Wir hatten den Maschinenraum auch nicht zu Gesicht bekommen. Es waren wohl auch alle Schotten zu während der Fahrt wegen Eis und Nebel oder so... Witzigerweise lag die Wäscherei so, daß man ein Schott über die Brücke öffnen lassen musste wenn man durch musste... Der Maschinenkontrollraum hingegen wurde sehr ausführlich gezeigt und erklärt. Sehr spannend!!! Eine geniale Playstation *zwinker
Beiträge von Das Kalb
Eure Kreuzfahrt einfach & direkt im Forum buchen. Wasserurlauber buchen auf wasserurlaub.info. Los geht's!
Weniger Werbung & mehr Funktionen - JETZT registrieren - es dauert nur einen Augenblick und ist kostenlos!
-
-
Also im September auf der Luna gab es die noch... .Zusätlichzum StaffKapitän war ein neuer Offizier dabei, der direkt vom Frachtschiff gewechselt ist... für den neuen Offizier sollte es wohl der erste Kontakt mit der neuen "Fracht" sein, für uns war es wirklich spannend, weil dieser junge Hüpfer sich super gut gemacht hat... es gab zwischendurch mal was zu lachen.. und das Fachliche hat er sehr schön und vor allem auch immer mal aus einer anderen Sicht hervorgebracht... Obwohl es nicht unsere erste Reise war, wurde diese Vorstellung doch zu einer spannenden Stunde...
-
Ich und eine Freundin? Oh ha... Dann wird es ja doch voll.. *gg
-
Man kann ja besser zu viel als zu wenig mitnehmen... Wir haben auch meistens 5 Sorten Antibiotika, mehrere Entzündungshemmer / Schmerzmittel etc. dabei... das meiste kann man ja selber ohne den teuren Doc... Medikamente wiegen ja nichts...
-
Kapitän Harms, da hat man richtig gemerkt das der kein Bock hatte irgendwelche Meldung vorzulesen! Ich hab ja vorher auch gesagt ist ja eigentlich egal wer das Schiff steuert aber der Harms war schon echt dröig der ging eigentlich gar nicht
-
Zu kalt? Hmmm.. ich finde es ist eher zu warm... gerade in den Restaurants.. aber naja.. wir sind nicht Maß aller Dinge.. wir hatten auch in Grönland nachts die Balkontür ein wenig offen... zu kalt war es uns jedenfalls noch nie....
-
Hauptsache Spitzbergen bleibt noch im Programm... da will ich 2013 oder 2014 auch hin...
-
Ich würde Premium buchen und mir eine Kabine aussuchen... Wir hatten die 9120, auf unserer Seite lief alles Interessante ab. Die Einfahrt nach New York, im Prinz Christian Sund die Postaktion, etc... Außerdem werden in New York die Passagiere Deckweise von Bord gelassen.... ratet mal ob die auf Deck 9 oder im Keller anfangen... die letzten waren wohl gegen 14 Uhr von Bord, obwohl wir schon im Morgengrauen eingelaufen sind.
Auf jeden Fall mitmachen und Kabine sichern!!! Die Reise ist ein Traum.
-
Der Vorteil einer Premium Buchung ist aber, daß man den Balkon auf der richtigen Seite hat.. Wir hatten alles genau im Blick... Die Einfahrt nach Manhatten ohne Stress.. die Post-Aktion im Prinz Christian Sund.. Deck 9 durfte früh raus in New York.. etc... so kann man seine Reise auch ein wenig durchplanen... manche Kabinen bringen ja doch Vorteile... Wir suchen uns immer gerne die Kabine aus und können aus beruflichen Gründen nicht vario buchen...
Aber.. das ist ja das schöne bei AIDA... jeder wie er mag...
Macht aber auf jeden Fall diese Reise.. Euch gute Fahrt...
-
Das ist schön, daß Du zu den wenigen gehörst, die zufrieden waren. Laut Forum müssen einige Menschen ja Hunger gelitten haben... und sowieso alles Mist auf diesem Kahn... Man man man... diese Stänkerei.. der eine hatte kein Schokocroissant sofort bekommen, der andere war zu dämlich den Hummer oder die täglich angebotenen Rindersteaks zu finden.. dem einen waren sie zu medium, dem anderen zu well done... und die Kellner viel zu langsam.... schlimm dieses Geningel oder? Dass die arme Crew jede Nacht Generall Cleaning wegen der New York Einreise hatte, dies teilweise bis 2 Uhr nachts ging... das hat niemand gesehen.
Wir waren bis auf das Verhalten der Mitreisenden super zufrieden und sind immer satt zu Bett gegangen... Eine unvergleichliche Reise... mal schauen wie man die noch toppen kann...
-
Ja Eure Uli war auch da... weiss aber nicht ob oder wie lange sie bleibt.. .war ne ganz lustige...
Euch einen schönen Urlaub
-
Wir waren ganz enttäuscht als wir lasen, daß die Transatlantik Reise mit Grönland, Eis und Wirbelstürmen von einem uns unbekannten Dirk Albrecht als Kapitän gefahren werden sollte. Und dazu so ein "junger Hüpfer". Er wäre nie unsere erste Wahl gewesen. Aber alle Achtung, er hat uns super sicher und geschickt ans Ziel gebracht. In Island schaffte er es, trotz heftigster Winde in einem eleganten Schlepper-Ballet zu drehen und an- und abzulegen. Durch das Eis in der Prinz Christian Sund Passage hat er uns auch sicher navigiert, in Halifax hat er sogar bei dichtestem Nebel und fast null Sicht die Luna zielstrebig angelegt. Im Prinz Christian Sund hat Herr Albrecht einfach mal einen Extrastop eingelegt um Post abzugeben und um Gletschereis für Getränke zu besorgen. Ein weiterer Extrabonus war die Umrundung eines riesen Eisberges, so daß jeder gut Fotografieren und schauen konnte.
Was uns jedoch wirklich beeindruckt hat, war seine Begeisterung bei der Sache. Seine Durchsagen waren immer eines der Highlights des Tages. Hier wurde nicht dumm dahergeplappert, sondern wirklich Interessantes zu Land, Natur und Leuten, ein wenig Geschichte und Hintergrundwissen zum nächsten Hafen und vor allem immer ein aktueller Ausblick zur Wetterlage und wie es uns beeinflusst gegeben. Morgens geweckt wurde auch keiner von Herrn Albrecht. Die Durchsagen wurden immer mit einer netten Portion Humor vorgetragen. ("Der Deutsche pflegt einen sehr selbstbewussten Umgang mit den Behörden, dies sollte man bei der Einreise nach Amerika ablegen" kann man es netter formulieren?) Man merkte schon, daß es bei Kapitän Albrecht nicht die 30sigste Kanarenrunde war, sondern er wirklich Spass an der Tour und den Gästen hatte. Auf der Inside Tour hat er sich sehr viel Zeit genommen und sich auch als schlagfertig und sehr humorvoll bewiesen.
Wir haben auf jeden Fall auf unserer 8ten Reise einen neuen Lieblingskapitän gefunden und danken ihm für zwei wunderschöne Wochen.
-
Wir *meld und wink
Unsere schönste Reise bisher
-
Huhu Pinguin...
Auf Teneriffa auf jeden Fall den Loro Parque buchen... hier gibt es eine sensationelle Delphinshow, ein schickes Haibecken, sogar eine Orkashow mit Blick aufs Meer... Ein wunderschöner Park... Unbedingt Kamera mitnehmen. Achja, Pinguine haben die da auch.. es schneit sogar dort...
Gran Canaria liegt man direkt in der Stadt, hier kann man prima zu Fuß los... Shopping direkt am Hafen, eine kleine schöne Badebucht ein paar Minuten weiter..
Desweiteren würde ich mindestens einen Abend im Buffalo Steak House empfehlen. Super leckeres Essen, Preise völlig ok... und diese Ruhe...
Euch eine schöne Reise.
-
Wir lassen auch immer unsere Kamerasachen ( mehrere tsd Euro) Handys etc liegen.... Bisher ist nur einmal ein 50 € Schein "abhanden" gekommen.... Sonst gab es nie Probleme.
-
Achja... noch was.... lacht bitte nicht... aber vielleicht ein Restaurant oder zumindest ein Tresen wo es zum Abendbrot nur Schwarzbrot mit stinknormaler Salami, Käse etc gibt... So wie man zu Hause auch zu Abend essen würde... gerade auf längeren Reisen mag man am Abend nicht jeden Tag so üppig....
-
Wie wären Wartebänke vor dem Marktrestaurant... Gerade zum Farewel Dinner wäre es eine gute Idee *schmunzel
Nein mal im Ernst, schön wäre für mich:
-Die Möglichkeit Tee oder Kaffee auf der Kabine zu kochen oder einen kleinen Zimmerservice um einen Abend auf dem Balkon zu geniessen.
-Mehr ruhige Ecken / Zweiertische in den Restaurants, wir mögen den Trubel rund um die Uhr nicht so, außerdem vielleicht mehr Tische
-Wenn möglich das Theatrium vielleicht mit etwas mehr Sitzplätzen gestalten
-Unbedingt das Brauhaus beibehalten.
-Für Suiten die Wahlmöglichkeit Rossini oder Buffalo für die Essenseinladung.
-Die Badezimmer der Melittaklasse umgestalten, es ist sehr eng auf der Toilette.
Aber an sich sind wir sehr zufrieden.
-
Ich habe für Kurc und Hoppi gestimmt *beteuer Ich war das nicht... :hahahah:
-
Ich habe seine Qualifikation ja auch nie in Frage gestellt. Wir sind wie gesagt gut und sicher angekommen. Ich wollte lediglich zum Ausdruck bringen, daß er nicht dem Charme und Witz von Herrn Kurc oder Dr. Hoppert ( ja wir mögen ihn gerne ) besitzt. Dein sehr unterkühlt wäre sicherlich auch eine treffende Beschreibung; ich denke aber, viele Leute sehen es genauso wie ich. Beleidigend wollte ich nie werden. Und wenn man liest wie über Herrn Wieprecht teilweise geschimpft wird, denke ich, daß ich gerade noch so mit meiner Antwort durchkommen kann *zwinker
Wie gesagt, man fährt ja nicht wegen eines Kapitäns eine Tour.
-
Kapitän Harms? Naja.. er hat uns sicher ans Ziel gebracht. Ansonsten ist er zumindest in unseren Augen total unsympathisch, ohne jeglichen Charme oder auch nur die Spur von Humor.... aber man macht die Tour ja nicht wegen des Kapitäns.... Fahren kann er wohl...