Dass die meisten Versicherungen der Kreditkarte nur greifen, wenn die Reise auch mit der Kreditkarte bezahlt wurde, ist aber allen klar?
Alles zu: Reiseschutz / Auslandsreiseversicherung
-
Ozeana -
2. Juni 2005 um 14:35
Eure Kreuzfahrt einfach & direkt im Forum buchen. Wasserurlauber buchen auf wasserurlaub.info. Los geht's!
Weniger Werbung & mehr Funktionen - JETZT registrieren - es dauert nur einen Augenblick und ist kostenlos!
-
-
Mir schon.
-
Dass die meisten Versicherungen der Kreditkarte nur greifen, wenn die Reise auch mit der Kreditkarte bezahlt wurde, ist aber allen klar?
mir schon. Meine greift aber unabhängig davon, wie ich bezahlt habe.
Man sollte immer die Bedingen vorher lesen.
-
Dass die meisten Versicherungen der Kreditkarte nur greifen, wenn die Reise auch mit der Kreditkarte bezahlt wurde, ist aber allen klar?
Paypal wird von den meisten auch anerkannt, wenn dann Paypal bei der Kreditkarte abbucht. Oftmals reichen auch ein Anteil von 50% Bezahlung von der Kreditkarte
-
Dass die meisten Versicherungen der Kreditkarte nur greifen, wenn die Reise auch mit der Kreditkarte bezahlt wurde, ist aber allen klar?
Seit etlichen Jahren ist es bei den "Goldenen Kreditkarten " der Sparkassenorganisation nicht mehr nötig damit gezahlt zu haben.
Den Versicherungsschutz hast du auch so, wenn du bei Reisebuchung eine KK besitzt.
-
meine ADAC Kreditkarte für 99 € ist bis 10.000 € bei 100 € Selbstbeteiligung, ist aber eine ältere Version, bei den aktuellen einfach mal nachschauen, wie es jetzt da ist.
diesen "Oldie" (Gold-Doppel) hab ich auch, der ist im Grunde absolut super. Man muss halt den Reisepreis damit bezahlen, das mache ich gerne, da krieg´ ich ja noch 1/3% Kick-Back. Bei (aus meiner Sicht) durchschnittlichem Einsatz, einschl der Reisezahlungen, kostet diese Karte im Jahr wenig bis "negativ", d h ggf sind die Umsatz und Tankgutschriftens höher als die Kartengebühr.
Leider gibt es diese Karten nicht mehr neu.ich empfehle jedem, seine Krediitkarte nach seinen Bedürfnissen auszuwählen, Umsatzvergütungen und gute Reiseversicherungen gibt´s vielfach, auch noch heute. Einzelverträge sind ggf teuer und neue Verträge haben oft zB eine Altersbeschränkung (hab´ ich nicht!).
-
Nur 1/3 %?
-
ok, dass wäre mir etwas zu wenig. Beim adac ist man bei 10000€ bei ca. 329€.
Ich bin beim LVM und zahle für 10.000 Euro 278 Euro!
Musste sie leider schon zwei Mal in Anspruch nehmen. Hatte das Geld innerhalb von einem Tag auf meinem Konto! -
Ich bin beim LVM und zahle für 10.000 Euro 278 Euro!
klingt günstig. als Familie? selbstbehalt?
-
ok, dass wäre mir etwas zu wenig. Beim adac ist man bei 10000€ bei ca. 329€.
Krasse Preise, finde ich. Ich zahle für meine KK bei meiner Sparkasse 84 Euro p.a., Reisepreis bis 10.000 Euro, 250 Euro Seibstbehalt, den ich aber wie gesagt separat bei Bedarf absichern kann. Ich muss die Reise nicht mit der Karte bezahlen.
Aber Ja, ich weiß, man muss das Kleingedruckte genau vergleichen 😅 -
klingt günstig. als Familie? selbstbehalt?
Familie ohne Selbstbehalt.
-
Krasse Preise, finde ich. Ich zahle für meine KK bei meiner Sparkasse 84 Euro p.a., Reisepreis bis 10.000 Euro, 250 Euro Seibstbehalt, den ich aber wie gesagt separat bei Bedarf absichern kann. Ich muss die Reise nicht mit der Karte bezahlen.
die KK ist günstig. Musst du die Reise damit bezahlen? kommt ja eh nicht in Frage, da ich nicht bei der Sparkasse bin.
du reist ja allein. ich habe beim berechnen Familie mit angegeben, damit meine Frau mit versichert ist.
Meine Überlegung wäre, entweder eine Kostenlose Kreditkarte zu holen und den Reiseschutz abzuschließen oder eben eine andere Kreditkarte zu wählen.
-
Ich finde es einfach sehr herausfordernd. Ich habe den Vorteil, dass mein Arbeitgeber KK selber anbietet, so dass ich das Kleingedruckte "einigermaßen" kennen sollte bzw. jemanden fragen kann.
Unsere Leistungen sind sicherlich nicht vergleichbar mit den genannten Spezial-Versicherungen für 200-350 EUR p. a., aber für meine Familie reicht die KK-Versicherung vollkommen aus.
Ich habe 300 EUR Selbstbehalt bei maximal 10.000 EUR Reisekosten - dafür kostet die KK aber nur 60 EUR im Jahr (als Mitarbeiter für mich sogar nur 30) und die ganze Familie ist abgesichert.
Die inkludierte Auslandsreisekrankenversicherung habe ich übrigens noch nie benötigt. Wir mussten zwar im Ausland schön öfter mal zum Arzt, einmal sogar ins Krankenhaus in der Türkei, aber sowohl in der EU, als auch in der Türkei, hat die gesetzliche KV bzw. die private Zusatzversicherung alle Kosten übernommen.
Dieser Versicherungsdschungel
-
Ich habe vor einer Woche die Sparkassen-KK erhalten. Wie schon gesagt wurde, muss die Reise nicht damit bezahlt werden. Familienmitglieder sind automatisch mitversichert, aber nur wenn sie mit dem Inhaber mitreisen. Also ggf. gar nicht erst für die Fam. beantragen, wenn man sowieso nur mit Familienmitgliedern reist.
-
Meine KK ist identisch in den Konditionen mit der von Kamelhof
Alle Mitreisenden, welche auf einer auf meinen Namen stehenden Buchung mit aufgelistet sind, sind darüber gleichfalls mitversichert.
Die Reisebuchung/Bezahlung muss nicht darüber erfolgen.Die KK habe ich bereits seit 1990.
Versichert ist man darüber bei der UKV.
-
Ehegatte, in häuslicher Geneinschaft lebende Partner z.B. sind bei mir mitversichert. Genauso Minderjährigen Kinder, volljährige Kinder bis 25, solange diese Kindergeld beziehen. Bei Reiserücktritt allerdings nur, wenn sie die Reise gemeinsam mit dem Karteninhaber antreten. Auslandsreisekrankenversicherung hätten diese auch auf Reisen ohne Karteninhaber.
Die Reise muss ich nicht mit der Karte bezahlen.
Und es gibt sie preisfrei im Rahmen eines Kontomodells (19,90 p.M.), bei dem es u.a. 7% Reiserückvergütung gibt. Da ich Mitarbeiterin bin, bekomme ich das Konto preisfrei -
Nur 1/3 %?
ja, "nur", das war früher mal 1/2, ist aber lange her. Auch die erstatteten Sitzplatzreservierungen in allen Verkehrsmitteln sind Vergangenheit. Aber es gibt 3% (i.W. drei Prozent) der Tankrechnungen (ohne Supermarkttankstellen) separat, somit erreiche ich als (mittlerweile) Wenigfahrer in etwa die Kartengebühr.
Jeder muss für sich checken, welche Reisevers. für ihn gut ist. Müsste ich wechseln, ginge ich zu Consors-Bank / girokonto unlimited, da sind die Versicherungen wirklich Spitze; wer will kann das www dazu befragen. -
Für die, die eine ältere (vor Covid) Reiserücktrittsversicherung haben, ist bei euch ein Rücktritt wegen COVID mitversichert? Ich muss bzw. kann bei meiner (ERV jetzt eingegliedert in die Ergo) einen Zusatz abschließen.
-
Für die, die eine ältere (vor Covid) Reiserücktrittsversicherung haben, ist bei euch ein Rücktritt wegen COVID mitversichert? Ich muss bzw. kann bei meiner (ERV jetzt eingegliedert in die Ergo) einen Zusatz abschließen.
Da COVID offiziell nicht mehr als Pandemie gilt, ist es bei mir mitversichert. Pandemien sind sonst bei mir ausgeschlossen.
-
Für die, die eine ältere (vor Covid) Reiserücktrittsversicherung haben, ist bei euch ein Rücktritt wegen COVID mitversichert? Ich muss bzw. kann bei meiner (ERV jetzt eingegliedert in die Ergo) einen Zusatz abschließen.
Da COVID offiziell nicht mehr als Pandemie gilt, ist es bei mir mitversichert. Pandemien sind sonst bei mir ausgeschlossen.
-