Sieht genaus so aus wie der Pool im Beachclub der Prima/Perla, vielleicht wird er durch die größere Gesamtlänge des Schiffes auch etwas größer. Hätte mich jetzt aber auch gewundert wenn Aida was die Poolgröße betrifft nach all den Jahren plötzlich ein neues Konzept fährt.
Helios Klasse: Neue AIDA Schiffe (LNG Schiffe)
-
Hansi0815 -
26. März 2015 um 10:47
Eure Kreuzfahrt einfach & direkt im Forum buchen. Wasserurlauber buchen auf wasserurlaub.info. Los geht's!
Weniger Werbung & mehr Funktionen - JETZT registrieren - es dauert nur einen Augenblick und ist kostenlos!
-
-
Eine Woche Juniorsuite schon für 1200€ pro Person...
Bei Viererbelegung (Erwachsene!) sogar nur 650€ pro Woche!
Keine 100€ pro Tag für Suite...Na super.
Bei dem Preis weiß ich ja was man da erwarten darf...
Werde das mal meinem Kegelklub vorschlagen.
Malle ist mir da zu teuer...
VG docsauerland
-
Naja es heißt Suite, aber drin steckt dennoch nur Veranda-Komfort, oder?
-
Sie schreiben, dass die Suitenleistungen includiert sind.
Da kann man ordentlich sparen wenn man allein schon die Lounge zum "vorglühen" nutzt...VG docsauerland
-
Ah ok. Überlesen.
-
Wo finde ich denn die Broschüre zum downloaden?
-
Wo finde ich denn die Broschüre zum downloaden?
-
Eine Woche Juniorsuite schon für 1200€ pro Person...
Bei Viererbelegung (Erwachsene!) sogar nur 650€ pro Woche!
Keine 100€ pro Tag für Suite...Na super.
Bei dem Preis weiß ich ja was man da erwarten darf...
Werde das mal meinem Kegelklub vorschlagen.
Malle ist mir da zu teuer...
VG docsauerland
Dann warte mal auf die Vario-Angebote! Und bald Neu bei AIDA: Suiten im Just...
Die Innenkabine ab 675€/Person im Premium, 6k Passagiere sollen untergebracht werden. Wo geht das noch hin? Vario ab 500€ pro Person inkl. Flug, Just ab 300€?! -
Sie schreiben, dass die Suitenleistungen includiert sind.
Da kann man ordentlich sparen wenn man allein schon die Lounge zum "vorglühen" nutzt...VG docsauerland
Ich halte das fast für ausgeschlossen, denn allein auf Deck 9 sind über 100 Juniorsuiten mit 17,5 qm. Allein die Größe spricht für sich.
Insgesamt werden auf dem Schiff dann 400 bis 500 Suitengäste sein.
Wie groß soll denn das Rossini werden, wenn die alle am ersten Abend zum kostenlosen Menu kommen?
Ich vermute, Aida wird die Juniorsuiten mit Wintergarten für 1.200 p.P. Premium ganz schnell wieder degradieren und die Suitenvorteile auf die richtigen Suiten begrenzen.
Juniorsuite mit Wintergarten ist auf dem neuen Schiff doch nichts anderes als die alte Lanaikabine mit neuem Namen, weil Leute mehr zahlen, wenn sie denken, "wir haben eine Suite".
-
Ähhh....Nein.
Dann könnte man ja bei jeder Kabine mit Balkon interpretieren, dass der Balkon on Top kommt wenn "inkl." dabei steht.
Ich finde es ist sehr eindeutig geschrieben das es inkl. ist und somit von der Gesamtgröße abzuziehen ist.Wenn man sich die Angaben zu den anderen Kabinen ansieht, dann sieht man bei den "normalen" Balkonkabinen eine Quadratmeterangabe von 17-21,5m². Würde man davon den Balkon abziehen, der mit 3-4m² angegeben ist, dann wäre eine Balkonkabine in fast jedem Fall kleiner als eine Meerblickkabine, die mit 16-19m² angegeben ist. Das glaube ich eher nicht.
Oder kannst Du Dir vorstellen, dass eine Junior-Suite (28m², inkl. Wintergarten 7m² und Veranda 4 m²) als Kabinenfläche nur 17m² hat, während die Fläche für den Wintergarten und Veranda mit 11m² nur unwesentlich kleiner ist? Dann wären die Junior-Suiten u.U. auch kleiner als eine Meerblickkabine. Wenn das so wäre, würde ich das mehr als seltsam finden.Daher gehe ich wie @Jürgen davon aus, dass der Balkon bei allen genannten Angaben noch oben drauf gerechnet wird. Das "inkl." ist daher wirklich irreführend.
Somit wäre eine Einzel-Balkonkabine 14m² groß und hat zusätzlich noch einen Balkon von 3,5m². (Was dann auch wieder zu der Aussage, die ich aus Rostock bekommen habe, passen würde).
Auf den ersten Blick hört sich das erst mal gut an. Wobei ich leider vermute, dass die Innenkabinen etwas anders geschnitten sein werden als die Balkonkabinen, und ein Teil der 4m² mehr Platz in der Balkonkabine schon für den langen "Flur" vor dem Bad "verbraucht" werden. Was dann von der bewohnbaren Fläche noch abgezogen werden müsste und dann der Unterschied zur Innenkabine weniger als 4m² betragen würde. -
Ach ja, typisch Aida.
Da weiß die linke Hand nicht, was die rechte macht. Und derjenige, der für die Daten in der Buchungsmaske zuständig ist, hat andere Informationen als derjenige, der für das Rühren der Werbetrommel (Füllen der Homepage mit Inforationen) zuständigt ist.Aber egal wie groß die Kabinen sind, sie werden irgendwie immer irgendjemandem zu klein sein. Gerade die Einzelkabinen.
Dennoch werde ich die Einzelkabinen sehr gerne nutzen. Ich kann aber versprechen, dass ich Maßband oder Laser-Entfernungsmesser zu Hause lassen werde.
-
Ach ja, typisch Aida.
Da weiß die linke Hand nicht, was die rechte macht. Und derjenige, der für die Daten in der Buchungsmaske zuständig ist, hat andere Informationen als derjenige, der für das Rühren der Werbetrommel (Füllen der Homepage mit Inforationen) zuständigt ist.Aber egal wie groß die Kabinen sind, sie werden irgendwie immer irgendjemandem zu klein sein. Gerade die Einzelkabinen.
Dennoch werde ich die Einzelkabinen sehr gerne nutzen. Ich kann aber versprechen, dass ich Maßband oder Laser-Entfernungsmesser zu Hause lassen werde.
Nimm lieber mit, dann haben wir Fakten, keine Fake News!
-
AIDAnova: Erste Bauteile "schwimmen" schon
Gerade entdeckt: http://www.kn-online.de/News/Nachricht…rsten-Sektionen und hier: http://www.ostsee-zeitung.de/Nachrichten/Wi…ende-angekommen.
-
Danke @_Meerelfe_ für den Link
Ist schon spannend.
Jetzt überlege ich, ob ich nicht im Frühjahr 2018 mal eine Besichtigung der Meyer Werft anmelde
-
Heute zufällig im Handelsblatt im Artikel über das Kreuzfahrt Ranking des Nabu entdeckt. Lt. Hansjörg Kunze von AIDA "... Am morgigen Mittwoch werde zudem mit großer Feier bei der Meyer-Werft das erste Aida-Schiff, Aida Nova, kielgelegt.
-
Ja, zu diesem Thema auch noch ein Artikel: http://www.n-tv.de/reise/Nabu-emp…le20018863.html.
-
Am besten kommt TUI weg?!
Kein LNG, kein landstrom usw, wie kann TUI da dann auf Platz 1 landen zumal die prima perla doch letztes Jahr noch viel besser bewertet wurden?!
Nur als Info: bei TUI ist die Umweltchefin eine ehemalige Mitarbeiterin des nabu
Und über ihre Messergebnisse (wissenschaftlich korrekt) oder wie das Ranking überhaupt zustande kommt, sprich Trabsparenz, ist für den nabu auch ein Fremdwort.
Und wenn ich lese betreiberangaben, angeben kann ich sehr viel, was ich halte steht woanders. Und von den Containerschiffen reden wir besser erst gar nicht, Sonntag auf Gran canaria ein Schiff gesehen, ich dachte das fährt noch mit Kohle so schwarz war der Rauch, das war Wahnsinn, aber darüber verwendet der nabu, ehemalige vogelschutzverein, kein Wort.
-
Hallo,
das ist schon voll krass, daß die Reedereien ihre Rauchgasreinigungsanlagen auf den Kreuzfahrtschiffen in vielen Häfen nicht einsetzen dürfen
Zitat:
Aida-Manager Hansjörg Kunze weist die Kritik zurück. In den meisten Häfen sowie auf der Elbe sei der Einsatz der Reinigungsanlagen schlichtweg nicht erlaubt, da die Anlagen verschmutztes Wasser ausscheiden. Auf offener See würden die Reinigungsvorrichtungen jedoch eingeschaltet. Sechs von zwölf Aida-Schiffen seien so ausgestattet.
Zitat Ende:
Ich bin schon sehr gespannt,wann die Kreuzfahrtschiffe entsprechende Einlaufverbote in den Innenstädten/Innenhäfen bekommen,weil sie ihre Rauchgasreinigungsanlagen in den Innenstädten/Innenhäfen nicht in Betrieb nehmen dürfen (Herr Resch von der Umwelthilfe hat bestimmt schon entsprechende Klagen vorbereitet)
Schöne Grüße
Heizergruss
-
Hallo,
man muß aber auch fairerweise sagen,daß man bei den TUIdampfern den Betrieb der Rauchgasreinigungsanlagen sehr gut an dem kräftigen, weißen "Heizergruß" erkennen kann
Dieser spektakuläre "Wasserdampfausstoß" entstehtt beim Betrieb der Rauchgasreinigungsanlagen
Dieses Bild erinnert mich immer an den kräftigen Ausstoß von Wasserdampf aus den riesigen,hellen Kühltürmen von vielen Kohlekraftwerken
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/29880124cr.jpg]
Schöne Grüße
Heizergruss
-
Hallo,
man muß aber auch fairerweise sagen,daß man bei den TUIdampfern den Betrieb der Rauchgasreinigungsanlagen sehr gut an dem weißen Heizergruß erkennen kann
Dieser "Wasserdampf" entsteht beim Betrieb der Rauchgasreinigungsanlagen
Auf meiner 14 Tagesreise mit Aidasol Ende august hatten wir auch nur weißen Rauch
-