Wie sieht es im Moment mit den Sicherheitsvorkehrungen beim Check in angesichts der zunehmenden Terrorgefahr aus? Wurden diese verstärkt? Nur ein Beispiel, in Hamburg konnten sich blinde Passagiere an Bord von Schiffen schmuggeln, mit falschen HHLA Ausweisen.
Jeder kennt das Procedere, die Koffer werden vor dem Terminal abgenommen, sofern ein Aida Kofferanhänger an den Koffern befestigt ist. Da einige Reisende diese Anhänger ausdrucken müssen ( Just Aida ) ist die Gefahr der Fälschung dieser Kofferanhänger durchaus gegeben. Bei Flügen ist es üblich , Gepäck von nicht vorhandenen Reisenden aus dem Flieger zu entfernen!
Sicherlich werden die Koffer durchleuchtet, aber wie sieht es beim Check in in dem Terminal aus ? Bisher konnte man einfach in den Terminal und sich in die Schlange stellen, ohne das irgendjemand ein Ticket sehen wollte. Ich möchte hier keine Panik verursachen, aber bei der momentan doch sehr angespannten Sicherheitslage wäre es doch gut, wenn man wüsste, wie Aida auf die Gefahrenlage reagiert.

Terrorgefahr
Eure Kreuzfahrt einfach & direkt im Forum buchen. Wasserurlauber buchen auf wasserurlaub.info. Los geht's!
-
-
Sicherlich werden die Koffer durchleuchtet, aber wie sieht es beim Check in in dem Terminal aus ? Bisher konnte man einfach in den Terminal und sich in die Schlange stellen, ohne das irgendjemand ein Ticket sehen wollte.
In Warnemünde kam man im Sommer ohne Ticket nicht in das Terminal hinein, ich wollte meine Eltern noch beim Check-In begleiten, durfte aber nur bis zur Tür mit.
-
Guten Morgen!
Ja, es war eigentlich eine Frage der Zeit, bis dieses Thema leider auftauchen würde. Ich kann Leatoria und ihre Fragen verstehen, denn auch ich mache mir hierüber ziemlich viele Gedanken.
Mein erster Gedanke, als ich deinen Post, liebe Leatoria, gelesen habe, war auch gleich - wie schon von Manu_Ela geschrieben: einfach direkt bei AIDA anfragen. ABER: Mein nächster Gedanke war dann: AIDA wird sich sicher hüten, Näheres zu - hoffentlich - verschärften Sicherheitsvorkehrungen telefonisch oder gar schriftlich mitzuteilen. Ich weiß auch nicht, ob das so gut wäre. Denn man weiß doch gar nicht, wer noch so alles mitlesen würde und sich dann sagt: "Aha, so läuft das also jetzt ... Gut zu wissen ..."
Somit denke ich, wird dieser Thread nur aus Mutmaßungen bestehen. Ich weiß auch nicht, ob das so gut und gewollt ist, wenn andere Reisende hier ihre Erfahrungen posten und über veränderte Sicherheitsmaßnahmen schreiben. Ich denke, wir alle können uns sicher sein, dass AIDA und auch andere Reedereien dieses Thema ganz genau im Auge haben und entsprechend handeln.
Das wäre ja genauso, wie wenn sie detailliert beschreiben würden, wie die Abwehrmaßnahmen gegen Piraten aussehen. Ich selbst habe solche Fragen schon einmal zu einer "Nautischen Stunde" erlebt. Der Kapitän bat um Verständnis, dass so etwas aus Sicherheitsgründen der absoluten Verschwiegenheit unterliegt.
@ Oxy: Das ist nicht erst seit diesem Sommer so, dass Angehörige nicht mehr mit ins Cruise Terminal in Warnemünde dürfen.
In den vergangenen Jahren bin ich mehrfach ab Warnemünde gefahren - das war noch nie möglich! Für Angehörige ist an der Tür zum Cruise Terminal - das ja ein Sicherheitsbereich wie auf dem Flughafen ist - immer Schluss gewesen. Und das ist auch richtig.
Ich wünsche allen einen schönen 1. Advent - und allen Kreuzfahrern, egal auf welcher Tour, mit welcher Reederei und auf welchem Schiff, weiterhin sichere Reisen!
Viele Grüße
La Mer -
Natürlich laufen hier, wie dort Hintergrundmaßnahmen, aber wie der Name schon sagt, eben im Hintergrund.
Auch wenn das jetzt abgedroschen klingt, letztlich ist aber so: Absolute Sicherheit gibt es nicht, gab es nicht und wird es auch nicht geben.
Und selbst zu Hause bleiben ist kein guter Ratgeber, da dort bekanntlich die meisten Unglücke passieren.
Ich verreise weiter und das mit großer Vorfreude !
-
Hallo,
für solche Fragestellungen, die sich mit der Sicherheit des Schiffes befassen gibt es ja den Security Officer.
Ihn und sein Team sieht man ja z.b. immer an der Gangway. Aber auch im Hintergrund wird da sicherlich viel für die Sicherheit getan.Die Koffer durchlaufen ja ähnlich wie beim Flughafen einen Check.
Aber im Grunde genommen sind Häfen, als auch die Schiffe selbst recht gut geschützt.
Viele Grüße
-
Alle Sicherheitsmaßnahmen werden aus Sicherheitsgründen bestimmt nicht publik gemacht!
-
Man kommt doch gar nicht ohne Ticket durch den Check-in, geschweige denn ohne Bordkarte an Bord! Oder hab ich da was verpasst?
-
Jedes Schiff ist nur so sicher wie der Hafen wo es anlegt. Absolute Sicherheit gibt es nirgends. Aida wird von den Behörden Hilfe erhalten.LG Bernd
-
Man kommt doch gar nicht ohne Ticket durch den Check-in, geschweige denn ohne Bordkarte an Bord! Oder hab ich da was verpasst?
Ich glaube die Fragestellerin befürchtet, daß sog. herrenlose Gepäckstücke an Bord der AIDAs gelangen können!
Sie meint, durch die bei "Just" Buchungen selbst auszudruckenden Kofferanhängern würde sich eine Fälschung leicht
bewerkstelligen lassen. -
Bleibt nur einchecken wie am Flughafen. Wird auch so kommen. Problem sind auch Anlieferer und Hafenpersonal. LG Bernd
-
Wie sieht es im Moment mit den Sicherheitsvorkehrungen beim Check in angesichts der zunehmenden Terrorgefahr aus? Wurden diese verstärkt? Nur ein Beispiel, in Hamburg konnten sich blinde Passagiere an Bord von Schiffen schmuggeln, mit falschen HHLA Ausweisen.
Jeder kennt das Procedere, die Koffer werden vor dem Terminal abgenommen, sofern ein Aida Kofferanhänger an den Koffern befestigt ist. Da einige Reisende diese Anhänger ausdrucken müssen ( Just Aida ) ist die Gefahr der Fälschung dieser Kofferanhänger durchaus gegeben. Bei Flügen ist es üblich , Gepäck von nicht vorhandenen Reisenden aus dem Flieger zu entfernen!
Sicherlich werden die Koffer durchleuchtet, aber wie sieht es beim Check in in dem Terminal aus ? Bisher konnte man einfach in den Terminal und sich in die Schlange stellen, ohne das irgendjemand ein Ticket sehen wollte. Ich möchte hier keine Panik verursachen, aber bei der momentan doch sehr angespannten Sicherheitslage wäre es doch gut, wenn man wüsste, wie Aida auf die Gefahrenlage reagiert.Was man als Passagier vom Sicherheitskonzept so mit bekommt ist folgendes:
1. ohne gültige Bordkarte kommt man nicht in die Nähe des Schiffes, man wird schon vorher "abgefangen" bevor man überhaupt in die Nähe der Gangway/Tenderpforte kommt.
2. bevor man das Schiff richtig betritt, werden die Bordkarten gescannt (der Strichcode auf der Bordkarte!) und die beim Check-In aufgenommenen Bilder mit dem Träger des Bordkarte verglichen. Ist der Träger nicht der, der auf dem Bild zu erkennen ist, heißt es: "Du kommst da net rein!"
In den USA muss man ein gültiges Ausweisdokument (Reisepass!) mit seiner Bordkarte vorzeigen, bevor man überhaupt in die Nähe der Sicherheitskontrollen kommt.
3. die Bordkarte bekommt man nur, wenn man sich am Check-In mit entsprechenden Dokumenten ausweisen kann.Beim Gepäck sieht es so aus, dass es wie am Flughafen in der Abwesenheit der Besitzer durchleuchtet wird. Auch wenn ein gefälschter Kofferanhänger vorhanden ist, sollte das Gepäck durchleuchtet und ausgesondert werden. Und dann? Wenn gefährliche Gegenstände in den Koffern sind, werden die ja auch eingezogen und der Besitzer des Koffers bekommt einen Kabinenbrief. Spätestens dann würde es auffliegen...
In Cádiz lag die Gorch Fock neben uns, da kam dann eine kleine Gruppe von Matrosen zur Besichtigung der Vita - aber immer in Begleitung eines Offiziers von AIDA.
(Kommentar eines Gastgebers, als die vorbei gingen: "Ja ist denn heute schon Haifischbar?!")
Ich bin sicher, das wir als Passagiere (wie am Flughafen) vom gesamten Sicherheitskonzept nur sehr wenig mit bekommen.
-
Wie sieht es im Moment mit den Sicherheitsvorkehrungen beim Check in angesichts der zunehmenden Terrorgefahr aus? Wurden diese verstärkt? Nur ein Beispiel, in Hamburg konnten sich blinde Passagiere an Bord von Schiffen schmuggeln, mit falschen HHLA Ausweisen.
Jeder kennt das Procedere, die Koffer werden vor dem Terminal abgenommen, sofern ein Aida Kofferanhänger an den Koffern befestigt ist. Da einige Reisende diese Anhänger ausdrucken müssen ( Just Aida ) ist die Gefahr der Fälschung dieser Kofferanhänger durchaus gegeben. Bei Flügen ist es üblich , Gepäck von nicht vorhandenen Reisenden aus dem Flieger zu entfernen!
Sicherlich werden die Koffer durchleuchtet, aber wie sieht es beim Check in in dem Terminal aus ? Bisher konnte man einfach in den Terminal und sich in die Schlange stellen, ohne das irgendjemand ein Ticket sehen wollte. Ich möchte hier keine Panik verursachen, aber bei der momentan doch sehr angespannten Sicherheitslage wäre es doch gut, wenn man wüsste, wie Aida auf die Gefahrenlage reagiert.Auch wenn du schreibst das du keine Panik verursachen willst , machst du das aber.
In welchen Terminal von Aida kommst du ohne Ticket in die Schlange am Schalter ?
Wenn du Vertrauen in die Sicherheit von Aida hättest wäre der Beitrag überflüssig.
Also gehe ich davon aus das du da deine Zweifel hast, auch wenn du das nicht so schreibst.
Da du gerade von einer Aida kommst frage ich mich ob es mit dem Check Inauf deiner letzten Reise zu tun hat .?Wenn du Fragen zur Sicherheit hast solltest du die direkt an Aida stellen und nicht hier im Forum
-
Hallo,
ob die AIDAdampfer wohl auch gegen böse Taucher geschützt sind,die etwas an der Bordwand befestigen könnten
Schöne Grüße
Heizergruss
-
Hallo,
ob die AIDAdampfer wohl auch gegen böse Taucher geschützt sind,die etwas an der Bordwand befestigen könnten
Schöne Grüße
Heizergruss
In Norfolk fuhr immer ein Polizeiboot neben dem Schiff auf und ab. Beim Auslaufen wurden wir von insgesamt 4 Schiffen der Polizei und Coast Guard eskortiert. Alles nur, damit wir vor den bösen Marinetauchern geschützt sind, die aus der Basis heraus schwimmen könnten!
-
Es wird jetzt viele hier erschrecken, aber wir werden alle sterben,
auch ohne Terroristen.Auch wenn es manchmal schwer fällt, macht Euch doch keine Gedanken, wenn Ihr in den Urlaub fahrt. Wer sich darüber einen Kopf macht, der sollte am besten gleich zuhause bleiben, denn wie will man sich denn noch erholen, wenn man an jeder Ecke mit Terroristen rechnet. Wenn es passiert, kann man es sowieso nicht verhindern.
-
Wer sich darüber einen Kopf macht, der sollte am besten gleich zuhause bleiben,
Die meisten Unfälle passieren im Haushalt – dann doch lieber Urlaub machen
Gruß,
Dennis. -
und ein potentieller Terrorist kann sich auch ein Ticket leisten, wenn er will...
Am besten in den heimischen Bunker setzen und hoffen, dass dir der Himmel nicht auf den Kopf fällt. -
Die meisten Unfälle passieren im Haushalt – dann doch lieber Urlaub machen
Gruß,
Dennis.Mein Reden
-
Hallo,
ich könnte mir gut vorstellen,das AC die Ausflüge nach Paris nicht mehr anbietet,weil die Sicherheit der Passagiere bei AC ganz oben steht und Belgien ist sicherlich auch sehr fraglich
Schöne Grüße
Heizergruss
-
Hallo,
ich könnte mir gut vorstellen,das AC die Ausflüge nach Paris nicht mehr anbietet,weil die Sicherheit der Passagiere bei AC ganz oben steht
Schöne Grüße
Heizergruss
Na dann bleibt auf lange Sicht nur noch eine Nordsee-Kreuzfahrt mit Ausflügen auf Helgoland übrig.
Ich denke, es wird auch weiterhin die Ausflüge nach Paris geben, denn die Wahrscheinlichkeit dort von Terroristen getötet zu werden, ist immer noch kleiner, als zuhause oder im Strassenverkehr umzukommen. Logischerweise dürfte es dann auch keine Ausflüge mehr nach London etc.. geben.
-