Falls noch jemand eine Ausflugsmöglichkeit auf Mauritius (Port Louis) am 29.11.23 sucht und mit der AIDAblu unterwegs ist, kann man sich bei Sham unter bungalowholiday@hotmail.com melden. Er hat noch freie Plätze.
Viel Spaß
Eure Kreuzfahrt einfach & direkt im Forum buchen. Wasserurlauber buchen auf wasserurlaub.info. Hier buchen!
Falls noch jemand eine Ausflugsmöglichkeit auf Mauritius (Port Louis) am 29.11.23 sucht und mit der AIDAblu unterwegs ist, kann man sich bei Sham unter bungalowholiday@hotmail.com melden. Er hat noch freie Plätze.
Viel Spaß
Key Thomson hat in Kirkwall noch Plätze frei. Kontakt unter k.calanasithe@gmail.com oder http://www.exquisitescotland.com
Wäre toll wenn sich noch jemand dranhängen würde.
Super Bastian, vielen Dank für die Info. Hab ich gleich mal probiert und funktioniert. Das Tagesticket kann man aber nicht auf diese Art buchen. Das finde ich schade. Oder gibt es dafür auch eine Möglichkeit?
Ansonsten halt SingleTickets. Die gelten ja immer 90 Minuten wie ich aus der App lesen konnte.
Weiß jemand ob man die App für den Fahrkartenkauf auch nutzen kann, ohne sich anzumelden (es wird eine Pass-Nummer verlangt), welches Fahrzone man eingeben muss für den Stadtbereich (z.B, Zon A) und ob man auch zwei Tickets mit einem Handy kaufen kann (und wie das dann funktioniert)?
Wäre toll dazu etwas zu erfahren.
Danke
Hab mal auf Google Maps rumgesurft: Giebt es zwei Club Med's auf Guadeloupe. Finde den 2x mal mit dem gleichen Namen????
Mal in der Nähe von Pointe-a-Pitre einmal bei Ste. Anne?
Hat jemand Informationen zum Carambole Beach Club?
Wir waren 2014 schon mal dort am Strand und fanden den Tag wunderschön. Hatten damals Liegen und Sonnenschirm. Aber ich kann mich nicht mehr erinnern, ob wir diese im Voraus reserviert hatten.
Nun habe ich den Beach Club angeschrieben, bekomme aber leider keine Antwort. Kann mir jemand dazu eine neuere Information geben?
Vielleicht wisst ihr auch, wieviel das Taxi bis dorthin kostet? Wir sind nur zu zweit - damals waren wir vier Leute.
Danke schon mal im Voraus
Wir hatten in Longyearbyen einen Ausflug mit Svalbard Busservice AS gebucht. Bestätigt wurde uns ein englischsprachiger Guide.
Etwas vor der angegebenen Abfahrtszeit waren wir schon im Bereich des Touristencenters am Hafen. Dort stand ein kleiner Bus mit AIDA-Gästen drin. Der war zwar nicht unser gebuchter Ausflug, gehörte aber zur Firma. Ein kurzes Telefonat und wir konnten mitfahren. Es war praktisch eine Fahrt mit "Privatguide" und was das Beste war - es war ein Deutscher der dort lebt. Sein Name war Hendrik und wir möchten ihn hier ausdrücklich für seine tolle Führung loben. Seinen Spaß an der Sache merkte man ihm wirklich an.
Zu den Ausflügen Gletscherwanderung und Fossiliensuch kann ich noch Folgendes beitragen, was Bekannte auf dem Schiff erzählt haben. Beides muss recht schön gewesen sein, wobei die Gletscherwanderung schon sehr anstrengend ist. Und es sind halt auch immer wieder Leute dabei, die nicht die richtigen Schuhe tragen.
Bei der Fossiliensuche haben sie teilweise schöne Sachen gefunden. Ein Gast sogar ein versteinertes Blatt. Das war natürlich das Highlight.
Man kann aber auch einfach nur schön im Ort spazieren gehen.
Wir waren im Juni dort und hatten einen Spaziergang mit dem "Isafjordurguide" für den Nachmittag gebucht. Dora, unser Guide, holte uns vom Schiff ab - wir waren am Nachmittag mit ihr alleine unterwegs. Sie trug die Kleidung einer Fischersfrau aus dem 19. Jahrhundert. In der Stadt gibt es relativ viele alte Häuser. Jedes hat seine eigene Geschichte, die Dora geschickt zu erzählen wusste. Wir erfuhren aber auch viel über die jetzige Art in der Stadt und diesem Teil von Island zu Leben. Wir gingen mit ihr sogar in die Kirche, die ansonsten verschlossen ist. Wer nicht einen großen Ausflug mit viel Zeitaufwand machen möchte, ist so ein Stadtspaziergang zu empfehlen, wenn man auch etwas erfahren will. Es bleibt noch genügend Zeit um z.B. ins Heimatmuseum zu gehen oder einfach (so wie wir) einen Kaffee in der Sonne zu genießen.
Hallöchen,
auf unserer Polarkreistour besuchten wir auch Reykjavik und buchten bei FABTravel eine Ausflugskombination für Reykjavik und Akureyri. Damit wurde der Preis günstiger. Man hätte sogar Isjafördür mitbuchen können.
In Reykjavik machten wir den Golden Circle. Wir hatten einen großen Bus der aber nicht voll war. Unser Guide sprach hervorragend Deutsch (deutsch/isländische Eltern) und brachte unheimlich viel Wissen und Interessantes rüber. Er fuhr sogar den Bus selbst und ging auf alle Fragen gründlich ein. Die Zeit verging wie im Flug und wir hatten einen sehr schönen Ausflug. Wir waren am Gullfoss und Faxi Wasserfall, im Pingvellir Nationalpark und an den Strokkur Geysir. Nach unserem Ausflug fuhr er nach Akureyri und nahm uns zwei Tage später dort wieder in Empfang.
In Isjafördür hatten wir etwas anderes gebucht, aber wir erfuhren von den anderen Gästen die dann in Akureyri wieder mit unterwegs waren, das dort die Führung zwar in Englisch war, aber der Ausflug landschaftlich sehr schön gewesen sein muss.
Wenn ihr FAB buchen solltet, kann man bei der Buchung bei den Wünschen angeben, das man eine deutsche Führung haben möchte. Sie garantieren das dann zwar nicht, wissen aber dadurch, wieviele Gäste dieses wünschen würden. Ein Mittagsstopp wird zwar eingehalten, das Essen ist bei den Ausflügen aber nicht inbegriffen.
Wir waren am 16.6.17 mit der Sol in Kirkwall.
Der Bus vom Schiff in die Stadt pendelte öfters hin und her. War alles kein Problem.
Haltepunkt ist direkt vor dem Touristcenter. Von dort fährt auch der öffentliche Bus T11, mit dem man eine Rundfahrt machen kann. Es handelt sich dabei um einen Doppeldecker (oben offen). Startzeit war um 10.00 Uhr. Man kann damit eigentlich alles ansehen, was auch von AIDA angeboten wird. Ich hatte im Vorfeld netten Mailkontakt mit dem Touristencenter (visitscotland.com).
Wir nutzten diesen Bus allerdings nicht, sondern machten einen Spaziergang in die Stadt, besichtigten die St.Magnus Cathedral und schauten uns den Earl's Palace und den Bishop's Palace an.
Vorher meldeten wir uns im Touricenter für eine Führung in der Highland Park Distillery an. Diese kostete pro Person 10 Pfund und war wirklich sehr interessant. Mit dabei sind 2 Kostproben und das sehr schöne Probierglas darf man auch mitnehmen. Die Anmeldung durch die sehr freundlichen Mitarbeiterinnen im Touricenter können wir nur empfehlen, sonst hat man dort fast keine Chance bei einer Führung teilzunehmen. Man kann übrigens bis zur Distillery laufen - ca 25 Minuten Fußweg. Ein schöner Spaziergang durch die Stadt bei dem man an den oben genannten Sehenswürdigkeiten vorbeikommt.
Wir sind im November mit dem cruise-express gefahren. War super easy! Raus aus dem Hafengelände, einmal rechts und da stehen schon die Busse. Wir hatten bereits online vorgebucht, deshalb konnten wir an einen extra Tisch (haben nur kleine Tischchen dort - ist etwas provisorisch) und dann gleich in den Bus.
In Brügge kann man dann die Rückfahrt frei wählen - ich glaube bis 1 Stunde vor Abfahrt des Schiffes. Steht aber alles im Internetauftritt.
Wir können dieses Unternehmen nur loben. Das Laufen zur Tram und dann nochmal umsteigen war uns zu umständlich. Und viel billiger ist es auch nicht.
Hallo,
habe im Forum ein paar Mal über Ausflüge mit Luc gelesen. Leider habe ich aber keine Kontaktanschrift gefunden. Kann mir diese jemand mittteilen (gerne auch als PN)? Sind diese Ausflüge deutschsprachig und kann man die beiden Tage auch getrennte buchen?
Freue mich über eine schnelle Info.
Danke
Könnt ihr mir ungefähr sagen, was eine Taxifahrt (hin- und zurück) vom Schiff (Laem Chabang) nach Pattaya kostet. Wir sind zu zweit, aber das sollte ja eigentlich egal sein.
Habt Ihr Erfahrungen und kommen die Fahrer zuverlässig zurück? Zahlen würden wir dann (wie üblich) erst nach Rückkehr am Schiff.
Wir wollen das am 3.2. so machen. Oder vielleicht am 2.2. abends. Sollte noch jemand Interesse haben - gerne eine PN.
Wir würden gerne einen Ausflug ins Mekong-Delta unternehmen (mit AIDA), machen uns aber ein wenig Sorgen zwecks Malaria bzw. Denque-Fieber. Seit ihr da alle absolut Sorgenfrei? Natürlich nehmen wir Mückenschutz mit, aber man weiß ja nie. Was sagen die "Asien-Kenner"?
Wenn man nur einen Tagesauflug macht, braucht man dann auch ein Visum und wie bekommt man das? Sollte man Passbilder mitnehmen?
Wir haben einen Flug mit Starzeit 15.55 Uhr in Bangkok. Ich mach mir ein wenig Gedanken, ob es zu stressig wird vom Schiff nach Bangkok zu kommen. Möchte nicht den ganzen schönen Urlaub wegen Stau und Flugverspätungsangst zu nichte machen. Was meint ihr? Oder ist das Zeitpolster groß genug? Wir können uns den Verkehr usw. nicht vorstellen. Das wir um 8 Uhr von Bord müssen (spätestens 9 Uhr) ist uns klar.
Hab da mal eine Frage:
Wie verhält es sich mit den Flügen nach Asien/Bangkok? Wann starten die in Deutschland?
Lt. Katalog geht die Reise vom 2.2. bis 16.2.2015. Startet dann das Schiff am 2.2. bzw ist das der over-night-stay im Hafen? Wann startet der Flug in Deutschland? Nach meinem Verständnis ja dann schon am 1.2. - wegen der Zeitverschiebung? Wir wollen nämlich vorher eine Nacht in Bangkok individuell verbringen und denn entsprechend früher losfliegen.
Für erfahrene Asienreisende ist das bestimmt alles klar, aber wir waren noch nie "gegen Osten" unterwegs. Bisher immer in die andere Richtung....
Wir waren in Ochos Rios mit Stephen unterwegs. Der Ausflug war sehr schön und informativ. Stephen erzählte viel von Land und Leuten. Wir gingen in St. Anns über den Bauernmarkt. Stephen kaufte bei einigen Ständen Obst, welches wir nicht kannten und wir konnten probieren. Den Kokusnusshändler haben wir praktisch seinen Wagen leergetrunken. Stephen spendierte eine Kokusnuss nach der anderen. Wir hatten viel Spaß. Er nutzte praktisch jede Minute aus, die wir hatten.
Den Wasserfall ging er selbst mit rauf - wir waren sehr früh da. Es gab noch nicht so viel Leute. Darauf hat er sehr geachtet.
Wir würden auf alle Fälle wieder bei ihm buchen - er bietet z.B. in Montego Bay auch Ausflüge an. Dort waren wir aber diesmal mit WillyDoo unterwegs.
Habe gerade dazu beim Punkt Jamaika geschrieben.