Ich habe ja bereits, im Scherz, geschrieben, dass ich einfach mehr Cocktails trinken werde .
Welchen Stern, ich kann versuchen dran zu denken.
Du planst eine Kreuzfahrt? Dann buche einfach & direkt hier im Forum. Alle Infos findest Du hier!
Ich habe ja bereits, im Scherz, geschrieben, dass ich einfach mehr Cocktails trinken werde .
Welchen Stern, ich kann versuchen dran zu denken.
Und erstmal die Menge an Müll, bei den 8.000.000.000 Menschen an Land...
Das ist nicht der Punkt. Der Dosenmüll ist einfach Müll, welcher sich, mit einfachen Mitteln vermeiden liesse. Und da passt der Slogan von MSC einfach nicht zur tatsächlichen Handlung.
So etwas finde ich einfach schade.
Wahrscheinlich konsumiere ich auch zu selten soft drinks, als dass ich einen Unterschied von einem Dosen- zu einem Sirupgetränk feststellen könnte.
Aber, um Müll einzusparen werde ich, auf unserer Reise, einfach mehr (alkoholfreie) Cocktails trinken
Nicht nur in den Restaurants. Wenn ich das richtig verstanden habe, bekommt man Dose und Glas (spätestens auf Nachfrage).
Und ja, ich bin mir der Kuriosität meiner Aussage durchaus bewusst.
Danke euch, das hätte ich, bei einem Schiff, auf dem riesengroß „Save the sea“ steht und Skulpturen aus Plastikflaschen ausstellt, nicht erwartet.
Mein Mann hat mir, vor ein paar Tagen, das hier geschickt:
Das hätte ich jetzt schon so interpretiert, als dass man das Paket für die komplette Reise buchen muss. Für uns ist das allerdings uninteressant. Wir haben, bei Buchung, das easy Paket gleich mitgenommen, dadurch war es etwas günstiger. Uns reicht das aus, da wir beide keinen Alkohol trinken.
Ist das eigentlich auf allen MSC Schiffen so, dass die Getränke in Dosen ausgegeben werden?
Die Menge an Müll, bei 6000 Passagieren auf der Euribia, mag ich mir nicht vorstellen .
Wir hatten im Juli in Bergen die dicken Winterjacken an bei 7 Grad und im August in Flam , nimm ne Steppjacke mit oder eine 2 in 1 funktionsjacke . Lieber erstickt als erfroren . Wenn man friert , macht jede Aktivität draußen keinen Spaß
Ich trage, bei 7Grad C keine dicke Jacke mehr. Da würde ich erst schwitzen und danach frieren.
Lieber ziehe ich Funktionswäsche drunter. Lässt sich auch unkomplizierter verstauen, beispielsweise in den Wanderschuhen .
Ich denke, es lässt sich einfach schwer pauschalisieren. Ist man sehr aktiv, stört eine dicke Jacke nur, dadurch, dass sie die eigene Mobilität doch mehr einschränkt, als eine Funktionsjacke. Man schwitzt dadurch eventuell auch schnell und die Winterjacken sind selten atmungsaktiv.
Zudem fahren wir mit dem Zug, müssen umsteigen, der Hamburger HBF ist, mit Gepäck, eine Katastrophe. Da ist man um jedes Kilo, welches man spart, froh.
Hallo,
ich habe noch eine Frage zum Manifest.Nächste Woche können wir es ausfüllen. Mein Mann hat schon Urlaub und würde es gerne morgens erledigen. Kann man vorher schon ein Bild (von mir) machen, welches er nur hochladen muss, oder muss das live sein? Ich bin nämlich arbeiten und komme erst abends wieder.
Danke
Mein Mann konnte es nicht lassen und hat doch schon vorher ein Foto von mir gemacht.
Er hat gestern Morgen alles ausgefüllt und das Foto konnte er auch hochladen. Zumindest auf iOS Geräten scheint es zu funktionieren .
Wir waren zwar letztes Jahr Ende April in Norwegen (und dieses Jahr erst im Mai). Die dicke Winterjacke hatte ich allerdings zuhause gelassen.
Ich empfehle eine Jacke die Wind- und Wasserdicht ist und dann lieber mehrere Lagen. Mütze, Schal und Handschuhe hatten wir dabei und auch gebraucht. Spätestens auf unserer Bootstour im Geiranger.
Für mich sind warme Füße am wichtigsten. Werden meine Füße kalt, friere ich überall. Sind die Füße gut eingepackt, friere ich nicht.
Ich finde es, deutlich, einfacher, für mich zu packen, als für meinen Mann.
Wir waren, letztes Jahr, Ende April auf Norwegen Kreuzfahrt. Ich hatte einfach (Strick)Kleider und Thermostrumpfhosen dabei, benötigt kaum Platz und hält warm. Dazu eine Jeans (und eine zweite hatte ich bereits auf der Hinreise an) und ein paar passende Oberteile, vor allem zum wandern.
Als Jacke hatte ich eine Wasserdichte Funktionsjacke dabei und einen dünnen Fleecemantel auf der Reise an. Die dicke Winterjacke hatte ich zuhause gelassen.
In diesem Jahr fahren wir im Mai. Ich werde ähnlich packen. Den Fleecemantel werde ich (wahrscheinlich) durch einen Trenchcoat ersetzen.
Danke euch.
Wir werden einfach versuchen unser Möglichstes zu geben. Weiße Wand, gute Handykamera und mein Mann ohne Brille.
Hallo,
ich habe noch eine Frage zum Manifest.
Nächste Woche können wir es ausfüllen. Mein Mann hat schon Urlaub und würde es gerne morgens erledigen. Kann man vorher schon ein Bild (von mir) machen, welches er nur hochladen muss, oder muss das live sein? Ich bin nämlich arbeiten und komme erst abends wieder.
Danke
Die 3 Ace Klasse Schiffe werden doch ebenfalls in Italien gebaut. 2029, 31 und 33 mit 230.000 BRZ Größe wie die größten von RCI und 8.000 Passagieren
Ah, dass die Reederei schon feststeht, habe ich nicht gesehen.
Das scheinen allerdings wirklich riesige Teile zu werden. Wo sollen die noch hin?
Auch kann ich mir die Cosma nicht in Skandinavien oder auf der Metropolenroute vorstellen. Für mich ist das eindeutig ein „Schönwetterschiff“. Warum lässt man nicht eine Hyperion, oder einen der Neubauten mit angepasstem Beachclub (ein zu öffnendes Dach fände ich wirklich super) diese Routen fahren?
Was nützt einem das größere Schiff in einem Fahrgebiet, in welchem es seine Stärken nicht ausspielen kann?
Carnival plant, für sich, noch 2 Neubauten. Die sogenannte Ace Klasse. Sie sollen noch größer als die Excel Schiffe werden. Vielleicht werden die bei Meyer gebaut?
Ich könnte mir eine Abwandlung von Cara und Aura als Name vorstellen.
Carina und Aurora beispielsweise.
Schau mal hier:
Da habe ich auch meine Gedanken dazu aufgeschrieben.
Perfekt, danke nochmals.
Die Touchscreens kenne ich von AIDA auch, nur sind sie, zumindest bei AIDA, meist nur an den Treppenhäusern gewesen. Am liebsten hätte ich, wie bei Princess, ein Navigationssystem fürs Schiff .
Danke euch allen.
Die App hatte ich mir noch nicht installiert .
Aber der zweite Link von Caramia war genau das, was ich gesucht und nicht gefunden habe. Vielen Dank. Ich habe es sofort gespeichert.
Ohne Plan gehe ich, auf einem so großen Schiff, doch verloren. Wie sagt mein Mann immer, man nimmt mir mein Handy weg, dreht mich 3x im kreis und ich weiß nicht mehr, wo ich bin .
Hallo,
ich habe eine Frage. Für unsere AIDA Reisen habe ich mir immer einen Deckplan (und auch die Barkarte ) als PDF auf dem Handy gespeichert.
Gerade der Deckplan war schon praktisch.
Weiß jemand, ob es einen solchen Plan (Beispiel von AIDA https://aida.de/content/dam/ai…load.inline.pdf) auch für die Euribia gibt? Kann gerne auch auf Englisch sein.
Danke
sie zahlen aber auch viel mehr !
Und das wird der Punkt sein. Die Idee, das entsprechende Deck einfach zu teilen, ist wirklich genial.
Allerdings lässt es sich schwer verkaufen, dass man als Suitenbucher, für ein privates Deck mit Whirlpool, einen erheblichen Mehrpreis zahlt, während sich andere einfach nur ausziehen (Wortspiel beabsichtigt).
Vielleicht tut sich ja noch etwas. Ganz die Hoffnung würde ich nicht aufgeben. Ich möchte nur an den adults only Bereich der Cosma erinnern.
Technisch würde es wohl gehen, aktuell wäre es aber "operativ nicht vorgesehen". Die Codierung des Armbands für die Kabinentür kann die Rezeption machen (ob sie das zukünftig dann auch machen, sei einmal dahingestellt, da deren Nutzung eigentlich ja nicht geplant ist). Wenn sie es codieren, funktioniert es jedoch problemlos an der Kabinentür. Eine Codierung für die Getränkebestellung wäre Angabe gemäß hier an Bord aktuell wohl nicht machbar (das kann auf den "Großen" ja auch nur die Four Elements Rezeption - und die gibt es hier ja nicht). Ob sich das in Zukunft mal ändert (was aus meiner Sicht nur logisch wäre) konnte mir leider bislang niemand beantworten.
Im Beach Club, nicht im Four Elements
Ich habe gerade mal ein aktuelles Video eines Reisebüros zur Balkonkabine geschaut und die haben noch ein paar Details genannt:
- in der Kabine wurde der Boden in der Dusche geändert ("Holzoptik" wie auf den neuen Schiffen)
Bei dem Video von Matthias Morr ist, bei Minute 8:00 noch der Fliesenboden in der Dusche zu sehen. Vielleicht wurde es nicht überall ausgetauscht. Ärgerlicher fände ich, wenn ich Suitenbucher wäre, die fast unangetasteten Badezimmer. Zumindest dort hätte ich komplett neu erwartet.
Nun zu Dingen, welche mir aufgefallen sind:
Mir gefällt, , das Farbkonzept, des Yacht Clubs, auf der Diva viel besser, als auf den beiden Helios Schiffen.
Den Teppich in den Kabinen finde ich auch nicht schlimm und er passt, wieder erwarten, zu dem Sonnengelb der Wand. (Anders, als das rote Waschbecken, aber war fast klar, dass die nicht gegen Weiß getauscht werden. Aber wenigstens die farbigen Kabinentüren hätten sie einmal neutraler lackieren können )
Dass es jetzt Steckdosen an jeder Bettseite gibt, gefällt mir auch. Und sogar USB und USB C!
Das, kaum vorhandene, Sofa stört mich allerdings. Jetzt kann ich, meinen Muster Drill, entweder im stehen, oder auf dem Bett sitzend (mit verschwitzten Klamotten von der Anreise) schauen .
Der FKK Bereich ist weder sonderlich groß noch schön. Gemessen an der Passagierzahl der beiden Großen, wurde er dort auch schon vernachlässigt. Dass dann sowas rauskommt, überrascht mich wenig. Schade, für die FKKler, aber, dass der Bereich nun den Suitenbuchern, welche nunmal einen gewissen Aufpreis für gewisse Benefits gezahlt haben, zugeschlagen wird, finde ich durchaus in Ordnung.
Ob es an der Lanaibar jetzt nach Rauch stinkrn könnte, oder nicht, würde ich (erstmals) vernachlässigen (und ich bin Nichtraucherin). Das Schiff ist gerade ein paar Tage zurück auf See und AIDA hat das schneller wieder geändert, als wir schauen können.
Zu den restlichen Veränderungen kann ich wenig sagen, da ich diese Schiffsklasse nicht persönlich kenne. Das waren nur die Dinge, welche mir positiv und auch negativ aufgefallen sind.