Ich kann die Aussage von Canim weiter oben nur bestätigen.
Ich war vom 20.10. bis 27.10.2012 auf der Costa Classica in der Adria.
Das Wetter war fantastisch.
In der darauf folgenden Woche war es wohl eher schlecht.
Ist dann aber auch schon Anfang November...
Also im November kann es kritisch werden, aber Sept. und Okt. sollte das Wetter kein Problem sein....
Beiträge von aidabluman
Eure Kreuzfahrt einfach & direkt im Forum buchen. Wasserurlauber buchen auf wasserurlaub.info. Los geht's!
Weniger Werbung & mehr Funktionen - JETZT registrieren - es dauert nur einen Augenblick und ist kostenlos!
-
-
Hallo Nikita,
zu der Flugsituation kann ich nichts sagen, da ich zu Abfahrtshäfen in Mitteleuropa (Venedig zählt da noch hinzu) immer das Auto nehme.
Es ist richtig, was sizing oben schreibt. Die Adria Tour gab es letztes Jahr für 549 bzw. für 599 Euro als beste Preise.
Um diesen Preis zu bekommen musstest Du in 2012 aber wirklich so bis ca. 2 Wochen vor Abfahrtstermin warten.
Aber 100 Euro pro Tag, also 699 Euro (für Vario Innen) für 7 Tage kannst Du erzielen, auch mit genügend Vorlauf.
Die Adria wurde letztes Jahr nur im Frühjahr befahren, die Herbst Touren gibt es dieses Jahr zum ersten mal.
Ich würde mir die Preisentwicklung der Frühjahrsreisen von April bis Juni 2013 genau anschauen und dann im Zeitraum Ende Juni/Juli/Anfang August buchen.Meine Aufzeichnungen aus 2012 zeigen mir, dass die Ausbuchungsphasen (wenn es heisst: Derzeit nicht verfügbar) erst einige Tage vor Abfahrt erschienen sind. Also kein Grund zur Panik. Die Frühbucherphase must Du auf jeden fall erst einmal vorbei gehen lassen.
Die erste Adria Reise dieses Jahres am 28.04.2013 war bis Ende Januar 2013 im Frühbucherstatus.
Also so ca. 3 Monate vor Abfahrt wird die Frühbucherphase aufgehoben.Gruss vom aidabluman
-
Hallo Anja,
Deine Frage ist leider zu allgemein formuliert, weshalb Du offensichtlich auch keine Antworten bekommst.
Ich probiere es trotzdem....Offensichtlich heisst Ferienzeit bei Dir August, zumindest scheint die Tour vom 12. bis 22.08.2013 bei Dir eine potenzielle Reise zu sein.
Vergleichbar dazu gab es Touren in 2012 vom 07.-17.08.2012 und vom 17.-27.08.2012.
Die besten Preise für die Balkonkabine lagen im Bereich 1.899, 1.949, 1.999 bis 2.049 Euro und waren teilweise bereits ab Mai 2012 buchbar.
Beispiel: 01.05.2012, 1.999 Euro Balkon Kabine für Reise am 07.-17.08.2012, der andere Reisetermin lag bei 2.199 Euro.Eine gute Zeit zu buchen, ist meines Erachtens ca. 6 Wochen vor Reisebeginn.
Beispiel: 03.07.2012, 1.899 Euro, Balkon Kabine für beide o.g. Reisetermine.Gruss vom aidabluman
-
Hallo Koellefornia007
....also so richtig helfen kann ich Dir auch nicht, aber vielleicht helfen Dir ja ein wenig die Just AIDA Preise vom 22./23.03.2012, quasi als Orientierung, die Du dann umrechnen kannst...
Die Tour Mittelmeer 19 in 2012 war mit der AIDAvita und laut dem Aida pdf-Katalog fand die erste Reise am 26.05.2012 statt.
Weitere Termine im Juni 2012 folgten. Hier mein notierten Just AIDA Preise vom März 2012....26.05.2012, Just Innenkabine inkl. Flug, 929 Euro
02.06.2012, Just Innenkabine inkl. Flug, 899 Euro
16.06.2012, Just Innenkabine inkl. Flug, 929 Euro
23.06.2012, Just Innenkabine inkl. Flug, 949 EuroGruss vom aidabluman
-
Hallo Mikaliebe,
meine pdf-Ausdruck-Dateien zu Just Aida First Minute kann ich Dir schicken. Schreibe mir eine Email, dann kann ich diese zurückschicken mit angehängten Dateien.
-
Hallo Lilu
„mein“ Hafenmeister Link aus der Antwort 119 sagt, dass ihr am 29.98.2012 an Berth S167 STADSGÅRDEN anlegt. Kurzfristige Änderungen scheint es offensichtlich zu geben. Aber ich drücke Euch die Daumen, dass es STADSGÅRDEN wird. Es ist ein schöner Blick von dort auf die Stadt, die quasi vor einem liegt.
Zur weiteren Orientierung:
http://www.stromma.se/en/STOCKHOLM/T…Stockholm-pass/Auf der Webseite findest Du eigentlich alle Details die Du brauchst. Hinter dem Button „Map“ gibt es einen Stadtplan mit den Hop-on Hop-off Bus-Linien (es gibt 3 Bus-Linien yellow, blue und geen) und es gibt eine Hop-on Hop-off Boots-Linien.
Analog dazu ist hinter dem Button „Timetable“ den Fahrplan und zwar für alle drei Buslinien und der Bootslinie. Die hören offensichlich schon sehr zeitig am Nachmittag auf (16.00 Uhr)
STADSGÅRDEN ist auf dem Stadtplan unten recht, wo geschieben steht Cruise Berth/Viking Line (ist der Punkt 4 der Yellow Bus Line und der Punkt E der Bootstour).
Wenn es dann doch FRIHAMNEN wird, müsste das eigentlich dann die Blue Bus Line sein und zwar Punkt 10 oder 11 auf dem Stadtplan. (weiss ich aber nicht genau…), kann das vielleicht jemand bestätigen…
Die AIDA Bootstour am Abend hatte bei uns im Juni 2012 im Prinzip den Weg, den Du auf folgende Webseite beschrieben siehst. Klick auf den Kartenausschnitt auf dieser Webseite. Das Boot kam zum AIDA Liegeplatz nach STADSGÅRDEN um uns abzuholen, quasi da wo sonst die Hop-on Hop-off Boote anlegen.
http://www.stromma.se/en/STOCKHOLM/T…er-the-bridges/
Viel Spass in Stockholm
PS: Wir hatten auch eine sehr regnerischen Tag in Stockholm, aber es geschah ein Wunder, am Abend zu unserer AIDA Bootstour gab es Sonne mit einem herrlichen Sonnenuntergang….
-
Also geplant werden die Liegeplätze offensichtlich schon weit im voraus (siehe Link unten).
Dieser Link führt zur Vessel-Calls Stockholm Hafen Webseite mit drei Eingabefeldern. Als Ergebnis erhält man von dem aktuellen (Eingabe-) Tag an eine Liste mit den Anlegedaten aller Schiffe. Es sind alle aufgelistet AIDA, MSC, Costa etc. Zumindest kann man hiermit den geplanten Anlegehafen bzw. Status herausfinden. Ich vermute, dass Abänderungen von dieser Liste nur in Ausnahmefällen passieren. Zu sehen ist, dass z. Bsp. die AIDA Schiffe morgens um 05:00 Uhr ablegen „müssen“, da um ca. 08:00 Uhr der Liegeplatz S167 in Stadsgarden neu besetzt wird.
http://www.stockholmshamnar.se/en/Karta/Vessel-calls/
Vorgehensweise auf Webseite:
Eingabefeld „Where“: hier ist Frihamnen oder STADSGÅRDEN auszuwählenEingabefeld „What“: hier Kryssningsfartyg auszuwählen (das heist wohl Kreuzfahrtschiff auf schwedisch…)
Eingabefeld „Status“: Expected in habour, ist standardmässig schon so ausgewählt
-
Wir hatten jetzt in Juni 2012 im Hotel Ziegenkug übernachtet. Die weiter oben gemachten Angaben kann ich bestätigen
(75 Euro fürs Doppelzimmer inkl. Frühstücksbuffet, Hotelzimmer in Ordnung und sauber, Taxi zum AIDA Terminal ca. 20 Euro, Auto kann während der Reise kostenfrei auf dem Hotelgelände geparkt werden).Hotel liegt quasi auf dem Weg von Rostock nach Bad Doberan. Deshalb lassen sind Doberaner Münster, Molli Dampfeisenbahn, Heiligendamm und Kühlungsborn von dort aus leicht erreichen.
Rückfahrt vom Hafen erfolgte mit VW Bus als Taxi, hier die Kontaktdaten für Gruppen, die mehr Platz brauchen:
Taxi Vahle
http://www.rostock-taxi.com
Email: rostock-taxi@web.de
Tel: 0172/4176655 -
Wir hatten jetzt im Juni 2010 die AIDA Tour GDY02 mit Marienburg und Danzig gebucht. Unsere Reiseleiterin auf dieser Tour war Ewa Heliosz, die uns sehr nett, ausführlich und kompetent durch beide Orte geführt hatte. In einem Gespräch habe ich erfahren, dass sie als selbstständige Touristenführerin arbeitet. Sie bejahte meine Frage, ob sie auch individuell kleinere Gruppen führen würde. Deshalb hier ihre Kontaktdaten, abgeschrieben von ihrer Visitenkarte, sind aber ebenfalls auf ihrer Homepage verfügbar.
Ewa Heliosz
Touristenführung auf deutsch
Gdansk - Sopot - Gdynia - Malbork (Marienburg) - Pommern
Mobile: +48 691 775 547
Email: ewahelios@interia.pl -
Danke Lipperin
für den Hinweis mit der Lasershow….Der Sonnenuntergang
in Warnemünde am 10.06.2012 ist um 21:43 Uhr angesagt. Soweit ich das in Videos
auf Youtube gesehen habe, findet die Lasershow statt, wenn es richtig dunkel
ist. Die Lasershow würde dann so um 22:30 Uhr oder später stattfinden….
(habe ja noch keine praktischen Erfahrungen)
Ich bin zu
erkennen an hellblauer Jack Wolfskin Jacke und beiger Schildmütze…
…ausserdem
wird das Wetter auf dieser Reise wohl recht ordentlich, zumindest (fast) ohne Regen….16-Tage
Vorhersage auf wetter.com von heute 05.06.2012Sonntag 10.06.2012 Warnemünde leichter
Regenschauer, 12 / 19°CMontag 11.06.2012 auf See (ref. Visby Gotland) leicht
bewölkt, 10 / 18°CDienstag 12.06.2012 Tallinn wolkig,
12 / 17°CMittwoch 13.06.2012 St. Petersburg leicht
bewölkt, 14 / 21°CDonnerstag 14.06.2012 St.
Petersburg wolkig,
17 / 23°CFreitag 15.06.2012
Helsinki wolkig, 13 / 16°CSamstag 16.06.2012, Stockholm sonnig,
15 / 20°CSonntag 17.06.2012 auf See (ref. Visby Gotland) sonnig,
15 / 20°CMontag 18.06.2012 Danzig leicht bewölkt,
16 / 24°CDienstag 19.06.2012 Kopenhagen leicht
bewölkt, 13 / 25°CMittwoch 20.06.2012 Warnemünde wolkig,
13 / 17°C -
Hallo allerseits,
wir, das sind, der aidabluman (Claus) mit seiner aidablufrau (Maria) sind auch dabei und auch zum ersten mal auf einem Kreuzfahrtschiff.....
Also, wer Lust hat auf einen ersten Erfahrungsaustausch, kann sich ja mal am ersten Abend (Sonntag, 10.06.2012) um 22.00 Uhr in der Ocean Bar auf Deck 12 einfinden, quasi zum ersten Sundowner an Bord. Wenn nichts unabänderliches dazwischen kommt, werden wir dort sein....
-
Hallo Glückspilz,
es gibt doch keinen Grund zur Traurigkeit in Bezug auf die Reise Karibik 6.
Hier ein Preisbeispiel:
Reise am 12.01.2012, AIDAaura, Premium Innenkabine 1.615 Euro p. P. am 11.04.2012
heute am 31.05.2012 sind wir bei 1.455 Euro p. P.
das sind 160 Euro weniger für ca. 1,5 Monate, das ist doch gar nicht so schlecht....
die anderen Reisen im Winter 2012/2013 verhalten sich ähnlich... -
....finde ich eine klasse Idea, eine Schlittentour mit Huskies...
Habe daraufhin angefangen auch im Internet zu suchen...
http://svalbard.nordicvisitor.com/day-tours/
Unter der Adresse gibt es auch Schlittenhundetouren und andere Tagestouren mit Boot, etc....
-
... in Antwort 38 fragt Heizergruss warum die AIDA Schiffe schon um 5.00 Uhr morgens in Stockholm ablegen...
Es gibt einen Link zu den sog. "Vessel Calls", da kann man ersehen, das MS Amadea (Phoenix) um 8.00 Uhr an dem Kai S167 Stadsgarden anlegt. Kontrolliert wurde aber nur für die Reise AIDAblu 10.-20. Juni 2012......
http://www.stockholmshamnar.se/en/Karta/Vessel-calls/
Auszug zu Liste Vessel calls:
AIDAblu,
Arrival Date: 2012-06-16 09:00
Departure Date : 2012-06-17 05.00
Berth: S167 StadsgardenMS Amadea
Arrival Date: 2012-06-17 08:00Departure Date : 2012-06-17 23.00
Berth: S167 Stadsgarden
Ob man einen Zeitraum von drei Stunden zwischen zwei Schiffen am selben Kai-Liegeplatz haben muss, kann ich natürlich nicht beurteilen.
PS: Offensichtlich ist Stockholm im punkto Hafengebühren billig, auch die MS Amadea bleibt bis 23.00 Uhr. -
Hallo AIDAfans
zwecks Planung der Ausflüge, habe ich mit den hier im Forum verfügbaren URLs untersucht, eine allgemeine Aussage zu bekommen, wo sich die Liegeplätze der AIDA Schiffe in 2012 in Helsinki befinden.
Konkret gesucht habe ich nach der Reise AIDAblu vom 10. bis 20. Juni 2012. Wir werden also im Hafengebiet Hernesaari am Liegeplatz LHC festmachen. Das ist quasi der letzte am Kai und somit der am weitersten erntfernte von der Innenstadt. Über die nachfolgende Webseite erhält man eine Liste der "Expected Cruise Ships". Auf dieser Liste sind aber auch andere AIDAblu und AIDAsol Termine aufgeführt.
http://www.portofhelsinki.fi/passengers/exp…e_ships#lsatama
Diese zweite Webseite zeigt nun die sog. "Map of Cruise quays". Das ist eine Übersichtskarte.
http://www.portofhelsinki.fi/passengers/iMap ofnternational_cruise
Und über diese dritte Webseite geht es dann in die Details. Wenn auf dieser Webseite den Link "Open Map of Vessels (Help)" anklickt, erscheinen in einem neuen Fenster (drei) Detailzeichnungen der verschiedenen Hafengebiete mit Liegeplatznummern, wobei man die richtige Karte dann auswählen muss. Das Hafengebiet Hernesaari gehört zum West Harbour.
http://www.portofhelsinki.fi/passengers/map_of_vessels_in_ports
Wenn Schiffe am Kai liegen, werden diese Karten offensichtlich online aktualisiert. Die Schiffe sind dann dort sichtbar und man kann mit dem Course drauffahren und angezeigt wird Schiffsname sowie Arrival und Departure Time.
Ab Anfang Mai geht es ja los, mit den AIDA Kreuzfahrten in die Ostsee, ich werde dann man beobachten, ob diese theoretische Vorhersage mit der Praxis übereinstimmt.
Güsse vom nagelneuen AIDAbluman
PS: In Stockholm und in Kopenhagen sind nach meinen Recherchen die Liegeplätze ausflugsfreundlicher.