Weiß jemand ob man auf unserer Reise überall mit US-Dollar zahlen kann?
Alles anzeigenWir hatten vor, nur Dollars mitzunehmen, wurden nun aber doch unsicher ob die überall akzeptiert werden?
Für Argentinien:
Der offizielle Wert des Peso, so wie er im
Wechselkurs zum Euro oder US-Dollar ausgedrückt wird, ist künstlich
hochgehalten und wird mittlerweile nicht mehr frei zugänglich
gehandelt. Er dient lediglich der argentinischen Regierung einen
vergleichsweise günstigen Zugang zu den zur Begleichung der
Staatsverschuldung benötigten Devisen zu erhalten. Abbuchungen in
argentinischen Peso von deutschen oder anderen ausländischen Konten
werden allerdings ebenfalls auf Grundlage dieses Kurses verbucht.Neben dem offiziellen Kurs hat sich der sogenannte "blaue" (um nicht
zu sagen: "Schwarze") Umrechnungskurs entwickelt. Dieser spiegelt den
auf der Straße gehandelten Umrechnungsfaktor zum US-Dollar wieder
("dolar azul", "dolar paralelo" oder auch "dolar informal" genannt).
Traditionellerweise werden in Argentinien größere Investitionen aber
auch Ersparnisse in Dollar ausgeführt/gehalten, da sich dieser als
langfristig stabilere Währung bewiesen hat. Um die Kapitalflucht zu
vermeiden, hat die argentinische Regierung strenge Auflagen an den
Erwerb von Fremdwaehrungen geknuepft, d.h. es bleibt einem Grossteil der
Bevoelkerung der direkte Zugang zum Dollar verwehrt. Die erhoehte
Nachfrage in den inoffiziellen Wechselstuben ("cuevas" oder "arbolitos")
schafft die erhöhte "blue rate".Auf in argentinischen Peso geführten Konten wird auf Belastungen in
Euro bzw. Dollar eine zusätzliche Steuer belegt. Diese liegt bei
derzeit 20% und soll die Lücke zwischen offizieller und inoffizieller
Rate schließen. Bis zur Einfuhr dieser Steuer war es nämlich möglich,
Dollar im Ausland zum offiziellen Umrechnungskurs von argentinischen
Konten abzuheben, um sie anschließend über die "blue rate" wieder
zurück zu tauschen. (Auf diese Weise konnten sich viele wohlhabende
Argentinier ihre shopping-trips nach Miami indirekt subventonieren
lassen...). Ähnliche Steuern werden bzw. sind bereits für Zahlungen in
Fremdwährungen über argentinische Zahlungssysteme eingeführt
(Flugtickets, Bargeldtransfers, etc.).Touristen, die sich für kurze Zeit in Argentinien aufhalten, können
wie gewohnt mit EC- oder Kreditkarte Bargeld von ihren ausländischen
Konten abheben (zum unvorteilhaften offiziellen Wechselkurs). Wer sich
länger in Argentinien aufhalten möchte, sollte folgendes beachten:Die besten Raten sind über den US-Dollar zu erzielen, daher ist es
ratsam möglichst viele Dollar in bar mitzubringen (9.999 US-Dollar
dürfen unangemeldet mitgeführt werden), und bei Bedarf kleinere
Beträge zu wechseln. Rücklagen in Peso lohnen sich nicht, da er
mittelfristig zum Dollar (offiziell/blau) kontinuierlich fällt...Diese Info ist noch aktuell!
Die Wechselkursdiskrepanz kann man sich hier anschauen:
http://www.ambito.com/economia/mercados/monedas/dolar/
Das Auswärtige Amt auch davor, dass tlw gefälschte Peso aus Geldautomaten ausgezahlt werden, was mir eine argentinische Bekannte bestätigte.
Wir nehmen Dollars von hier mit und werden zumindest in ARG auch nur mit Dollars zahlen. ARG Pesos will da keiner.
Nach ARG sieht das ganze dann weitaus besser aus. URU und BRA haben stabile(re) Währungen.