Also zwischen 2 und 3 Uhr passt für mich gaaaaaaanz schlecht :))))))
Beiträge von TinaPe
Eure Kreuzfahrt einfach & direkt im Forum buchen. Wasserurlauber buchen auf wasserurlaub.info. Los geht's!
Weniger Werbung & mehr Funktionen - JETZT registrieren - es dauert nur einen Augenblick und ist kostenlos!
-
-
Das gehört jetzt zwar nicht direkt zum Thema AIDAsol. Aber in diesem Wetter gab es ja schon diverse Sturmfahrten.
Wir sind über Weihnachten auf der Mar in einigen Nächten auch ganz schön durchgeschüttelt worden.
Auf der Fahrt von Livorno hat der Kapitän dann etwas Gas gegeben, damit wir Marseille schon am frühen Abend erreichen konnten statt am nächsten Morgen. Die Vorstellung, dass einige den Heiligabend mit einer Spucktüte verbringen müssten, hat AIDA wohl dazu bewogen.
Auf der Fahrt von Marseille nach Barcelona war es dann noch etwas heftiger, der Kapitän sprach von 12 Windstärken.
Ich habe trotz einiger erlebter Stürme noch nie erlebt, dass man bergauf bzw bergab laufen musste, wenn man von der Backbordseite zur Steuerbordseite wechseln wollte! Zuerst fand ich es etwas beängstigend, aber solange Kapitän Cramer noch in der Mar- Bar singen konnte ...Grüße aus dem lauen Kiel
Marianne
Das mit dem Laufen und Tanzen war wirklich so eine Sache :)! Nie im Leben waren meine Beine so trainiert wie jetzt und ich wiege nach der 2wöchigen Tour 1 kg WENIGER als bei der Anreise... und kann wirklich nicht behaupten, wenig gegessen oder getrunken zu haben. Dabei hatte ich mir schon Sorgen gemacht, weil die Laufbänder ständig gesperrt waren. So kanns gehen :)!
-
Ja, Spukbeutel gab es überall und auch ausreichend. Unser Sohn benötigte den schiffsarzt und bekam auch prompt ein Zäpfchen und auch an der Rezi gab es Reisetabletten in ausreichender Form.
Der Sturm an sich muss wohl heftig gewesen sein,-ich habe ihn verschlafen-, eine Dame wurde von lautem gepolter geweckt, sie sagte eine Balkon trennung sei fliegen gegangen.Sie ist das in die Kabine ihrer gehbehinderten Mutter gegangen um nach dem rechten zu sehen, und da saß die ältere Dame bereits angezogen und mit gepackter Handtasche auf dem Bett. Also der eine so der andere so.Genörgelt wurde über das Essen, kaltes Essen, hartes Gemüse etc. Das Verhalten der Kellner und Zimmermädchen, die Routenänderung und die Ausflüge.
Klar, die Warterei in Southampton war schon krass, wir standen 75 Minuten, aber das lag ja wohl am Kontrollsystem der Engländer. Übrigens als wir im Frühjahr in Dover waren mussten auch die die an Bord blieben ihre Pässe um 11.00 Uhr im Theatrium vorzeigen. Aber, solch eine Warterei wie in Southampton gab es beim Zurückkommen aufs Schiff nicht.
Die Ausflügler in Southamton wollten ein automobilmuseum besichtigen, was auf Grund von Stromausfällen dann ausfiel. Ärgerlich, aber was kann AIDA geschweige denn die Scouts dafür??? Und es gab dann ja auch Geld zurück.
Uns hat auch diese Reise wieder sehr gut gefallen, über ein paar negative Kleinigkeiten sehen wir hinweg, wenn ich suche finde ich überall Fehler, und wir fahren auch weiterhin AIDA.
LG
Gabi
Ach ja und au weia, wir haben mitbekommen, dass irgendein Witzbold einer Truppe älterer Menschen gesagt hat, sie sollen sich unbedingt während der stürmischen Nächte bekleidet und mit Rettungsweste schlafen legen. Einige haben das wohl auch getan. Zumindest habe ich selbst mitangehört, dass sich ein älteres Paar an der Rezi erkundigt hat, ob sie das weiterhin tun sollen oder die Nächte jetzt ruhiger werden... das war mal fies!!!Mir fällt noch ein, dass unser Ausflug nach Honfleur wegen der Umroutung von 13.15 Uhr auf 9.00 Uhr verlegt wurde, was nicht so ganz zu unserem Tagesablauf passte. Also haben wir den Ausflug gecancelt (der bereits entrichtete Betrag wurde selbstverständlich umgehend erstattet) und sind für 1,- Euro mehr pro Nase mit dem Taxi nach Honfleur gefahren. Das Leben kann so einfach sein :)!
-
Hallo!
Leider kann ich mit Bildmaterial nicht dienen! Die wirklich stürmischen Zeiten fanden ja zumeist nachts statt. Zudem war mein Lieblingsplatz fürs Fotografieren (Deck 5) dann leider immer gesperrt.
Für uns als Erstfahrer war es eine absolut beeindruckende Erfahrung, einen solchen Seegang miterlebt zu haben. In der Spitze gab es wohl Windgeschwindigkeiten von 94 Knoten und 8 m hohe Wellen, wie wir bei der Farewell-Party erfahren haben.
Wir wissen nun, dass wir wohl halbwegs seefest sind und hatten viel Spaß dabei :), obwohl ich in der Nacht zum 24.12. (auf dem Weg von Rotterdam nach Southampton) übelst auf Deck 11 gestürzt bin (ok, mein Schuhwerk war wohl auch nicht so angemessen für diese Windstärke :)) und wir auch sonst ständig blaue Flecken hatten :)!
Nachts in der Anytimebar fand sich immer noch eine fröhliche Feiertruppe ein und so tanzten wir von backbord nach steuerbord und wieder zurück und hielten uns notfalls am Tresen fest. In einer Nacht rauschten die Gläser aus den Regalen, in anderen unsere Getränke vom Tresen, wenn wir sie mal nicht festhielten. Selbst die schweren Kaffeekannen sind beim Frühstück von den Tischen gefallen. Zum Glück hat sich niemand dabei ernsthaft verletzt, soweit ich weiß!Die Restaurants waren in der ersten Woche sicher etwas weniger stark besucht, aber keinesfalls menschenleer. Am Buffet kam man sich schnell sehr nah :)! Hier und da sah man Seekranke, die gerade noch das Restaurant verlassen konnten... Danke :)!
Spucktüten lagen bzw. hingen überall in den öffentlichen Bereichen aus. Ob es Pillen an der Rezi gab, weiß ich leider nicht! Als wir uns in der Nacht auf den 24. jedoch auf der Suche nach einem Getränkeautomaten auf Deck 3 verlaufen hatten, trafen wir auf sehr viele Seekranke, denen es wirklich schlecht ging. Obwohl diese sich schon über die Rezi angemeldet hatten, war weit und breit kein Bordarzt zu sehen. Den haben wir dann ziemlich lange aus seinem Hospital klopfen müssen. Als er dann endlich erschien, meinte er nur leicht gelangweilt "Einer nach dem Anderen, bitte"... Ha ha, das war wohl nichts! Die kranke Meute hat dann das Hospital gestürmt!!
Nörgeleien... von den üblichen mal abgesehen, wurde es manchen Mitreisenden wohl dann zu nervig mit dem Seegang je länger es dauerte. Leider hat Kapitän Gärtner auch immer weit weniger Windstärken angekündigt, wenn es auf See ging, als wir dann tatsächlich hatten und viele fühlten sich wohl "verschaukelt"!
Ich habe etwas bedauert, nicht nach Santander gekommen zu sein und Southampton mit der nervigen Sicherheitskontrolle (persönliche Vorstellung an Bord bis 10.30 Uhr, selbst wenn ich das Schiff gar nicht hätte verlassen wollen) hätte ich nicht unbedingt haben müssen, aber so war es eben und wir haben die Entscheidung für die Umroutung ebenfalls als richtig empfunden.
Für uns war es eine wunderschöne Erst-Kreuzfahrt, die sich eigentlich fast wie 2 Reisen angefühlt hat. Eine Woche durch das stürmische Nordeuropa und eine Woche bei ruhiger See mit Sonne und herrlichen Temperaturen durch Südeuropa + Abstecher nach Nordafrika mit vielen wunderbaren Zielen.
Für uns hat alles gepasst und beim Abschied von der Sol auf Mallorca ist die ein oder andere Träne geflossen. Unsere nächste AIDA-Tour kommt bestimmt!
Viele Grüße, Tina
-
Buenos Dias aus La Coruna :)!
Und eine Korrektur von mir: London wurde NICHT mehr angeboten. Es gab lediglich von AIDA den Hinweis auf die bestehende Zugverbindung. Ich habe niemanden gesprochen, der diese genutzt hat.
Unsere Fahrt durch die Biskaya wurde dann doch noch recht stürmisch mit bis zu 71 Knoten Windgeschwindigkeit und einigen Seekranken. Gerüchteweise sind wohl ein paar Passagiere in Le Havre wegen des Sturms abgestiegen..?!
Heute liegen wir nun (erstmals planmäßig) im Hafen von La Coruna bei Sonnenschein und wunderbaren 15 Grad!
Viele Grüße von der Sol, Tina
-
Ich meine, die London-Ausflüge wurden auch von Southampton angeboten. Bin aber nicht ganz sicher.
In der Nacht zum Heiliabend wurden wir jedenfalls ordentlich durchgeschüttelt bei Windstärke 12. Uns hat es Spaß gemacht... anderen nicht, das Bordhospital war nachts gut besucht.
Nun haben wir gerade Le Havre verlassen. Vorhersage für die Biskaya aktuell mit nur 25 Knoten Windgeschwindigkeit.
Viele Grüße von der Sol, Tina
-
Ich lande zur Minute mit der Sol in Rotterdam, die letzte Nacht war schaukelig, aber noch erträglich.
Morgen um 12 gehts weiter Richtung Southhampton. Dort sind wir dann am 24.12. statt in Le Havre. Le Havre wird am 25.12. nachgeholt. Danach gehts durch die Biskaya direkt nach La Coruna und leider, leider fällt Santander aus.
Merke: Seegang plus Caipirinha = bester aufrechter Gang
Viele Grüße aus Rotterdam, Tina
-
Super... ich wollte vor Weihnachten eh noch 1-2 kg abnehmen :)!
Bei dem Gewicht meines Koffers kann ich mir allerdings gar nicht vorstellen, dass da noch was schaukeln soll
-
In den youtube-Videos zur "Xaver-Tour" wurde Kapitän Janauschek gedankt :)! Einen gestressten Eindruck machte er in den Videos so gar nicht!
Hier im Forum wurde schon geschrieben, dass er aber wohl Mitte Dezember eh von der Sol absteigt bzw. dann vielleicht bereits abgestiegen ist, da diese ja nun in der Werft liegt!
Wir haben letzte Woche auch mitgefiebert und sind total gespannt, wie "stürmisch" unsere Tour mit der Sol in zwei Wochen wird...
-
Na, ihr macht mir ja Mut :)! Wenn ich ab 21.12. auf der Sol bin, weiß ich leider noch nicht, ob ich halbwegs seefest bin, da es unsere erste Reise sein wird. Ich glaub, ich überdenke nochmal die geplante Vomex-Ration...
-
Ich trinke keine alkoholischen Cocktails mehr an Bord!
Für mich als selten oder wenig Trinker waren die fast immer deutlich zu stark! Selbst mein Mann hat manches mal etwas irritiert geguckt.Auf unserer Dubai Tour war der Caipi so extrem das man nur einen brauchte, was auch andere mitreisende bestätigten..
Das klingt ja vielversprechend :)!
-
Traue mich gar nicht meiner Frau von dem Föhn-Problem zu erzählen.
Dann fahre ich demnächst nur noch "Weiße Flotte" von Düsseldorf in die verbotene Stadt.
Dann lass das mal besser!!!
-
Ja neee, schon klar :), aber als Heizgerät würde ich den jetzt mal nicht bezeichnen. Wärmer als ein Fön wird er jedenfalls mal nicht und der scheint ja nun mal erlaubt zu sein, oder wie jetzt? Aaaaah, mir auch langsam latte...der Curler kommt mit!!!
-
Nur wen man die Flugbegleiterin büg.....n will.
Ne, im ernst, glaube nicht das es erlaubt ist.
WEIA :))))))))))!
Und...gut, dass ich nur einen Curler habe, der heizt nicht, der fööööööööööhnt nur
-
bei einigen Passagieren waren es bestimmt auch irgendwelche Flaschen
,die beanstandet wurden
Bekommt man die dann jetzt auch mit "Klebchen" zurück?
-
Ich kann mir vorstellen, dass Aida diese Überprüfung nun erst eingeführt
hat, nachdem der Föhn nicht mehr in den Reiseunterlagen als verbotener
Gegenstand genannt wird und so deshalb bisher nichts zu ergoogeln ist
darüber!?Dass ALLE Geräte überprüft werden, kenn ich auch so aus dem
Büroleben...sogar die Steckerleiste bekommt ein Klebchen :)! Vielleicht
lesen wir ja noch was darüber von den nächsten Rückkehrern und es geht
tatsächlich nicht nur um unsere geliebten Hairstyling-Geräte...?!Und sonst werde ich mich im Dezember auf der Sol mal überraschen lassen und anschließend berichten!
-
Hallo,
an alle die der Meinung sind E-Geräte mit an Bord zu nehmen. Ich hoffe Ihr seid gut versichert.
Gruß
Volker
Ist doch eigentlich ne gute Sache, wenn Aida die entsprechenden Geräte jetzt vorab überprüft. Jedenfalls besser, als sie zu verbieten, so dass die dann "heimlich" mitgenommen werden!!
Ich benutze seit Jahrzehnten ausschließlich einen sog. "Curler", so dass mir der Föhn in der Kabine herzlich wenig hilft. Also möchte ich ohne den auch keinen Urlaub machen müssen. Der kommt jetzt also im Handgepäck mit an Bord (Dank für die Info!)!
Mein Curler ist mir übrigens im quasi Dauerbetrieb
niemals durchgebrannt oder gar verbrannt!!
-
Worauf muss ich bei meinem Gepäck achten?
Bitte lassen Sie Ihr Gepäck nie unbeaufsichtigt. Es ist nicht
gestattet, Alkohol, Drogen, Waffen und Munition aller Art an Bord zu
bringen. Es ist ebenfalls nicht erlaubt, Gefahrenquellen wie Bügeleisen,
Heizgeräte und Wasserkocher mit zu führen. Bitte beachten Sie, dass an
Bord nicht erlaubte Gegenstände von unseren Mitarbeitern eingezogen und
erst am Ende der Reise wieder ausgehändigt werden können.Abgepackte
Lebensmittel, die keiner Kühlung oder frischen Zubereitung durch AIDA
bedürfen (z. B. Gewürze, Öl, Tee), können Sie jederzeit mit an Bord
nehmen. Grundsätzlich können wir keine Lebensmittel zulassen, die
gekühlt werden müssen. Bitte stimmen Sie die Mitnahme rechtzeitig mit
uns ab, damit wir optimal auf Ihre Bedürfnisse vorbereitet sind: barrierefreiheit@aida.-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
.. so auf Aida.de gefunden!
In meinen heute erhaltenen Reiseunterlagen wird unter den "Verbotenen Gegenständen an Bord" ebenfalls weder Föhn noch Glätteisen genannt. Da fällt mir persönlich echt ein Stein vom Herzen
-
Da müssten wir bis zum Sonnenaufgang allerdings gaaaaanz schön lange auf dem "Trockenen" sitzen... und zum Aufwärmen arg viel
-
So muss es sein, rechtzeitig und in ausreichender Menge die Last Order mit Tip abgeben und ab dafür.
Sonnenaufgänge gesehen von der Ocean/Anytimebar aus... AIDA PUR
Das klingt wunderbar für mich, wird sich aber dann wohl leider im Dezember in Europa nicht realisieren lassen...