Sorry Avita61 , aber die Aussage, das die Strände überall gleich sind, ist Quatsch. Der Ortsstrand von Puerto und der von Caleta sind aufgeschüttete Strände, die im Norden und Süden sind natürlich entstanden. Die Strände von Jandia und an der Costa Calma gehören zu den schönsten in Europa. Da kann kein Malle-Strand mithalten. Leider ist die Costa Calma ca. 70 Min., Jandia und Morro Jable etwa 90 Min. von Puerto del Rosario entfernt. Ob man sich das antut, ich weiß nicht. Dazu kommt das mMn. Puerto del Rosario der langweiligste Hafen auf der Kanarenrunde. Wir sind damals zum Busbahnhof gegangen und nach Corralejo gefahren, da kann man ein bisschen bummeln, sich in diverse Restaurants setzen und auch die Füße ins Wasser halten.
Beiträge von HgkS48
Eure Kreuzfahrt einfach & direkt im Forum buchen. Wasserurlauber buchen auf wasserurlaub.info. Los geht's!
Weniger Werbung & mehr Funktionen - JETZT registrieren - es dauert nur einen Augenblick und ist kostenlos!
-
-
Hab grad geschaut, bei Viator gibts eine Tour, die Timanfaya, Mirador del Rio, Cuevas de los Verdes und Jameos de Agua abdeckt. Schauts Euch einfach an:
https://www.viator.com/de-DE/tours/Lanzarote/Premium-Tour/d5482-68651P69
-
Wir haben uns in Arrecife am Hafen ein Taxi geschnappt und sind mit einem anderen Pärchen zu den Feuerbergen und nach La Geria zu einer kleinen Weinprobe gefahren. Hat 2018 25 € pro Nase gekostet. Im Timanfaya Nationalpark kann man die Rundtour leider nur in einem Bus mitmachen, da gibts einen Kopfhörer für die Erklärungen. Leider durften wir auch nirgends aussteigen. Am Restaurant gibts zwei kleine Vorführungen mit Feuer und Wasser und man kann an einem Grill über einem Vulkanloch gegrillte Hühnerkeulen essen. Ob sich das für alle lohnt? Ich würde eher die Tour zum Mirador del Rio, evtl. Cuevas de los Verdes und Jameos del Agua machen. Besonders die Höhle Cuevas de los Verdes ist auch für Kinder sehr spannend.
-
Nicht vergessen, Reedereien sind Wirtschaftsunternehmen, das heißt, die Schiffe müssen in das Konzept der Marke passen, und Ertrag abwerfen. Aida und Costa sind Massenmarkt-Reedereien in deren Konzept diese kleinen, relativ alten Schiffe nicht mehr passen. Diese Größe kann sich Phönix leisten, die ein treues Publikum haben, die mit allem fahren, hauptsache es steht Phönix drauf. Da offenbar weder die, noch eine andere renommierte Reederei Interesse an dem Schiff haben, bleibt nur ein mehr oder weniger windiges StartUp als Käufer übrig. Ich erinnere nur an das Schicksal der steinalten Albatros, die Pickalbatros (ägyptisches Hotelunternehmen) als Hotelschiff einsetzen wollte, wo auch immer. Wo ist sie gelandet? In Alang.
Ich habe übrigens auch kein Verständnis für die Leute, die in diese angeblich "Neverending Weltreise" investiert haben. Das ganze ist schon so windig, dass es an ein Luftschloss erinnert.
Egal wie, ich kann jeden verstehen, der sich an schöne Reisen mit der Aura erinnert, aber vorbei ist vorbei.
-
Wir haben im Januar 2018 mit der Aidasol die Kanarenrunde mit Madeira für 1.798 € gedreht. Die Flüge waren dabei. Die gleiche Reise, mit der Stella kostet im Januar 2024 2.678 €. Beides in der Vario-Balkonkabine. Das ist ein Aufschlag von 48,9 % und das finde ich ganz schön happig. Meine Rente ist selbstredend nicht um diesen Prozentsatz gestiegen.
-
Das kann ich Dir leider nicht sagen arizona , der Tidenunterschied liegt bei etwa 2 m. Da die Flut die schmale Landzunge, die das Sandwatt vom Meer trennt, noch überwinden muß, denke ich mal daß bei Flut das Wasser ungefähr 2 Stunden vorher füllt. Die Wasserhöhe in der Lagune differiert allerdings stark, aber man hat überall Boden unter den Füßen. In den Prielen, die sich bilden, ist die Strömung zum Teil recht stark, das darf man nicht unterschätzen. Ich hab noch ein Bild von 2011 gefunden, aufgenommen vom südlichen Ende der Lagune bei Flut.
-
Das rechtzeitige Buchen der Bedienrestaurants auf der Nova hat uns auch gestört. Erstaunlich fand ich es, daß es immer noch viele freie Tische im French Kiss, Ocean und Casa Nova gab, wenn wir abends auf dem Weg in die Buffetrestaurants waren. Wir haben allerdings nie gefragt, ob wir noch einen Platz bekommen können. Beim Atlantik haben wir nur einmal bei 4 Reisen in der Bar warten müssen, bis ein Tisch frei war.
Eigentlich hat MS auch 3 Büffetrestaurents, neben dem Anckelmann auch noch den SB Bereich beim Gosch, und das Tag und Nacht nicht zu vergessen. Wenn man großzügig ist, gehören die Tapas in der Außenalster auch dazu.
Was mir sehr gut auf der Nova gefallen hat ist die Qualität der Speisen in den Bedienrestaurants. Die sind mindestens genausogut wie im Atlantik.
-
Alle Decks zwischen 7 und 10 sind gut, da drüber und drunter nur Kabinendecks sind. Als wirklich eingeschränkt empfand ich nicht mal die Rettungsboote unter Deck 6.
-
-
Hallo Nordostsee , am besten schaust Du Dir mal die Deckpläne von Mein Schiff 3 an. https://www.meinschiff.com/mein-schiff-3/decks
paddelmichi meint die Kabinen, die an der Ecke der Verbreiterung liegen (z.B. 7038, 7039). Die bekommt man allerdings nur, wenn Ihr den Premiumtarif nutzt, in dem Ihr Euch die Kabine aussuchen könnt. Aber da Ihr sicher nicht die Einzigen seid, die dies Kabinen haben wollen, solltet Ihr frühzeitig buchen.
-
Wir fahren im Februar mit dem "Standard"-Plustarif, der PlusPlustarif würde jetzt pro Nase 350 € mehr kosten als wir bezahlen. Da gehen wir mal auf Risiko! Preislich sind PlusPlus und Pro momentan identisch. Da würd ich doch gleich Pro aussuchen.
-
Deck 11 ist wirklich grenzwertig, im Poolbereich, besonders da wo die Bühne ist, kann es sehr laut werden. Und dazu das ewige Liegenrücken stört gewaltig. Wir haben im Variotarif 2x Deck 11 bekommen, konnten aber die Kabine tauschen (einmal sind wir auf Deck 9, einmal auf Deck 8 gelandet). Wir sind aber nicht zur Rezeption, sondern zur Reiseleitung gegangen. Deck 6 fanden wir ganz gut, hatten allerdings nur ein kleines Rettungsboot vor dem Balkon.
-
Lohnenswert ist im Süden der Strand von Sotavento an der Costa Calma. Mit dem Wagen dauert die Fahrt über die FV 2 etwa 60-70 Minuten. Auf dem Screenshot habe ich die Ausfahrt umrandet, die man nehmen muß. Am Kreisverkehr dann nach rechts der Straße folgen, die parallel zur Autobahn führt. Nach einiger Zeit kommt eine scharfe Linkskurve und es geht zum Hotel Melia Gorriones, das einzige Hotel an diesem Küstenabschnitt (zweiter roter Kreis). Entweder man geht durchs Hotel an den Strand, oder der Straße folgend zum Surfcenter Rene Egli.
Es eröffnet sich eine weite Sandwattfläche, die sich bei Flut mit Wasser füllt. Unterhalb des Hotels im Palmenhain befindet sich eine urige Surferbar in der man auch neben Getränken eine Kleinigkeit zum Essen erhält. Unbedingt Badesachen mitbringen, und den Kite-Surfern bei den waghalsigen Sprüngen zuschauen. Im Juli findet hier regelmäßig der Surfer WeltCup statt. Meiner Meinung nach der schönste Strandabschnitt an der ganzen Südostküste Fuerteventuras.
Costa Calma selbst ist eine reine Hotelsiedlung und wenig interessant. Falls noch Zeit lohnt sich auf dem Rückweg noch ein Abstecher nach La Pared an der Westküste. Man kann da bis kurz vor die Steilküste fahren und den tollen Ausblick auf den wilden Atlantik genießen.
-
-
Julia80 , die Befürchtung hab ich auch, deshalb die Frage, ob jemand schon in der Bar Level 33 war.
-
Ich freue mich auch auf einen tollen Aussichtspunkt, war zwar auch schon zweimal in Singapur, aber da das schon 20 Jahre her ist, und es wird ne Menge Neues zu erkunden geben. Hat jemand einen guten Tipp für eine Roof Top Bar im Marina Bay Bereich?
Kennt jemand zufällig die Bar Level 33?
-
Wir haben schon etliche Fernreisen gemacht, und mussten uns dort immer mit Englisch durchschlagen. Wenn man sich da mal überwunden hat, geht das besser als man denkt. Es ist schon erstaunlich, was man da so an Fremdsprachenkenntnis rauskramen kann. Deshalb wäre Englisch kein Hinderungsgrund für eine Kreuzfahrt auf einem Schiff aus anderen Ländern. Allerdings habe ich keine Lust auf eine Tour auf einem amerikanischen Schiff, auf dem ich vor lauter Tax, Service Charge, Tipp, festen Tischen und -Zeiten die Freude am Urlaub verlieren würde. MSC und Costa kommen für mich wegen des Gewusels und der Lautstärke nicht infrage. Und die schauerlichen schwimmenden Einkaufspassagen von RC fallen sowieso raus. Bleiben zwar noch einige Reedereien über, aber die reizen mich irgendwie nicht.
-
Sieht gemütlich aus, besonders das Sitzkissen im Fenster.
-
Moin, ich spekuliere nach wie vor auf eine Norwegenreise mit Perla oder Prima, kenne die beiden Schiffe nur von den Beschreibungen auf YouTube. Da hab ich das Gefühl, dass diese Schiffsklasse interessanter als die Nova (damit bin ich 2x unterwegs gewesen) aufgebaut ist. Allein den Skywalk und die Außenfahrstühle finde ich sehr schön. Wie ist das mit den Restaurants? Gibts da nennenswerte Unterschiede? Bei den Kabinen wird es wohl keine gr0ßen Unterschiede geben. Ein wichtiger Punkt ist noch, dass die Touren in Hamburg starten, da brauchen wir uns nur in die U-Bahn setzen.
-
Ist schon spannend, die Vergleichs-Diskussion zu Aida und TC. Wir sind übrigens das letzte Mal im April diesen Jahres mit der Nova von Las Palmas nach Kiel gefahren und haben in den 14 Tagen eine Vielfalt an Destinationen erlebt, die man lange suchen muß. Von 30 °C in Lissabon bis 3 °C in Oslo. Mit Mein Schiff sind wir das letzte Mal im April 2022 mit der Mein Schiff 6 unterwegs gewesen. Die hat uns mit der entäuschenden Fahrt im Oktober/November 2021 von Mallorca nach Las Palmas wieder versöhnt. Wenn ich nur diese Reise mit der mit der Nova vergleiche, würde Mein Schiff eindeutig den Kürzeren ziehen. Allerdings waren auch einige Umstände der Coronasituation geschuldet. Im Anckelmannsplatz wurden die Speisen nach der Auswahl von Servicekräften auf die Teller gelegt, leider waren die oft mehr mit sich als mit der Bedienung beschäftigt. Auch die Auswahl war gefühlt geringer als bei anderen Reisen.
Egal, beim Eis und bei den Cocktails bevorzuge ich Mein Schiff, auch wenn der "Sex on the Beach" mit einem unbekannten Wodka gemixt wird. Unsere nächste Fahrt werden wir Anfang 2024 mit der Mein Schiff 5 machen, 2 Wochen Südostasien ab Singapur. Da gibt es eine ähnlche Tour mit der Aidabella zum gleichen Preis in der Balkonkabine, allerdings ab Laem Chabang. Da war für mich klar, mit Mein Schiff zu fahren.