Beiträge von mialb
Eure Kreuzfahrt einfach & direkt im Forum buchen. Wasserurlauber buchen auf wasserurlaub.info. Los geht's!
-
-
Nein, das ist Standard und kein Luxus. Das sollte man schon wissen wenn man Aida fährt. Leider.
Naja, es handelt sich nicht um Standard, sondern Schlechtleistung...
Aber wie gesagt, jetzt wissen wir, wie der Hase läuft. Falls es ein nächstes Mal gibt wissen wir auch, wie man zeitlich unkomplizierter an eine Kaffespezialität kommt.
-
-
Wenn du Luxus magst fahr lieber mit Silver Sea.
Haben wir gemacht und wissen was Luxus auf einem Schiff ist.
Da kannst du AC und auch TC vergessen.
Wer mich kennt weiß, dass ich gerne Sekt trinke. Den gab es nicht, only Champagner.
Die Fahrt war Luxus pur, das Essen und der Service erstklassig.
Nö, ich brauche nicht unbedingt Luxus, mir reicht etwas vernünftiges.
Ich erwarte aber, das die versprochene/vereinbarte Leistung erbracht wird und die Leistung zumindest einigermaßen zum gezahlten Preis passt und ich mir keine Umgehungslösungen ausdenken muss, um eine angemessene Leistung zu erhalten. Vor allem bei Dingen, die Aida problemlos ohne Aufwand ändern kann.
Wie gesagt, wir hatten insgesamt einen sehr schönen Urlaub, aber einige Sachen sind schon daneben bzw. haben sich im Vergleich zu früher deutlich verschlechtert. Dazu gehören halt die Automaten beim Frühstück.
Lob und Kritik an unserer Reise hab ich übrigens in den entsprechenden Rubriken im Forum mal niedergeschrieben.
-
Inhaltlich kann man sicher darüber streiten, preislich sind sie aber meiner Meinung nach mit allen Nebenkosten in der Luxuskategorie. Und dann erwarte ich halt auch was. Mag sein, dass Aida es nicht nötig hat.
Schlussendlich überlegen wir jetzt, ob wir nochmals Aida machen oder eben etwas anderes. Grundsätzlich war der Urlaub sehr schön und da wir jetzt wissen, "wie der Hase läuft", können wir beim nächsten Mal einiges an Stress vermeiden. Es wird wohl auf die Angebote in den Schulferien und auf die Reiseziele ankommen. Nur Aida selbst als Urlaub wird uns bei diesem Preis-Leistungsverhältnis nicht ausreichen. Insofern ist das Ergebnis offen.
-
-
Schlussendlich ist es doch so, dass ich in den meisten Mittelklassehotels doch bereits eine Kaffeespezialität kostenlos zum Frühstück bekomme. Beim Luxusurlaub mit Aida benötige ich ein GP. Ok, auch Auhomat per se finde ich nicht schlimm. Aber abzukassieren dann keine oder nur wenige Automaten aufzustellen, damit massive Wartezeiten auf die Gäste abzuladen, finde ich schon lächerlich. Und warum sollte ich eigentlich bei einem Luxusurlaub ständig nach Ersatzlösungen suchen müssen? Klar, es ist ein Buffetresraurant, aber 15 Minuten Wartezeit am Morgen nur wegen eines Standardgetränks, lange Laufzeiten in die nächste Bar odee extra für eine Kaffeemaschine auf der Kabine bezahlen müssen finde ich nicht passend für diesen Reisepreis.
Und wie gesagt, das kann man seitens Aida sehr sehr leicht ändern, wenn man nur will.
-
Kaffeeautomaten und der Wein in den Buffets sind jedoch Probleme, die sehr viele massiv ärgern. So war es in Gesprächen auf dem Schiff und das zeigt mir auch die Diskussion hier.
Und diese Probleme könnte Aida sehr leicht und ohne großen Kosten im Rahmen des Umbaus lösen. Man müsste halt nur kompetent sein und sich für die Kunden auch tatsächlich interessieren. Und daran denken, nur zufriedene und entspannte Kunden geben Geld aus.
-
Auf der Luna war vor wenigen Tagen das Bestellen mit AI-Paket in den Buffet-Restestaurants kein Problem. Man musste nicht für im AI-Paket inkludierte Weine Aufpreis zahlen. Wurden nicht berechnet. Auf die Aufsteller haben wir nicht geachtet, der war für uns nur ein Auszug aus der allgemeinen Barkarte. Das Problem war aber, dass der arme Kellner an die Bar laufen und tw. bis zu 15 Min. warten musste, bis die völlig unterbesetzte Bar den Wein einschenken ķonnte. Er hat uns dann gefragt, ob wir nicht gleich 2 Weine pro Person bestellen wollen, damit er nicht so oft laufen/warten muss. Da der Tischwein gut trinbar war, haben wir dann dauerhaft auf die Bestellung verzichtet. Muss man den schon eh überbelasteten Kellnern nicht zumuten.
Ich weiß nicht, wer für diese Vorgehensweise in der Zentrale zuständig ist. Total unsinnig, gerade bei Unterbesetzung, sorgt nicht für mehr Gewinn/Umsatz, sondern nur für verärgerte Kunden. Verärgerte Kunden=weniger Gewinn. Vielleicht die aktuell typisch deutsche Krankheit: Große Klappe ("ich hab die beste Idee aller Zeiten"), nichts dahinter (tatsächlich blödsinnige Idee und praktische Umsetzung klappt überhaupt nicht).
Egal wie man es regelt, es sollte klar verständlich sein und keine versteckten zusätzlichen Aufpreise enthalten. Das jetztige System in den Buffets sorgt doch nur für Verdruss bei Kunden und Bedienungen.
Übrigens: In der Best-Pizza gab es fehlerhafte Getränkekarten. Hier fehlten teilweise die Punkte für die Pakete, obwohl diese Getränke in den Paketen inkludiert waren. Wir haben diesen Wein trotzdem bestellt. Wurde nicht berechnet.
-
Nach der Kritik gibt es natürlich auch Lob. Uns hat folgendes gut gefallen:
Personal: sehr nett, immer hilfsbereit und engagiert.
Drinks: Drinks und Cocktails waren immer sehr gut und in gleichbleibender Qualität, egal welche Bar.
Steak House und Sushi Restaurant: Super Service und sehr gutes Essen.
Best Pizza: Ebenfalls super Service und gutes Essen. Verstehe nicht, warum es in der Almhütte so schlecht lief.
Gastkünstler: Top, besonders gut war Eric Paisley.
Spa war auch top.
-
Hallo zusammen
wir sind seit einigen Jahren nicht mehr Aida gefahren und im Vergleich zu damals sind uns einige Dinge negativ aufgefallen. Nicht so gut gefallen hat uns:
1. Die Aida-Ausflüge
Die Aida Ausflüge waren insgesamt nicht so toll. Vor allem sind diese extrem überteuert.
Wir haben teilweise privat gebucht und teilweise über Aida. Über Aida werden wir zukünftig nur noch im absoluten Notfall buchen.
St. Kitts: Eigentlich schöner Ausflug. Die Aida-Leistung bestand darin, uns 100 Meter zum Drittanbieter zu geleiten. Leider stand der Guide unter Zeitdruck, so dass wir den Regenwald nicht so ganz genießen konnten.
Domenica: Titou Gorge Schlucht und Wasserfälle waren toll. Aber der 2. Schwimmaufenthalt fiel ohne Begründung aus. Wieder keine Aida-Begleitung.
St. Lucia: Zipline. Schöner Ausglug, aber deutlichst teurer als es selber zu organisieren. Wieder keine Aida-Begleitung.
Barbados: Bester Aida Ausflug an 3 Strände, der einzige Ausflug mit Aida-Begleitung.
Martinique: Extrem schlechter Ausflug, wieder ohne Aida-Begleitung. Wir wollten einen ruhigen Ausflug, da nachmittsgs der Rückflug anstand. Daraus wurde nichts. Klima kaputt, Fahrerin weigerte sich zuerst, die Dachluke zu öffnen. Getränke gab es erst ganz am Schluss. Keine schönen Ziele angefahren. Keine Toilettenmöglichkeiten. Könnte huer noch mehr negstives aufzählen, absolute Katastrophe. Am Schluss wollte der Guide massiv zeitlich überziehen. Mit Hinweis auf den Abflug konnten andere Teilnehmer und wir das gerade noch verhinden und kamen völlig fertig am Schiff an. Gemeinsam mit anderen Teilnehmern haben wir uns dann beschwert. Bislang keinerlei Reaktion von Aida. Traurig...
Grundsätzlich kann man den Angaben von Aida zu den Ausflügen nicht trauen. Insbesondere die Endzeiten passen häufig nicht. Wir können nur allen raten, niemals 2 Ausflüge an einem Tag einzuplanen (z.B. 1x vormittags, 1x nachmittags). Dies ist trotz eigentlich ausreichend Zeit dazwischen nicht ratsam, da die Dauer häufig falsch angegeben wird und man trotz anderer Angaben seitens Aida keine Chance hat, am 2. Ausflug teilzunehmen. Wir hatten wir an 2 Tagen jeweils 2 Ausflüge über Aida gebucht. Zunächst wurde am Tag der Anreise der Nachmittagsausflug ohne Info seitens Aida auf Vormittag verlegt (obwohl wir ja schon zur gleichen Zeit einen anderen Aida Ausflug hatten). Mir ist das nur durch Zufall aufgefallen. Die Reklamation und Gutschrift erfolgte nur nach längerer Diskussion und Nachfrage beim Chef. Alles ziemlich dilletantisch seitens Aida. Kunde muss es halt verantworten...
Die privat von mir organisierten Ausflüge waren deutlich einfacher zu buchen und zu verwalten. Zuverlässigkeit der privaten Anbieter war absolut top und insgesamt viel besser und günstiger. Wir hatten privat in Panama, Kolumbien, La Romana, St Martin und Guadeloupe sehr schöne selbst organisierte Ausflüge ohne Kritikpunkt.
2. Essen in den Buffet-Restestaurants
Leider war das Essen in den Buffet-Restaurants von sehr unterschiedlicher Qualität. Mittags sehr häufig verkochte Nudeln. Abends häufig Ragout und sehr viel asiatisch. Steaks häufig als Schuhsohle. Wackelpudding als Nachtisch kann man sich sparen. Die Mottoabendessen (z.B "karibisch") kann man völlig vergessen. Ein Gericht exotisch und der Rest wieder Standard. Ausnahme: Amerikanisch war wirklich toll und wie früher umgesetzt. So war es früher jeden Tag, jetzt nur noch 2x auf der Reise, sehr schade.
Die Tische sind insgesamt ungünstig. Es gibt zu viele große runde Tische und zu wenig kleine Tische. War die Meinung vieler Gäste. Hoffentlich wird das mit dem Umbau besser.
Auch noch zu erwähnen: Eine oder gar keine Kaffeemaschine in den Restaurants ist ein Witz beim Frühstück. Tw. steht man 15 Min. für einen Cappuccino an. Eine 2. Maschine könnte Aida unproblematisch installieren.
3. Almhütte
Die Almhütte finden wir völlig unnötig. Keine Atmosphäre, kalt, schlechte Tische. Das Essen war ziemlich schlecht, die Haxe kaum essbar, nicht knusprig, Sauerkraut lauwarm und eher roh, Klos sehr zäh. Burger trocken und ohne Sauce. Sevice hat 30 Minuten bis zur Bestellung und 1h bis zum Servieren des Essen und der Getränke gebraucht. Dann kam die Vorspeise nach der Hauptspeise. Bier muss wohl 30 Min. rumgestanden haben, war laumwarm und schal bei der Lieferung. Einmal und nie wieder.
4. Personalmangel an Bord
Egal wo man hinschaute, überall versucht Aida, Personal einzusparen. Das geht voll zu Lasten der Kunden und des übrigen Personals. Die schuften dann im Akkord. Dies führte zu teilweise langen Wartezeiten an den Rezeptionen, Bars und Restaurants.
5. Anreisetag
Leider hatte der Flieger über 1,5 Stunden Verspätung. Da der Abflug eh schon recht (eigentlich zu) spät angesetzt war, kamen wir erst gegen 20 Uhr vor dem Schiff an. Klar, nicht die Schuld von Aida. Der Empfang war eher lieblos, ohne irgendeine Information, nur Reste vom Begrüßungstrunk und alles husch husch. Wir sollten schnell an Bord und ganz schnell die Rettungsübung machen, da man schnell ablegen wollte. Nicht schön nach 12+ Stunden Flug. Gepäck war nicht auf der Kabine (kam erst nach 22h!), so dass wir uns nicht umziehen oder frisch machen konnten. Erst um 21 Uhr konnten wir dann in verschwitzer Kleidung und ziemlich erledigt etwas essen und trinken. Leider waren da die Restaurants vom Angebot her schon völlig geleert und wir mussten mit den kläglichen Essensresten vorlieb nehmen. Hier hätte man sich deutlich besser um die anreisende Gäste kümmern müssen und wenigstens die Essenszeit verlängern können. Insgesamt hat sich das Urlaubsfeeling erst nach ca. 1 Tag eingestellt. Vorher eigentlich nur Ärger und Gehetze.
6. Organisationsaufwand für den Kunden (zuhause und an Bord)
Aida Ausflüge und die notwendige Umbuchung/Reklamation bei Aida waren sehr zeitaufwändig zu organisieren. Daneben gab es einen Fehler bei der Buchung des Internetzugangs seitens Aida (auf falsches Bordkonto gebucht). Ich hab am 1. Seetag den Vormittag an den Rezeptionen verbracht, um die Fehler von Aida wieder rückgängig machen zu lassen. Auch zuhause muss man sich um recht viel selber kümmern. Im Ergbnis: Möglichst wenig über Aida machen, wenn man Sachen selbst organisiert, wird es besser, einfacher und günstiger.
-
Wir sind gestern von der Luna zurückgekommen. Die wir waren aufgrund der Diskussion hier gespannt, wie die Drinks werden. Wir waren positiv überrascht. Die Cocktails waren gut gemacht, haben mit Ausnahme des Caipi sehr gut geschmeckt und waren immer mit Deko geschmückt. Ja, waren Trockenfüchte, gefällt uns aber und ist gerade auch in (z.B. im The Shard in London auch so erlebt). Im Gegensatz zu anderen Sachen können wir uns hier überhaupt nicht beschweren.
-
Hat jemand Erfahrung mit dem "Spa für Familien" unter Sternen? Sind da viele Kleinkinder da? Unser Kind ist 15, also fast erwachsen. Leider erfährt man erst den Termin an Bord und kann nur hoffen, dass er günstig liegt.
Wir haben das vorgestern auf der Aidaluna gemacht. Der Termin war etwas ungünstig, da die Luna an diesem Tag in Cartagena spät angelegt hat und spät abgefahren ist. Wir waren auf einem Ausflug und sind dann sofort ins Spa. Mit uns war noch eine weitere Familie da wir waren also fast alleine. War sehr schön und angenehm. Sehr zu empfehlen
-
Kurze Update vom Flughafen (Flug hat leider 1h Verspätung).: Aufgabegepäck völlig unproblemstisch. Gewicht wurde noch nicht einmal angezeigt. Handgepäck wurde nicht angeschaut/gewogen. Wir hatten jeweils 1 Handgepäck Trolley und je 1 Rucksack dabei, war überhaupt kein Problem bei Condor.
-
Nur mal zur Übersicht, nicht, dass es zu verwirrend wird
Gebucht: Normale Economy. Keine Zusatzleistungen. Charterflug über Aida mit Condor.
Condor App zum konkreten Flug: 20 kg + 8 kg Handgepäck
Condor beim Checkin: 25 kg + 8 kg Handgepäck
Aida Buchungsbestätigung: 23 kg, Handgepäck siehe Airline (allerdings gibt es den Tarif "Economy" so nicht bei Condor).
-
25 kg und 8 kg gilt eigentlich nur für die Premium Eco. Hatten wir von La Romana nach Frankfurt. Was habt ihr gebucht?
Ganz normale Economy über Aida. Da wir das Gewicht nicht erreichen ist es kein Problem. Ich finde es nur kurios, dass wir jetzt 3 unterschiedliche Angaben haben, davon gleichzeitig zwei unterschiedliche von Condor. Bin schon auf morgen gespannt, was dann das tatsächliche Maximalgewicht ist.
-
Kleine Info kurz vor der Abreise: Beim online check-in gibt es jetzt neue Angaben von Condor: 25 kg Freigepäck p.P. und 8 kg Handgepäck. In der App steht aber weiterhin 20 kg Freigepäck
-
Bei mir sieht es genauso aus. Also schlussendlich sind weder die Angaben von Aida noch von Condor so richtig hilfreich. Man müsste ja nur 2 Sätze schreiben ubd alles wäre klar.
Da weder Aida noch Condor konkrete Angaben machen und es bei Condor keinen "Economy" Tarif gibt (sondern nur Eco Classic oder Eco Light) gibt es keine gültigen AGBs zu diesem Tarif. Unklarheiten gehen zu Lasten des Erstellers der AGB. Jetzt könnte ich also theoretisch einen riesengroßen Koffer an Bord als Handgepäck nehmen, sofern der nicht mehr als 8kg wiegt.
Machen wir natürlich nicht. Wir nehmen unsere normalen Bordgepäcktrolleys mit und werden die vernünftig packen. Scheint ja nach den Erfahrungsberichten zu funktionieren.
-
Vielen Dank für die Antworten!
Aida gibt bzgl. des Handgepäcks nichts außer "siehe Bedingungen der Airline" an. Das ist halt zunächst nicht sonderlich hilfreich, wenn die Airlinebedingungen dann zwei unterschiedliche Angaben aufgrund unterschiedlicher Economy-Varianten machen. Aida könnte ja wenigstens korrekt verweisen, ist ja eigentlich kein Problem, muss man ja nur im Aida-System je Airline einpflegen.
@ blaueburma
Wir werden sicher nicht an die Gewichtsgrenzen herankommen. Es geht mir nur darum, dass wir zum einen gewichtsmäßig das Gepäck richtig verteilen und zum anderen beim Handgepäck unsere Trolleys brnutzen können. Wir haben halt keine Lust, am Flughafen nur wegen zweideutiger Angaben noch umpacken oder noch diskutieren zu müssen
-
Hallo zusammen,
wir sind nach langen Jahren wieder mit Aida unterwegs (Aidaluna, 29.12. ab Montego Bay - Anreise über Aida/Condor ab FFM). Zwischenzeitlich hat sich doch einiges beim Flug/Gepäck geändert 🙂
Leider finde ich kaum etwas zum inkludierten Gepäck und nichts konkretes zum kostenlosen Handgepäck. Zusätzlich ist es dann noch widersprüchlich.
In den Buchungsunterlagen (Aida Unterlagen bzw. Onlineportal Condor) steht folgendes:
Aida sagt: 1 Stück Gepäck (Aufgabe) 23kg, Handgepäck siehe Airline.
Condor sagt: 1x 20kg + 8 kg Handgepäck. Gepäck-Maße werden jeweils keine angegeben.In den allgemeinen Infos (ohne Bezug auf Charter/Aida) unterscheidet Condor zwischen Economy Classic (Handgepäck inklusive: 55x40x20cm + 1x 40x30x10cm) und Economy Light auf Langstrecke (inklusive nur 1x 40x30x10cm) jeweils 8 kg.
Vermerkt ist in unserer Buchung bei Aida und Condor jedoch nur der Begriff "Economy". Ich kann also nicht erkennen, ob ich nur die kleine Tasche als Handgepäck kostenlos mitnehmen kann oder auch zusätzlich den üblichen kleinen Kabinentrolley.
Hat hier jemand eine Info dazu, was in welcher Größe im kostenlos mitgenommen werden darf?
Kann ich im Handgepäck jetzt kostenlos 1x 55x40x20cm Trolley und eine kleine Tasche mitnehmen, wenn 8kg nicht überschritten werden?
Was gilt für das Aufgabegepäck? 23kg oder 20kg?
Vielen Dank im Voraus!
VG