Beiträge von Aliena
Eure Kreuzfahrt einfach & direkt im Forum buchen. Wasserurlauber buchen auf wasserurlaub.info. Los geht's!
-
-
Sagen wir mal so: Ich würde das ja gerne (auch kostenpflichtig) buchen - wenn es denn mal möglich wäre (Topper und ergonomisches Kissen), hab ich bei diversen Reisen aber bisher noch nie geschafft, weil ich nicht viele Monate im Voraus Reisen buchen kann... und ansonsten sehe ich das auch so, der Kostendruck ist eben auch für die Kreuzfahrtgesellschaften da und so werden nach und nach mehr besondere/Extraleistungen zu bezahlen sein. Alternative? Kreuzfahrten teurer machen, aber dann kriegen sie die Schiffe nicht voll.
-
-
Lustig, so ging es uns auch.
Die erste Fahrt auf der Prima 2016 fanden wir furchtbar und sagten, nie wieder. Dann ging es 2018 noch mal auf die Perla und lernten diese Schiffsklasse zu lieben, uns drauf einzulassen und die Vorzüge, wie die Bedienrestaurants zu genießen.
Witzig, sehr ähnlich haben wir es auch erlebt:
Nach mehreren Reisen u.a. mit Sol und Bella probierten wir im Frühjahr 2017 die Prima - und waren mehr als enttäuscht. Die "Aura" des Schiffs sagte uns gar nicht zu und schon kurz nach Indienststellung waren ja auch einige Schwächen zu bemerken. Zum Beispiel habe ich mir damals im ja eigentlich noch nicht so alten Pool heftig den Zeh blutig gerissen, weil ein Teil der Edelstahlverkleidung nicht bündig angebracht war. Auch sonst fühlten wir uns nicht wohl auf diesem Schiff und in vielen Bereichen wurde damals immer noch (oder schon wieder?) gewerkelt.2018 ging es dann auf die Perla - obwohl baugleich hatten wir sofort beim Betreten ein gänzlich anderes Feeling, ich kann es nicht beschreiben/an konkreten Dingen festmachen, aber wir waren quasi verliebt und waren dann (bisher) noch zweimal auf der Perla.
Im Dezember 2022 und erneut letzte Woche waren wir wieder auf der Prima (im Dezember endete die Reise für uns leider mit einer schweren Grippe, weswegen ich die Erinnerung irgendwie etwas verdrängt habe, aber die eine oder andere Baustelle blieb in Erinnerung).
Jetzt im Februar war das Feeling insgesamt für uns angenehm und das trotz der Vollbelegung. Schade war der Entfall von Southampton - wir hatten uns auf London gefreut, weswegen wir die Tour gerne immer mal wieder fahren und der hier bereits diskutierte Umgang mit der Passagierin in der Kapitäns-Runde, sowie dem unzureichenden Angebot in HH setzten ein gewisses Negativspotlight.
Was aber wirklich nicht geht, das sind manche "Baustellen" auf dem Schiff. Wir hatten eine (ehemalige) kleinere Lanai-Kabine, die Schiebetür zur Veranda war völlig "fest" und der Anschlagpuffer buchstäblich rausgegammelt. Ok, an der Rezeption reklamiert und es wurde versucht, Abhilfe zu schaffen. Doch die Tür ließ sich trotzdem nur mit Gewalt aus- und vor allem wieder einschieben (falten) und schloss auch insgesamt nicht wirklich gut. Die Schranktüren schlossen nicht mehr richtig und das Wintergarten-Sofa war etwas wacklig, außerdem funktionierte die Klimaanlage im Wintergarten gar nicht und die in der Kabine nie so, wie eingestellt (und die Bedienelemente waren locker, wie auch bei manchen anderen Schaltern).
In den öffentlichen Bereichen, vor allem den Toiletten, fand ich den Zustand zum Teil echt gruselig, wackelnde Klobrillen, defekte, halb rausgerissene Seifenspender, schlecht oder gar nicht schließende Türen usw. Es gab einige Wellen (Beulen) auf öffentlichen Wegen im Teppichboden (Stolperfallen) und bei der Tapas-Bar zieht es heftigst durch die beiden Türen zu den Außenraucher-Bereichen. Und ehrlich - nutzt überhaupt irgendwer die Spray-Bar? Wir fanden, dort riecht es "nicht gut", irgendwie als würde es hinter den Verkleidungen gammeln/schimmeln (ich bin da sehr empfindlich, weil ich allergisch reagiere, bin sozusagen ein "Schimmel-Schnüffler" *lach*).
Ein großes Lob muss ich der Crew aussprechen, trotz Vollbelegung und vielen krankheitsbedingten Ausfällen, haben sie wirklich einen tollen Job gemacht und ein Highlight war, dass uns im Weite Welt Restaurant am ersten Tag eine Mitarbeiterin von der Reise im Dezember wiedererkannte und uns mit viel Freude um den Hals fiel.
Insgesamt hat uns die Reise trotz mancher Baustellen und Dingen, die "klemmten" tatsächlich mit der Prima "versöhnt".