Eine wunderschöne und überraschende Reise ist leider wieder zu Ende gegangen....auch wenn ich Frühaufsteherin bin, als am 13.6. morgens um 4 der Wecker geklingelt hatte, hätte ich den dann doch am liebsten an die Wand geschmissen. Aber was sein mußte, mußte sein und so quälte man sich dann aus dem Feder, denn man mußte ja rechtzeitig zum Flieger kommen. Schnell war der Koffer abgegeben und schwups gings auch durch die Sicherheitskontrolle. In Hamburg dann schnell den Koffer am Transferbus abgegeben (die 5€ Transfergebühren von Aida sind auf jedenfall Gold wert), den die Aida Bella lag am Ar... der Welt in Hamburg am Hamburg Cruise Center Steinwerder. Also wer Individuell anreist, bucht euch den Transfer dazu. Um kurz nach 12 war dann auch schon der Check-in fertig und ab gings auf`s Schiffchen. Erstmal Handgepäck in die Kabine und dann zum Mittag Essen, man hatte ja den ganzen Tag noch nichts gegessen. Das Wetter war irgendwie nicht so berauschend, Wolkig und schwül...super Kombination. Gegen Mittag kam dann meine Kabinenteilerin an und ich holte sie beim Check-In ab. Unsere Crew war Kapitän David Adrian, General Manager Michael Klieverik und Entertainment Manager Martin Bechtel. Kurz vor dem Auslaufen fing es dann natürlich an zu Regnen aber dann ging es dann doch. Die Poolparty am Abend war dann im Trockenen. Am nächsten Tag war Seetag. Ich hatte für 11.00 Uhr das Fantreffen organisiert und war doch sehr überrascht, das alle kamen und noch viele andere, die sich nicht angemeldet hatten. Dafür noch mal
Auf dem Fantreffen traf ich dann auf gba und Miabe, die kannte ich noch von der Transbrasilientour letztes Jahr und wie heißt es so schön "auf Aidasehen". Am Abend war dann auch noch Clubtreffen, so stand also der Tag nur unter Essen und Trinken
. Am nächsten Tag stand Le Havre auf dem Programm. Viele der Paxe sind nach Paris gefahren, ich hatte darauf keine Lust, denn ich kann von Stgt aus mit dem TGV dorthin in etwas mehr als 3h fahren und muß mich nicht rumhetzen. Wir lagen kurz vor 8 Uhr an. Mit dem Bus vom Bahnhof kommt man gut nach Honfleur. Der Bus fährt um 8:40 Uhr oder dann erst um 12.41 Uhr. Also bin ich morgens rüber zum Bahnhof gelaufen (Stadtpläne gibts direkt am Infostand im Terminal, die sagen auch wann die Busse fahren und geben einen Infozettel mit). Man läuft zum Bahnhof ca. 25 min oder man nimmt den Shuttle, der allerdings nur alle 30 min fährt. Man kann die Zeit auch noch in den Docks verbringen, ein Einkaufszentrum. Mit dem Bus bin ich dann nach Honfleur gefahren, man fährt ca. 30 min dahin. Das Busticket kostet hin und zurück 9,70€. Also auf jedenfall eine Alternative zu den Aida Ausflügen. In Honfleur kann man gut die 3h flanieren bevor der Bus wieder zurück fuhr. Aber man kann auch einen späteren nehmen. Das Wetter war ein Traum und der ein oder andere Sonnenbrand hatte man sich dann geholt. Am Abend hatten wir Spa bei Nacht gebucht und es war ein Traum. Wir hatten einen wunderschönen Sonnenuntergang gehabt und uns von dem Tag erholt. Nächster Tag stand Southampton auf dem Programm. Hier das gleiche Spiel. London hatte ich keine Lust mit dem Gehetze und so ging es mit Marianne, Gerda und Mann, Christoph und Babsi zu den Exbury Gardens. Vom Schiff aus läuft man ca. 10 min zu der Fähre. Die Fähre kostet hin und zurück 5,80 Pfund. Von Hythe aus haben wir uns dann ein Taxi genommen was uns später dann auch abgeholt hatte. Die Taxi fahrt kostete 34 Pfund insgesamt. Der Garten ist ein Traum und man muß unbedingt mit dem Bähnle fahren. Aida bietet übrigens auch einen Ausflug dahin an
. Nächster Tag war dann Zebrügge unser Ziel....aber vorher ging es dann doch wieder auf Deck 3 den der Hexenschuß machte sich mal wieder Bemerkbar. Nach dem Besuch beim Doc konnte man dann Brügge in Angriff nehmen. Also hieß es raus und ab in den Shuttle vom Hafen, denn man darf das Gelände nicht verlassen alleine. Am Hafenausgang dann Richtung Trampe. Am Spar dann das Tagesticket für 5€ gekauft und mit der Trampe nach Blankenberg. Von dort mußte man dann noch knappe 20 min warten bis der Bus 33 dann losfuhr....man fühlte sich wie eine Ölsardine und es konnte nicht anders sein, 2 Haltestellen später stieg die Fahrkartenkontrolle ein und kontrollierte alle Gäste. Ca. 30 min fährt man dann nach Brügge. Eine wunderschöne Stadt aber preislich doch sehr teuer. Es gibt dort sehr schöne Architektur und man kann schön bummeln. Wir hatten uns den Fahrplan vom Bus mitgenommen aber durch puren Zufall kam der Bus 47, der nur 1x am Tag nach Zeebrücke (Haltestelle direkt gegenüber vom Hafengelände, nur ca. 5- min zu Laufen) fährt. Also wir rein in den Bus und diesmal mit Sitzplatz, man hätte aber auch mit dem Bus 33 fahren können bis Blankenberg und dann wieder mit der Trampe. Auch diesmal spielte das Wetter wieder mit....Sonne Sonne Sonne hatten wir bis dahin an unseren Zielen gehabt und am nächsten Tag stand Amsterdam auf dem Programm. Überpünktlich waren wir um 8:30 Uhr an der Schleuse...Dort lief dann auch das Sail away ....In Amsterdam war natürlich die Grachtenfahrt obligatorisch.... und dann gings zu Fuß durch Amsterdam. am Abend war Elke Winter als Gast an Bord, Hammergeil und wir schauten uns beide Shows an. Um Mitternacht gings dann wieder raus aus Amsterdam...bye bye und wieder Seetag und Seegang..wie konnte es auch sein es nieselte und kalt war es....das Wetter kam uns doch irgendwie bekannt vor. Insgesamt war es eine wunderschöne Reise wieder. War schön euch wieder gesehen zu haben Gerda & Mann und Marianne, Christoph und Babsi euch kennen gelernt zu haben. Die Bilder kommen dann in Laufe der Woche
Auf Aida sehen