Hatten wir erst letztes Jahr bei der Grönlandreise so.
Treffpunkt in der AIDA Bar, dann die ganze Gruppe durch das Crew Treppenhaus nach unten und priorisiert eingestiegen in das Tenderboot.
Eure Kreuzfahrt einfach & direkt im Forum buchen. Wasserurlauber buchen auf wasserurlaub.info. Los geht's!
Hatten wir erst letztes Jahr bei der Grönlandreise so.
Treffpunkt in der AIDA Bar, dann die ganze Gruppe durch das Crew Treppenhaus nach unten und priorisiert eingestiegen in das Tenderboot.
diva21 ,
oh man, das liest sich ja spannender als mancher Krimi. Habe so mit Euch gehofft. Hoffentlich geht wenigstens ab jetzt dann alles glatt (AIDA weiß ja hoffentlich Bescheid, dass Ihr nachreist ?). Nicht dass am Ende jetzt noch irgendwelche bürokratischen Hindernisse auftauchen.
Ich wünsche Euch, dass es dann ab sofort noch zu einem halbwegs guten Ende kommt. Die ersten beiden Tage sind leider perdu, aber besser später, als gar nicht.
Vielleicht hat AIDA ja auch ein kleines Guddi für Euch im Köcher - wäre doch ne nette Maßnahme für jemanden, der so hart um seine Teilnahme an der Kreuzfahrt kämpfen musste.
Die Rettungsweste bei den Musterstationen ist eine gute Variant
Grundsätzlich ja, aber als zusätzliche Absicherung.
Aber was, wenn ich im Ernstfall gar nicht mehr auf meine Musterstation komme (Schieflage, Feuer, andere mechanische Beeinträchtigungen) - der Weg dorthin also unterbrochen ist ?
Da ist mir eine Weste auf der Kabine lieber, das ist der Ort, wo ich mich zeitlich gesehen sicherlich am meisten aufhalte (OK - ungefähr zeitgleich mit der Oceanbar ).
Ich denke mal eine Gefahrensituation wird auch nicht so einfach vom Himmel fallen, da würden sicherlich die Gäste zuerst mal auf ihre Kabinen geschickt und würden dann von dort aus weiter "gehandelt". Also ist die Weste auf der Kabine für mich schon der beste Platz, weil dann zumindest jeder schon mal seine Weste zur Hand hat.
Stellt Euch mal vor, es wird zur Evakuierung aufgerufen und jeder muss sich zuerst mal eine Rettungsweste abholen. Hat man jetzt ja jüngst wieder gelesen, als es bei dem gesunkenen Ausflugs-U-Boot scheinbar chaotische Szenen an Bord gegeben haben muss. Also da möchte ich dann schon zweimal nicht an Bord sein (generell bei einer Schiffsevakuierung aber sowieso nicht).
Weiß leider aus über 40 Jahren im aktiven freiwilligen Hilfsdienst, wie panikartig, unberechenbar und egoistisch sich Menschen in absoluten Notsituationen verhalten können. Das ist definitiv kein Spaß mehr.
Also wenn die bei der MS erst im Bedarfsfall an der Musterstation ausgegeben werden (bin noch nie mit der MS gefahren), dann ist mir das System von AIDA doch das wesentlich sympathischere.
Was mache ich denn, wenn mir im Ernstfall der Weg zu meiner Musterstation abgeschnitten ist ?
Bei AIDA habe ich dann wenigstens noch meine Rettungsweste direkt bei mir in der Kabine. Kann im Ernstfall entscheidend sein.
Hoffen wir mal, dass es weder bei MS, noch bei AIDA (und natürlich auch auf den anderen Linien) jemals so weit kommen wird.
Ohje. Der Krug geht solange zum Brunnen…
Schön für AIDA, wenn sie die Preiserhöhungen in vielen Bereichen durchbekommen. Ich frag mich, ob das die Kunden auf lange Sicht so mitmachen.
AIDA ist ein Wirtschaftsunternehmen und muss gewinnorientiert arbeiten. Ich erinnere gerne an die Corona-Zeit, wo wir alle gerne ein halbes Vermögen hergegeben hätten nur um wieder auf ein Schiff zu dürfen. Es sind mit Sicherheit noch viele finanziellen Rückstände aus dieser Zeit vorhanden. Also müssen die Kreuzfahrtunternehmen schauen, wo sie es sich holen können. und bei anderen ist es dann eben als Mischkalkulation im Gesamtpreis beinhaltet.
Ich werde aber ja auch nicht in Ketten in die Sauna gezogen, habe immer noch die freie Wahl mich zu entscheiden, ob es mir das wert ist, oder ob nicht. Und verglichen zu Saunen hier im Münchner Umland sind 15 Euro für 2 Stunden immer noch akzeptabel. OK - bei manchenwird dafür auch mehr geboten, aber da reicht dann nicht mal das Doppelte des AIDA-Preises aus.
Positiver Nebeneffekt - weniger Menschen in der Sauna und so findet man wenigstens ein Plätzchen auf den Bänken und ist nicht auf die Gnade mancher angewiesen, dass sie zur Seite rutschen müssen. War früher schon sehr anstrengend da so manchen zu erweichen etwas rücksichtvoller zu denken.
Hoaschdenger Wäre es keine Option, wenn der Drink dir zu stark ist, einen Saft der da rein gehört dazu zu bestellen? Ich kann schon verstehen dass nicht jeder Cocktail nach den Gewohnheiten der einzelnen Menschen unterschiedlich gemixt werden kann, Die Anzahl der Gäste auf den Schiffen ist ja kaum mit der in einer Bar zu vergleichen. Wenn mir etwas zu kräftig schmeckt versuche ich auch etwas abzumilden, bei Getränken dann eventuell mit Mineral Wasser
Sicherlich, aber an die alte, uns so gut schmeckende Rezeptur, kommt halt eine verdünnte, stark spritelnde, Mischung nicht hin.
Ich befürchte wir müssen künftig verstärkt auf den Planters Punch ausweichen.
Ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin...
Wie ist es wenn man eine 4. Person hinzubuchen möchte. Kostet das was? Da mein Mann noch nicht weiß, ob er frei bekommt, würde ich gern erstmal für meine 2 Kids und mich buchen und ggf. später meinen Mann hinzubuchen. Würde ja noch warten, aber die Kabinen werden so langsam rar
Mal andersrum gedacht - den Mann gleich mitbuchen und dann zur Not stornieren.
Muss man bei der Buchung halt nur drauf achten, dass er als 3. oder 4. Person läuft.
Wir haben gerade eine 3er Kabine in der Karibik gebucht und die dritte Person hat nur einen Bruchteil gekostet.
Die Standard Cocktail aus dem Automaten, der mixt nur streng nach Rezept die Grundzutaten, waren auf der Nova absolut in Ordnung.
Das stelle ich gar nicht in Abrede.
ABER - ich möchte nicht an einen Automaten gehen, meine Karte davor halten, dann einen Knopf drücken und unten aus einen Klappe das fertige "Produkt" entnehmen.
Das ist mir (ich spreche explizit für MICH) zu unpersönlich. Ein paar nette Worte mit einem Barkeeper, ein Cocktail, der mal ein bisserl stärker, mal ein bisserl schwächer ist, Zugucken bei der Zubereitung (nicht bei einem Automaten), all das ist für mich auch Teil eines Barbesuchs. wir gehen sogar manchmal speziell an eine bestimmte Bar, weil uns dort das Personal so zusagt.
Irgendwo muss es für mich auch noch menscheln, und nicht alles nur noch automatisiert sein. Das gehört für mich zu einer Kreuzfahrt mit dazu.
Aber, wie gesagt, ich kann nur für mich sprechen.
Ich denke, das hängt mit dem Fachkräftemangel zusammen, den es auch an Bord gibt. Es gibt dank Getränkeautomat etc. sicher immer weniger echte Barkeeper an Bord, die ihn mixen können. Also ich würde bei bestimmten Cocktails auch dazu bezahlen.
Kann Dir bei beiden Punkten nur vollstens zustimmen.
Sollte mein Cocktail mal vom Automaten kommen, dann stelle ich um auf Bier (für einen bayerischen Gaumen schmeckt allerdings das Schöfferdingens ganz fürchterlich, Limo oder Saft und bestelle mir den Rum zum Aufpimpen extra.
Jetzt möchte ich doch auch mal was zum Thema Barkarte schreiben, wollte ich eigentlich ursprünglich gar nicht.
Für uns sind die neuen Barkarten eine Verschlechterung.
Möchte das am Beispiel Mai Tai erklären:
Es wurden (wie auch bei anderen Cocktails) gegenüber früher auf viele Saftzugaben verzichtet, mit dem Ergebnis, dass der nur noch nach Sprit schmeckt.
Das Argument, dass die gleiche Menge an Spirituosen drin ist, zählt für mich nicht, weil ich mich nicht zusaufen, sondern genießen will.
Auch das Argument der Originalität zählt bei mir nicht, war mehrfach auf Hawaii und weiß wie ein guter Mai Tai gemixt wird und schmecken kann - so wie die neue Sprit Mischung auf der AIDA jedenfalls nicht.
Ob Dörrobst oder frisches Obst muss jeder für sich entscheiden, ich persönlich fand das frische dekorativer.
Uns fehlt der „alte Mai Tai“ - war immer unser Ankomm- und Auslaufdrink, schade dass du nun weg bist, Kumpel.
Schade finde ich, dass man nicht auf Wunsch die alte Variante bekommen kann, so was geht doch in jeder halbwegs normalen Bar an Land auch. Oder sogar zusätzlich eine eher saftstärkere Variante auf der Karte hat.
Generell finden wir für uns weniger Alternativen auf der Karte.
Sind Rum Cocktail Trinker mit guter Saftbeigabe, da gibt’s leider nimmer so viel Auswahl (für uns eigentlich nur noch der Planters Punch bei den Rum Cocktails).
Wir werden uns deswegen die Kreuzfahrten mit AIDA nicht vermiesen lassen, aber ein bisserl was, was für uns früher besser war, ist das schon.
Wird ja absolut NIEMAND der Reisenden gezwungen, hier Rede und Antwort zu stehen.
Das ist doch alles freiwillig.
Wer von den Reisenden mag, gibt hier Eindrücke und Infos weiter, wer nicht mag, lässt es eben bleiben.
An alle Bilderposter und Info-Geber: Danke!
Kam jetzt vielleicht falsch rüber.
Meinte nicht die, die von sich aus ihre Eindrücke berichten, da lese ich selber gerne mit.
Um was es mir ging, ist die Tatsache, dass manchmal förmlich mit Fragen bombardiert wird.
Will jetzt auch kein Fingerponting machen, aber ist mir halt so aufgefallen.
Das eine kommt aus freien Stücken, beim anderen wird von einigen eine Erwartungshaltung aufgebaut, dass sich jemand um ihre Fragen kümmert.
Ich muss jetzt schon mal blöd fragen - die Reise heute machen doch ganz normale Reisende, oder ?
Frage nur, weil die Leute mit Fragen förmlich bombardiert werden.
Oder sind das alles beruflich Reisende.
Also ich würde als „normal Reisender“ nämlich viel lieber MEINEN Urlaub machen als mich um die Beantwortung von Fragen anderer zu kümmern.
Sorry, ich hoffe jetzt niemanden auf den Schlips getreten zu sein, aber das ist mein Eindruck.
Ihr Lieben, könnten wir von den Versicherungsbewertungen bitte wieder zum eigentlichen Thema zurückkommen. Für Versicherungen haben wir einen eigenen Thread.
Danke.
Sorry, wusste ich nicht.
Dachte so etwas gehört zum Thema Stornierungen
.. das kann ich nur bestätigen, ich war vor ca. 6 Wochen zum Jahreswechsel im HRC und sehr enttäuscht. Im Sommer 2020 (zur Cornazeit) gab es dort kaum einen freien Platz und es gab auch Livemusik. Nach dem Besuch von über 50 HRC kann ich nur sagen: Das geht gar nicht!
Stimme dir zu, dass das HRC IN Gran Canaria enttäuschend ist.
Und ja - wir haben genug HRC Erfahrung um vergleichen zu können (ich glaube die von dir aufgeführten 50 Stk. Reichen nicht mehr bei uns).
Habe entgegen unserer Gewohnheit dort an der Bar auch was zu Essen nur was getrunken, das obligatorische T-Shirt gekauft , das war’s dann aber auch.
Würde sagen, nur was für Sammler, ansonsten kann man es getrost auch weg lassen.
Wir können über die Hanse Merkur (nicht über AIDA gebuchte) Reiserücktrittsversicherung nur Positives berichten.
Letztes Jahr mussten wir diese Aufgrund eines Unfalls meiner Frau mit sehr kurzfristiger Krankenhaus OP und längerer Reha in Anspruch nehmen.
Geld kam prompt und kurzfristig inkl. der Kosten für zwei selbst gebuchte LH-Flüge.
Trotz allem Unglück sind wir wenigstens hier auf keinem Cent sitzen geblieben.
Kommunikation war top.
schau mal bei lanzaroteguides.com, die bieten auf allen Kanareninseln einschließlich Madeira, Touren an. Es gibt eine Tour mit mehreren Aussichtspunkten und man hat die Möglichkeit zusätzlich Korbschlitten zu fahren. Anschließend noch auf eigene Faust in die Markthalle und zurück zum Schiff schlendern.
Mehr geht nicht !
Dann entgeht Dir aber am Nachmittag das Treiben in der Fischhalle - für mich das Highlight am Markt.
Ende April werden wir mit der Luna auf Madeira (Liegezeit 11.00-20.00 Uhr) sein. Ich habe schon einige Seiten dieses Threads studiert, aber noch nichts zu meiner Frage gefunden:
Gibt es einen Anbieter, mit dem man sowohl viel von der Insel zu sehen bekommt als auch Funchal (Korbschlitten, Bauernmarkt) erkunden kann? Oder habe ich mir da zu viel für einen Tag vorgenommen?
Danke für eure Tipps!
Ui, da hast Du Dir aber viel vorgenommen.
Geht m.E. nur in der Reihenfolge Markt - dann privat ein Taxi mit kleiner Inselrundfahrt - Ausstieg Taxi beim Korbschlitten, Taxi wartet auf Dich beim Ziel Korbschlitten - Korbschlittenfahrt und dann per wartendem Taxi zurück zum Schiff.
Ob das vollgestopfte Programm für Dich ne Erholung ist, musst Du entscheiden, für mich wäre es keine.
Und es wird ja auch keiner in Ketten zu einem Ausflug gezogen.
Wenn man natürlich auf etwas bestimmtes fixiert ist, dann ist es schwierig.
Wir haben die Tour ja letztes Jahr gefahren und mussten halt teilweise etwas flexibel sein, weil wir nicht allzu früh dran waren mit unserer Buchung. Manche Dinge waren ausgebucht, manche waren uns schlichtweg zu teuer.
Trotzdem war es für uns bisher die Reise unseres Lebens.