Wenn ihr Premium bucht, auf jeden Fall eine Balkon Kabine auf Deck 6 im hinteren Bereich ab 6250 oder 6150. auf den großen Schiffen, Prima, Perla, Cosma habe ich keine Erfahrung. Sicher, wenn man an der Reling steht, kann man von oben gesehen werden. Aber wie lange steht man an der Reling und wieviele Passagiere stehen auf den oberen Balkonen und gucken runter, was auf den Balkonen auf Deck 6 passiert ? Ob sich ein AI Paket lohnt, hängt vom Trinkverhalten bzw, was man trinkt, ab. Wenn man gerne Cocktails trinkt, lohnt es sich vielleicht. Wir trinken nur Bier und Wein, es lohnt sich nicht. Ich hab’s getestet. Für den Junior würde ich ein Paket dazu buchen. Hat sich bei unserem Enkel gelohnt. Wenn die Kids unterwegs sind, wird doch schon mal der eine oder andere Cocktail bestellt und das kann sich dann ganz schnell summieren
Beiträge von christine756
Eure Kreuzfahrt einfach & direkt im Forum buchen. Wasserurlauber buchen auf wasserurlaub.info. Los geht's!
-
-
-
-
-
Wir haben vor 5 Jahren mit unseren Enkeln, damals 4 und 13 Jahre, den Tapsy Ausflug gemacht. Nachdem der Große die sehr kindgerechte Busfahrt „überstanden“ hatte, war er total begeistert. Der kleine war fand es auch super.. würden wir jederzeit wieder machen.
-
Hallo,
da die Beiträge schon älter sind, fragen wir uns natürlich was wir wohl in Rom mit 5jährigem Kind machen können und sind dann hier auf Tapsy Tours gestoßen. Ist das auch ein AIDA-Ausflug oder bucht man den privat?
Danke
-
Da muss ich dir Recht geben Flo. Kreuzfahrten wie wir sie kennen und lieben kann man sich erstmal abschminken. Wir hatten uns letztes Jahr spontan entschlossen unseren 40. Hochzeitstag in der Karibik zu feiern unter dem Gesichtspunkt dass man ja nicht weiß was in zehn Jahren ist. Wir hatten da mehr an unsere Gesundheit und Lebensumstände gedacht. Nie im Leben wären wir auf die Idee gekommen dass etwas wie corona unser Leben durcheinander bringen könnte. Wir zehren von unserer letzten Reise und hoffen sehr dass es irgendwann weitergeht.
-
Ja das Traumschiff wird von Folge zu Folge seichter. Man kann manchmal nur den Kopf schütteln. Aber egal, ich gucke eigentlich von Anfang an, heißt seit 39!! Jahren . Die Landschaftsbilder sind immer wieder schön, und an manchen Orten bin ich auch schon gestanden.Die Schlussszene mit den Wunderkerzen lässt mich immer noch schlucken. Genau wie das Sail Away auf AIDA nach 13 Jahren und 20 Kreuzfahrten. Ich finde es immer wieder bewegend und hoffe sehr dass es für uns ein auf AIDA-Sehen gibt.
-
-
Ja draufschauen kann man schon, aber auch nur auf das was sich direkt an der Brüstung abspielt. Bleibt man weiter hinten sieht kein Mensch was. Was den Kidsclub angeht, die Reise findet nicht in den Ferien statt, so wird sich die Anzahl der Kinder in Grenzen halten. Und ob die Reise perfekt wird hängt meiner Meinung nicht unbedingt von der Lage der Kabine ab. Ob eine Reise für mich perfekt wird ist ja auch eine Frage was ich erwarte, Destinationen, Ausflüge , Kontakt zu den Mitreisenden . Jeder hat da bestimmt andere Erwartungen. Ich habe bisher immer bei Premium ein Balkonkabine auf Deck 6 gebucht. Bin dankbar für die Hinweise auf die Balkonkabinen im Heck. Werde die nach Möglichkeit in Zukunft buchen
-
Alle balkonkabinen auf Deck 6 haben einen großen Balkon.
-
Wir waren im November auf der Luna. Im ehemaligen Blütenmeer war noch die Beratungsinsel. Eine Langnese Station habe ich auf dem Schiff nicht gesehen bzw. Ist mir nicht aufgefallen
-
Wir haben Tour 3 gemacht. Natur pur.baden konnten wir nicht, es regnete. Zwar nicht den ganzen Tag, aber der Strand war nass und nicht sehr einladend. War trotzdem eine tolle Tour.
-
Wir waren vor drei Wochen mit Cariari Tours unterwegs. Kleine Gruppe, 8 Personen, deutschsprachig, kann ich nur empfehlen.
-
Wir verbringen unseren Winterurlaub seit 20 Jahren in Davos immer im gleichen Hotel. Da gibt es keine „Sternstunde „ oder sonstige Goodies. Ich finde es toll was sich AIDA als Wertschätzung für Vielfahrer einfallen lässt. Das ist ja auch nicht selbstverständlich. Ob im Brauhaus, im Rossini, oder im Golfhotel in Salalah, wir hatten einen schönen Tag bzw. Abend mit netten Gesprächen mit Mitreisenden. Was spielt da „Grün oder Gold“ für eine Rolle
-
Was ist denn „zu gelackt“?
-
Wir sind in La Romana aufgestiegen. Sternstunde war am 2. Seetag. Clubtreffen am 1. Seetag.
-
Dany101 , wir waren so ca 40 Leute, ob Grün und Gold zusammen weiß ich nicht. Wir waren in drei kleinen Gruppen unterwegs, hatten je Station ca 30 Minuten.
-
Wir sind gerade von der Luna abgestiegen. Sternstunde war im kleinen Kreis. Besuch in der Maschinenraum-Überwachung. In den Maschinenraum könnten wir nicht. War aber auch so sehr interessant. Anschließend die Manöverstation mit Anker, Ankerketten und Seilen. Foto auf der Plattform über dem Meer. Abschluss war ein Besuch auf der Brücke. Toll. Anschließend super lunch im Rossini.das beste Filet seit langem. Lt. HD Pichler war das eine einmalige Sache. Wolfgang Pichler ist sehr engagiert und wird sich für die weiteren Touren bestimmt was besonderes einfallen lassen. Clubteffen war in der Almhütte bei Weißwurst, diversen Snacks und Bier
-
Wir sind gerade von der Luna abgestiegen und hatten als „ goldene“ das erste Mal das Privileg im Buffalo zu frühstücken. Haben wir auch genutzt. Es war schon angenehm in einer ruhigen Atmosphäre bedient zu werden. Das Ei war wie bestellt perfekt gekocht, das Rührei frisch zubereitet. Der Obstteller war auch nach Wunsch bestückt, es gab morgens schon Maracuja. Der von mir gewünschte spezielle Tee war auch immer sofort da. Alles in allem kein Grund zum meckern. Trotzdem würde ich nie im Leben 9,95€ extra bezahlen um im Buffalo zu frühstücken. Es ist für mich keine Aktion eine Runde am Buffet zu drehen und mir das zu holen, was ich gerne frühstücken möchte. Mir haben aber auch die netten Gespräche am Frühstückstisch ein bisschen gefehlt. Im Buffalo frühstückt doch jeder mehr oder weniger für sich