AIDAdiva: Von Jamaika nach Hamburg 3 | 24 Nächte | 15.03.2020 bis 08.04.2020 (Sonntag, 15. März 2020, 00:00 - Mittwoch, 8. April 2020, 00:00)

Als unregistrierter Nutzer ist Dein Zugriff eingeschränkt. Bitte melde dich an oder registriere dich einfach mit ein paar Klicks hier, um alle Funktionen in vollem Umfang nutzen zu können.

Termin

AIDAdiva: Von Jamaika nach Hamburg 3 | 24 Nächte | 15.03.2020 bis 08.04.2020

Sonntag, 15. März 2020, 00:00-Mittwoch, 8. April 2020, 00:00

Teilnehmer

9 Teilnehmer, 0 Unentschlossen und 1 Absage

Anmeldeschluss: 8. April 2020, 00:00
  • "Die Bundesregierung will bei abgesagten Reisen sowie bei Veranstaltungen in den Bereichen Kultur, Sport und Freizeit eine Gutscheinlösung für Kunden - statt einer sofortigen Rückzahlpflicht.

    Das "Corona"-Kabinett stimmte einer entsprechenden Lösung zu, wie die Deutsche Presse-Agentur am Donnerstag aus Regierungskreisen erfuhr. Die Gutscheine sollen befristet sein bis Ende 2021.

    Neben Deutschland wollten auf EU-Ebene viele weitere Mitgliedsstaaten eine solche Lösung. Die EU-Kommission muss dem noch zustimmen."


    Quelle: GMX Live-Ticker

    Kam gerade auch den Heute Nachrichten. Betrifft somit auch unsere Reise.


    Sollte man aber bis Ende 2021 keine Reise buchen wollen oder können. bekommt man das Geld dann zurück

    und sollte der Verantstalter pleite gehen, ist man auch staatlich abgesichert.


    Jetzt wissen wir, warum AIDA mit der Rückzahlung do zurückhaltend ist.....

    :abfahrt:

    08/2008 WMM Aida Diva

    04/2009 Kanaren Aida Bella

    03/2010 Dubai Aida Diva

    12/2011Kanaren/Mittelmeer Aida Bella

    11/2013 Transarabien Aida Blu

    06/2015 Antalya Aida Stella

    06/2017 Adria Aida Bella

    11/2018 Aida Trans Seyschellen Aida Blu

    03/2020 Transatlantik Jamaika Hamburg Aida Diva

  • Hallo nochmal,


    wir haben definitiv die SMS über die Absage der Reise bekommen, nachdem My AIDA nicht mehr einzusehen war - also bitte vorsichtig bei der Aussage, kann so nicht stimmen.


    Ich stelle in diesem Forum immer wieder fest, dass manche Menschen so pro Aida sind, dass egal was die machen, die in Schutz genommen werden. Ich weiss, das Aida gaaaaaaaanz toll ist - aber Leute, die machen das nicht aus Freude an der Menschheit, sondern weil die Euer Geld wollen!


    Und genau das wollte ich nicht, ich will keinen Gutschein, ich will das Geld sehen. Wer weiß, was für einen Urlaub ich nächstes Jahr machen möchte.....


    Und genau deshalb haben die die Kohle einbehalten, damit sie des nicht zurück zahlen müssen!

  • Aida hat das Geld bisher einbehalten have ich geschrieben.


    Ich kann verstehen, dass die Reisebranche Probleme bekommt. Aber muss Aida ständig neue Schiffe bauen? Man könnte auch einfach Rücklagen schaffen, um eine Krise zu überstehen.


    Es kann doch nicht sein, dass immer der Staat und der Endkunde einspringen muss, wenn es irgendwo klemmt. Und dass die Kreuzfahrtbranche generell irgendwann kippen wird bei der Masse an neuen Schiffen ständig, ist ja wohl klar. Aber da wird die Verantwortung dann immer schön abgegeben- nur wenn besonders Fette Jahre waren, dann bekommt der Kunde natürlich nix.


    Man kann das ja auf freiwilliger Basis machen, jeder Kunde, der das Unternehmen unterstützen möchte, nimmt den Gutschein, der Rest bekommt das Geld.


    Und ich weiß nicht, was ich machen würde. Ich möchte auch, das Aida das durchsteht und die Menschen nicht ihren Job verlieren. Gerade aus den asiatischen Ländern sind die Menschen wirklich auf die Jobs angewiesen. Aber ich möchte das selbst entscheiden können und nicht aufgezwängt bekommen

  • Sorry, ich glaube ich habe noch Schlafaugen, mit denen man nicht richtig lesen kann.


    Ich möchte auch keinen Gutschein, wir können sicherlich nächstes Jahr keine Schiffsreise machen, da Kurzarbeit und schauen wir mal. Außerdem kann ich den Versorgern von Wasser/Strom etc. auch keinen Gutschein anbieten, wenn die jetzt trotz Kurzarbeit Geld von uns wollen.


    Diese Regelung macht sicherlich für kleinere Hotels und Reiseunternehmen Sinn, aber ich persönlich möchte Aida keinen persönlichen Kredit geben. Sie fahren unter italienischer Flagge, der Großteil der Arbeitnehmer ist nicht in Deutschland angestellt und versteuern den Großteil der Einnahmen nicht in Deutschland und wer soll einspringen - der deutsche Steuerzahler, damit habe ich ein Problem.


    Das nächste Problem ist, dass die Mutter Carnival lt. Medienberichten kurz vor der Pleite steht. Die brauchen dringend frisches Geld. Allerdings hat Carnival ihren Sitz in Panama und erhält somit kein Geld des US-amerikanischen Rettungsschirms. Vielleicht wachen hier die Unternehmen mal auf, dass es nicht nur toll ist, im Ausland seinen Sitz zu haben, und Steuern zu sparen.

  • Woher beziehst du die Aussage das Carnival kurz vor der Pleite steht ? Quelle ? Im anderen Thread wurden Pressemeldungen veröffentlicht , in denen wird aufgelistet , das Carnival 9 Monate überstehen wird . Also ich wäre vorsichtig mit solchen unbelegten Äußerungen .

  • Da man hier nicht verlinken darf: Gib mal in Google ein Börse Online Carnival da kommt ein Bericht vom 02.04., der selbstredend ist.


    Und Deinen Ton finde ich ziemlich aggressiv, wo ist das Problem?

  • Jetzt Carnival Aktien kaufen. Im Moment 7.97 US Dollar oder 7,69 Euro. 100 Aktien = 769,00 Euro Borguthaben nächste Transreise 200,00 Euro :lachzwink:

    Im übrigen braucht man die Gutscheine nicht akzeptieren.

  • Jetzt Carnival Aktien kaufen. Im Moment 7.97 US Dollar oder 7,69 Euro. 100 Aktien = 769,00 Euro Borguthaben nächste Transreise 200,00 Euro :lachzwink:

    Im übrigen braucht man die Gutscheine nicht akzeptieren.

    Vermutlich doch, wenn die Bundesregierung eine entsprechende Verordnung erlässt, wie ja bereits geplant.

    Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen.
    Der muss auch mit jedem Arsch klar kommen!


  • Aber nur wenn.

    Warum erstatten Reedereien den Reisepreis nur ungern?

    Reedereien (und Reiseveranstalter insgesamt) versuchen aktuell, möglichst viele Kunden von einer Umbuchung oder einer Gutschein-Lösung zu überzeugen. Der Grund dafür ist recht einfach: Die direkte Rückerstattung des Reisepreises verlangt vom Veranstalter angesichts der Vielzahl der Absagen eine enorme Liquidität – also sofort verfügbares Geld, dass sie zur Rückerstattung an die Kunden einsetzen können.

    In diesen Dimensionen verfügt aber kaum ein Veranstalter sofort über ausreichend Liquidität. Also müssten sie Kredite aufnehmen (die später natürlich auch wieder zurückzahlen), um eine Insolvenz zu vermeiden. Denn Insolvenz bedeutet nichts anderes als die Unfähigkeit, zu einem bestimmten Zeitpunkt genug Geld zu haben, um die Erstattungen leisten zu können.

    Eine Umbuchung oder die Ausstellung eines Reisegutscheins für die Zukunft belastet die Liquidität eines Reiseunternehmens dagegen akut nicht. Insofern können Urlauber hier auch ihrem Reiseunternehmen helfen. „Retten Sie den Tourismus! Buchen Sie um statt zu stornieren!“ lautet daher der eindringliche Appell der Reiseveranstalter.

    Kreuzfahrt-Buchung ist mit Sicherungsschein abgesichert

    Für eine Umbuchung einer abgesagten Kreuzfahrt auf einen späteren Termin sprechen gleich zwei Aspekte:

    • Reedereien bieten aktuell sehr attraktive Konditionen für Umbuchungen. Meist gibt es zehn bis sogar 25 Prozent Rabatt auf ohnehin schon günstige Preise oder ein schönes Guthaben fürs Bordkonto.
    • Noch relevanter aber: Eine feste Reisebuchung ist mit einem Sicherungsschein gegen Insolvenz des Veranstalters abgesichert.

    Fast alle Reedereien sind bei der Umbuchung von abgesagten Kreuzfahrten und selbst bei noch bestehenden Reisen sehr kulant beziehungsweise haben großzügige Regelungen für kostenfreie Umbuchungen. Das sollte man sich also bei der jeweiligen Reederei sehr genau ansehen.

    Eine absolute Sicherheit – das will ich der Vollständigkeit halber erwähnen – bietet auch ein Sicherungsschein nicht. Das hat die Mega-Insolvenz von Thomas Cook im vergangenen Jahr gezeigt. Ab einer Schadenssumme von 110 Millionen Euro pro versichertem Unternehmen zahlt auch die Insolvenzversicherung nicht mehr. Thomas Cook war so groß, dass dieser Betrag nicht ausreichte. Dafür sprang die Bundesregierung mit Steuergeldern ein und versprach die Übernahme der nicht gedeckten Schäden. Trotz aller Beteuerungen der Politik hat sich an der Rechtslage selbst bislang noch nichts geändert.

  • Zitat von Detlef Hahn #490

    Vermutlich doch, wenn die Bundesregierung eine entsprechende Verordnung erlässt, wie ja bereits geplant.


    Bundeskabinett hat dem zugestimmt (bzw.gebilligt) Muss aber ok aus Brüssel holen. Hoffentlich stellen die sich quer.

  • Eine absolute Sicherheit – das will ich der Vollständigkeit halber erwähnen – bietet auch ein Sicherungsschein nicht. Das hat die Mega-Insolvenz von Thomas Cook im vergangenen Jahr gezeigt. Ab einer Schadenssumme von 110 Millionen Euro pro versichertem Unternehmen zahlt auch die Insolvenzversicherung nicht mehr.

    Die Information ist völlig falsch.


    "110 Millionen Euro pro versichertem Unternehmen" wäre ein TRAUM.


    Die 110 Millionen gelten für einen Versicherer für alle Schadenfälle eines Geschäftsjahres.


    Es gibt dafür aktuell VIER Versicherungsunternehmen für den deutschen Markt (Hanse Merkur, DRS, Zurich, tourVers). D.h. eine Gesamtsumme von 440 Millionen pro Jahr ist abgesichert.


    LG, Bini

    Einmal editiert, zuletzt von Bini ()

  • Liebe Bini, Du musst richtig lesen


    Eine absolute Sicherheit – das will ich der Vollständigkeit halber erwähnen – bietet auch ein Sicherungsschein nicht. Das hat die Mega-Insolvenz von Thomas Cook im vergangenen Jahr gezeigt. Ab einer Schadenssumme von 110 Millionen Euro pro versichertem Unternehmen zahlt auch die Insolvenzversicherung nicht mehr.

  • Liebe Bini, Du musst richtig lesen


    Eine absolute Sicherheit – das will ich der Vollständigkeit halber erwähnen – bietet auch ein Sicherungsschein nicht. Das hat die Mega-Insolvenz von Thomas Cook im vergangenen Jahr gezeigt. Ab einer Schadenssumme von 110 Millionen Euro pro versichertem Unternehmen zahlt auch die Insolvenzversicherung nicht mehr.

    Habe ich.


    Ein versichertes Unternehmen ist z.B. AIDA. Die Hanse Merkur zahlt aber nicht 110 Millionen nur für AIDA Kunden, sondern an alle bei ihnen versicherte Unternehmen GESAMT, die im Geschäftsjahr insolvent wurden.


    LG, Bini

  • Genau, die 110 Millionen gelten für alle Reiseunternehmen pro Versicherung. Es gibt nur vier Versicherungen, demnach 440 Millionen. Das ist nix bei der Menge an Reisen.


    Ich überleg ja auch, Aida zu unterstützen. Aber ich möchte das selbst entscheiden. Außerdem wollten wir nächstes Jahr mal wieder nach Florida und da ne Kreuzfahrt starten - Aida fährt da aber nicht. Demnach habe ich dann zwei Jahre in Folge Urlaub anders verbracht als geplant.


    Uns hat Aida ein tolles Bordguthaben von 250 Euro für die Kabine angebotenen. Aber sein wir mal ehrlich, wer jetzt zu den horrenden Preisen Bucht, hat das System noch nicht verstanden. Die Preise werden mega purzeln, es gibt noch Vario, Pauschal und Just zu späterem Zeitpunkt. Also verzichte ich lieber auf das Bordguthaben und spare später wahrscheinlich n tausender oder mehr, wenn ich dann buche.


    Ich sehe es genauso, Aida zahlt hier keine Steuern aber der Deutsche Staat soll jetzt alles absichern. Definitiv gut für uns Kunden, aber ehrlich gesagt, richtig kann das doch nicht sein, oder?


    Mir tun halt einfach die Angestellten leid. Durch die Pandemie werden die philippinischen Mitarbeiter genug Probleme in eigenen Land haben und müssen ihren Job behalten. Und das ist der einzige Grund, warum ich mich wahrscheinlich auch für einen Gutschein entscheiden würde. Aber ich möchte das entscheiden, nicht irgendwer anders!



  • Das steht jetzt auf der Aida Seite ab Dienstag gibt es ein Formular wie man das Geld zurück bekommt gebuchte Zusatzleistungen werden bis Ende April zurückgezahlt, dann kann jeder selber entscheiden wie er es handhaben möchte.

    AKTUELLE INFORMATIONEN

    von AIDA Cruises

    Update: 09.04.2020, 10:30 Uhr

    Liebe AIDA Gäste,

    Die weltweite Ausbreitung des Coronavirus stellt derzeit die Menschen, Volkswirtschaften und Unternehmen vor noch nie dagewesene Herausforderungen. Der globale Reiseverkehr ist zum Erliegen gekommen, mit einer Normalisierung der Lage vor Ende Mai 2020 ist im Moment nicht zu rechnen.

    Diese außergewöhnlichen und unvorhersehbaren Umstände zwingen uns dazu, die vorübergehende Unterbrechung der AIDA Reisesaison auszuweiten. Somit können leider auch alle Reisen bis einschließlich 31. Mai 2020 nicht wie geplant stattfinden.

    Alle Gäste, die in diesem Zeitraum eine Reise mit AIDA geplant haben, werden von uns informiert.

    Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir die Buchungen chronologisch nach Abreisedatum bearbeiten und dies einige Zeit in Anspruch nehmen wird.

    Alle Fahrplanänderungen finden Sie hier [Blockierte Grafik: https://media.aida.de/fileadmin_v8/_processed_/c/3/csm_reiseguthaben-2-1920x1080px_636f56c493.jpg]


    AIDA REISEGUTHABEN

    inklusive 10 % Bonus

    [Blockierte Grafik: https://media.aida.de/fileadmin_v8/_processed_/9/a/csm_reiseguthaben-1920x1080px_817a0cd342.jpg]


    FRAGEN & ANTWORTEN

    zum AIDA Reiseguthaben

    [Blockierte Grafik: https://media.aida.de/fileadmin_v8/_processed_/2/2/csm_01-buchungsstart-2019-responsive-header-1920x1080_485f6ec16d.jpg]


    BETROFFENE REISEN

    der Fahrplanänderungen


    AIDA REISEGUTHABEN PLUS BONUS

    Danke für Ihr Vertrauen

    Uns liegt sehr viel daran, Ihnen Ihren lang ersehnten AIDA Urlaub zu einem späteren Zeitpunkt zu ermöglichen. Dafür erstattet AIDA allen Gästen, deren Reise im Reisezeitraum 08.03. bis 31.05.2020 abgesagt wurde, die bisher an AIDA geleisteten Zahlungen in Form eines Reiseguthabens. Für das Vertrauen unserer Gäste bedanken wir uns zusätzlich mit einem Bonus in Höhe von 10 % auf die bereits geleistete Zahlung.

    Das AIDA Reiseguthaben kann für Buchungen bis zum 31.12.2021 für alle AIDA Reisen aus unserem vielfältigen Angebot eingesetzt werden. Auch für MyAIDA Leistungen und Bordguthaben ist das AIDA Reiseguthaben einlösbar. (siehe FAQs, Punkt 6)

    Sollten Sie bereits Leistungen auf MyAIDA gebucht haben, werden diese vollständig bis Ende April 2020 erstattet. (siehe FAQs, Punkt 3)

    Sie möchten Ihr Guthaben inklusive 10 % Bonus nicht in Anspruch nehmen? Auf Wunsch erstatten wir Ihnen selbstverständlich den bereits gezahlten Reisepreis, jedoch ohne 10 % Bonus. (siehe FAQs, Punkt 7)



    AUF AIDASEHEN AN BORD

    Der nächste Urlaub kommt!

    Das AIDA Reiseguthaben kann bis zum 31.12.2021 für alle AIDA Reisen aus unserem vielfältigen Angebot eingesetzt werden. Das vollständige Programm finden Sie auf http://www.aida.de sowie im aktuellen AIDA Katalog. Auch Ihr Reisebüro berät Sie gern.

    Alternativ kann das AIDA Reiseguthaben auch für eine bestehende Buchung eingelöst werden. (siehe FAQs, Punkt 7)

    So bekommen Sie das AIDA Reiseguthaben

    Das AIDA Reiseguthaben wird per E-Mail oder postalisch an den Reiseanmelder zugestellt. Es sollte bis Ende April 2020 eingetroffen sein. Weitere Infos finden Sie in den FAQs, Punkt 10.

    So einfach lösen Sie Ihr AIDA Reiseguthaben ein

    • Buchen Sie Ihre neue Reise bitte bis zum 31.12.2021 in Ihrem Reisebüro, im AIDA Kundencenter oder auf www.aida.de
    • Nach Buchung der neuen Reise können Sie Ihren Guthaben-Code auf MyAIDA einlösen.
    • Loggen Sie sich bitte auf www.aida.de/myaida ein und wählen auf der Desktop-Startseite „Gutscheine, Guthaben und Aktionscodes – Jetzt einlösen“ aus.
    • Zur Verwendung des Guthabens können Sie zwischen „AIDA Reisepreiszahlung“ und „MyAIDA Guthaben“ wählen.
  • Heute sind unsere Reisekosten auf dem Konto eingegangen.

    AIDAdiva 2013 östliches Mittelmeer
    AIDAstella 2014 Kanaren
    AIDAdiva 2014 östliches Mittelmeer
    AIDAaura 2014 Schwarzes Meer
    AIDAcara 2014 Kanaren mit Capverden
    Mein Schiff2 2015 Mittelmeer mit Türkei und Zypern
    Mein Schiff4 2016 Kanaren mit Marokko
    AIDAbella 2016 Indien nach Antalya, Transreise
    Mein Schiff3 2017 Östliches Mittelmeer mit Rhodos
    AIDAaura 2017 Spanien & Frankreich
    AIDAbella 2017 Adria
    Mein Schiff2 2018 Mittelmeer mit Kanaren
    AIDAbella 2018 Norwegens Fjorde

    Mein Schiff5 2019 La Romana nach Mallorca

    Mein Schiff 💖 2019 Kanaren mit La Gomera &Azoren
    AIDAdiva 2020 Jamaika nach Hamburg (CORONA:zorn:) ausgefallen

    AIDAstella 2021 Mediterrane Highligts

    AIDAluna 2022 La Romana nach Hamburg(CORONA🦠)ausgef.

  • Herzlichen Gückwunsch.:lachroll:

    Hattet ihr mit Kreditkarte, Paypal oder Überweisung bezahlt?

    Wir haben noch keine Reisekosten erstattet bekommen. Kurz nach Reiseabsagung wurden die Sachen in My Aida zurück auf das Konto überwiesen.