Die Altstadt ist wirklich klein. Es gibt die Kathedrale und die Burg zu besichtigen. Ansonsten halt Sherry-Verkostung. Bzw in einem der netten Cafés entspannen. Wir hatten das Glück, dass es bei unserem Besuch ein Volksfest gab.
Wir sind mit dem Zug hingefahren. Der Bahnhof ist auch ein tolles Gebäude. Man läuft von da wohl gut 30 Minuten in den Ort. Ist aber nett zu laufen.
Beiträge von heikevonkor
Eure Kreuzfahrt einfach & direkt im Forum buchen. Wasserurlauber buchen auf wasserurlaub.info. Los geht's!
Weniger Werbung & mehr Funktionen - JETZT registrieren - es dauert nur einen Augenblick und ist kostenlos!
-
-
mein Bericht spiegelt ja nicht wieder, das ich das alles getrunken habe, sondern das es ein ausgefallenes Event war im Gegensatz zum Brauhaus und Bingo spielen.
12:30 empfinde ich übrigens als noch unpassender. Sehr unglücklich gewählt war der Termin auf der Cosma, 17:00 bei einer Liegezeit bis 23:00.
Nordseefan So war das auch nicht gemeint, dass du das alles getrunken hast. Sorry, wenn es ein Missverständnis gegeben hat.
Ich meine nur, dass ich finde, dass allgemein die Uhrzeit für so ein Alkohol-Angebot unpassend ist. -
Danke euch, hatte ich das doch irgendwie korrekt im Kopf.
Im Juni ist Kirkwall als Tenderhafen angegeben. Ab 11:00 soll das Schiff dort sein, ich müsste um 12:30 bei St Magnus Kathedrale sein.
Das könnte dann evtl. doch knapp werden
Wobei der erste AIda Ausfluge mit Start 11:30 Uhr buchbar ist.
Wir hatten das mal in Bar Harbour. Wir sind am Vortag zur Rezeption gegangen und haben den Zeitpunkt unserer privaten Buchung vorgezeigt. Daraufhin durften wir mit Aida-Ausflüglern in einen früheren Tender
-
da hatten wir es vor dem Werftaufenthalt der Diva besser. Wir hatten zwei Wochen gebucht, die Reise gab’s aber auch einwöchig, 19.-26.01. und 26.01.-02.02. danach ging’s ja bekanntlich in die Werft. HD war Silvia Fürst-Fournier, Kapitän Boris Becker.
Wir wurden in BEIDEN Wochen in die AIDA Bar eingeladen, Termin am ersten Seetag um 10:30 (danach ging’s postwendend zum Frühschoppen), es wurden jeweils Fotos gemacht mit Frau Fürst und Herrn Becker.
Es gab Prosecco bis zum abwinken, außerdem diverse Cocktails, an einem Buffet konnte man sich kleine Häppchen und Gläschen soviel man und Frau auch wollte, holen. Die Offiziere kamen mit diversen Schnäpsen rund. Herr Becker hat sehr viel erzählt, es gab eine kurze Musikdarbietung und zum Abschluss noch eine kleine Flasche AIDA Kräuterschnaps zum mitnehmen.
Ein solch tolles Clubtreffen haben wir noch nie gehabt und bei Schmetterlingsrouten wurden wir bisher nur in der ersten Reisewoche eingeladen.
Schön war’s, gerne wieder !
P.S. und bitte kein Bingospielen in Brauhaus/Almhütte mehr, aber das ist nur unsere Meinung.
So ein Treffen hatten wir im Januar auf der Diva auch. Das hätte ich toll gefunden, wenn es irgendwann zwischen Mittag und Abend stattgefunden hätte. Aber, sorry, morgens um 10.30 Uhr nach dem Frühstück steht mir nicht der Sinn nach Mengen Alkohol und erst recht nicht in Form von Schnäpsen und Cocktails.
So hat jeder unterschiedliche Meinungen -
Gingen USD oder hattet ihr vietnamesische Dong? Danke
Wir hatten Dong. USD wird auch oft genommen, muss man gut handeln
-
Philippe CLUBSCHIFF PROFIS hat einen neuen Termin erstellt:
TerminVasco da Gama: Juwelen der spanischen und italienischen Küste | 10 Nächte | 28.03.2025 bis 07.04.2025
» Routenverlauf (Routenänderungen vorbehalten)
1. Tag: Lissabon (Portugal)
2. Tag: Lissabon (Portugal)
3. Tag: Gibraltar (Gibraltar)
4. Tag: Melilla (Spanien)
5. Tag: Cartagena (ES) (Spanien)
6. Tag: Seetag
7. Tag: Cagliari (Italien)
8. Tag: Rom / Civitavecchia (Italien)
9. Tag: Sorrento (Italien)
10. Tag: Seetag
11. Tag: Valletta (Malta)
» Bestpreise in Sicht
…Freitag, 28. März 2025, 00:00 – Montag, 7. April 2025, 00:00Philippe wasserurlaub.info13. Juli 2023 um 17:05 Die Fahrt ist seitens Nicko abgesagt und findet nicht statt.
Schreibe ich, da gerade bei mir der Termin aufpoppte -
Danke für den Erfahrungsbericht. Selbiges haben wir nun auch geplant, daher hätte ich dazu nochmal ein paar Fragen:
Konntet ihr das Taxi (zw Marmorberge und Drachenbrücke; also ohne Grab oder hattet ihr da auch Grab?) und den Eintritt zu den Marmorbergen mit Kreditkarte bezahlen oder hattet ihr Bargeld (USD, vietn. Dong?) dabei? In Hoi An ward ihr dann aber nicht?
Dankeschön 😊
Für den Weg haben wir ein vorbeifahrendes Taxi genommen.
Wir hatten Bargeld mit. Die Grabs konnten wir nicht über die App sondern nur bar bezahlen. Auch die Marmorberge nur bar, Kreditkarte wurde nicht genommen -
Hallo zusammen.
Wir sind letzte Woche wieder von Asien zurück gekommen. Ich hatte auch erneut Kontakt mit Ralf Dittko. Falls jemand Interesse hat, er hat für die einzelnen Häfen Tien San/Danang (30.04) und Phu My (02.05) noch ein paar Plätze frei. Wir sind bereits mehrmals mit ihm unterwegs gewesen und es hat uns sehr gut gefallen. Schaut euch gerne mal seinen Internetauftritt an (http://www.erlebnisvietnam.com)
Viele Grüße Heike -
Bangkok mit der Stella
Da wir vor der Kreuzfahrt 10 Tage Vorprogramm in Siem Reap und Bangkok hatten, sind wir am Anreisetag auf die Stella gegangen. Die Stella lag Dienstags nach bis Abends in Hafen und so sind wir mit einem befreundeten Paar an diesem Tag mit dem Taxi nach Pattaya zur Sanctury of the Truth gefahren. Im Hafenterminal wurde die Fahrt hin&zurück für 50USD/1700Bath pro Taxi angeboten. Der Eintritt war separat zu zahlen.
An der Sanctury angekommen, waren wir zuerst etwas konsterniert, da das Ganze zuerst eher den Eindruck eines Vergnügungsparks machte. Wir gingen zu einem Sammelplatz, auf dem sich dann für Führungen in verschiedenen Sprachen versammelt wurde. Unsere (englische) startete nach kurzer Wartezeit und eine junge Dame führte uns beginnend mit den Werkstätten durch den kompletten Tempel und erklärte die wichtigsten Figuren und dargestellten Szenen. Das Tempo war recht hoch, trotzdem dauerte die Führung knapp eine Stunde. Nach der Führung konnte man dann individuell ohne Zeitlimit in dem Tempel bleiben und sich alles noch einmal "in Ruhe" anschauen. Was wir dann auch genossen haben.
Dieser immer noch im Bau befindliche hölzerne Tempel mit all seinen Figuren und Reliefs ist absolut beeindruckend und wir waren schwer begeistert. Er ist wirklich ein Highlight und der Besuch lohnt sich.
-
Und nun mit der Stella in Danang
In Danang liegt Aida im Hafen Tien San, welcher nah an Danag ist. Wir wollten diesmal zu den Marmorbergen und in die Stadt selber. Mit Hilfe der Grab-App haben wir uns am Hafenausgang einen Wagen geordert (der günstiger als die Taxis war) und uns an den Marmorbergen am Gate 2 absetzen lassen. Von dort sind wir dann durch die Anlage zum Gate 1 gelaufen, was mit allen Besichtigungen (Höhlen und Aussichtspunkten) gut 2 Stunden gedauert hat. Vom Gate 2 haben wir dann ein Taxi bis zur Drachenbrücke genommen. Über diese ging es Richtung Kathedrale und Han-Markt und wieder zurück. Den Besuch des Museums haben wir aufgrund von Zeit ausgelassen. Ab der Drachenbrücke sind wir dann wieder mit einem Grab zurück zur Stella gefahren.
Der individuelle Besuch der Marmorberge war sehr schön, da wir uns überall die Zeit nehmen konnten, wie wir gerade Lust hatten. Auch durch die Stadt zu bummeln hat sich gelohnt, da hätten wir noch etwas mehr Zeit haben können.
-
Keelung mit der Stella
Da wir dieses Mal nicht nach Taipeh wollten, haben wir uns für den Geopark Yehliu entschieden. Der Bus 790 fährt ab Busbahnhof (vom Terminal rechts neben Bahnhof) in circa 40 Minuten nach Yehliu. Für den Bus braucht man Taiwan-Dollar, er kostet 30 TD pro Person pro Strecke, die man abgezählt in einen Kasten wirft. Von der Bushaltestelle sind es 10 Minuten bis zum Parkeingang. Den Eintritt (60 TD pP) kann man mit Visa bezahlen.
Leider war dieser Tag ziemlich verregnet, dennoch hat sich der Besuch des Geoparks gelohnt. Die Steinskulpturen und -formationen sind echt klasse. Trotz Wetter haben wir 2,5 Stunden im Park verbracht. Anschließend sind wir mit dem Bus zurück nach Keelung. Dort haben wir aufgrund erneuter Gewitterneigung auf weitere Aktivitäten verzichtet und sind zurück auf die Stella
-
Da der Kreuzfahrthafen ein gutes Stück außerhalb liegt, haben wir vorab den Shuttle gebucht (12 Euro pP). Dieser hat uns genau vor dem Fährterminal abgesetzt. Von dort sind wir dann mit der Fähre nach Taketomi gefahren. Wir haben die Insel zu Fuß erkundet und sind zuerst zum Kaiji-Beach, dem Strand mit den Sandkörnern in Sternform (die sind echt winzig aber gut zu erkennen). Dann sind wir am Strand lang bis zum West Pier spaziert - es gab auch Leute, die im Wasser gewesen sind. Anschließend haben wir noch etwas das Dorf erkundet und in einen netten Bar einen sehr guten Eisbecher gegessen, um danach zurück zur Fähre zu gehen.
Wir haben viele Leute getroffen, die mit dem Rad unterwegs waren, Ochsenkarren fuhren an unserem Besuchstag keine. Überhaupt hatten wir den Eindruck, dass alles noch Vorsaison-mäßig recht verschlafen war. Wenn man sich die Massen an Rädern zur Ausleihe ansah, möchte man nicht zur Saison hier sein.
Der Ausflug nach Taketomi war sehr schön. Die Natur hat nach der doch sehr Stadt-lastigen Tour richtig gut getan.
-
Von der Shanghai/Japanreise:
Es gab zwei oder drei Clubevents weil so viele Clubbies an Bord sind. Es war beim Treffen pickepacke voll in der Anytime. Sekt & Häppchen. Letztere wurden nicht nachgelegt, weil aus
Der Rossinigutschein für Clubstufe lilablassblau kommt Weinbegleitu g und zwar wie folgt aufgedruckt: mit einem Glas Prosecco und einem Glas Weißwein und einem Glas Rotwein und Flsche Wasser
Gerüchten zufolge kann der Gutschein auch im Buffalo eingelöst werden…schau mer Mal.Wir haben jetzt auf der Reise nach Shanghai den Gutschein im Bufallo eingelöst.
Wobei, das Essen im Rossini (2x separat) war hervorragend -
Tipp: Wer passend wohnt kann ja mal schauen, ob für ihn nicht Amsterdam oder Zürich als direkte Abflughäfen in Frage kommen.
Oder Brüssel oder Luxemburg
-
Ich bin mit den Fernreisen noch Anfänger, ist denn das Risiko nicht sehr groß, dass der Flug ausfällt, verspätet ist oder sonstiges? Oder seit ihr dann vorher schon paar Tage vor Ort? Ich überlege die Amerika Reise anzugehen und bin mir unsicher, wie lange man warten sollte zu buchen und ob es nicht klug ist, alles über Aida zu buchen.
Wir buchen tatsächlich immer mit Vorübernachtung, da wir die Gelegenheit nutzen, uns die Start- (und gerne auch die End-) Häfen ausgiebiger anzuschauen.
Wobei wir bislang die Erfahrung gemacht haben, dass gerade Intercontinental-Flüge eher selten ausfallen. Sie werden gegenüber den kürzeren bevorzugt. -
Konnte man am Schalter für den Hinweg nicht direkt das Rückfahrtticket mitlaufen? Und muss man eine Zeit angeben?
Bei uns war letztes Jahr das Boot kaputt, deswegen mussten wir mit dem Bus fahren. Ich würde aber gerne nächstes Mal das Boot nehmen, vor allem wg der Anfahrt auf den Louvre
-
-
Auf der MS7 haben wir letzte Woche erfahren, dass es für die Ausflüge 110 E-Bikes und nur noch 18 normale Fahrräder gibt. Laut dem Tourguide wäre das Interesse an E-Bikes wesentlich höher, weswegen die Anzahl normaler Fahrräder reduziert wurde. Gleiches soll für die Relax und die Flow gelten.
Die Zeiten von Aktiv-Touren oder gar Schiffsreisen mit speziellen Radtourangeboten sind wohl leider vorbei. -
Gibt es das Lunch Paket auch für den Abreise Tag?
Ja, glücklich sind wir alles andere. Aber wir kommen dafür sehr früh hin. Hatten hoffentlich schöne 14 Tage. Zuhause haben wir dann noch eine Woche frei. Wird schon.
Sonntag auf der MS7 gab es das Lunchpaket am Abreisetag
-
Dann AIDA bitten, dass sie Dir auf dein 1. Mail mit Beantragung des Fantreffens die Begrenzung der Personen antwortet.
Das hat jetzt jemand bei unserer Reise gemacht. Aida hat keine Begrenzung bekannt gegeben. Dann waren es 110 Anmeldungen und als Aida die Liste bekam, kam postwendend: es gehen max 60 Personen