    Denen nützt es nichts, wenn Andere sich nicht gestört fühlen, die haben Angst.

    Diejenigen würden sich nie in die Raucherecke oder Anytimebar begeben und sich dort beschweren, aber sie würden sich halt über eine rauchfreie Zone an Deck freuen und das ist eben nicht immer gegeben, weil manche Raucher eben ihren Aschenbecher mit sich rumtragen und nutzen, egal wo sie gerade gehen und stehen.

  • Online
    Kopernikus
    Matrose
    Reaktionen
    3.276
    Beiträge
    359
    • 3. Juni 2014 um 19:00
    • #98
    Zitat von overnight

    Da ich zur Rauchergilde gehöre kann ich nur sagen, dass es viel zu wenig Möglichkeiten für uns gibt. Innen ist doch totales Nichtrauerverbot. Wo sollen wir denn hin? Abgesehen davon wird es auf den Schiffen der Aida Flotte unterschiedlich gehändelt. Es gibt keine einheitliche Regelung, wie bei der Reservierung der Liegestühle! Wenn Du so eingerauucht wurdest hätten vielleicht ein paar nette Worte alles regeln können. Sprechenden Menschen kann geholfen werden und hoffentlich wird uns Rauchern auch bald mehr geholfen! Lieben Gruß von einer sehr netten,lustigen und humurvollen Raucherin.

    Nun, ich es gibt wohl bei beiden Seiten (Raucher und Nichtraucher) Leute mit Verständniss und solche denen der Gegenüber sch..egal ist.
    Ich (Nichtraucher) kenne Raucher, die sehr wohl Rücksicht auf Nichtraucher nehmen aber auch welche, dehnen der andere völlig egal ist. Da nutzt dann auch ein Gespräch nichts mehr, als Antwort kommt z.B. nur "Wenn es Dir nicht passt kannst Du ja gehn".
    Ja fein, dann nehme ich das nächste mal meine Stereoanlage mit und dauerbeschalle das gesamte Deck. Wenn es jemanden nicht passt, dann kann er ja gehen ......
    Es ist nuneinmal so, das Zigarettenrauch für uns Nichtraucher so ziemlich zu dem ekligsten "Düften" (gleich nach Güllelaster und Kuhfürzen) gehört, was die Natur so zu bieten hat. :verzweifelt:
    Da kann es halt auch gelinde gesagt unangenehm werden, wenn jemand neben Dir raucht, und der Wind der Rauch "rüberblässt".
    Aber sicher gibt es auch die andere Seite, nämlich die Nichtraucher, die sich schon aufregen wenn sie schon auf der anderen Deckseite jemanden mit einer Zigarette ausmachen.

    2011 - Aida Sol Ostsee
    2012 - Aida Bella Kanaren
    2013 - Aida Blu Westliches Mittelmeer 
    2014 - Aida Diva Transarabien 
    2014 - Aida Sol Suezkanal-Passage
    2016 - Aida Sol Norwegische Fjorde
    2016/17 - Aida Blue - Silvesterreise Kanaren & Lisserbon
    2017 - MS 3 Arabien und Indien
    2018 - MS 5 Dubai mit Oman & Dubai mit Katar
    2018 - MS 6 Mittelmeer mit Kanaren
    2018 - MS 3 Mallorca bis öst. Mittelmer
    2019 - Aida Mar Spanien und Portugal
    2019 - Aida Bella Mallorca bis Dubai
    2020 - Mein Schiff 4 Mittelmeer mit Kanaren
    2021 - Aida Stella Spanische Küste
    2022 - (neue) MS 1 - Nordkap
    2022 - MS 4 - Kanaren
    2023 - MS 4 - Kanaren
    und viele weitere (Update kommt "irgendwann" :schlafen: mal)

  • Hochseeangler77
    AI-Verweigerer
    Beiträge
    404
    • 3. Juni 2014 um 19:00
    • #99
    Zitat von frau.nashornchen

    Vielleicht ist das jetzt auch ein bißchen OT, aber irgendwie gehört es doch auch in eine solche Diskussion.

    Ich habe viel mit Patienten zu tun, die eine Krebserkrankung überstanden haben.
    Hauptsächlich Brustkrebs

    Ein bisschen OT ist wohl stark untertrieben!

    Meine Fresse, auf den Schiffen regen sich keine Krebskranken auf, sondern Typen, die immer was zu scheißen haben. Ob im Urlaub, zu Hause. etc......

    Man muss hier im Forum doch nur quer lesen, dann weiß man doch, was da gedroschen ist.

    Die einen achten darauf wie lange man auf dem Klo ist, ob man sich die Hände desinfiziert, die anderen passen auf, wer sich was und wie viel auf den Teller legt. Dann gibt es ehrenamtliche Liegenpolizisten, die an fremder Leute Sachen rummachen.

    Und passend zum Thema wird nun die (Brust)Krebskeule ausgepackt.

    Komischerweise sind es immer die gleichen User, die mit der (un)passenden Geschichte zu jedem Thema dienen können.

    Aber alle verbringen angeblich immer einen tollen Urlaub und lernen unzählig viele Leute kennen. Die Gesprächsthemen dürften ja unschwer zu erraten sein.

  • Tarja
    Oceanborn
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    81
    • 3. Juni 2014 um 19:11
    • #100

    Frau Nashörnchen,

    Aschenbecher durch die Gegend tragen in Nichtraucherbereiche find ich auch nicht okay. Hier ist Eigenverantwortlichkeit gefragt.
    Mir drängt sich nur der Eindruck auf, dass hier mal wieder pauschal auf die Raucher eingehackt wird. Ich finde, man sollte Rauchern auch die Möglichkeit geben, im Urlaub entspannt ihrer Sucht zu frönen. Ausgewiesene Bereiche finde ich optimal und wen es stört, sollte halt woanders hingehen. Das Schiff sollte doch ausreichend Platz bieten...
    Und um auf deinen Einwand zurückzukommen: No Go für Raucher, die den Aschenbecher überall hin tragen!
    Go für Raucher in den ausgewiesenen Bereichen (Nichtraucher/Kranke bitte meiden).

    AIDAbella westliches Mittelmmeer 2009
    AIDAluna Nordeuropa 2010
    AIDAdiva östliches Mittelmeer 2011 
    Aidabella Westliches Mittelmeer 2012
    Aidasol Nordeuropa 2013
    AIDAdiva Östl.Mittelmeer 2014
    [AidastellaKanaren9 2014]

    AidaBella Metropolen 4 2015
    AidaBella Adria 2016

AIDA Forum

Größte deutschsprachige, reedereiunabhängige Kreuzfahrt Community mit über 77.000 Mitgliedern bei über 155.000 Nutzern (Mitglieder und Gäste).

© wasserurlaub.info 2005 - 2024

Links

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen

Service

Kreuzfahrt Angebote
  • Newsletter
Community-Software: WoltLab Suite™