1-2 Personen insgesamt 140 € und 3-6 Personen insgesamt 168 €. Essen und Getränke bei den Stops sind selber zu zahlen.
Beiträge von Tina4
Eure Kreuzfahrt einfach & direkt im Forum buchen. Wasserurlauber buchen auf wasserurlaub.info. Los geht's!
Weniger Werbung & mehr Funktionen - JETZT registrieren - es dauert nur einen Augenblick und ist kostenlos!
-
-
Hallo zusammen.Wir haben am 17.04.24 die Osttour mit Josef in seinem Mercedes Vito gefahren. Wir waren mit 6 Personen. Josef spricht sehr gut deutsch . Es war ein ganz toller Tag mit vielen Informationen über die Vegetation und Land und Leute. Keinerlei Zeitdruck und total entspannt. Auch hat Josef uns zu einem Restaurant gefahren, wo überwiegend Einheimische essen. Wir haben uns für Degenfisch und Fleisch am Spiess entschieden, es war total lecker. -
Falls jemand gerne mit dem Rad unterwegs ist und (wie ich) ungern in großen Gruppen einem Guide hinterher fahren will:
In Puerto del Rosario gibt es genau einen Fahrradshop, der auch Leihräder anbietet (18,- € pro Tag). Name: Fula Bike (Calle la Democracia 4).
Ist ca. 1 km zu Fuß entlang der Promenade vom Anleger bis zum Geschäft. Ein umfangreiches Reparaturset und der Helm sind inkludiert.
Ich empfehle die Radtour am Flughafen vorbei nach Caleta de Fuste und Salinas del Carmen, es gibt größtenteils schöne Radwege direkt am Meer und man hat wenige Höhenmeter zu überbrücken. Hier ein paar Eindrücke:
Hallo Mimimax,
seid ihr da zufällig vorbeigekommen? Weisst du ob die auch ebikes haben. Wir haben uns eine bergige Tour ausgesucht und würden die gerne auf eigene Faust machen. Hatte schon gegoogelt aber keinen Fahrradverleih in der Nähe des Hafens gefunden. Fula bike hat wohl auch keine Website. Habe sie mal über facebook angeschrieben, bekomme aber leider keine Antwort..
Deine Tour wäre aber schöne Alternative für einen entspannten Urlaubstag.
VG
Martina
-
Hallo zusammen, jemand Lust auf Teneriffa zu wandern? Wir haben für den 14.12.24 einen Wanderausflug im Anaga-Gebirge über "wanderjule" gebucht. Vielleicht hat ja noch jemand Interesse. Ich schick mal den Link mit. Wenn Ihr im angezeigten Kalender auf den 14.12. klickt und dann unten auf den Namen der Tour, erhaltet ihr weitere Infos. Zur Buchung oder Fragen bitte direkt an den Anbieter wenden. Wanderung ist in Kleingruppe, nach meinen Informationen ca. 8 Personen.
Veranstaltungen | Wandern mit der Wanderjule TeneriffaVeranstaltungen Archive | Wandern mit der Wanderjule Teneriffawww.wanderjule.comVG
Martina
-
Das hört sich super an, wird direkt mal in unsere Planung aufgenommen. Einmal waren wir bereits dort und haben uns ausgiebig San Sebastian angeschaut. Diesmal sind wir am 09.12.24 mit der Aida blu auf La Gomera. Ist dann auch unser erster Hafen der Kanarenreise. Liegezeit ist wie bei Euch.
Vielen Dank für den schönen Bericht Hamsi31.
-
Wir sind vor wenigen Tagen von der AIDAsol heimgekommen.
Am Montag, 13.03.23 waren wir auf La Gomera - Liegezeit von 8 - 18 Uhr. Der erste Halt unserer Kanaren - Reise.
Wir waren auf eigene Faust unterwegs. Zuerst sind wir gemütlich vom Anleger in die Stadt San Sebastian geschlendert. (ca. 10 Min.) Vom Plaza de la Constitucion sind wir dann erstmal die wichtigsten Sehenswürdigkeiten "Kolumbushaus, Calle Real, Kirche Iglesia de la Asuncion und Kirche Ermita de San Sebastian" abgelaufen. Zum Schluss ging es zum Turm Torre del Conde, den Ausgangspunkt unserer anschließenden Wanderung. (Zur Playa de la Guancha & Bucht El Cabrito) Vom ggü. Ausgang des Parks überquert man die Hauptstraße und folgt dieser in Richtung Kreisverkehr. Man überquert eine Brücke und findet einen weiteren Kreisverkehr. Dort findet sich auch der erste Wegweiser mit dem rot/weißen Zeichen des Wanderweges GR 132. Diesen folgt man Stadtauswärts. Der Weg ist gut ausgeschildert. Dem Wegweiser immer Richtung "El Cabrito" folgen. Nach einem Anstieg erreicht man die erste Hochebene, von der man einen fantastischen Blick auf San Sebastian, die AIDA und im Hintergrund den "Teide" von Teneriffa hat. Es geht bergauf und bergab über den Hauptweg. Es folgt eine weitere Hochebene mit Blick auf die "Playa de la Guancha" mit der Fischerhütte. Diese Bucht und auch "El Cabrito" sind nur zu Fuß zu erreichen. Es geht nun steilabwärts zum Barranco-Grund/Fischerhütte. (ca. km 124 des Küstenwanderweges) Dort gibt es einen steinigen Strand mit kristallklaren Wasser, welcher zum Baden und einer Rast einlädt. Man könnte den Weg nun noch weiter laufen bis nach El Cabrito. Dies haben wir allerdings nicht mehr gemacht, sondern sind auf gleichem Weg wieder zurück. Die Wanderung beträgt ungefähr 6 - 7 km. Durch das auf - und ab kommt es einem aber irgendwie länger vor. Festes Schuhwerk, trittsicherheit und ggf. Wanderstöcke sind zu empfehlen. Auch auf einen ausreichenden Sonnenschutz achten. Wir hatten uns mehrmals mit LSF 50 eingecremt, sahen aber am Abend trotzdem aus wie zwei Hummer.
Durch den angenehmen Wind und teilweise war es auch etwas bewölkt, kommt es einem gar nicht so sonnig vor. Am Ende der Wanderung haben wir noch ein erfrischendes Bad am Stadtstrand "Playa de San Sebastian" genommen. Da kommt man automatisch dran vorbei. Zum Abschluss sind wir nochmal zur "Plaza del a Constitucion". Hier haben wir uns im Schatten von Lorbeerbäumen in einem Cafe/Bar noch einen kleinen Snack gegönnt. Danach ging es zurück zur AIDAsol. Ein perfekter erster Tag mit vielen Eindrücken und Natur pur.
-
-
-
-
Schau mal bei den individuellen Tipps Kopenhagen,
Bei #1 geht es los..
Toller Tipp.
Die letzten 3 Seiten habe ich mir bereits angesehen. Finde es auch schwierig wenn die Berichte schon einge Jahre alt sind. Allgemeine Infos habe ich auch. Mir ging es jetzt insbesondere um die Jahreszeit.
-
-
Hallo, war schonmal jemand im Dezember in Kopenhagen und kann uns Tipps für einen individuellen Tag geben?
Wir liegen am 11.12.23 mit der Nova in der Stadt.
-
Hallo, wir liegen im Dezember overnight in Oslo, lohnt es sich, abends auch nochmal loszugehen? Freu mich über Tipps.
LG
Martina
-
Kann schonmal passieren, dass aufgrund des Wetters, z.b. zu viel Wind nicht in einen Fjord eingefahren werden kann oder nicht angelegt werden kann. Ggf wird dann eine Alternative gesucht oder es gibt auch schonmal einen zusätzlichen Seetag. Aktuell konnte auf einer Reise Geiranger nicht angefahren werden, alternativ dann Bergen und Geiranger ggf. an einem anderen Tag. Dazu müssen dann auch andere Häfen getauscht werden. Muss man besonders im Norden wohl immer mit rechnen.
Ich hoffe einfach mal, dass die Tour wie geplant durchgeführt wird
.
-
Hallo Edith, wir haben gar nichts gebucht und werden alles auf eigene Faust machen. Habe mich mal hier im Forum und anderen Webseiten die Unternehmungen auf eigene Faust beschreiben. Aufgrund der Jahreszeit haben viele ortsansässige Anbieter ihre Leistungen eingestellt. Mal schauen welche Anläufe möglich sind. Aufgrund des herbstlichen Wetters fällt ja auch schon mal ein Hafen aus. Wir werden das ganz spontan entscheiden. Ich denke wenn man gut zu Fuss ist, kann man sich so auch schon viel anschauen.
LG
Martina
-
-
-
-
Wir haben im September 2015 die Wanderung vom Ulriken zum Floyen gemacht. Liegezeit war von 7- 17:00 Uhr. Sind gegen 8 Uhr vom Schiff und erst ins Fremdenverkehrsbüro um uns nach dem aktuellen Wetter zu erkundigen (Tipp aus dem Netz, wegen dem schnell umschlagenden Wetter). Sind dann zur Bahn und hochgefahren. Ist sehr abenteuerlich die ganze Strecke zu laufen, geht rauf und runter, über Geröll, Pfützen etc. Einen richtigen "Weg" gibt es nicht. Man orientiert sich nach aufgehäuften Steintürmen. Handy Empfang gab es damals zumindest teilweise auch nicht. Das Wetter hat gehalten, hat uns auch Spass gemacht. War aber schon eine Herausforderung und zwischendurch hatte ich echt die Befürchtung, dass wir es zeitlich nicht schaffen könnten. Auf dem Floyen angekommen, sah es dann zeitlich doch noch gut aus und wird sind dann auch noch runtergelaufen und dann zum Schiff zurück. 15 Minuten vor "Alle Mann an Bord" waren wir dann zurück. Es ist eine tolle Wanderung aber für einen Hafentag würde ich es nicht weiter empfehlen und auch nicht wiederholen wollen. Hält man sich länger in Bergen auf und ist gut zu Fuß, ist dies ein toller Ausflug.
Auf unser Norwegen Touer im Oktober werden wir es dann eher gemütlich angehen lassen.
-
Tour mit der Perla:
Hamburg - Bergen - Geiranger - Andalsnes - Molde - Trondheim - Alesund - Eidfjord - Stavanger - Hamburg
Wir haben die Tour mit unserer 5 Jährigen Tochter gemacht. Für jeden Hafen werden wir einen kleinen Beitrag machen.
Eidfjord:
Wir sind ca. 1 Stunde nach anlegen vom Schiff und dann zur Touristeninfo (gleich neben dem Schiff, kleine weiße Häuschen) - dort haben wir Tickets für den Bus zum Voringfossen Wasserfall (Preis Erw. 300NOK, KInder bis 6J 150NOK) und für die Bimmelbahn (Preis Erw. 180NOK, Kind ab 6J 80NOK) gekauft.
Wir fanden beide Fahrten sehr schön. Am Wasserfall wäre noch mehr Zeit schön gewesen.
Bei der Bimmelbahn gibts interessante Informationen in Deutsch.
In Eidfjord kann man tolle Bilder vom Schiff machen.
Hallo, wir sind im Oktober auf der Tour. Waren die Bustickets für den öffentlichen Bus "911" oder für einen Ausflugsanbieter?