Habe bei der letzten Runde gebucht.... Zuteilung erfolgte am Donnerstag!
Beiträge von Franki31H
Eure Kreuzfahrt einfach & direkt im Forum buchen. Wasserurlauber buchen auf wasserurlaub.info. Los geht's!
Weniger Werbung & mehr Funktionen - JETZT registrieren - es dauert nur einen Augenblick und ist kostenlos!
-
-
Die Preispolitik von AIDA ist eine Frechheit!
Die 10Tages Touren im Mittelmeer werden von Phase zu Phase um EUR 200 gesenkt (Balkonkabine).... in 99% der Fälle wird östliches Mittelmeer zugeteilt. Die Preise lagen für eine Balkonkabine (BD) beim letzten Mal schon 1800 EUR unter Premium Preis (2 Personen)... Doch wer beim letzten Mal gebucht hat, ist schon wieder der Dumme! Ab Mittwoch geht es weitere 200 EUR pro Person runter.....
Und das 8 Wochen vor Abfahrt (Juni Fahrten)....
Bald gibt es die Balkonkabinen für unter 1.000 EUR.... Wo soll das hinführen? Welches Publikum wird damit angezogen?
-
...es werden mit Sicherheit mehr!
Man muss sich nur ansehen, wie AIDA die Reisen immer billiger macht..... Amerikanisches System halt: Der Umsatz soll an Bord gemacht werden....
Am Mittwoch kommen neue (oder besser die alten) Just AIDA Reisen. Und erneut werden die 10 Tagestouren im Mittelmeer (Juni) 200 EUR billiger.... 1.300 EUR für 10 Tage Balkonkabine.... Wenn man bedenkt, dass es bis zum Start noch 8 Wochen oder länger hin ist, kann man sich überlegen wohin das führt.....
Zwangsläufig werden auch die Getränkepreise weiter steigen.....
-
Allein diese Aussage ist schon eine Frechheit!
Wenn Du den Brief schreibst, kannst Du ja auch ein Foto beipacken, in dem Du auf Knien um Erstattung bittest....
Zwischen AIDA Cruises und Dir kam ein Vertrag zustande, der nun einseitig nicht erfüllt wird.....
AIDA hat sämtliche Kosten, die dadurch entstehen, zu übernehmen!
Rechnung kopieren, an AIDA senden und unter Terminsetzung um Überweisung bitten (Portokosten, Telefonkosten nicht vergessen)....
Ihr werdet sehen, dass Geld wird kommen! Anderfalls sofort einen Anwalt nehmen! So ein Geschäftsgebahren darf man nicht akzeptieren!
-
10:00 bis 17:00 Uhr reicht auf keinen Fall!
08:00 - 18:00 wird problemlos klappen.
Die Strecke ist anspruchsvoll, Ihr braucht gute Schuhe und müsst Euch an manchen Stellen auch mit Händen abstützen, klettern....
Die Tour macht aber einen riesen Spaß! Teilweise ist es aber anstrengend, da es recht steil bergauf geht....
Bergschuhe sind zu empfehlen! Viele Stellen sind nass und rutschig!
Aber Angst braucht Ihr vor der Tour nicht zu haben!
Den Aufstieg in einer Gruppe zu machen (AIDA-Ausflug) halte ich für nicht gut. Vom Tempo (Junge / Alte) wird es zu unterschiedlich sein....
4 Stunden für den Auf-/Abstieg sind realistisch! Viel länger werdet ihr (sofern normal fit) nicht brauchen!
-
Die Tour zum Prekestolen ist meines Erachtens zu schaffen.
Sofern möglich, geht sobald die AIDA angelegt hat und freigegen ist, von Bord. Der Weg von der AIDA zu den Fähren ist nicht weit und in rd. 10 Minuten zu schaffen. Spätestens die Fähre um 08:30 werdet Ihr erreichen (Abfahrt halbstündlich) und seid somit um 09:15 in Tau
Neben der Autofähre gibt es auch noch Personenschiffe, die etwas schneller sind. Müsste man sich nur vorab nach den Abfahrzeiten erkundigen.
Angekommen am Prekestolen, führt Euch ein anstrengender Weg rd. 2 Stunden (ich, normal fit, bin 1:45 gelaufen) nach oben. Vorteil ist, dass ihr recht früh ankommt und somit der Weg noch frei ist..... Oben angekommen solltet Ihr 30-60 Minuten Pause einplanen und die Aussicht genießen....
Der Weg runter dauert auch rd. 2 Stunden (kleine Kletterpassagen durch Geröll etc., entgegenkommende Massen)...
Insgesamt somit 5 Stunden Wegzeit. Wichtig sind feste, möglichst Wanderschuhe!
Im Netz habe ich nicht die Abfahrzeiten der Busse von Tau gefunden.....
-
Zum Kjerag ist es zu weit.....
Der Preikestolen ist gerade schaffbar.....
Fährüberfahrt, Busfahrt, 4 Stunden Auf-/Abstieg....
-
sind die Bayern wichtig?
Mit Mailand als Gegener haben sie den Sieg doch eh schon geschenkt bekommen...
-
Eine Kollegin von mir hatte einen TUI-Pauschalreie nach Mallorca gebucht.
Auch sie konnte aufgrund der Aschewolke nicht zurück fliegen.
TUI hat Ihnen die Problematik erläutert, sie konnten drei Tage kostenlos im gebuchten Hotel bleiben, anschließend wurde eine Eigenbeteiligung von EUR 20 pro Person und Tag erhoben (4 Sterne Hotel)....
TUI hat darauf hingewiesen, dass sie den Reisevertrag kündigen könnten.... Gemacht haben sie es aber nicht und sich stattdessen First-Class um ihre Gäste gekümmert!
Letztendlich konnten sie dann am Mittwoch mit einer Maschine nach Nürnberg und anschließender Bahnreise nach Hannover (auf TUI-Kosten) die Heimreise antreten.....
So kann es auch laufen!
-
den Preisnachlas habt Ihr doch schon mit der VARIO-Buchung erhalten.....
Ist halt das Risiko!
-
.. über MyAida können nur die teueren Angebote gebucht werden.
Vor Ort können auch klassische Rücken-/Ganzkörpermassagen gebucht werden.
Auch für Seetage wird man, wenn man an Board rechtzeitig bucht, noch problemlos einen Termin bekommen.
Ist übrigens für fast alle Angebote so... Auch Ausflüge werden nicht ausgebucht sein!
-
Eine Wanderung zum Preikestolen könnt Ihr auch auf eigene Faust machen....
Frage ist nur, wie lange Ihr in Stavanger liegt??!!
Fährüberfahrt nach Tau, von dort mit Taxi oder Bus (hält direkt am Preikestolen-Aufgang) weiter...
Aufgang bei guter Kondition 1,5, sonst rd. 2 Stunden. Unbedingt feste (Wander)Schuhe!!! Nur bei trockenem Wetter!!!
Der Weg und die Aussicht sind einmalig!!!
-
Hallo,
den Bildern nach zu urteilen, sind die Balkone auf Deck 7 (Heck) ja vollständig überdacht und sehr tief.
Wie ist es mit der Sonne? Ist die Kabine sehr dunkel?
Viele Grüße
Frank
-
Hallo,
ich habe den Frühbucherrabatt in Anspruch genommen.
Was passiert, wenn ich bis zur Abreise die Kabine wechseln möchte?
Geht der Frühbucherrabatt dann verloren? Oder wird er auch in der neuen Rechnung berücksichtigt?
Viele Grüße
Frank
-
Ich möchte nochmal an die Frage von Detlef Hahn erinnern:
wie sieht eigentlich die Rechtslage aus ? es gilt doch an Bord italienisches Recht und in Italien gibt es doch ein recht strenges Nichtraucherschutzgesetz, was dort im übrigen auch eingehalten wird (sic!).
Weiss zur Rechtslage jemand näheres ?Nachtrag: Wikipedia schreibt, dass in Italien zwar in einer Bar die Abtrennung eines Raucherbreichs zulässig sei, dieses aber nur dann, wenn die Bereiche "hermetische" voneinander getrennt seien...dieses scheint mir bei der "Aida-Bar"-Lösng doch wohl nicht gegeben zu sein.
Ich verstehe es auch nicht..... scheinbar setzt sich AIDA hier bewusst über geltendes Recht hinweg...
Vielleicht legen sie es ja einfach darauf an.... Wo kein Kläger....
-
Ihr lieben Raucher verlangt immer "ein wenig" Toleroanz von den Nichtrauchern!!??
Welchen Beitrag leistet ihr? Sobald das Rauchen erlaubt ist, zündet ihr Euch eine nach der nächsten an... Rücksicht???
Die erwartet ihr von den Nichtrauchern! Ihr verlangt, dass sie Euer Laster akzeptieren und wenn nicht, dass sie sich dann einen anderen Platz suchen.... Fakt ist, dass es auf den großen AIDA´s keine vernünftige Bar mehr gibt, die rauchfrei ist.....
Euer Argument ist immer: Früher haben sich die Nichtraucher doch auch nicht beschwert..... Sie hatten ja aich keine Alternative....
Was ist so schlimm daran für eine Zigarette nach draußen zu gehen??? Ich verstehe es nicht....
Die Lösung mit der Anytime Bar war meines Erachtens gut. Warum AIDA dies jetzt rückgängig macht, verstehe ich nicht....
In anderen Länderen (Irland) gibt es auch keine Probleme mehr, es hat halt ebloß einige Zeit gedauert....
-
Ich frage mich, ob AIDA sich eigentlich an geltendes Recht hält....
Sowohl in Deutschland (AIDA´s Gäste) als auch in Italien (Flagge) herscht Rauchverbot.....
Ist ein Schiff rechtsfreier Raum?????????????
Es ist schön zu hören, dass nahezu die ganze AIDA wieder Raucher-Paradies ist.... So fällt mir die Entscheidung leichter, mal wieder anderen Urlaub zu machen......
-
Vielleicht sollten einfach nur noch Fakten direkt vom Schiff gepostet werden.....
-
Zitat
Aida-Raucher: wollen einen kleinen Bereich auf dem Schiff für sich
??? Einen kleinen Bereich? Den haben sie doch schon! Anytime und Beachbar. Jetzt wollen sie auch noch die größte Bar des Schiffes.... Was bleibt dann noch für Nichtraucher?
-
Was diskutieren wir hier eigentlich?
Raucher = Wollen weiter an den Bars rauchen
Nichtraucher = Erwarten, dass Raucher zum Rauchen rausgehen....
2 völlig unterschiedliche Meinungen, die nie zueinander finden werden....
Für die Raucher war es jahrelang selbstverständlich, dass sie - egal wo sie hinkamen - rauchen durften.... Dieses Privileg wird nunmehr (sehr, sehr vorsichtig) aufgehoben.... Ergebnis: Ein Aufschrei von 1/3 der Deutschen, Boykottaufrufe.... Traurig. Schaut Euch die Iren an. Dort läuft alles super!