Es war schon toll vom Heck der 5 zuzusehen, wie sich die Relax langsam näherte und Minute um Minute größer in Erscheinung trat. Die Einfahrt war sehr emotional, über die Lautsprecher wurde "she's the one" auf den Außendecks gespielt. Als die Relax dann die ersten Töne gab, war es um viele geschehen und man hat doch einige schniefende erwachsene Menschen gesehen.
Beiträge von dj382
Eure Kreuzfahrt einfach & direkt im Forum buchen. Wasserurlauber buchen auf wasserurlaub.info. Hier buchen!
Weniger Werbung & mehr Funktionen - JETZT registrieren - es dauert nur einen Augenblick und ist kostenlos!
-
-
Im Bordportal stehen weitere Einzelheiten zum Ablauf des Tauf-Events der Relax. Warm-up ab 17:30 Uhr mit Streetartists sowie Mitchy & Andre Katawazi feat. Mokaby.
Ab 19:10 Uhr die Begrüßung durch Judith Rakers mit den Offiziellen von TUI (Cruises) und der Stadt Malaga. Dazu die Kapitäne der drei Schiffe und Giovanni Zarrella.
Ab 20:30 Uhr Robbie, Taufzeremonie ab 21:55 Uhr mit Feuerwerk. Cool-down ab 22:25 Uhr mit 2elements.
-
Bin gerade auf der Mein Schiff 5. Seit heute Vormittag ist u.a. der Gelände-Plan zum Tauf-Event als PDF im Bordportal abrufbar.
Demnach liegen die Mein Schiff 7 und die Relax am Terminal, wobei die 7 den Platz näher zur Stadt hin hat (A) und die Relax am Platz B liegt. Die 5 hat den Platz an der äußeren Mole und liegt mit dem Bug in Richtung Bug Relax.
Wir als Gäste der 5 werden zum Veranstaltungs-Gelände geshuttlet, welches den ganzen Platz an/vor den Terminals einnimmt. Die Bühne ist dann seitlich im ca. mittleren/vorderen Bereich der Relax.
-
Mit dem E-Bike zum Bandama-Krater (GRAB04); Samstag, 08.02.2025
Dank später Rückflugzeit nach 20 Uhr war es mir möglich am Abreisetag diese Tour noch mitzumachen. Kabine musste wie üblich bis 9 Uhr verlassen werden, Startzeit des Ausfluges war 9:30 Uhr. Da man immer 15 Minuten vorher bei den Rädern sein soll, blieb noch genug Zeit, das Handgepäck in der Rock Box Bar von AIDAcosma zu parken.
Beschreibung von AIDA: "Sie fahren über Serpentinenstraßen bergauf, an kleinen Ortschaften vorbei, zu einem Aussichtspunkt über dem Strand Playa de las Canteras. Weiter geht es durch den Ort Tafira Alta zum Bandama-Krater. Bei der Bergabfahrt genießen Sie den Blick auf Las Palmas. In Las Palmas selbst durchqueren Sie den historischen Stadtkern und machen Fotostopps an der Kathedrale Santa Ana und am Kolumbushaus. Entlang der Küste geht es dann zurück zum Schiff."
In MyAIDA ist die Tour deklariert als Classic Tour mit ca. 48km und 1260hm. Im Bordportal stand sie als Power-Tour. Bei der Vorstellung der Biking-Ausflüge am ersten Seetag und auch bei der Ausflugsvorstellung im Theatrium der Ausflüge für Gran Canaria wurde schon ziemlich eindringlich darauf hingewiesen, dass es die Tour mit den meisten Höhenmetern im Reiseverlauf ist und nur geeignet ist, wenn man wirklich sportlich ist und man regelmäßig (E-)Bike fährt. Hatte anfangs schon meine Bedenken, ob das für mich das nicht zu anstrengend ist, auch vor dem Hintergrund des späten Rückfluges mit Autofahrt nach Hause mitten in der Nacht. Bei der Buchung meinte der Guide, mit dem ich auch schon in Madeira und Teneriffa die Touren mit den vielen Höhenmetern gemacht habe, dass das für mich wohl kein Problem darstellt. Na dann, nichts wie los...
Um es vorwegzunehmen, natürlich arbeitet man sich an den Höhenmetern ab. Aber ich fand es wirklich OK. Mit den E-Bikes war es eigentlich zu keinem Zeitpunkt ein Problem. Großes Plus dieser Tour ist, dass sich die Höhenmeter wirklich auf mehrere Anstiege verteilen mit dem Höhepunkt natürlich am Pico de Bandama, aber auch da würde ich sagen, dann es nicht mehr als 15 Minuten am Stück (auch nicht zu steil) bergauf ging. In den beiden Gruppen mit den je 15 Leuten kamen alle gut durch. Auch die Anzahl der Höhenmeter von AIDA war wohl etwas hochgegriffen. Laut meiner Garmin, auf die ich mich in Sachen Genauigkeit eigentlich immer gut verlassen kann, waren es am Ende der Tour "nur" 781 Höhenmeter Anstieg und knappe 46 km. Denke auch, dass das realistisch ist, wenn man bedenkt, dass der höchste Punkt der Tour bei 570 m liegt, auch wenn es natürlich auch mal auf und ab geht.
Zur Tour Verlauf - da möchte ich einige Bilder sprechen lassen. Die Übersicht wo wir so rumgedüst sind:
Los ging´s aus dem Hafen raus vorbei am Aquarium durch den neueren Teil der Stadt hinauf zum ersten Aussichtspunkt mit Blick über die Neustadt, unsere AIDAcosma im Hafen, das Auditorium (unten) und die Playa de La Canteras (links im Bild):
Wenn ich mich die Zeitangaben auf meinen Bildern ansehe, waren wir dann von da ab ca. 30 Minuten unterwegs bis zum nächsten größeren Stopp am botanischen Garten. Dort hatten wir (bei freiem Eintritt) ca. 20 Minuten Zeit, die kostenlosen Toiletten zu benutzen und uns in der schönen Anlage mit Kakteen und Palmen und allerlei Flora etwas umzusehen.
Weiter ging´s - wie sollte es anders sein - mal wieder bergauf. Am "Gipfel" des Örtchens Tafira Alta machten wir wieder kurz Pause, auch um schon mal einen Blick auf unseren Berg zu werfen, den wir jetzt zu Erklimmen in Angriff nehmen wollten, bis zum Häuschen ganz oben sollte es gehen:
Wie schon gesagt, von hier bis zum Gipfel haben wir keine halbe Stunde gebraucht. Dann endlich geschafft
. Lohn für die Mühen ist ein gigantischer 360 Grad-Ausblick über den nördlichen Teil der Insel. Können Bilder nur schwer widergeben. Unsere Cosma von 569 m Höhe schon etwas kleiner als von ersten Aussichtspunkt aus
:
Und der Blick in den Krater:
Nachdem wir uns lange genug sattgesehen hatten, ging es nun an die entspannte Abfahrt. Der nächste Höhepunkt wartete, als wir in das Viertel San Roque einbogen. Hier sind viele bunte Häuser terrassenförmig in den Hang gebaut. Erinnert etwas an Italien und die Cinque Terre. Auf der anderen Seite viele Bananenplantagen, die man hier bewundern kann und am Ende ein mega Blick auf die Altstadt mit der Kathedrale:
Unten in der Altstadt angekommen parkten wir die Räder direkt am Plaza Mayor vor der Kathedrale und hatten dann ca. 40 Minuten Zeit uns in der Altstadt umzuschauen.
Der Rückweg zum Hafen führte dann direkt an der Promenade entlang. Schade, dass wir hier keinen Fotostopp mehr gemacht haben. Einfach unbeschreiblich in welchem Blau die Stadt und dann natürlich die Cosma erschienen. Gegen 15:30 Uhr erreichten wir wieder das Schiff.
Fazit: wer Spaß hat am E-Bike-Fahren und das auch regelmäßig macht und den auch ein paar mehr Höhenmeter verteilt auf 6 Stunden nicht abschrecken - für den ist die Tour eine absolute Empfehlung und auch machbar. Akku hatte ich dann sogar noch 3 von 5 Strichen übrig - also der Akku wird auch bei stärkstem Zuschalten reichen. Bin auf jeden Fall froh, dass ich es gemacht habe. Toll ist auch, dass die Altstadt mit dabei ist. Ist ja doch ne ganze Ecke vom Schiff weg. Alternativ wär ich da wohl mit dem Linienbus hin. Das war für mich dann aber die deutlich bessere Alternative bevor es zurück in die kalte Heimat ging.
-
Kommt mir das nur so vor oder gibt es relativ viel Regen? Ich war bisher dreimal in der Karibik, zweimal im März und einmal im Februar, es gab nur einmal schlechteres Wetter, übrigens auch auf St Lucia......ist Januar feuchter als später im Jahr? Wäre für eine neue Buchung interessant....
Also in der Theorie ist es so, dass Februar und März auf praktisch allen Inseln die niederschlagärmsten Monate des Jahres sind (laut Klimatabellen), gefolgt vom Januar, wobei die erste Hälfe des Januars mehr Niederschlag zu erwarten ist als in der zweiten. Hatte mich damit etwas beschäftigt, da ich von 4.-18. Januar an Bord der Perla war. Aber wie man´s halt immer erwischt - bei uns war das Wetter einfach nur traumhaft. Nur in Barbados nachmittags und abends einige stärkere karibische Schauer und einmal am Seetag (haben die meisten glaub ich gar nicht mitbekommen). Sonst ab und zu mal 2-3 Tropfen, nicht erwähnenswert. Sonst ganz ganz viel Sonne und sehr angenehm bei knapp unter 30 Grad!
-
Habe die E-Bike-Tour über AIDA im Januar 2024 mitgemacht. Insgesamt waren es 25 km und insgesamt ist die Strecke weitgehend flach. Trotzdem war ich an dem Tag dankbar für die Motorunterstützung, da der Wind ziemlich stark wehte. Los ging´s entlang der türkisblauen Küstenlinie zum Wilhelmina Park, wo der erste kleine Stopp erfolgte.
Dann führte uns der Weg durch die Randteile von Oranjestad mit vielen bunten Häusern immer mehr ins Hinterland, bis wir den Hooiberg erreichten. Hier stand die eigentliche sportliche Herausforderung auf dem Programm. Es gab eine Pause von 45 Minuten und wer wollte, konnte die 562 Stufen auf den Berg erklimmen. Belohnung für den Aufstieg entlang der Kakteenlandschaft war eine fantastische Aussicht über die Insel zum Schiff und in die andere Richtung bis nach Venezuela.
Zur Erholung durften wir uns dann wieder aufs Rad schwingen. Bis zum nächsten Stopp, den Casibari Felsen, ist es nur eine kurze Strecke. Hier konnte man etwas zwischen und auf den Felsen spazieren. Auch günstige kühle Getränke gab es hier zu erstehen.
Dann wurden die meisten Rad-Kilometer am Stück gemacht. Nach einem kurzen Stopp an einer Aloe-Farm wartete der karibische Eagle Beach mit seinen unbeschreiblichen Farben, klarem Wasser und weißem Sand auf uns.
Knapp 2 Stunden Freizeit hatten wir hier, zum Schiff war es dann nicht mehr weit.
Gegen 16:30 Uhr waren wir wieder am Schiff. Durch die lange Liegezeit blieb nach einer kleinen Stärkung noch genug Zeit für einen Bummel durch die Stadt, die fußläufig schnell zu erreichen ist und sich wirklich lohnt.
Fazit: ziemlich entspannte Tour mit ausreichend Pausen, Eagle Beach einfach spitze! Verkehrssituation entspannt, Rechtsverkehr und Straßen in gutem Zustand
-
Nein, leider nicht. Er hat es genau so formuliert.
-
Sitze gerade in der nautischen Stunde auf der Perla. Andreas Etzien hat gerade erzählt, dass er am 1. Februar nach Hause fliegt und Michael Schmid für 4 Wochen übernimmt.
-
Hallo Zusammen, fliege auch mit Condor um 8:55 Uhr ab Frankfurt, Anreise mit der Bahn am Mittwoch und Übernachtung im Hilton.
Habe auch zwei Bike-Touren über AIDA gebucht, in St. Lucia eine private Tour über Michael Mayer. Beschreibung der Tour und Bewertungen im Internet lesen sich ganz gut. Ansonsten noch einiges mal über AIDA reserviert und die Städtchen sind ja eigentlich überall gut fußläufig erreichbar.
-
-
Hallo Manuel28
Hatte genau diesen Fall vor kurzem auf der Perla. Ich hatte die 75€ Bordguthaben aus Aktien und dank All Inklusive keine so großen Ausgaben an Bord. Hab mir dann sogar noch ein T-Shirt im Bordshop gekauft und kam damit auf insgesamt ca. 79€ Ausgaben.
Wir wurden umgeroutet und Eidfjord fiel aus. Auch mein im Ersatzhafen gebuchter Ausflug mit der Flambahn fiel kurzfristig aus, da ein Baum auf die Gleise gefallen war. Meine zwei für Eidfjord gebuchten Ausflüge im Wert von ca. 165€ wurden storniert und dem Bordkonto gutgeschrieben. War dann auch gespannt auf die Abrechnung. Stand zwar etwas undurchsichtig auf der Rechnung drauf, aber letztendlich wurde für meine Ausgaben erst das Bordguthaben verwendet und dann die Erstattungen von den Ausflügen. Es wurden ca. 161€ ausbezahlt.
Also wenn ich dein Beispiel richtig verstehe, dann Variante 1.
-
Hallo, hier meine Erfahrungen von der Kabine 10227 auf der Perla:
Es handelt sich um eine Standard-Verandakabine VH Backbord Mitte/Vorne.
Die Lage fand ich super! Direkt zwischen den Aufzügen und dem Treppenhaus, man spart sich also den Weg auf dem Gang entlangzulaufen:
Zu hören war von den Aufzügen und den Treppen in der Kabine nichts. Man braucht nur nach oben gehen/fahren und ist direkt am Beach Club und im Außenbereich. Nach unten ist man gleich im Theatrium. Find ich immer gut, wenn man da auf dem Weg in die hinten gelegenen Restaurants da durchkommt. Auch Plaza und Sportbereich schnell zu erreichen. Unter dem Balkon der Außenbereich vom Spa ohne großen Publikumsverkehr.
Also soweit alles tipptopp - trotzdem würde ich diese Kabine auf der Perla im Premium nicht mehr buchen. Grund ist, dass die schiffstypischen Geräusche hier auch bei sehr wenig Seegang deutlich zu hören waren. Es handelt sich um eine Art Krachen/Klackern (nicht übermäßig laut), dass sich alles paar Sekunden wiederholt und doch ziemlich nervt. Konnte es nicht lokalisieren. Kam irgendwie von der Balkontüre oder der Decke. Gut, dass ich Ohrstöpsel mit dabei hatte - dann war´s kein Problem mehr.
-
wenn man die Zugfahrt über AIDA gebucht hat, ist der Shuttle dann inbegriffen
Ja
Wie läuft das mit dem Checkin? Kann man direkt aufs Schiff oder muss man eine Checkin Zeit bei MyAida auswählen?
Man muss eine Check-In-Zeit auswählen
-
Habe die E-Bike-Tour über AIDA in Trondheim Anfang August 2023 mitgemacht. Beschrieben war sie mit 33km Länge und 750 Höhenmetern. Geworden sind es ca. 25km und 350hm. Es wurde gesagt, dass ein Teil über einen Waldweg schon vor einiger Zeit rausgenommen wurde. Schöne Tour mit bunter Mischung aus Stadttour und raus in die Natur bei der Auffahrt auf den Hausberg Grakallen.
Los ging´s zunächst mit einem kurzen Abstecher in die Speicherstadt und einem Stopp unterhalb der alten Stadtbrücke Gamle bybro. Weiter entlang des Ufers des Flusses Nidelva, teilweise auch durch Parks über gut befahrbare Schotterwege stadtauswärts. Durch Wohngebiete geht es dann weiter in die Natur, die Auffahrt ist nicht recht steil und mit dem E-Bike gut zu machen. Der Lohn dafür ist dann eine größere Pause am See Baklidammen. Hier kann man am See etwas spazieren gehen. Runter ging´s dann bis zum Aussichtspunkt Utsikten. Hier hat man einen tollen Blick über die ganze Stadt und auf die AIDA. Weiter bergab machten wir dann noch einen Abstecher zum Uni-Gelände und zum Stadion von Rosenborg Trondheim.
Je näher wir der Innenstadt kamen, desto voller wurde es dann. Der etwas steilere Anstieg zur Festung Kristiansten ist mit dem E-Bike kein Problem. Den dort befindlichen Fahrradaufzug brauchten wir nicht
. An der Festung nochmal eine kurze Pause, auch von hier tolle Ausblicke in alle Richtungen. Nach der Abfahrt Richtung Innenstadt machten wir dann Halt auf der alten Stadtbrücke Gamle bybro, die wir zu Beginn schon mal von unten gesehen hatten.
Nächster Stopp am Nidarosdom. Hatten da keine Zeit reinzugehen. Kann aber nur empfehlen sich den von Innen anzusehen. Wirklich beeindruckend. Ist fußläufig vom Schiff zu erreichen, hab ich dann nach der Tour noch gemacht. Über den Marktplatz ging es dann wieder zurück zum Schiff.
-
Hallo, bei mir hat es heute gekachelt. Gebucht in Premium auf der Perla Norwegens Fjorde ab 2. August eine Veranda zur Einzelbelegung (mit nur 10% Einzelzuschlag). Jetzt wird eine Junior Suite JB angeboten. Aufpreis bei regulärer Premium-Buchung oder über den Reiter „Kabine umbuchen“ wäre 1430€ gewesen (auch mit dem reduzierten Einzelzuschlag von 10%).
Mit der „Kabinen Upgrade“-Kachel nun ein Preis von 399€. Finde ich echt ein gutes Angebot, hier die Suiten-Vorteile nutzen zu können, insbesondere den Zugang zum Patiodeck bei der Fahrt durch die Fjorde stelle ich mir toll vor. Aber der Haken ist, es stehen nur noch die 8117, 8118, 8121 und die 8218 zur Auswahl. Was ich jetzt quergelesen habe sind das wohl alles „Spannerkabinen“ und durch das darunterlegende Brauhaus ist es wohl bis spät in die Nacht sehr laut.
Tendiere aus diesen Gründen doch stark dazu es zu lassen und bei der Veranda zu bleiben. Das einsehbar wär jetzt nicht das, was mir so viel ausmachen würde, aber immer live im Brauhaus dabei zu sein, wenn man eigentlich schlafen will, wär dann doch problematisch. Oder könnte das bei der 8121 noch gehen? Die ist ja auch am äußeren Treppenaufgang.
-
Hatte diese Kabine gerade auf der Adria-Tour mit der Blu, zugeteilt im Vario.
Kabine an sich tip top und in gutem Zustand, wirkt trotz des Alters erstaunlich neuwertig. Lage super zwischen den beiden Treppenhäusern. Man ist ganz schnell im Außerbereich auf Deck 5 und auch am Ausgang auf Deck 3
.
Leider ist es nicht so gut um die Nachtruhe bestellt: das Quietschen und Zufallen einer Tür vom unteren Deck 3 ist die ganze Nacht immer wieder zu hören - gerade dort ist es am intensivsten, wo die Betten stehen. Für eine Woche gings, aber im Premium würde ich diese Kabine nicht buchen.
-
Christin2008 hier denke ich handelt es sich wirklich nur um einen technischen Fehler. Ist bei mir ab 02.08. auch so: nur an dieser einen Stelle erscheint das Routenbild der 9-Tages-Tour „Norwegens Fjorde 2“ aber eben fälschlicherweise mit dem Bild der September-Tour. Passt ja überhaupt nicht zu den aktuellen Meldungen, wo sowohl beim Juni- als auch August-Termin der 9-Tages-Reise Trondheim angefahren werden und bei der August-Reise Bergen vermeintlich vom Anfang auf das Ende (9.8. statt 4.8.) wechselt.
-
Baumroenne Hier noch ein Bild aus der Balkonkabine auf der Mein Schiff 5:
und zum Vergleich ein Bild, wenn das Sofa nicht als Bett hergerichtet ist:
-
Also bei mir kam die Nachricht heute Nachmittag per Mail:
Für Ihre bevorstehende Reise möchten wir Sie über eine Anpassung des Routenverlaufs informieren. Aus operativen Gründen wird AIDAnova die Häfen nicht in der geplanten Reihenfolge anlaufen. Nach einem ersten erholsamen Tag auf See legt das Schiff an Tag 2 Ihrer Reise im Hafen von Florenz/La Spezia (Italien) an und macht am Folgetag im Hafenvon Rom/Civitavecchia (Italien) fest. Bitte beachten Sie, dass sich in diesem Zusammenhang auch die Liegezeiten geändert haben.
Der neue Routenverlauf lautet wie folgt:
Tag 0, Mallorca, Palma de Mallorca, Abfahrt: 22:00 Uhr
Tag 1, Erholung auf See
Tag 2, Italien, Florenz/La Spezia, Ankunft: 07:00 Uhr, Abfahrt: 19:00 Uhr
Tag 3, Italien, Rom/Civitavecchia, Ankunft: 08:00 Uhr, Abfahrt: 21:00 Uhr
Tag 4, Erholungauf See
Tag 5, Frankreich, Marseille, Ankunft: 06:00 Uhr, Abfahrt: 17:00 Uhr
Tag 6, Spanien, Barcelona, Ankunft: 06:00 Uhr, Abfahrt: 20:00 Uhr
Tag 7, Mallorca, Palma de Mallorca, Ankunft: 05:00 Uhr
Das Ausflugsprogramm wird dem geänderten Reiseverlauf angepasst. Sollten Sie bereits Ausflüge für die Häfen Florenz/La Spezia oder Rom/Civitavecchia über MyAIDA reserviert haben, buchen wir diese auf das entsprechende Datum um. Das aktualisierte Ausflugsprogramm können Sie in Kürze in Ihrem MyAIDA Reiseportal einsehen und reservieren.
Sofern Sie einen individuellen Ausflug gebucht haben sollten, bitten wir Sie, diesen aufgrund der Routenänderung umzubuchen. Eventuell entstehende Umbuchungsgebühren erstatten wir Ihnen gegen Vorlage eines Belegs.
-
Hab heute auch die Zuteilung bekommen für die Prima am 5.8. Genau 50 Tage vor Reisebeginn.
1125X mittig, sehr nah an den Auzügen, Glasbalkon. Und das als Alleinreisender! Bei super zufrieden, hab mich nach den Erfahrungen hier eigentlich schon auf Deck 5 hinten eingestellt.