Beiträge von dewildt
Eure Kreuzfahrt einfach & direkt im Forum buchen. Wasserurlauber buchen auf wasserurlaub.info. Los geht's!
-
-
Bei dieser Diskussion finde ich persönlich § 20 Abs. 3 EStG interessant.
-
Aber mal ganz ehrlich, was möchtest du uns damit sagen?
Du sagst Carnival hat andere Regeln festgelegt, als die, die Aida auslebt.
…
Also bleibt dir nichts anderes übrig als 1-4 Wochen vor Reisebeginn den depotauszug oder Screenshot nach Rostock zu schicken um die 40-200 Euro zu bekommen. Ehrlicherweise sehe ich da auch kein Problem drin...
Entweder liege ich mit mein Verständnis daneben, dann möge den jemand korrigieren, oder AIDA hält sich tatsächlich nicht an die Regeln, dann würde ich denen bitten sich an die Regeln zu halten oder tatsächlich den Konzern bitten die Regeln klarer zu formulieren bzw. zu kommunizieren.
Und diese Zeitspanne den AIDA einen offen läßt, ist zumindest für mich manchmal ein Problem.
(Wenn AIDA sagt frühestens vier Wochen vor Abfahrt ist das BGH zu beantragen und in den Benefits steht spätestens vier Wochen vor Abfahrt… das ist für mich so, ob jemand meint in der Steckdose ist es egal ob schwarz mit schwarz oder direkt mit blau verbunden wird.)
Aber wenn ich der einzige bin der mit so etwas ein Problem hat… lassen wir die Diskussion sein.
-
Genau damit habe ich auch so meine Problemen:
ZitatApplications to receive these benefits should be made at least three weeks prior to cruise departure date.
Meine Übersetzung:
Anträge um diese Vorteile zu erhalten sollten mindestens drei Wochen vor Abfahrt gestellt werden.
Meine Interpretation:
Vier, Fünf, sechs usw. Wochen erfüllen diese Vorgabe, aber z.B. zwei Wochen nicht.
ZitatPlease provide by email, fax or by mail your complete legal name, reservation/booking number, ship and sailing date, along with proof of ownership of Carnival Corporation or Carnival plc shares (…) no later than 4 weeks prior to your sail date to your travel agent or to the cruise line you have selected below.
Meine Übersetzung:
Bitte teilen Sie per Email, Fax oder Post Ihren Namen, Buchungsnummer, Schiff, Abfahrtstermin zusammen mit der Eigentumsnachweis der Carnival Corporation oder Carnival plc Aktien (…) nicht später dann vier Wochen vor Abfahrt ihr Reisebüro oder Reederei mit.
Meine Interpretation:
fünf, sechs usw. Wochen vor Abfahrt erfüllt diese Anforderung, drei Wochen vor Abfahrt jedoch nicht.
Jetzt wird es für mich schwammig:
Das eine ist der Antrag, der andere der Nachweiserbringung? Verstehe ich nicht ganz.
Reicht es aus, einmal im Jahr, jedoch mindestens vier Wochen vor (der erste) Abfahrt, den Aktiennachweis zu erbringen und ich muss nur noch spätestens drei Wochen vor jeder (weitere) Fahrt das BGH beantragen?
Zumindest lese ich nirgendwo die Anforderung (von AIDA) heraus, dass der Nachweis höchstens vier Wochen alt sein darf.
-
Ich habe bis jetzt immer medien auf DVD/BluRay gekauft. (Es geht nun mal nichts über was physisches.) Wie sieht es eigentlich mit den anderen Medien (USB & Streaming) aus?
Dateigröße? Gleich?
Qualität? Auch gleich?
Was für Datei/Streamformat ist das denn?
Hat jemand Erfahrung, ob die z.B problemlos mit Apple Geräten abgespielt werden können?
Habe ich das richtig verstanden: wenn ich ein Medium kaufe, bekomme ich auch die Möglichkeit das Ganze als Stream anzurufen?
Gruß Daniel
-
-
Hallo,
eine Frage habe ich. In dem Infoblatt zum shareholder benefit steht "no later than 4 weeks prior to your sail date". Somit muss das BGH doch spätestens 4 Wochen vor Reisebeginn beantragt werden und nicht frühestens. Woher stammt die Info des Zeitrahmens 2 bis 4 Wochen vor der Reise?
Vielen Dank...
Genau das überlege ich mir auch schon mehrere Jahren. AIDA möchte ‚vermutlich sicherstellen‘, dass der Aktionär zum Reisezeitpunkt auch noch Aktionäre ist. Ich habe da einen AIDA-Mitarbeiter schon eine email-Ping-Pong gehabt (Quintessenz: Der MA hat sich nur seine Anweisungen und kann nichts ändern).
AIDAs Interpretation der Regeln und das was da drin steht würde tatsächlich Satz führen, dass der Zeitraum zum beantragen auf 0 Tage reduziert. Aber auch die Shareholder Benefits sind widersprüchlich: mal steht da ‚drei Wochen‘ und mal ‚vier Wochen‘ vorher sollte das BGH beantragt werden.
Lt. Amerikanische Foren kann bei diverse andere Carnival-Gesellschaften das BGH ab Februar für Reisen bis das darauffolgenden Jahr in Juli beantragt werden, also sogar 12 Monaten im voraus.
-
Wir waren letzte Woche in Fort William. Nettes Örtchen. Die Tenderbooten legen etwa 100 Meter vom Anfang der Kleine Fußgängerzone an. Es gibt einige Einkaufsgeschäften, ein paar Pubs, Souvinierläden und vor allem auch Outdoorläden.
Wir haben im Vorfeld leider nicht viel gefunden. Deshalb einige Infos die ich so aufgeschnappt habe:
* Der AIDA-Ausflug zu den Highlands soll wohl nicht so schlecht gewesen sein.
* Jemand hat einen Taxi angehalten und sind einige klassische Highlights (Eisenbahnbrücke, Schleussentreppen) abgefahren. Der Taxifahrer wusste wohl wann er wo sein musste, um z.B. der Zug auf der Brücke zu erwischen.
* Der Bahnhof liegt etwa 20-30 Gehminuten entfernt. Von hier kann ggf selber weitere Ausflügen durchgeführt werden.
* Touristinfo: https://www.visitscotland.com/info/services/…icentre-p333001
* In der Fußgängerzone gibt es auch ein oder zwei Fahrradgeschäften evt. Kann da was geliehen werden. Zudem gibt es auch im Ort eine Fahrradmietstation/Bikesharing. Leider habe ich dazu keine Infos gefunden.
* Etwa 150 Meter entfernt gibt es auch eine Bushaltestelle: https://shielbuses.co.uk/timetables-and-fares
* https://visitfortwilliam.co.uk
Ich hoffe das sind genug Ideen und Inspirationen.
-
Letzte Woche war auf der HD auf der Aura der Stefan Weder.
-
Wir haben die Kabine 5197 im Vario bekommen (Mai 2022).
Auf unsere Reise hatte der Kids-club nicht geöffnet; von dort haben wir nichts gehört.
Die Lage ist die hinterste Steuerbord Meerblickkabine. Dahinter gibt es noch einen ‚Crew only’-Bereich.
Neben den üblichen An- und Ablegegeräusche (Heckstrahlruder) kommt auch etwas von der Manöverstation auf Deck 4 hoch.
Auf unsere Reise war der ‚Crew only‘-Bereich stark frequentiert (Crew in diversen Overalls). Geräusche gab es aus die Ecke nicht, aber dort geht es wohl in einer Lackiererei(?), denn der Flur hat nach Lösungsmittel gerochen. Die Klimaqualität auf der Kabine war jedoch sehr gut. Anbei noch ein paar Bilder.
-
Wir haben letzte Woche (Mai 2022) in Belfast einen Ausflug zu den Giantscauseway mit Irishtour-Tickets [1] gemacht.
Preis war 39 Pfund. Minimumteilnehmerzahl sind etwa 15 Personen. Bei uns hatte jeder einen Doppelsitz im Bus für sich alleine gehabt.
Direkt hinter dem Terminal wurden wir vom Reiseführer (Gavin) ‚abgefangen‘. Gavin ist ein begnadeter Unterhalter der es geschafft hat am Ende der Reise von jeden den Vornamen zu merken und alle Informationen Unterhaltsam rüber zur bringen.
Verlauf:
- Abholung am Schiff in Belfast. Pünktliche Abfahrt um 08:30 Uhr. (Exakt 30 Minuten nach dem Anlegen des Schiffes).
- Fahrt durch das Landesinnere nach Dunluce Castle. Dort Fotostopp.
- Giants Causeway. Etwa 1,75 Stunden Aufenthalt. Vom Parkplatz gibt es zwei Möglichkeiten dort hin zu gehen. Einfache Strecke etwa 1 km. Es fährt vor Ort auch eine (kostenpflichtiger) Bus. Toiletten.
- (Nicht im Programm aufgeführt) Etwa 30 Min. Besichtigung der Bushmills-Brennerei, mit Möglichkeit des Einkaufs und/oder kostenpflichtige Whisky-Verkostung (3 Sorten für 10 Pfund).
- Fotostopp am Aussichtspunkts mit Blick auf den Carrick-a-Rede Ropebridge.
- Etwa 60 Min. Essenspause bei Harrys Bar in Cushendall. Dort optionale, kostenpflichtige Einkehrmöglichkeit. Toiletten.
- Fahrt entlang der Küste zurück nach Belfast.
- Etwa 45 Min. Busfahrt/Sightseeing durch Belfast mit Informationen über Belfast, i.B. auch über die Friedensmauern.
- Rückfahrt zum Schiff. Ankunft um 16:45 Uhr. (Etwa 45 Minuten vor ‚alle Mann an Bord‘.)
[1] https://irishtourtickets.com/giants-causewa…m-cruise-ships/
-
Uns hat die Reise insgesamt gut gefallen. Destinationen, Wetter und Mitfahrer waren alle Topp. Viele Bekannten wieder getroffen.
Auslastung war überall entsprechend gering. Trotzdem kam es mal vor, dass wir im Markt, nachdem es bereits ein Stunde auf hatte, mal keinen Platz gefunden hatte. Lag wohl daran geschuldet, dass der Themenabend interessant angehört hat oder der Auslaufzeit um 18:00 war, und die viele dafür um 18:30 ins Markt getrieben hat. Dafür war es dort nach anderthalb Stunden fast leer, wenn die erste ‚Schicht‘ raus war. (Und nein, zwei Essenszeiten wie früher gab es nicht.) Der Bereich vom Calypso vor der Nightfly wurde nicht eingedeckt. (War aus meiner Sicht auch nicht erforderlich)
Ich denke bei 460 Paxen ist zu wenig Durchlauf am Buffet, weshalb es länger da steht. Folgen: Entweder ist es trocken, oder die Temperatur zum Warmhalten wird heruntergeschraubt, oder (im Calypso) statt die gleiche Speisen doppelt anzubieten, wird es nur einmal angeboten. Zum Schluss wurde (gefühlt) die Schalen im Calypso nicht ganz so voll hingestellt, dafür öfters gegen frische ausgetauscht. Ich denke, da die beste Lösung zu finden ist nicht einfach. Mir persönlich hat es gepasst.
Auf dem Schiff wird an alle Ecken und Kanten Kleinigkeiten ausgebessert: Türschränken werden z.B. neu lackiert, neue Schilder für die Rettungsinseln wurden angebracht.
Fotostudio war die zweite Hälfte der Reise zu etwa 50%(?) besetzt. Grund wurde mit einfach ‚Personalmangel‘ angegeben. Ebenso war einen Galeristen nicht da. Aktivbingo gab es nicht, dafür Poolbingo. Das Animationsteam (aka Gastgeber) waren dafür vollständig (ich meine sechs Personen, davon drei vom unterforderten Kids-team). Die Restaurant-Serviceteams sind sehr viele Erstfahrer, denen aber einige Erfahrenen zur Seite stehen.
Dann gibt es die komischste Merkwürdigkeiten: Mal werden Karaffen hingestellt, mal nicht. Mal wird die Bordkarte eingelesen, mal nicht. Mal gibt es für zweimal Messer und Gabeln, mal nur einmal. Und falls sich jemand aufregen sollte, weil es keine Karaffen gibt: Es wurde schneller aufgefüllt, als ich trinken kann. Wermutstropfen: Früher war der Rotwein besser. (Ich glaube statt trockenen, gibt es jetzt halbtrockenen)
Alles in allem: Mir hat die Reise gefallen. Die Einschränkungen die ich erkannt habe, haben mir nicht gestört.
-
AIDAaura (Reise ab 21.05.2022, Gold): Kein Pins auf der Kabine, bei den Reiseberatern stand ein Box mit Pins zum selber nehmen. Als Abschied ein Magnet und zwei Tütchen Gummi
bärchenkussmünder. -
-
Markt:
Rotwein: Halbwegs umgekippt. Habe ich stehen gelassen
Weißwein: Zapfautomat geht wohl nicht bzw noch nicht aufgefüllt. Wir konnten sehen wie Kartonweise Flaschen herangeschafft wurden. Vermutlich wurden die in Karaffen umgefüllt (?) Die Qualität ist (für mich) Topp. Wir haben eine Karaffe bekommen(!)
Morgen hat der Poolgrill von 12 bis 14 geöffnet.
-
-
-
-
Vielleicht werden auch nur die vorgezogen, wo die nächste Reise (bald) ansteht
-
Wie lange kann eine Lastschrift storniert werden? Sechs Wochen? Wenn ich lese „1 Monat“, dann bleibt nicht viel Zeit mehr.
Meine Erfahrung: Wer Bordproblemen (per Email) mit Rostock klären muss hat verloren.
Trotzdem habe ich von der Telefonsupport in Rostock noch die beste Meinung.
Ich würde Anrufen und versuchen irgendwie jemand zu erreichen der sich das Problem anhört. Ich hoffe danach löst sich das Problem von selber.
(Ansonsten sehe ich außer Widerruf der Lastschrift oder Anwalt keine Möglichkeit. Da ist das zurückziehen der Lastschrift noch (für allen) das günstigste.)