Da fällt mir doch spontan ein, dass das Bodenpersonal als nächstes auch wieder streiken kann, vielleicht wenn die Piloten fertig sind
Das ganze nervt langsam gewaltig . . .

Piloten der Lufthansa streiken
Eure Kreuzfahrt einfach & direkt im Forum buchen. Wasserurlauber buchen auf wasserurlaub.info. Los geht's!
Weniger Werbung & mehr Funktionen - JETZT registrieren - es dauert nur einen Augenblick und ist kostenlos!
-
-
So, wie es aussieht, kommt endlich Bewegung in die Sache.
VC schraubt seine Forderung von rd. 20% auf 5% zurück. -
Am Mittwoch wollen ja die Piloten am Frankfurter Flughafen für ihre Belange demonstrieren. Nun hat der Betriebsrat des LH-Bodenpersonals zu einer Gegen-Demo aufgerufen
"Rückhalt" bei den Kollegen sieht anders aushttp://www.airliners.de/in-lufthansa-b…enstreiks/40168
Gruß,
Dennis.Hallo,
kam vor wenigen Minuten auch in den Nachrichten, daß das Bodenpersonal der Lufthansa die Piloten unter Druck setzt
Es gibt doch noch eine sympathische Berufsgruppe bei der Lufthansa
Die Piloten wollen wohl ihre Gehaltsforderungen von 22 % auf 5 % senken und sind wieder gesprächsbereit (wird auch langsam Zeit)
Schöne Grüße
Heizergruss
-
Am Mittwoch wollen ja die Piloten am Frankfurter Flughafen für ihre Belange demonstrieren. Nun hat der Betriebsrat des LH-Bodenpersonals zu einer Gegen-Demo aufgerufen
"Rückhalt" bei den Kollegen sieht anders aushttp://www.airliners.de/in-lufthansa-b…enstreiks/40168
Gruß,
Dennis.Dazu sollten sich dann die Fluggäste gesellen und alle zusammen, für bessere Kabinenluft demonstrieren!!!
,
Das Problem mit der konterminierten Kabinenluft betrifft nämlich alle..Fluggäste und Personal. Bis auf eine Ausnahme (Dreamliner) sind alle Muster mehr oder weniger betroffen, sowie die Airlines.
Bei Interesse einmal: Aerotoxisches Syndrom googlen.Marie
-
Die Kasse der VC für die Auszahlung der täglichen Streikgelder dürfte auch nicht mehr so üppig gefüllt sein.
-
Die Piloten wollen wohl ihre Gehaltsforderungen von 22 % auf 5 % senken und sind wieder gesprächsbereit (wird auch langsam Zeit)
Echt ? was ein riesen Sprung auf einmal, unglaublich, was ist denn da passiert...
-
Das Bodenpersonal hat natürlich (begründete) Ängste um die eigene Zukunft. Es ist ja klar: Alles, was die Piloten für sich rausholen, wird die Lufthansa an anderer Stelle wieder reinholen wollen.
Gruß,
Dennis. -
Das Bodenpersonal hat natürlich (begründete) Ängste um die eigene Zukunft. Es ist ja klar: Alles, was die Piloten für sich rausholen, wird die Lufthansa an anderer Stelle wieder reinholen wollen.
Genau und wie Du schon richtig geschrieben hast ..
... "Rückhalt" bei den Kollegen sieht anders aus
Vielleicht sehen die auch das der "Rückhalt" in der Gesellschaft schwindet, es ist doch für keinen mehr so richtig nachvollziehbar um was es den beiden Parteien eigentlich geht. Was bringt es den jetzt wenn die Ihre Forderugen durchsetzten aber dann keiner mehr Lufthansa bucht weil man sich ja nicht sicher sein kann ob nicht doch irgendeiner (Piloten, Kabinenpersonal, Bodenpersonal) streikt und man dann auf die Bahn umgebucht wird. Dann kann ich ja auch gleich eine Zugfahrkarte buchen.
Die Piloten wollen wohl ihre Gehaltsforderungen von 22 % auf 5 % senken und sind wieder gesprächsbereit (wird auch langsam Zeit)
Und wenn die Piloten von heute auf morgen ihre Forderung um von 22% auf 5% senken macht sie das nicht wirklich glaubwürdiger. Daran sieht man doch das die alle nur Ihre "Spielchen" spielen.
Heute morgen noch einen Bericht im WDR 5 dazu gehört. Wo einer der sich mit dem ganzen beschäftigt hat meint das es den Piloten eigentlich nicht nur um die Lohnerhöhung geht sonders um den Konzernumbau zugunsten von EuroWings, nur das dürfen die nicht sagen denn das wäre kein Streikgrund (wurde letztes Jahr von einem Gericht bestätigt).
Der meinte übrigens auch das sich der finanzielle Verlust noch in Grenzen hält aber der Image Schaden immer grösser das würden die Buchungszahlen auch bestätigen.Georg
-
Streckenweise wird wohl nur mit 10% Auslastung geflogen, da hat man ja die ein oder andere Reihe für sich allein
http://www.aero.de/news-25526/Buc…Auslastung.html
Gruß,
Dennis. -
Guten Morgen,
heute Morgen wurde bei uns im Radio schon einmal vorgewarnt, dass wohl die GDL die nächste Gewerkschaft sein wird, die ihre Mitglieder zum Streik aufrufen könnte.
Ist das nicht schön alle Jahre wieder, erst die Piloten, dann die Lok-Führer.
Ist das nicht schön .....grrrrr
-
Was will denn die GDL schon wieder?
-
Ich habe das mit der Bahnauch schon gehört.
Sicherlich wird die Streikkasse ordentlich gefüllt sein und der Herr Wese...von der GDL muss sich doch auch wieder profilieren, echt langsam schlimm, ich kann mich nur wiederholen -
Laut ntv.de soll man aus Kreisen der VC gehört haben, dass auch bei Germanwings gestreikt werden soll. Lufthansa, Germanwings, Bahn … wenn dann auch noch die Leute von "Rent-a-Weihnachtsmann" streiken bricht das total Chaos aus.
Gruß,
Dennis. -
Laut ntv.de soll man aus Kreisen der VC gehört haben, dass auch bei Germanwings gestreikt werden soll. Lufthansa, Germanwings, Bahn … wenn dann auch noch die Leute von "Rent-a-Weihnachtsmann" streiken bricht das total Chaos aus.
Wieso? Gibt doch airberlin
-
Die streiken aus Solidarität mit!
-
So kann immer wieder eine handvoll Menschen (Piloten, Lokführer) dem Rest der Beschäftigten vermutlich zu Hartz IV Leistungen "verhelfen", da Zugbegleiter, Flugbegleiter etc. wohl nichts aus der Streikkasse oder vom Arbeitgeber erhalten. Vielleicht muss auch eventuell vorhandener Resturlaub sinnlos verbrannt werden.
Finde ich besonders in der Vorweihnachtszeit ein sehr soziales Verhalten.
-
So kann immer wieder eine handvoll Menschen (Piloten, Lokführer) dem Rest der Beschäftigten vermutlich zu Hartz IV Leistungen "verhelfen", da Zugbegleiter, Flugbegleiter etc. wohl nichts aus der Streikkasse oder vom Arbeitgeber erhalten. Vielleicht muss auch eventuell vorhandener Resturlaub sinnlos verbrannt werden.
Finde ich besonders in der Vorweihnachtszeit ein sehr soziales Verhalten.
Das Streikrecht ist eines unserer Grundrechte (Art.9 Abs.3 GG) und sollte unantastbar sein. Das der Streik rechtmäßig ist, wurde durch das Arbeitsgericht noch zusätzlich bestätigt.
Die Außenwirkung auf die vom Streik betroffenen ist natürlich eine andere und deshalb sind sicherliche einige heftige Reaktionen verständlich.
Der oben erwähnte Rest der Belegschaft wird nichts aus der Streikkasse erhalten aber hat auch weiter nichts zu befürchten. Erst recht nicht, dass nun Leistungen aus dem Arbeitslosengeld II (Harz IV) bezogen werden müssen.
Bleibt nur zu hoffen, dass sich die Parteien schnell an einen Tisch setzen und es zu einer Einigung kommt.GaK S+S
-
Das Streikrecht ist eines unserer Grundrechte (Art.9 Abs.3 GG) und sollte unantastbar sein. ...
Bloß wie könnte ich dieses Recht nutzen? Geht leider in der Praxis nicht.
Ich gönne aber jedem seine durchgesetzten Forderungen. Man muss es halt immer tolerieren und aushalten und flexibel sein, ohne je selbst mal in den "Genuss" zu kommen.
Aber da ist -
Der oben erwähnte Rest der Belegschaft wird nichts aus der Streikkasse erhalten aber hat auch weiter nichts zu befürchten. Erst recht nicht, dass nun Leistungen aus dem Arbeitslosengeld II (Harz IV) bezogen werden müssen.
Na so sicher ist das jetzt nicht. Es könnte ja sein das die Lufthansa beim Bodenpersonal selbiges einsparen will.
Denn wie Powermac schon schrieb:
Das Bodenpersonal hat natürlich (begründete) Ängste um die eigene Zukunft. Es ist ja klar: Alles, was die Piloten für sich rausholen, wird die Lufthansa an anderer Stelle wieder reinholen wollen.
Georg -
Wieso? Gibt doch airberlin
Wie lange noch?
Die Aktie von "airberlin" steht heute bei 0,58 Euro -