Das Unternehmen ist nach meinem Ermessen so oder so kurz vor dem Ende. Dann doch lieber ein schnelles Ende und die 600 Millionen können direkt für Mitarbeiter und Zulieferanten gegeben werden. Der Besitzer wird sich am Ende des Tages schon noch bewegen. Immerhin steht da ein fast fertiger Mega Dampfer. Warten wir mal ab. Aber noch einmal. Kein Geld vom Bund.
![](https://www.wasserurlaub.info/forum/wcf/images/avatars/e7/19762-e7b700181003047e2d1e856415014f5227faf221.webp)
Wie geht es weiter mit MV-Werften?
Eure Kreuzfahrt einfach & direkt im Forum buchen. Wasserurlauber buchen auf wasserurlaub.info. Los geht's!
Weniger Werbung & mehr Funktionen - JETZT registrieren - es dauert nur einen Augenblick und ist kostenlos!
-
-
Man verlangte nur 10% des Kredites als Zuschuss und das lehnte der Investor ab. Da Deutschland irgendwas anzuhängen. Ich bitte Dich.
Ich möchte niemandem etwas anhängen...
Nur, wenn man im Vertrag schreibt, im Falle von finanziellen Problemen einzuspringen, sollte man es doch einhalten. Als Sicherheit bleibt das Schiff. Auch wenn es wahrscheinlich bei baldiger Fertigstellung keine 1,5 Mrd mehr bringen wird, so sollte man die wohl 700 Mill. rausbekommen.
Aber wahrscheinlich sind wir (ich) zu wenig involviert, um da richtig durchzublicken.
-
Ich möchte niemandem etwas anhängen...
Nur, wenn man im Vertrag schreibt, im Falle von finanziellen Problemen einzuspringen, sollte man es doch einhalten. Als Sicherheit bleibt das Schiff. Auch wenn es wahrscheinlich bei baldiger Fertigstellung keine 1,5 Mrd mehr bringen wird, so sollte man die wohl 700 Mill. rausbekommen.
Aber wahrscheinlich sind wir (ich) zu wenig involviert, um da richtig durchzublicken.
Die Frage ist,bis zu welchem Betrag man einspringt.
Wenn der Betrag erreicht ist oder das Schiff nicht genug als Sicherheit ist,dann ist es klar,das kein Geld mehr fließt.
Zumal das Schiff ja für Genting selbst war, total auf den asiatischen Markt zugeschnitten.Das kann man mal nicht einfach für den echten Marktwert an jemanden verkaufen.
Genting ist halt wegen Corona das Geld ausgegangen.Ist blöd,ist aber nunmal so.
Und wenn wir ehrlich sind,war die Zukunft für MV Werften doch nicht gerade rosig.Oder hat da ernsthaft jemand geglaubt,das die die nächsten 20 Jahre aufblühen und sich vor Aufträgen kaum retten können?
Manchmal ist ein Ende mit Schrecken besser als ein Schrecken ohne Ende.
Auch wenn es für das Land und die Region natürlich ein schwerer Schlag ist.
-
Die Frage ist,bis zu welchem Betrag man einspringt.
Wenn der Betrag erreicht ist oder das Schiff nicht genug als Sicherheit ist,dann ist es klar,das kein Geld mehr fließt.
Zumal das Schiff ja für Genting selbst war, total auf den asiatischen Markt zugeschnitten.Das kann man mal nicht einfach für den echten Marktwert an jemanden verkaufen.
Genting ist halt wegen Corona das Geld ausgegangen.Ist blöd,ist aber nunmal so.
Und wenn wir ehrlich sind,war die Zukunft für MV Werften doch nicht gerade rosig.Oder hat da ernsthaft jemand geglaubt,das die die nächsten 20 Jahre aufblühen und sich vor Aufträgen kaum retten können?
Manchmal ist ein Ende mit Schrecken besser als ein Schrecken ohne Ende.
Auch wenn es für das Land und die Region natürlich ein schwerer Schlag ist.
Noch ist das letzte Wort nicht gesprochen. Das Schiff wird, das glaube ich, fertig gestellt. Danach sieht es zappenduster aus. Jeder EURO in die Werften rein zu stecken ist verschwenderischer Leichtsinn. Hoffentlich wollen sich da keine Lokalpolitiker als Retter aufspielen. Subventionen wären nämlich rausgeschmissen. Ich habe in jungen Jahren selbst auf einer Hamburger Werft gearbeitet und habe das Sterben diverser Schiffbaubetriebe miterlebt.
-
MV-Werften-Insolvenz: Schwesig kritisiert Gentings Verhalten als "unverständlich"
-
MV-Werften-Insolvenz: Schwesig kritisiert Gentings Verhalten als "unverständlich"
Da hätte man schon vor Monaten anders auftreten müssen. Aber man musste über die Wahlen kommen. Wenn die Chinesen das Schiff nicht abnehmen, dann hast Du ein Schiff ohne Wert. Wo willst Du das Riesending anders, als auf dem Chinesischen Narkt einsetzen. Das kauft Dir doch niemand ab.
-
Wenn C. überstanden ist, werden einige Reedereien sich über einen solchen Klopper freuen...
Die alten Schiffe sind dann ausgemustert und es werden wieder Kapazitäten gesucht...
-
Wenn C. überstanden ist, werden einige Reedereien sich über einen solchen Klopper freuen...
Die alten Schiffe sind dann ausgemustert und es werden wieder Kapazitäten gesucht...
NOCH ist C nicht vorbei - und danach müssen die meisten Reedereien erst mal ihre Schulden abbauen und die vorhandenen Schiffe alle wieder füllen und in Fahrt bringen. Kann so ein Monstrum für den chinesischen Markt in Europa oder Amerika überhaupt Publikum finden oder ist es zu speziell auf die chinesische Kundschaft ausgerichtet? Wenn noch größere Umbauarbeiten und Konzeptänderungen anstehen, dann hat sich das mit "Schnäppchen" schnell erledigt.
Gibt es genügend interessante Häfen, die so ein Schiff aufnehmen und abwickeln können (da gehören ja auch Infrastruktur wie Ausflugsbusse, Guides... dazu)
Nicht vergessen darf man auch die Unterhaltskosten: so ein Schiff will über viele Jahre gut gefüllt werden, um die laufenen Kosten zu decken - und am Ende Gewinn zu bringen.
-
NOCH ist C nicht vorbei - und danach müssen die meisten Reedereien erst mal ihre Schulden abbauen und die vorhandenen Schiffe alle wieder füllen und in Fahrt bringen. Kann so ein Monstrum für den chinesischen Markt in Europa oder Amerika überhaupt Publikum finden oder ist es zu speziell auf die chinesische Kundschaft ausgerichtet? Wenn noch größere Umbauarbeiten und Konzeptänderungen anstehen, dann hat sich das mit "Schnäppchen" schnell erledigt.
Gibt es genügend interessante Häfen, die so ein Schiff aufnehmen und abwickeln können (da gehören ja auch Infrastruktur wie Ausflugsbusse, Guides... dazu)
Nicht vergessen darf man auch die Unterhaltskosten: so ein Schiff will über viele Jahre gut gefüllt werden, um die laufenen Kosten zu decken - und am Ende Gewinn zu bringen.
Och, ich hätte da eine Verwendung für das Schiff… Wollte Carnival nicht die Marke „AIDA“ in China platzieren? Jetzt wäre die Gelegenheit dafür - mit einem Schiff „Made in Germany“.
-
Ich war schon auf Schiffen, die für den asiatischen Markt vorgesehen waren, bzw dort gefahren sind. Quantum otS und MSC Splendida. Da sind die Beschriftungen überal auf Englisch und Chinesisch angebracht. Stört nicht, ist aber für uns Europäer ungewohnt. Das Buffet Restaurant auf der QotS ist komplett auf Asiaten eingerichtet (ich war auf einer Tour ab Singapur) und da schon ein bisschen mehr gewöhnungsbedürftig, gerade morgens. Aber das sind alles kleine Kleinigkeiten, die man problemlos ändern kann....
Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, wo ausserhalb von China/Asien so ein 9500 Gäste Schiff fahren soll......da passt mein Dorf gleich zweimal rein und es gibt noch freie Kabinen
-
Wo hin ging denn die Reise vor C.?
Immer größer, größer, größer
... weil günstiger. Für Reederei und für die Gäste...
Richtig, C ist noch nicht vorbei, irgendwann werden wir verstehen müssen, damit zu leben.
-
Wo hin ging denn die Reise vor C.?
Immer größer, größer, größer
... weil günstiger. Für Reederei und für die Gäste...
Richtig, C ist noch nicht vorbei, irgendwann werden wir verstehen müssen, damit zu leben.
Ganz bestimmt nicht. Die meisten Häfen wären logistisch überhaupt nicht in der Lage, dieses Schiff mit evtl. weit über 10.000 Menschen mit Besatzung zu händeln. Entweder die Chinesen lassen es tatsächlich bei sich fahren, sonst ist es vorbei, bevor es losgeht. Denn in Europa hat es niemals eine Zukunft.
-
das Schiffchen war tatsächlich für den asiatischen Markt gedacht. Es hat unzählige Casinos an Bord. Das ist das Prinzip der Genting. Glücksspiel auf hoher See. Wäre dort auch gut gegangen. Dort darf so ein Schweröldampfer auch noch fahren (ja Schweröl kein Marinediesel).
-
Dann fährt es eben da, wo ist das Problem...?
Es war nie geplant, es woanders einzusetzen.
Antwort galt nicht dem Schweröl...
-
Land MV und Genting streiten um 78 Millionen Euro
Land MV und Genting streiten um 78 Millionen Euro | NDR.de - Nachrichten - Mecklenburg-Vorpommern
-
Entweder die Chinesen lassen es tatsächlich bei sich fahren, sonst ist es vorbei, bevor es losgeht.
2019 zum "Tag der offenen Tür" wurde genau das gesagt: Dieses Schiff ist ausschließlich für den asiatischen Markt geplant. Noch nicht einmal, um in vielen Häfen anzulegen, sondern es wird wahrscheinlich größtenteils als "Casino-Schiff" genutzt. Destinationen wären nicht wichtig. Hauptsache, möglichst viele Menschen auf dem Meer herumzuschippern, die den größten Teil des Tages an Spielautomaten verbringen.
-
Irgendwie nicht einzusehen, dass der Bundes-Michel dafür einstehen soll.
Schade für die Werftmitarbeiter, aber nach Fertigstellung des Schiffes wäre ohnehin Schluss für die MV-Werften gewesen.
Genting wollte wohl mit minimalem Eigenkapital maximalen Gewinn zu generieren.
-
Es sind übrigens Kredite, keine Corona-Förderungen wie in anderen Wirtschaftszweigen.
Bislang haben Genting und Partner bei Schiffsübernahmen alle Kredite zurück gezahlt bzw. ist im Zeitfenster. So auch für die Schiffe, die in Papenburg gebaut wurden und die Chrystal Endeavor aus Stralsund.
Sicherlich sind die Zeiten schwieriger geworden. Die Bücher waren aber vor C. (nicht nur) bei den MV-Werften für einige Jahre gut gefüllt.
Hat irgendjemand vor 2 Jahren geahnt, dass es mal zu Überkapazitäten auf Werften und Schiffsstillegungen in diesem Maße kommt ?
-
Es gibt jetzt einen Insolvenzverwalter
Insolvenzverwalter für MV-Werften bestellt | NDR.de - Nachrichten - Mecklenburg-Vorpommern
-
-