1. Startseite
  2. Forum
    1. Themen der letzten 24 Stunden
    2. Mitglieder
      1. Letzte Aktivitäten
      2. Benutzer online
      3. Mitgliedersuche
    3. Ticker
  3. Wer geht wann?
    1. AIDA Cruises
    2. TUI Cruises
    3. NCL
    4. PHOENIX
    5. MSC Kreuzfahrten
    6. COSTA Kreuzfahrten
    7. A-ROSA
    8. NICKO Cruises
    9. VIVA Cruises
  4. Magazin
    1. News
    2. Reiseberichte
    3. Galerie
  5. Kreuzfahrt Angebote
  6. Partner
    1. urlaubsexperte.de
    2. seereisen.de
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Termine
  • Blog-Artikel
  • Erweiterte Suche
slide1_t.jpg
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  1. AIDAFANS / AIDA-FANS Deine Clubschiff Community - Dein Wasserurlaub Netzwerk
  2. Forum
  3. AIDA Cruises
  4. AIDA Cruises - Alles und mehr
  5. AIDA allgemein

AIDA 1998 - 2008 vs. AIDA heute

  • Julia
  • 10. Mai 2019 um 16:28
Weniger Werbung? Als registrierter Nutzer bekommst Du weniger Werbung angezeigt! Registriere Dich einfach mit ein paar Klicks, um alle Funktionen nutzen zu können. Jetzt anmelden oder registrieren
1. offizieller Beitrag
  • Julia
    1. Rossini-Offizier
    Reaktionen
    22
    Beiträge
    153
    • 10. Mai 2019 um 16:28
    • #1

    Wir sind zwischen 1998 und 2008 15 mal mit AIDA gefahren (Cara, Vita, Aura und die alte Blu). In der Zwischenzeit sind wir noch einige Male Costa gefahren. Für 2020 haben wir nun wieder eine AIDA-Reise gebucht (Cara Kiel - Visby - Stockholm - Mariehamn - St. Petersburg - Tallin - Riga - Klaipeda - Danzig - Kiel). Entscheidungskriterium war klar die Route, wir wären auch mit einer anderen Reederei gefahren, aber so gab es diese Route nur bei AIDA. :thumbsup:

    Ich habe in den letzten Wochen ein bisschen hier im Forum gestöbert, und unsere von Anfang an vorhandene Skepsis hat sich dadurch verstärkt. AIDA hat sich in den letzten 11 Jahren sicher verändert, hatte es ja schon in den 10 Jahren, die wir gefahren sind. Es gibt ja mittlerweile 14 AIDA-Schiffe mit unterschiedlichen Konzepten.

    Meine Frage vor allem an die, die schon länger fahren (es muss ja nicht seit 1998 sein :lachroll:) ist nun, wie ist heute die Atmosphäre, das Schiff (eben die Cara), das Gesamterlebnis? Ich schreibe einfach mal ein paar Dinge auf, die uns damals besonders (oder weniger) gefallen haben:

    • Clubkonzept: Wir mochten Earnie sehr gerne, und auch Ninette fanden wir toll. Wie ist das heute mit den Clubdirektoren?
    • Buffetrestaurants: Das Essen fanden wir nicht so großartig (war einer der Gründe für Costa, da finden wir die Qualität viel besser, was auch daran liegt, dass mein Mann durch seine Histaminunverträglichkeit sehr auf Frische angewiesen ist und Geschmacks- und Konservierungsmittel nicht gut verträgt). Jetzt lese ich, dass viele finden, dass die Qualität nachgelassen hat. Worauf müssen wir uns hier einstellen? Ich habe auch gelesen, hier gibt es wohl jetzt in einem Buffetrestaurant zwei Sitzungen - das passt so gar nicht in das frühere Konzept! Ist es so voll, das das wirklich nötig ist? Wie gut funktioniert es? Müssen wir mit einer Kantinen-Atmosphäre rechnen (etwas übertrieben :zwinker:)?
    • Obst: Wir haben immer sehr gerne Obst gegessen (insbesondere Ananas und Nashi) - gibt es noch eine ähnlich große Auswahl bei frischem Obst wie früher?
    • Rossini: Wir waren immer gerne im Rossini. Hat sich hier etwas geändert? Muss man schon vor der Reise reservieren, oder kann man das an Bord? Ich habe von "Rossini mal anders" gelesen - was genau ist das? Ist es empfehlenswert? Was ist dort derzeit der Aufpreis?
    • Kaffee: Der Kaffee war für uns immer die Schwachstelle bei AIDA. Der Frühstückskaffee in der Kanne sowieso, aber auch der an der Bar ist für uns nur mittelmäßig (ach, Costa!). Außerdem gab es den immer erst ab 10 Uhr, also recht spät. Wie seht ihr das denn heute? Wie ist die Qualität, hat sich da was verbessert? Und bekommt man vor 10 immer noch keinen Espresso?
    • Wasserzapfer: Hier fanden wir, dass sich die Qualität des Wassers über die Zeit verbessert hat (könnte auch sein, dass das nur für die neueren Vita und Aura gilt - also für uns neuer :lachroll:). Wie ist das heute?
    • Getränkepakete/Genießerkarte: Das kennen wir gar nicht (nicht mal mehr die Cocktailgutscheine, über die ich hier was gelesen habe). Wir werden wohl kein Paket nehmen, aber Genießerkarte wahrscheinlich schon. Wenn ich das richtig verstehe, dann ist das einfach ein Rabatt, wenn man einen bestimmten Betrag im Vorhinein kauft. Wie seht ihr das, hat das auch Nachteile? Ist es sehr kompliziert (da gibt es ja ein Forumsthema, wo das recht abschreckend beschrieben wird)?
    • Shuffleboard: Wir haben immer gerne Shuffleboard gespielt. Es war so nett, jeden Tag mit annähernd derselben Gruppe ein entspanntes Spielchen zu machen! Hat sich das geändert?
    • Clubtanz: Den fanden wir anfangs sehr nett (da war doch was mit Seven Seas :gruebel:) - das ist heute aber nicht mehr so ein Thema. Trotzdem, aus Interesse: Gibt's den noch?
    • Aktiv-Bingo: Auch zum Thema Bingo habe ich einiges gelesen, was ich nicht so toll fand. Was dürfen wir denn da auf der Cara erwarten?
    • Shows: Die Shows fanden wir echt toll, da haben wir meist jede gesehen. Darüber liest man hier aber auch verschiedene Meinungen. Ist die Qualität ähnlich wie früher?
    • Live Musik: Wir mochten z.B. Klaviermusik in einer Bar immer sehr gerne (war auch bei Costa toll) - dürfen wir damit rechnen?
    • Comedians: Die gab es ja leider schon 2008 nicht mehr (Bierleitung reparieren, und so :crazy:) - schreibe ich jetzt nur aus Nostalgie her!
    • Bars: Für uns der größte Nachteil der Cara gegenüber Vita und Aura ist das Fehlen der Ocean Bar. Hat da ein Umbau in den letzten 10 Jahren etwas daran geändert?
    • AIDAheute: Die fanden wir immer sehr informativ und praktisch. Ist sie noch ähnlich wie vor 10 Jahren?
    • Hafeninfo: Auch die Info-Blätter über die Häfen mit kleinem Stadtplan mochten wir gerne. Gibt's das noch?
    • Ausflüge: Wir haben oft AIDA-Ausflüge gemacht, sind aber auch immer wieder mal auf eigene Faust losgezogen. Die Ausflüge waren doch eher teuer, und uns kam vor, dass das Tempo immer langsamer wurde und weniger in einen Ausflug hineingepackt wurde. Wie seht ihr das?
    • Waschmaschine: Da wir ja 2 Wochen unterwegs sein werden, interessiert es mich sehr, ob es die Waschmaschinen noch gibt. Und wenn ja, funktionieren sie noch mit Münzeinwurf?
    • Stimmung: Das Wichtigste zum Schluss: Wie sind denn die Gäste so drauf? Entspannt und locker? Ergeben sich nette Gespräche beim Essen, oder ist es mehr Meckern? Das böse Wort, das mit Liege.. beginnt und mit ...eservierer aufhört, dann schreibe ich gar nicht!
    • Gibt es sonst irgendetwas Neues auf der Cara, das es vor 10 Jahren noch nicht gab? Sie war ja schon das eine oder andere Mal in der Werft inzwischen.

    So, das war jetzt echt viel auf einmal - ich will aber nicht für jeden Punkt ein eigenes Thema machen, weil mir die einzelnen ganz genauen Antworten weniger wichtig sind als das Gesamtempfinden.

    Wir freuen uns jedenfalls schon auf die Tour, und ich hoffe auf eure Antworten! :matrose::Boot1:

    Schöne Grüße aus Wien!

    Julia

    Cara 07/1998, 07/2000, 04/2001, 04/2002, 07/2002, 02/2003, 02/2005, 01/2006, 08/2007
    Vita 09/2003, 08/2005
    Aura 07/2004, 11/2006, 09/2008
    Blu 10/2004

  • joachimmeertal
    Nordlandwintersüchtig
    Reaktionen
    10.998
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1.039
    Bilder
    116
    Blog-Artikel
    150
    • 10. Mai 2019 um 16:33
    • #2

    Hallo Julia,

    die Route ist klasse … auch das alte, aber kleine und übersichtliche Schiff gefällt uns. Alle Fragen kann ich auf die Schnelle nicht beantworten. Einige Antworten sind aus meinen in Wasserurlaub eingestellten Reiseberichten zu entnehmen.

    Viel Spaß beim Ostseeschippern

    Achim

  • Ramo
    Rentner auf Reisen
    Reaktionen
    12.156
    Beiträge
    5.589
    Bilder
    1
    • 10. Mai 2019 um 16:34
    • #3

    Ooh,

    mal wieder ein Früher war alles besser-Thread :thumbsup:

    Ich hol schon mal Popcorn....:zwinker:

    Das Problem der Welt ist, dass intelligente Menschen voller Zweifel und Dumme voller Selbstvertrauen sind.

    (C. Bukowski 1920-94)

  • Karin2014
    Profi
    Reaktionen
    1.234
    Beiträge
    370
    • 10. Mai 2019 um 16:54
    • #4

    Hallo,

    wir fahren erst seit elf Jahren AIDA, ich greife mal den Punkt Stimmung auf.

    Wir haben nur sehr wenige Reisen erlebt, wo die Stimmung nicht so toll war, meist kamen wir sehr zufrieden wieder zurück. Nette Tischgespräche gibt es immer noch und wir haben in den vergangenen Jahren viele Menschen kennengelernt, mit denen wir jetzt immer mal wieder neue Reisen buchen.

    Natürlich gibt es wie überall Meckerer, aber sie machen nicht die Mehrheit aus und man braucht ja nicht drauf eingehen, dann erledigt sich das meist von selbst.

    Auf der Cara waren wir letztes Jahr im September, auch auf dieser Reise kam beim Wiener Walzer am letzten Abend schon Wehmut auf, dass die Reise zu Ende geht.

    Hafeninfo gibt es noch.

    Ausflüge muss jeder für sich entscheiden nach Mut, Bequemlichkeit und Geldbeutel.

    Freut euch auf die Reise und vergleicht einfach nicht zuviel.

    26 Reisen mit AIDA und noch kein Ende :)

    Ab 16.04. AIDA Blu :abfahrt:

  • perlenfee
    weil ich das Meer liebe
    Reaktionen
    3.849
    Beiträge
    1.515
    Bilder
    9
    Blog-Artikel
    253
    • 10. Mai 2019 um 17:07
    • #5

    Waschmaschinen und Trockner gibt es an Bord. Man braucht keine Münzen, Betrag wird von der Bordkarte abgebucht.

    Zu den Ausflügen gibt es hier im Forum genügend Informationen (für AIDAausflügen UND individuelle Ausflüge.

    AIDAheute hängt an der Tür abends. Hafeninfo sollte man sich an der Rezeption holen, Dort ist ein Ständer aufgebaut.

    Stimmung? Sowas kann man nicht vorher sagen, hängt doch vom Publikum ab. Ich habe bisher noch keine laue Stimmung auf AIDA erlebt.

    Clubtanz, Bingo und Shuffleboard gibt es noch.

    Welche Gastkünstler an Bord sind, findet man hier: https://www.wasserurlaub.info

    Shows : https://www.aida.de/kreuzfahrt/rei…hows.19649.html

    Wir buchen vorab immer eine Genießerkarte ...

    Restaurant Rossini. Wir buchen immer vorab einen Abend und gleich am ersten Abend gehen wir hin und schauen, was geboten wird und lassen uns dann verbindlich eintragen. Rossini einmal anders ... Empfang mit Häppchen und Champagner in der Hemmingway Lounge (meistens) zum Ablegen des Schiffes und anschließend geht man gemeinsam ins Rossini zum essen.

    Liebe Grüße

    Perlenfee

    Der Blick in die Ferne öffnet einen Horizont, der unendlich ist ... :)
    und auf dem Meer kann ich besonders weit schauen :Boot1:
    ab 2008 Orient-Mittelmeer-Kanaren-Ostsee-Rotes Meer-Südamerika-Mar/Fantour-Amazonas-oft Südostasien-Adria-Karibik-Südstaaten/Mexiko-Pur Tour- Dubai/Mallorca-westl. Mittelmeer-Vietnam/Hongkokg/Philippinen-Transreisen und die Lust auf AIDA ist ungebremst :abfahrt:4 Reisen warten schon wieder
    :foto: https://www.youtube.com/user/Perlenfeechen/videos

  • brittanut
    Profi
    Reaktionen
    1.457
    Beiträge
    413
    • 10. Mai 2019 um 18:02
    • #6

    Also ich möchte nicht sagen, dass das Buffetrestaurant schlechte Kost hat, auch für Allergiker bestens geeignet. Es gibt ein eigenes Abteil und so wie ich es bei unseren letzten Aida Reisen erlebt habe, gibt es entweder extrem viele Allergiker oder einfach viele die die Spezialkost auf dem übervollen Teller inkludieren ohne Nachzudenken, dass dies eigentlich für einen bestimmten Personenkreis gedacht ist.


    Wenn du dich nicht eine halbe Stunde vorher beim Buffetrestaurant anstellst, dann gibt es auch keinen Stau. Ich weiß ja nicht wieviel Personen ihr seid, zwei Paxe finden immer Platz und wir haben tolle Tischgespräche mit unseren Tischnachbarn gehabt.

    Kantinenatmosphäre habe ich auf AIDA nie erlebt, lediglich einmal auf einem MSC Schiff, laut, Plastikgeschirr und Essen a la Kantine.

    Obst war auf jedem Schiff bislang gar kein Thema, jede Menge vorhanden in allen Variationen

    Kaffee, ja das ist für mich aber auch nur der einzige Schwachpunkt auf einem AIDA Schiff . Wir haben meistens dann auf dem Pooldeck gleich mal einen Espresso getrunken - Uhrzeit, sicher nach 9.

    Wasserzapfer habe ich nur auf der Cara in Erinnerung.

    Shows sind zwar in den letzten 8 Jahren weniger aufwändig geworden, aber trotzdem immer noch sehr gut.

    Live Musik gibt es auch bei AIDA. Einmal mehr oder weniger gut.

    AIDA heute ist immer noch sehr informativ und auch die Hafeninfos gibt es noch.

    Ausflüge machen wir mehrheitlich auf eigene Faust - da mir da einfach der Preis zu hoch ist.

    Waschmaschine haben wir keine benützt, es gibt aber immer ein tolles Angebot für die Kleiderreinigung.

    Bei 14 Tagen würde ich dieses annehmen. Wäsche in der Früh weg und am Abend wieder in der Kabine.

    Stimmung ist vom Publikum jedenfalls abhängig, aber auf der kleinen Cara jedenfalls sehr familiär.

    AidaDiva Südostasien 2013
    AidaCara Südamerika 2013/2014
    AidaBlu Kanaren 2014
    AidaPrima 2016
    Aida Stella Orient 2016
    MSC Opera östl. Mittelmeer 2016
    Costa Favolosa Ins Land der Wikinger und Trolle 2018
    Costa Magica westliches Mittelmeer 2018
    AidaMar Westeuropa 2019
    MSC Opera Westl. Karibik 2020

    AidaPerla Karibische Inseln - 2020

    Costa luminosa Mittelmeer mit Griechenland - 2020

    MSC Magnifica - Italien, Spanien, Marokko, Portugal 2022

  • smutje08
    Profi
    Reaktionen
    250
    Beiträge
    631
    • 10. Mai 2019 um 18:03
    • #7

    Die Hafeninfos und Aida heute lassen sich auch bequem über das Bordportal auf das Handy als PDF laden .

  • Die das Meer liebt
    Meerliebhaberin
    Reaktionen
    690
    Beiträge
    278
    • 10. Mai 2019 um 18:24
    • #8

    Wir sind von 2006 - 2014, 15 mal Aida gefahren. Die alte Blu war unsere erste Aida Reise und ich denke gerne an sie zurück

    Gehen nun in 3 Wochen auf die Nova (Gewinn unserer Tageszeitung)

    ich denke, vieles wird sich verändert haben in 5 Jahren und dann so ein großes Schiff.

    Wir lassen uns einfach überraschen.

    Nach 15 mal Aida und 5 Jahren Pause waren wir im Juni 2019 auf der Nova


  • Angela+Dieter
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1.073
    Beiträge
    176
    Bilder
    1
    • 10. Mai 2019 um 18:29
    • #9

    Ramo

    Früher (1998) war nicht alles besser; nur anders!:zwinker: Vielleicht waren wir auch nicht so erfahren wie heute!?! Oder doch!?!:zwinker:

    Aber wie Julia schon geschrieben hat:

    Könnt Ihr Euch noch an "Ernie" den Clubchef erinnern!?! :tanzgott:

    Das sind halt die guten alten "Robinson-Club"-Zeiten!:zwinker:

    Jeder muss aber für sich selber entscheiden was ihm/ihr gefällt oder auch nicht.

    Von daher: Leben und Leben lassen.

    Allen ein schönes Wochenende.

    Viele Grüße

    Angela:zwinker:

  • Pillentante
    Teilzeitostfriese
    Reaktionen
    1.205
    Beiträge
    504
    Bilder
    19
    • 10. Mai 2019 um 18:36
    • #10

    Hallo Julia,

    Rossini einmal anders hat ja perlenfee schon einmal treffend beschrieben.

    Wir haben es anders herum erlebt. Treffen mit den Teilnehmern war zuerst im Rossini und dann das Dessert und den Kaffee bzw. einen Whiskey beim abendlichen Einlaufen in Oslo an Deck,

    welches extra für unsere Gruppe zum Teil abgesperrt war.

    Das Abendessen ist nur im Marktrestaurant in zwei Sitzungen gesplittet. Die erste geht von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr und dann wird etwas aufgeräumt und die Buffets komplett erneuert.

    Die zweite Sitzung geht von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr. Das macht man zum Teil aus dem Grund, dass manche Gäste von 18:00 Uhr bis zum Schluss im Restaurant saßen und anderen , die später kamen, den Platz blockiert haben. Im Calypso Restaurant kann man meiner Meinung nach noch den ganzen Abend speisen.

    Ich bin selbst auch Allergiker. AIDA hat inzwischen auf jedem Schiff eine Allergikerecke eingerichtet, in der ein deutschsprachiger Koch berät und auch auf Wünsche eingeht.

    Beim Essen im Rossini kann man seine speziellen Allergien vorher angeben und bekommt dann ein etwas modifiziertes Menü.

    Zum Essen selbst, ich finde das gerade auf der AIDAcara das Essen besser ist wie auf vielen Schiffen in Melittagröße. Wir waren immer zufrieden und haben etwas Leckeres gefunden.

    Die ganz großen Schiffe haben wir nicht getestet, es sind uns einfach zu viele Personen.

    Wir mögen lieber das Gemütlichere bei den kleinen Schiffen. So kommt man auch mehr in Kontakt zu den anderen Mitreisenden. Wer gerne Mitreisende kennenlernen möchte,

    kann das auch immer noch, allerdings notorische Meckerer gibt es auch immer mal wieder.

    Wir kennen AIDA seit 2000 haben also auch schon einen ziemlich guten Vergleich. Der Clubcharakter, wie früher ist nicht mehr so vorhanden wie zu Ernie und Birdie's Zeiten

    als es nur eine AIDA gab.

    Ich habe aber auch den Eindruck, das ist nicht mehr so gewünscht. Wir haben uns ja auch weiterentwickelt.

    Es macht aber immer noch Spaß mit AIDA zu reisen. Das Schiff ist genau wie wir auch etwas in die Jahre gekommen. Hat aber durch die Übersichtlichkeit und die Größe durchaus

    seinen Charme

    Geht einfach unvoreingenommen an die Sache heran. Ihr habt Euch eine wunderschöne Route herausgesucht.

    Ich wünsche Euch viel Spaß und eine wunderschöne Reise durch die Ostsee

    Pillentante


  • Heizergruss
    Äquatorfahrer
    Reaktionen
    31.239
    Beiträge
    24.362
    Bilder
    111
    • 10. Mai 2019 um 18:44
    • #11

    Hallo,

    konzentriert euch überwiegend auf die Häfen von dem faszinierenden Selectionsseetörn und drückt ganz kräftig die Daumen,daß auch alle Häfen angelaufen werden

    Ich habe den Seetörn auch schon mit der Cara gefahren,damals ist "Mariehamn" wegen Sturm ausgefallen

    Ihr solltet auch berücksichtigen,daß nach eurer letzten Kreuzfahrt bis zur nächsten Kreuzfahrt die AIDAcara auch 12 Jahre älter geworden ist

    "Ernie" und "Ninette" gibt es ja schon seit "Lichtjahren" nicht mehr bei AIDA (das Clubkonzept gibt es bei AIDA auch nicht mehr)

    Die zwei Sitzungen z.B. im Marktrestaurant finde ich völlig in Ordnung

    Seit AIDAcruises die Shows in eigener Regie erzeugt,haben die Shows auch nicht mehr die Qualität der früheren Jahre

    Die Comedians z.B. Hausmeisterpaar oder eifersüchtiger Ehemann habe ich nicht mehr gesehen

    Die versteckte Oceanbar der Vita/Aura gibt es auf der Cara weiterhin nicht

    Die Passagiere sind von völlig entspannt bis völlig angespannt drauf

    Die Gespräche an den Tischen in den Buffetrestaurants können einen sehr unterschiedlichen Verlauf haben

    Schöne Grüße

    Heizergruss

    Träume nicht dein Leben - lebe deine Träume
    1 x AIDA , 5 x AIDAcara , 6 x AIDAvita , 5 x AIDAaura , 1 x A'ROSA Blu , 0 x AIDAblu (alt)
    2 x AIDAdiva , 1 x AIDAbella , 3 x AIDAluna , 2 x AIDAblu , 2 x AIDAsol , 1 x AIDAmar , 3 x AIDAstella
    1 x AIDAprima (Besichtigung) , 0 x AIDAperla , 0 x AIDAnova , 0 x AIDAcosma
    1 x Mein Schiff 3 , 1 x Mein Schiff 4 , 0 x Mein Schiff 5 , 1 x Mein Schiff 6
    1 x Mein Schiff 1 -Neu- , 0 x Mein Schiff 2 -Neu-

  • Die das Meer liebt
    Meerliebhaberin
    Reaktionen
    690
    Beiträge
    278
    • 10. Mai 2019 um 18:55
    • #12

    :sot: Ich schwelge gerade in Erinnerungen

    Feb. 2013 Trans Reise Suex Kanal Abschiedsparty Kapitän Ouit :stossen:

    Nach 15 mal Aida und 5 Jahren Pause waren wir im Juni 2019 auf der Nova


  • Portia
    🛳️❤️
    Reaktionen
    12.606
    Beiträge
    607
    Bilder
    3
    • 10. Mai 2019 um 18:59
    • #13

    Hallo Julia,

    da ich AIDA von "früher" nicht kenne, will ich mich hier kurzfassen... Bei einem Punkt von dir habe ich mich angesprochen gefühlt, denn im November auf der mar haben wir jeden späten Nachmittag mit den gleichen Leuten Shuffleboard gespielt. War immer sehr lustig. Als einmal der Termin ausfallen sollte, weil zu unserer normalen Zeit eine SNRÜ für die zusteigenden Gäste stattfinden sollte, haben wir uns spontan auf eigene Faust für eine andere Zeit zum Spielen verabredet.

    Du kannst also Glück haben, dass das bei Deiner Reise auch so ist. Man kann also nicht sagen, dass es das nicht mehr gibt. Aber ich denke, es gehört wohl auch Glück dazu, die richtigen Mitspieler zu finden.

    Viel Glück und ganz viel Spaß auf der Ostsee!!

  • Ramo
    Rentner auf Reisen
    Reaktionen
    12.156
    Beiträge
    5.589
    Bilder
    1
    • 10. Mai 2019 um 19:30
    • #14
    Zitat von Angela+Dieter

    Ramo

    Von daher: Leben und Leben lassen.

    Ich lasse alle leben...

    Nur was will jemand erfahren, der/die bereits 15 AC-Reisen (u.a. cara) in den letzten Jahren gemacht hat, aber plötzlich nicht mehr weiß, wie eine kommende Reise (wieder mal die cara) sein könnte...

    Vergleiche mit früher gibt es genügend hier im Forum und natürlich auch genügend Leute, die gern antworten:zwinker:

    Deshalb Popcorn. Es wird wieder spannend. :schlafen:

    Das Problem der Welt ist, dass intelligente Menschen voller Zweifel und Dumme voller Selbstvertrauen sind.

    (C. Bukowski 1920-94)

  • leely
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    631
    Beiträge
    463
    • 10. Mai 2019 um 21:20
    • #15

    perlenfee: welcher Clubtanz? Fahre ja erst seit 2016, habe davon nichts mitgekriegt - oder gibt's den nur im Kids Club?

    2024 - mar: Nordeuropa, diva: Norwegische Fjorde

    2023 - diva: Karibik

    2023 - sol: Kanaren

    2022 - blu: Adria, diva: Ostsee

    2021 - blu: Griechenland

    2020 - aura: England/Irland

    2019 - aura: Biscaya, nova: Mittelmeer

    2018 - blu: Adria

    2017 - stella: Orient

    2016 - sol: Kanaren

  • smutje08
    Profi
    Reaktionen
    250
    Beiträge
    631
    • 10. Mai 2019 um 21:28
    • #16

    Hier ist der passende alte Thread.

    Alles zu: El Tiburon / inoffizieller Clubtanz

  • Aidagela
    Auslaufsonglauscher
    Reaktionen
    562
    Beiträge
    437
    • 10. Mai 2019 um 21:35
    • #17

    der El Tiburon wird auch jetzt noch getanzt. Gibt auch meist auf jeder Reise Tanzkurse dazu. Zuletzt im Februar auf der Nova erlebt. Macht immer wieder Spaß

    AIDA - Schön dass es dich gibt

  • Seeungeheuer
    Erleuchteter
    Reaktionen
    6.382
    Beiträge
    3.233
    • 10. Mai 2019 um 22:17
    • #18

    Vielleicht auf prima perla oder nova, auf den anderen Schiffen wohl eher nicht.

  • Karin2014
    Profi
    Reaktionen
    1.234
    Beiträge
    370
    • 10. Mai 2019 um 22:24
    • #19

    Angebot zum Tanzkurs Clubtanz gibt es auch immer wieder mal auf den anderen Schiffen.

    26 Reisen mit AIDA und noch kein Ende :)

    Ab 16.04. AIDA Blu :abfahrt:

  • Aidagela
    Auslaufsonglauscher
    Reaktionen
    562
    Beiträge
    437
    • 10. Mai 2019 um 22:28
    • #20

    Also der El Tiburon ist ein Überbleibsel der angeblich "guten alten Zeit", ich fahre seit 2004 regelmäßig mit Aida und bin mit allen Schiffen mehrmals gefahren und er wird auch jetzt noch immer mal gespielt. Der kommt einfach mal zwischendurch bei den Partys. Ist wie ein Flash mop..... alle tanzen mit....also die, die's können....

    AIDA - Schön dass es dich gibt

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
AIDA Forum

Größte deutschsprachige, reedereiunabhängige Kreuzfahrt Community mit über 77.000 Mitgliedern bei über 155.000 Nutzern (Mitglieder und Gäste).

© wasserurlaub.info 2005 - 2024

Links

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen

Service

Kreuzfahrt Angebote
  • Newsletter
Community-Software: WoltLab Suite™