Eigentlich ist an Termin nach der SNRÜ ja auch ziemlich blöd, weil meistens direkt danach welcome Party mit Auslaufen ist.
Beiträge von Chiara0401
Eure Kreuzfahrt einfach & direkt im Forum buchen. Wasserurlauber buchen auf wasserurlaub.info. Los geht's!
Weniger Werbung & mehr Funktionen - JETZT registrieren - es dauert nur einen Augenblick und ist kostenlos!
-
-
Wir sind auch dabei. Unsere 14. Kreuzfahrt, aber acht Jahre ohne Kussmund bzw. mit der Konkurrenz und jetzt das erste Mal wieder Aida. Wir konnten aber dem super Angebot nicht widerstehen und freuen uns jetzt riesig auf die Reise... ok, eigentlich freut mein Mann sich etwas weniger. Er ist noch skeptisch.
Früher gab es doch auch hier Forentreffen.
Ist was geplant?Gruß
Maren -
Hello!!
Ich bin auch dabei am Donnerstag. Bin schon total gespannt auf das neue Schiff und die Party. Wozu haben wir da eigentlich Kabinenzuteilungen bekommen?
Wann kommt ihr denn alle so in Emden an?
Da ich morgens noch arbeiten muss, bin ich erst gegen 16 Uhr da. Bin mal gespannt, wie die Nacht durchgestanden wird!
Gruß
Chiara
-
Mein Schiff 2 Karibik 2&1 über Weihnachten und Silvester
Endlich komme ich mal dazu meinen Reisebericht zu tippen.
Weihnachten 2011 und Silvester 2011/12 sind ja nun schon ein paar Tage her.
Leider war ich aber so schnell wieder im Arbeitsalltag, dass ich mir in den
ersten Wochen nach der Reise keine Zeit nehmen konnte, ausführlich über die
Reise zu schreiben.Vorweg seien alle Leser gewarnt. Dieser Reisebericht ist
nach bestem Wissen und Gewissen geschrieben. Es werde meine Eindrücke und
Erlebnisse geschildert. Das ist auch der Grund, warum nicht alles ganz wertfrei
betrachtet wird. Immerhin war das, was ihr hier lest MEIN Urlaub. Da jeder
Urlaub anders erlebt, andere Ziele und Vorstellungen usw. hat, kann ich nur
raten: Selber testen und dann ein Urteil bilden. Ich für meinen Teil berichte
aber im Folgenden jetzt schon mal von einer tollen Reise mit der Mein Schiff 2.P.S.: Wer Rechtschreib- oder Grammatikfehler findet, darf
diese gerne behalten.22.12.2011
Dies war der Tag unserer Anreise. Unser Flug ging zwar erst
am 23.12., wir haben uns aber entschieden einen Tag eher nach Düsseldorf zu
fahren. Immerhin fliegen die Flieger, die über den großen Teich in die Karibik
fliegen nur ab ‚Düsseldorf, Frankfurt oder München. Den aus den nördlicheren
Regionen Deutschlands stammenden Gästen bleibt daher nur die Möglichkeit zu
diesen Destinationen zu fliegen oder vorab irgendwie anzureisen. Wenn man das
Anreisepaket wie wir über Tui gebucht hat, hat man das Rail & Fly Ticket
inkludiert. Sehr schön finde ich, dass dieses Ticket bereits einen Tag vor dem
Flug und einen danach gilt. Soll heißen: Unsere Anreise einen Tag vor Abflug
hat uns ganze 0€ zusätzlich gekostet. Schnell noch eine Sitzplatzreservierung
im ICE gebucht (ca. 10€ für 2 Personen) und ab ging es in Richtung Düsseldorf.Am Flughafen angekommen, ging es mit dem Sky Train zum
Terminal. Dort haben wir den late night check inn von AirBerlin genutzt und
unsere Koffer schon mal abgegeben. Dieser Service kostet mittlerweile ebenfalls
extra. Da wir uns im Vorfeld aber die AirBerlin topbonus card gekauft haben,
war dies für uns kostenfrei. Unser Übergepäck hat somit auch nichts ausgemacht.
Für 2 Wochen nimmt man schon so einiges mit. Eigentlich haben wir durch den
frühen Check Inn am Vorabend gehofft, uns die Plätze noch aussuchen zu können.
Dies war aber überhaupt nicht möglich, da fast alle Tui Gäste (der Flug war ein
Vollcharter) vorab die teuren Sitzplatzreservierungen in Kauf nahmen. Wir
hatten somit keinen Fensterplatz und saßen in der mittleren Reihe.Nachdem wir unsere Koffer aufgegeben haben, sind wir ins
Lindner Airporthotel transportiert worden. Das Hotel hat einen kostenlosen
Shuttlebus, der auf Abruf fährt. Dort haben wir mit Freunden den Abend
verbracht und waren in Düsseldorf noch Rodizio essen, bevor es am nächsten Tag
in den lang ersehnten Urlaub ging.23.12.2011
Im Lindner Hotel halbwegs erwacht, haben wir uns
Thrombosespritzen gesetzt. Zwar machen die meisten Gäste dies vor einen Langstreckenflug
nicht, wir haben aber irgendwie Angst vor einer Thrombose gehabt. Da wir beide
sehr groß sind und unsere Beine daher auf den normalen Plätzen auch sehr stark
eingeschränkt, haben wir das vorab mit unserem Hausarzt besprochen und die
Spritzen sogar umsonst bekommen. Mich hat das total beruhigt und ich konnte
angstfrei in den Flieger einsteigen… ohne Bedenken Kaffee oder Tee zu trinken
und zu versuchen zu schlafen… sich halt eben kaum zu bewegen.Gefrühstückt haben wir am Flughafen. Das Lindner Hotel
wollte 20€ p.P. für ein Buffet und wir wussten ja, dass es im Flieger schon
wieder etwas zu Essen gibt. Wir wurden mit dem Airportshuttel zum Terminal
gebracht und sollten 1 ½ Stunden vor Abflug die Sicherheitskontrollen
passieren. Da der Flughafen wirklich sehr groß ist, ist es sinnvoll diese Zeitvorgabe
zu haben. Es hat lange gedauert, bis wir abgefertigt in der Wartehalle standen
und darauf warteten, dass wir boarden können.Noch einen kurzes Foto vom Boardingschalter mit Zeitangabe
und Flug via Facebook gepostet und dann ging es auch pünktlich los. Auf dem
Hinflug sind wir rund 9 Stunden und 40 Minuten geflogen. Es war sicherlich
anstrengend, aber nicht so schlimm, wie ich es mir vorgestellt habe. Irgendwie
hat man die Zeit schon rum bekommen. Ein paar Stunden verbringt man ja bereits
mit den Essens- und Getränkeausgaben. Zwischen den beiden Mahlzeiten gab es 2
Filme. Ein bisschen gedöst habe ich auch. Zudem wusste man ja, wofür man das
Ganze macht… 14 Tage Sonne, Strand, Meer und Schiff mitten im Winter. Wenn man
ein Jahr auf diesen Urlaub gewartet hat, sind diese 10 Stunden einfach egal.Am Flughafen in La Romana angekommen brauchten wir uns um
nichts mehr zu kümmern. Wir konnten einfach in die Shuttlebusse steigen. Diese
haben uns in ca. 15 Minuten zum Schiff gebracht. Unser Gepäck wurde separat zum
Schiff gebracht und uns vor die Kabinentüren gestellt. So angenehm hatten wir
es bisher nie auf unseren Kreuzfahrten.Auf der Fahrt im Bus ist uns bei dem Anblick der Palmen und
der Sonne die Lust darauf, dass einen Tag später Heilig Abend sein sollte,
irgendwie vergangen. Man ist es eben gewöhnt, dass es an Weihnachten kalt ist.
Da unser Geschenk aber eh die Reise war, war das relativ egal… wir haben uns
einfach nur auf die Mein Schiff 2 gefreut.Am Hafen… kann man das Hafen nennen? Also, am Pier in La
Romana lag sie dann…. Der große, blaue Klotz, wie ich ihn manchmal nenne. Mir
ist gleich aufgefallen, dass die Schriftzüge im Gegensatz zur MS1 irgendwie
anders waren… mehr konnte ich aber noch nicht erkennen. Wir machten uns auf…
aus dem Bus hin zu den Check Inn Schaltern. Auf dem Weg wurden uns kalte
Fruchtsäfte angeboten und plötzlich wurde ich mit meinem Namen von der Seite
angesprochen. Einer unserer Barkeeper der letzten Tour auf der MS1 begrüßte
mich. Benjii hießt der nette, junge Mann, der uns damals immer in der Casino
Bar & Lounge bedient hatte. Unsere letzte Reise war aber bereits fast ein
ganzes Jahr her und aus dem Grund war ich total geplättet. Dieser Mann hat seit
einem ganzen Jahr täglich 3000 Gäste um sich herum und kann sich noch an unser
beider Namen und zusätzlich noch an unsere Lieblingsdrinks erinnern. Wow… ich
fühlte mich dank Benjii irgendwie wieder direkt angekommen. Das war einfach
unglaublich.Nach einem Smalltak mit Benjii und einer Verabredung für den
Abend ging es weiter zum Schalter. Dort bekamen wir unsere Bordkarten. Die
nette Mitarbeiterin hatte noch vor uns das System der Karte zu erklären… als
ich aber mein Schlüsselband zückte und die Karte dort anbrachte, hielt sie inne
und wünschte uns einen wunderschönen Aufenthalt. Schnell noch eine Rose in die
Hand bekommen und ab ging es endlich auf Mein Schiff.Am Abend trafen wir uns mit den Forenmitgliedern in
der Außenalsterbar. Das Ganze hatten wir vorher im Internet durch die
Reiseliste usw. organisiert. Anfangs lief es schleppend, weil die Bar sehr voll
war. Irgendwie konnte man sich nicht richtig zusammenfinden. Eine halbe Stunde
nach der verabredeten Zeit hatten wir aber Tische mit ca. 20 Personen
zusammengestellt und somit auch gleich ein paar neue, nette Leute im „richtigen“
Leben kennen gelernt. Ich kann jedem nur raten vorab zu versuchen ein
Forentreffen zu organisieren. Bei uns haben sich durch diese Treffen ab und an
wirklich tolle Freundschaften entwickelt, die auch nach den Reisen zum Teil
noch weitergeführt wurden. Zudem war es gerade in der Karibik nett sich mit
anderen Pärchen Taxen zu teilen usw.Müde von der Zeitverschiebung sind wir nach einem tollen
Essen im Atlantik ins Bett gefallen. Die 5 Stunden Zeitverschiebung merkt man
zwar am ersten Abend nicht stark, spätestens aber, wenn man am nächsten Morgen
schon um 6 Uhr senkrecht im Bett steht, weil es in Deutschland ja eigentlich
schon 11 Uhr ist, wird einem bewusst, dass irgendwas anders ist als sonst.24.12.2011 Seetag und Heilig Abend
Da wir zum dritten Mal auf einer Reise mit der Mein Schiff
waren, hatten wir uns heute nicht zum Ziel gesetzt das Schiff zu erkunden.
Ausschlafen konnten wir aber durch die Zeitverschiebung auch nicht, sodass wir
sehr früh im Ankelmannsplatz unser Frühstück genossen haben.Da es am ersten Tag sehr windig war, haben wir uns eine
windgeschützte Ecke auf dem Pooldeck gesucht und dort ein paar Minuten relaxt,
bevor es gegen 10 Uhr zur Seenotrettungsübung ging. Da unsere Reise vor dem
Vorfall mit der Costa Concordia lag, wurde die Übung erst am ersten Morgen und
nicht am Anreisetag gemacht. Heute wird diese direkt am Anreisetag
durchgeführt.Nach der Übung habe ich dann doch ein paar Bereiche der MS2
erkundet. Immerhin ist das Schiff ja nicht 100%ig deckungsgleich mit der MS1
und ich musste mir ansehen, was jetzt konkret anders geworden ist. Hier kann
generell gesagt werden, dass der Sportbereich echt an Größe zugelegt hat. Zudem
ist der Bereich „Meerleben“ wirklich gelungen. Wer mit Kids oder Teens reist,
wird sich hier häufiger wiederfinden. Auch die Teensbar ist eine tolle Idee für
die Jugendlichen unter den Gästen. Die MS2 ist meiner Meinung nach schon ein
Stück weit familienfreundlicher geworden. Die Blaue Welt Bar ist irgendwie
nicht mehr so offen, wie auf der MS1. Diesen Bereich habe ich aber selten
genutzt, daher habe ich da auch nicht so genau hingesehen. Die Meeresmaler sind
ganz neu. Wer gern malt oder es gerne mal testen würde, sollte das auf der MS2
ausprobieren. Das Casino gibt es auf der MS2 nicht. Das bedauere ich sehr. Ich
fand gerade diese Bar und den Bereich dahinter am schönsten. Die jetzige
Schaubar der MS2 (Casino auf der MS1) hat eine größere Bühne bekommen. Am Abend
finden dort mehr Veranstaltungen statt. Die Kuschelmuscheln hinter diesem
Bereich auf der MS1 sind auch weg. Dafür gibt es Sessel und Tischchen. Schön
ist es dennoch, aber ich fühlte mich nicht mehr so zu Hause wie auf der MS1.
Der Mensch ist eben ein Gewohnheitstier und für mich hieß das jetzt „Gewöhn
dich um“.Nachdem wir den ersten Seetag mit Relaxen und Ankommen
verbracht hatten, ging es am Abend zum Weihnachtsmenü ins Atlantik. Die Crew
und alle Beteiligten haben sich sehr viel Mühe gegeben alles weihnachtlich zu
gestalten. Vor den Restaurants gab es Knusperhäuschen zum Naschen, auf den
Kabinen gab es bunte Teller mit allerlei Leckereien, die Deko bestand aus
Sternen in blau-weiß, wir bekamen Schneekugeln als kleines Geschenk auf die
Kabinen, das Abendessen im Atlantik war wie immer erstklassig… besser hätte man
es einfach nicht machen können. Auch unsere Tischwünsche wurden erfüllt, da es
an Weihnachten Tischreservierungen für zwei Essenszeiten gab, um dem Ansturm im
Bedienrestaurant gerecht zu werden. Zudem wollten wir mit einem befreundeten
Pärchen am Tisch sitzen. Alles hat perfekt funktioniert. Zudem hat dieser Abend
den Grundstein für das Kennenlernen von Kristin (Bedienung am Tisch), Anna
(Gastgeberin) und Martina (Weinbegleitung) gelegt. Die drei waren so toll, dass
wir die ganzen zwei Wochen bei ihnen gegessen haben. Anna ist uns als
Gastgeberin auch immer wieder in anderen Bereichen des Schiffes begegnet. Sie
ist sehr offen und wirklich freundlich. Die Funktion der Gastgeber auf der Mein
Schiff trägt wirklich zum Wohlfühlen bei. Sie haben immer ein offenes Ohr und
halten auch mal gern Smalltalk mit den Gästen. Das gibt einem wirklich ein
Gefühl „dazu zu gehören“.25.12.2012 Antigua
Am ersten Weihnachtstag legten wir auf Antigua an. Die Insel
soll angeblich 360 Stände besitzen. Einen für jeden Tag im Jahr. Da die
Geschäfte eh alle zu hatten und die Inselbewohner ebenfalls Weihnachten
feierten, ließen wir uns mit einem Taxi zum Jolly Harbour bringen. Taxifahrten
kosten meist so an die 8 USD pro Person und Weg auf den Inseln. Natürlich kann
man hier und dort handeln, aber wenn man sich ansieht, wie die Menschen in der
Karibik leben, ist das schon ein fairer Preis für eine 30 minütige Fahrt. Man
bedenke, was man in Deutschland dafür zahlen würde.Als wir mit dem Taxi über einen Hügel kamen und auf den
Strand zufuhren, ging an Raunen durch unseren Minibus. So einen Strand hatten
wir noch nicht gesehen. Türkisblaues Wasser, weißer Sand, Sonne, kaum Wolken am
Himmel, Palmen… der Taxifahrer reagierte auf unser Raunen mit einem lauten „Tätätätäääääääää“
und der halbe Minibus war am Lachen. Es war einfach so, wie man sich das in der
Karibik vorstellt. Traumhaft!Wir machten mit dem Taxifahrer eine Uhrzeit für die Abholung
aus und mieteten uns Schirm und Liege (pro Stück 5 USD). Hier verbrachten wir
nun unseren ersten Tag auf einer karibischen Insel. Zwischendurch holten wir
uns eine Kokosnuss von der Strandbar…Bevor unser Taxifahrer uns abholte, bemerkten wir, dass wir
an der Strandbar kostenlosen W-lan hatten
und den ganzen Tag hätte surfen und Fotos nach Hause posten können.
Generell hat man in den meisten Hafenterminals in der Karibik und an vielen
Stränden mit Strandbars kostenlosen Empfang. Irgendwie war uns das aber nicht
so wichtig.Wieder zurück auf dem Schiff gab es am Abend das 2.
Weihnachtsmenü im Atlantik. Ich will diese Menüs gar nicht beschreiben. Das
muss jeder selbst probiert haben. Das Essen im Atlantik ist sehr gehoben…
einfach toll. Was das für ein logistischer Aufwand sein muss solche Menüs auf
den Punkt auf den Tisch zu bringen… und das bei 2000 Gästen? Ich mag da nicht
in der Küche stehen. Als wir das erste Mal auf der MS waren, mussten wir uns
erst an das Bedienrestaurant gewöhnen. Wir waren früher immer Buffetesser und
irgendwie war es einfach anders sich bedienen zu lassen und auf seine Gänge zu
warten. Aber man sollte sich darauf einlassen. Man merkt schnell, dass es
eigentlich Luxus ist und man sich Zeit für Dinge nimmt, die man sonst nicht
hat.Auf unserer Kabine lagen an dem Tag 2 Schlüsselbänder mit
der Aufschrift „Immer wieder Mein Schiff“ und einer Einladung zum Wiederholertreffen.
Hierauf gehe ich später nochmal ein.Am Abend haben wir uns wieder mit den Forenmitgliedern in der
Außenalsterbar getroffen und uns dank des All Inklusive Konzeptes quer durch
die leckeren Cocktails getrunken. Zumeist blieb ich beim Aperol Spritz oder
meinem Sex on the Beach hängen. Es ist einfach toll nicht an das Portmonee
denken zu müssen.26.12.2011 Domenica
Auf Domenica haben wir eine Tour mit Petra Charles gebucht.
Petra ist deutsche Auswanderin und lebt seit geraumer Zeit auf der Insel. Ich
bin über ein Forum auf sie gestoßen und habe die Tour bereits von zu Hause aus
gebucht.Im Minibus mit 13 Personen ging es mit unserem Fahrer Shepee
und Petra über die Insel. Da wir ja immernoch Weihnachten hatten, waren leider
die Geschäfte wieder geschlossen. Außerdem war Mr. Nice, ein Inselbewohner, der
einheimische Früchte anbietet und probieren lässt, nicht auffindbar. Hinzu kam,
dass die Insel in der Regenzeit schwere Straßenschäden verbüßen musste. Petra
und Shepee haben aber das Beste daraus gemacht. Shepee hat seinen Minibus immer
dann angehalten, wenn er irgendetwas gesehen hat, was er uns zeigen wollte. So
haben wir auf der Fahrt nicht nur den Emerald Pool, den Regenwald und die
Schwefelquellen (in denen man schwimmen konnte) besichtigt, sondern sind auch
einem Frischwasserkrebs, einem Leguan, einem Gecko und einem Kolibri sehr nah
gekommen. Petra hat uns alles über die Insel erzählt und uns ein Mittagessen am
Strand organisiert. Domenica ist eine sehr grüne, bergige Vulkaninsel. Die
Strände sind daher zumeist eher dunkel. Die Einwohner sind relativ arm, was man
im Gegensatz zu z.B. Barbados später auch merkt. Wir haben uns auf der Tour mit
Petra sehr wohl gefühlt, haben tollte Bilder gemacht und sind am späten
Nachmittag zufrieden und mit ganz vielen neuen Eindrücken wieder an unserem
Schiff angekommen. Für uns war die Tour absolut empfehlenswert.Der Abend verlief wie so häufig mit einem Essen im Atlantik
bei Kristin, Anna und Martina und einem Treffen in der Außenalsterbar mit
einigen der Forenmitglieder.27.12.2011 Barbados
Auf Barbados angekommen lag die Queen Mary 2 vor uns, bzw.
ist nach uns eingelaufen und lag uns gegenüber. Im Hafenterminal haben wir
später beim Shopping einige Deutsche getroffen mit denen man ins Gespräch über
dieses, doch etwas größere Schiff, gekommen ist.Zuerst einmal sind wir an diesem Tag aber mit einem
Katamaran zur Schildkrötenbucht gefahren und durften mit den Schildkröten dort
schnorcheln. Den Ausflug haben wir über Tui gebucht. Das Wetter auf Barbados
war traumhaft. Auf dem Katamaran konnte man ca. 45 Minuten in der Sonne
bruzeln, bis wir in der Bucht angekommen sind. Nach kurzen Instruktionen der Besatzung
zu den Schildkröten (nicht festhalten, nicht anfassen usw.) und Infos zum
Schnorchelequipment, durften wir ins Wasser. Da ich mir in Deutschland bereits
eine Wasserschutzhülle für meine Bridgekamera gekauft habe, kam diese hier voll
zum Einsatz. Wir waren mit ca. 30 Personen im Wasser und hatten einige
Schildkröten um uns herum und unter uns. Ich konnte mit meiner Kamera sehr gut
abtauchen und die Schildkröten unter Wasser fotografieren. Das teure
Wasserschutzpack hat sich wirklich gelohnt. Schönere Fotos konnte man nicht
machen. Es war absolut faszinierend so große Schildkröten live und in freier „Wildbahn“
zu erleben. Diesen Ausflug würde ich immer wieder machen. Schöner wäre es aber
sicherlich, wenn die Katamarane mit weniger Gästen besetzt wären. Im Wasser
musste man schon ordentlich aufpassen, dass man niemanden tritt. Und bei den
Schildkröten war das leider nicht anders.Nach unserem Ausflug waren wir kurz auf dem Schiff und haben
im Ankelmann die Wokstation wahrgenommen. Die hat uns auch schon immer gefallen.
Es ist total super sich sein Gemüse und/oder Fleisch zusammenzustellen und das
gebraten an den Tisch gebracht zu bekommen. Danach sind wir im Hafenterminal
noch kurz via Smartphone ins Internet gegangen und haben Grüße nach Hause
geschickt. Der Tag endete mit Shopping, Auslaufen der Queen Mary 2 angucken,
essen im Atlantik und abendliches Treffen in der Bar. Danach sind wir noch auf
das Pooldeck gegangen, weil es schokolierte Früchte in sämtlichen Variationen gab.
Mhhhhh, die Kalorienbomben waren wirklich lecker!Natürlich lässt sich auf dem Schiff noch viel mehr
unternehmen… sporteln, Sauna und Wellness, Massagen, Pooldeck, andere
Restaurants wie das Gosch, das Bistro La Vela usw. Auf dem Pooldeck gab es
tagsüber häufig karibisches Buffet, Früchtebowle… am Anreisetag gab es eine Begrüßungen
durch die Crew mit Sektempfang… jeden Tag konnte man ins Theater… ich will das
hier alles gar nicht unterschlagen, aber wenn ich das alles beschreibe, wird
das ein Bericht, den gar keiner mehr liest, weil er einfach viel zu lang ist.
Daher beschränke ich mich mal auf die Dinge, die ich so gemacht habe. Falls es
Fragen zu anderen Bereichen gibt, kann man mir gerne schreiben.28.12.2012 Grenada
Für den Tag auf Grenada buchten wir den Ausflug „Katamaranfahrt
mit Lobstergrillen“. Am Morgen regnete es leider beim Einlaufen der MS 2 so
heftig, dass wir nicht sicher waren, ob wir den Ausflug machen sollten. Unsere
Ausflugsbegleitung bot uns an, die Tickets zurück zu geben und das Geld erstattet
zu bekommen oder erst zum ersten Schnorchelstop zu fahren und dort zu
entscheiden, ob wir umkehren. Bei einer Umkehr hätten wir den vollen Preis
zurück bekommen. Wir entschieden uns daher erstmal bis zum ersten
Schnorchelstop zu fahren. Einige Andere gaben aber vorher schon ihr Ticket
zurück, sodass wir gerade mal an die 15 Leute auf dem Katamaran waren. Ich fand
das von der Gruppengröße her sehr angenehm.Die Crew auf dem Katamaran war super freundlich und
instruierte uns auf Englisch über alles, was wir wissen mussten. Unsere
Reisebegleiterin übersetzte korrekt ins Deutsche. Am ersten Schnorchelstop
wurden wir gebeten die Schwimmwesten anzulegen und mit einem Crewmitglied ins
Wasser zu gehen. Unter Wasser gab es hier verschiedene, versenkte Skulpturen,
die man sich ansehen konnte. Nach diesem Stop haben wir uns aufgrund des jetzt
doch guten Wetters entschieden weiter zu fahren und die Tour zu machen. Wir
setzen Kurs auf die Bucht, in der wir den Lobster gegrillt bekamen und fuhren
ein ganzes Stück weit an der Insel entlang. Plötzlich zog ein total blödes Tief
auf und wir wurden alle ins Innere des Katamarans gebeten. Da die Luft dort
unten aber so schlecht war, habe ich es nicht lang ausgehalten und mich
entschieden einfach in Kauf zu nehmen durchnässt an der Bucht anzukommen. In
der Bucht gab es eine kleine, an den Seiten offene Holzhütte, in der wir
unterkamen. Das Wetter wurde wieder besser und wir konnten unsere Sachen auf
den Holzbalken an der Hütte trocknen lassen. Zuerst bereitete die Crew uns eine
heiße Suppe… danach gab es dann den ersehnten Lobster vom Grill. Wow… dafür,
dass ich keinen Fisch mag, war der wirklich eine Delikatesse. Ich habe noch nie
so zarten Lobster probiert. Der war wirklich richtig frisch und lecker. Als
Beilagen gab es Salate und Knoblauchbrot vom Grill. Der berühmte Rumpunsch wärmte
ebenfalls von innen, sodass ich trotz immernoch nassem Kleid auftaute. Der
Regen in der Karibik ist ja auch wirklich warm und nicht sooo schlimm, aber
wenn man nass ist, fühlt man sich doch etwas unwohl.Auf dem Rückweg mit dem Katamaran zum Schiff fing es dann
wieder an zu schütten. Als wir aber in der Stadt ankamen, war es trocken und
wir konnten in Ruhe zurück zum Schiff gehen. Dort angekommen brauchte ich dennoch
erst einmal eine heiße Dusche.Zu unserem Abendritual muss ich nichts mehr sagen, denke
ich. Das Essen im Atlantik war mal wieder köstlich, auch wenn ich noch satt vom
Lobster war. Martina musste uns schon nicht mehr nach den Weinvorlieben fragen
und Kristin brachte meinem Mann schon aus Gewohnheit einen 2. Nachtisch. Dieser
Tag war trotz des Regens auf der Tour irgendwie perfekt.29.12.2011 Seetag
An unserem zweiten Seetag ging es zurück nach La Romana. Da
man diese Reise ja auch für eine Woche hätte buchen können, mussten wir uns so
langsam schon mal von Mitreisenden verabschieden. Zudem sollten neue Gäste und
ein ganz spezieller Gast für die Silvesterfeier an Bord kommen. Hierzu werde
ich aber noch mehr in meinem Bericht für die 2. Woche schreiben… wann immer ich
den auch fertig bekomme…An diesem Tag fand das Wiederholertreffen in der Schaubar
statt. Man begrüßte uns mit einem Drink und bot uns an, Platz zu nehmen. Unser
Kreuzfahrtmanager begrüßte uns mit einer kleinen Anekdote zu dem Thema „warum
sind Schiffe weiblich?“ und auch Kjell Holm, unser Kapitän gesellte sich in die
Runde. Herr Holm kam auch zu den Gästen und stellte uns z.B. die Frage, ob wir
die MS1 oder die MS2 lieber mögen würden. Dummerweise habe ich vergessen ihm
auch diese Frage zu stellen. Nachdem der Kapitän gegangen war, kamen die
Gastgeber auf uns zu und gesellten sich in unsere Runden. Anna kam direkt zu uns…
wir kannten uns jetzt ja auch schon eine Weile. Es gab Häppchen und Getränke…
ich fand das Treffen sehr gelungen und fand es total schön daran teilnehmen zu
dürfen, obwohl wir erst das dritte Mal auf der Mein Schiff waren.Den restlichen Tag verbrachten wir mit Lesen und bruzeln auf
dem Pooldeck. Es gab karibisches Buffet und karibisches Bier… die Sonne knallte
so auf uns herab, dass man dazu geneigt war irgendwann eine kurze Auszeit in
der Kabine zu nehmen und einen Teil von Black Swan oder Kokowähhh zu gucken.
Das waren die kostenlosen Filme, die gerade im Kabinen TV liefen.Am Abend waren wir das erste Mal im neuen Wall shoppen. Ich
habe meinem Mann ein rosanes Bognerhemd angedreht. Da er in der ersten Woche
bereits sehr braun geworden war, passte das sehr gut zu seiner Haut. Zu Hause
hätte ich es nie geschafft, ihn in „rosa“ hinein zu bekommen.30.12.2011 La Romana
Da dieser Bericht jetzt schon richtig lang geworden ist, wir
aber noch eine Woche vor uns haben, mache ich hier jetzt einen Schnitt. Die
zweite Woche, in der wir an Bord Silvester mit unserem special guest gefeiert haben,
die Oasis oft he Seas auf St. Maarten getroffen habe usw. spare ich mir dann
für einen der nächsten Abende auf. -
Hey,
wir haben auch bereits Geburtstagskarten bekommen. Sind echt schöne Karten. Tolle Fotos.
Einen Geburtstag hab ich auch schon auf der MS1 verbracht. Es gab auch ne Kleinigkeit auf die Kabine... aber ich verrate da mal nix!
Gruß
Chiara -
Es gibt kein Casino mehr und es gibt auch keine Kuschelmuscheln auf Deck 7 hinter dem Casio draussen mehr! Das finden wir
Aber die Bäder haben jetzt Duschtüren.
Ist ein schönes Schiff geworden. Ich freue mich auf die Karibik!
Gruß
Chiara -
Hey,
das Aida sich in dem Bereich stark verändert hat stimmt. Die Erfahrungen habe ich auch bereits gemacht und auch von vielen gehört.
Das ist auf der Mein Schiff wirklich anders. Erstmal wegen dem All Inn und auch das mit den Transferbussen ist anders. Auf unserer Norwegenreise lagen wir in Bergen z.B. im Containerhafen, weil die Aida Luna und die Costa Luminosa in der Stad lagen. Wir hatten einen komplett kostenlosen Shuttle. Genauso war es auf unserer Kanarenreise als wir zwar in La Palma an der Stadt lagen, der Weg bis zum Ausgang des Hafens für einige aber wohl zu weit war. Wir sind zwar zu Fuß gelaufen, aber es gab einen kostenlosen Shuttlebus für diejenigen, die ihn nutzen wollten.
Was da den Service betrifft ist Tui heute wie Aida damals. Allerdings sollte man Aida da vielleicht ein ganz bisschen in Schutz nehmen. Wer so viele Neubauten in Auftrag gibt, muss halt an jeder Ecke sparen bzw. Reibach machen, wo es nur geht!Ein weiteres großes Plus bei der Mein Schiff ist meiner Meinung nach die kostenlose Saunanutzung und die kostenlosen Getränke bzw. All Inn auch in dem Bereich und kostenloses Eis und Erdbeerbowle an heißen Nachmittagen auf dem Pooldeck. Das ist einfach entspannend!
Gruß
Chiara -
Das kann ich auch gar nicht bestätigen.
Was die Crew, bzw. die Barkeeper und Bedienungen betrifft stimmt es schon, dass es keine überschwänglichen, immer einen auf lustig machenden Phillipinos gibt. Die Crew ist viel weiter gefächert. Es gibt viele Deutsche und auch Crewmitglieder anderer Nationalitäten. Die sind aber echt nett und waren bei uns immer bemüht das Glas schnell wieder voll zu bekommen.Mein Glas war irgendwie nie richtig leer.
Die Cokctails waren auf unserer ersten Reise auch irgendwie komisch, das stimmt. Das habe ich aber bemängelt... und in dem Bereich kann ich wirklich sagen, dass die sich richtig verbessert haben. Bei der zweiten Reise, 5 Monate später waren die TOP... wirklich lecker!
Das Einzige was mir dazu einfällt ist "Leben und leben lassen" oder halt "Wie man es in den Wald hineinruft..."!
Wir haben bisher mit wirklich jedem Crewmitglied tolle Erfahrungen gemacht, nette Kellner kennengelernt und auch zwischendurch mal ein witziges Gespräch geführt.
Gruß
Chiara -
Hey,
ja, über ein paar Infos würde ich mich freuen. Auf St. Lucia wissen wir noch nicht, was wir machen wollen.
Denke, dass es auf der Mein Schiff 2 auch super wird. Gerade mit dem All Inclusive und dem Atlantik Restaurant. Sterneküche und Getränek vom Feinsten. Denke die werden sich nicht lumpen lassen.
Komisch wird es dennoch. Statt einem Tannenbaum gibt es dann Palmen. Aber wir waren Neugierig und wollten uns mal auf etwas anderes einlassen.Gruß
Chiara -
Hey Kerstin,
freut mich, dass ihr dabei seit. Ich bin echt mal gespannt, wie Weihnachten auf der Mein Schiff zu wird. Das ist unser erstes Weihnachten an dem wir nicht zu Hause sein werden.
Wir freuen uns auch schon. Ich kann es kaum erwarten, dass die ausflüge rauskommen, dabei kommen da ja meist erst 4 Monate vorher raus.
Gruß
Chiara -
Hallo Zusammen,
da hier noch niemand einen Thread für diese Fahrt aufgemacht hat, tue ich das jetzt.
Wer ist über Weihnachten und Silvester dieses Jahr auf der Mein Schiff2 in der Karibik unterwegs?
-
Sehe ich auch so.
Tui nimmt die Kritik wirklich als Anlass sich kontinuierlich zu verbessern. Wir waren im August 2010 und dann im Januar 2011 auf der MS1 und es hatte sich bis dahin schon echt viel getan. Dabei liegen dazwischen gerade mal ein paar Monate. Ich bin gespannt, was da noch kommt! Die Mein Schiff 2 soll ja schon auf das All Inclusive Konzept angepasst werden. Daher denke ich, dass dann auch die letzten Mängel behoben sind.
Ich bin gespannt und freue mich drauf!
Chiara
-
Hallo Zusammen,
das mit dem Bordguthaben ist unterschiedlich. Wenn das Reisebüro es aufbucht, sieht man es meistens nicht in "Mein Reise". Zudem buchen die das immer erst kurz vor der Reise auf. Die arbeiten ja auch mit ihrem Geld.
Wir haben das vom Reisebüro aufgebuchte Bordguthaben erst bei Anreise gesehen, da wir einen Zetteln auf der Kabine hatten, auf dem es drauf stand. Wenn der nicht da ist, sieht man es spätestens nach der Hälfte der Reise, wenn die Zwischenrechnung auf die Kabine kommt.
Wir hatten allerdings noch zusätzlich Bordguthaben von Tui, durch eine Aktion. Das hat man direkt bei Meine Reise gesehen und das war auch als Gutschein in den Reiseunterlagen mit drin.
Was die Aktien betrifft: Keine Ahnung, habe keine! Ruft doch meine bei Tui Cruises an. Die wissen das sicher!
Gruß
Chiara -
Hallo Zusammen,
bei uns war es auch so: 1. Mal Mein Schiff ohne All Inn und das Ressümé war: Weiterhin Aida fahren, weil noch 1-2 mehr Mankos auf der Mein Schiff zu verbuchen waren. Danach 2. Mal Mein Schiff (haben wir eigentlich nur wegen eines sehr guten Preises, eines hohen Bordguthabens und der Route gebucht, sonst wäre hier eine Aida Buchung erfolgt) mit All Inn und danach voll überzeugt. Seither gucken wir erst bei Mein Schiff, ob es preislich und routenmäßig passt, bevor wir uns Aida ansehen. Es ist einfach mal soooo angenehm. Man setzt sich einfach irgendwo hin, wird zumeist sofort bedient und braucht NICHTS tun. Einfach das bestellen, wonach einem gerade ist, ohne zu gucken, was es kostet, wo gerade die Kabinenkarte steckt usw. Die Kellner waren alle total freundlich und haben schon beim letzten Schluck im Glas nach einem neuen "Drink" gefragt. Natürlich gibt es immernoch ein paar Baustellen auf der Mein Schiff, wie z.B. das ab und an lange Warten auf die Getränke im Atlantik. Aber das ist zu verkraften... auch Aida ist nicht an allen Ecken und Enden perfekt.
Zudem schont das enorm unseren Geldbeutel und das muss hier jetzt auch mal gesagt werden. Ich hatte auf den Aidas und beim ersten Mal Mein Schiff immer eine satte Bordrechnung. Im Urlaub verzichtet man ja nicht unbedingt auf den Cocktail am Abend oder den Espresso zwischendurch. Da kommt über so eine Woche dann ganz schön was zusammen. Bei der All Inn Tour hatten wir nichtmal die Hälfte auf unserer Bordrechnung und wir haben es uns echt total gut gehen lassen.
Wir haben für die nächste Fahrt wieder Mein Schiff gebucht und sind davon überzeugt, dass viele eingefleischten Aidianer das tun werden, wenn sie es einmal getestet haben... solange Aida nicht nachzieht.
Gruß
Chiara -
Hey,
wir haben jetzt gerade gebucht, sind aber erst ab dem 23.12.2011, dann aber bis zum 06.01.2012 auf der Karibik 1+2 mit der Mein Schiff 2.
Ist echt noch lange hin, aber wir freuen uns jetzt schon.
Gruß
Chiara -
Mike:
wie schon in den anderen Forum erwähnt, steht im Netz für die Liegezeit immernoch 22 Uhr, nur in meinen Unterlagen steht 22 Uhr. Kannst du mal in deine sehen?
Außerdem: Ich fände es nicht schlimm es bei 21 Uhr zu belassen, auch wenn wir um 21 Uhr auslaufen. Ich muss nicht zwingend auf dem Pooldeck stehen und vielleicht trudeln die, die unbedingt aufs Pooldeck wollen, kurz danach auch ein.
Dann trifft man sich anstatt um 21 Uhr halt um 21:15 Uhr.
Oder wir machen 20 Uhr, gehen dann rauf zum auslaufen und finden uns danach wieder dort ein.
Was meinst du?Gruß
Chiara -
Hallo Zusammen,
generell kann man eigentlich sagen, dass Check In usw. genauso wie bei Aida ablaufen und es egal ist, ob du ein Anreisepaket mitgebucht hast oder nicht. Du kannst, soweit ich das gehört habe, auch den Transfer vom Flughafen zum Schiff vor Ort nachbuchen. Allerdings sollen das 19€ p. P. sein.
Nur mal meine Meinung: Macht das mit der individuellen Anreise nicht auf Malta. Wie du schon sagtest... es gibt nur wenige Flüge. Jetzt stell dir vor der Flug, den du gebucht hast wird annuliert. Tui Cruises wird alles dafür tun, um ihre Mitflieger umzubuchen oder schnell zu einem anderen Flughafen zu fahren... zur Not eine Maschine extra zu chatern, damit die Gäste pünktlich zum Schiff kommen. Hafengebühren sind nun mal teuer.
Wenn du dabei aber individuell gebucht hast, finde mal nen Flieger, der dich am selben Tag nach Malta bringt.Wir hatten das Drama mal bei einer individuellen Anreise nach Mallorca. Haben individuell gebucht, weil es ja an die 180€ günstiger war. Unsere Maschine hatte einen technischen Defekt und konnte nicht starten. Die Pauschalreisenden wurden einfach auf einen Flug 2 Stunden später umgebucht, der dann aber voll war und wir kamen nicht mehr mit. Hatten das Glück das Nachmittags dann noch Plätze auf einem anderen Flug nach Mallorca frei waren und wir ca. 30 Minuten vor Ende des Check Ins am Hafen standen. Unser Glück, dass von vielen Flughäfen öfter am Tag Mallorca angeflogen wird. Bei Malta sieht das Ganze da schon anders aus.
Klar, es ist die Ausnahme, nicht die Regel und es muss jeder selber wissen. Ich habe mich entschieden das nicht mehr zu machen.Wir sind nächste Woche wieder auf der Mein Schiff 1. Fahren ab Gran Canaria und ich habe das Anreisepaket mitgebucht. War auch jetzt schon froh, weil die Fluggesellschaft, mit der wir fliegen sollten insolvent gegangen ist und TUI uns umbuchen musste. Hätten wir individuell gebucht, hätten wir uns selber drum kümmern müssen und wer weiß, ob wir noch was bekommen hätten, denn TUI hat, um Flugzeiten, Abflughafen usw. in etwa einzuhalten eine komplette Maschine für ihre Pauschalanreisenden gechartet.
Gruß
Chiara -
Hey,
wir haben ja eigentlich 21 Uhr in der Casino Bar am Anreisetag abgemacht. Jetzt sehe ich gerade in meinen Unterlagen, dass sich die Liegezeiten verschoben haben. Wir laufen schon um 21 Uhr aus!
Shit!
Treffen wir uns dann um 20 Uhr, damit wir das Auslaufen auch mibekommen???
Gruß
Chiara -
Hallo Zusammen,
wie ist das jetzt eigentlich im Suf & Turf und Richards mit den Getränken? Das das Essen nicht inklusive ist, ist mir klar und ja auch richtig so. Ist einfach ne super Qualität und dafür zahle ich auch gerne mal ein paar Euronen mehr.
Was ist aber mit den Getränken, wenn die sonst in jeder Bar umsonst sind? Kann ich dann auch im Richards vorweg einen Mein Schiff sagt inklusive bekommen, oder zahlt man den dort dann extra, nur weil man in einer anderen Lokalität sitzt?Gruß
Chiara -
Wünsche denjenigen, bei denen es jetzt gleich schon losgeht guten Flug! Beneide euch schon ein bisschen!
Wir sehen uns am 02.01.
Chiara