Ein Blick in die Würzburger Tabelle könnte eventuell weiter helfen.
Ansonsten hilft nur die versierte Beratung eines auf Reiserecht spezialisierten Rechtsanwalts, denn pauschale Aussagen sind nicht so ohne weiteres möglich.
Eure Kreuzfahrt einfach & direkt im Forum buchen. Wasserurlauber buchen auf wasserurlaub.info. Los geht's!
Ein Blick in die Würzburger Tabelle könnte eventuell weiter helfen.
Ansonsten hilft nur die versierte Beratung eines auf Reiserecht spezialisierten Rechtsanwalts, denn pauschale Aussagen sind nicht so ohne weiteres möglich.
Neues Preismodell: TUI verkauft jetzt Reisen per Auktion.
Guten Morgen,
ich habe eine Frage bezüglich des Bordguthabens ... Bekommt man bei einer Just Buchung an Bord auch ein Bordguthaben (7 Tagesreise Orient ?)
Da wir unterschiedliche Aussagen auch von den Reiseberatern bekommen haben hoffe ich auf Antwort von Mitgliedern die dies bereits praktiziert haben.
Im voraus schon mal herzlichen Dank !
Wenn es um das Bordguthaben aus Aktienbesitz geht: Eindeutig ja, gibt es für alle Buchungsarten/-tarife.
Einfach mal auf Google maps nachschauen:
Janab: Soweit ich das weiß, ist die Moschee Freitags für Nicht-Muslime vollständig geschlossen. Das gilt im übrigen nicht nur für Muscat. Für eine Innenbesichtigung sehe ich da leider keine Chance.
Was passiert denn wenn Civitatours zu spät zum Schiff zurück kommt?
1. Für die konkrete Reise trägt der jeweilige Passagier das Risiko.
2. Da sich sowas sehr schnell herum spricht, wird der betreffende Anbieter kaum noch Buchungen von Kreuzfahrtgästen erhalten. Also einen gravierenden Imageschaden erleiden.
3. Wir haben schon öfter individuelle Ausflüge gebucht und waren immer pünktlich zurück am Schiff. In Abu Dhabi hat uns der Guide sogar auf seine Kosten mit dem Taxi zurück zum Schiff bringen lassen. Damals lagen zwei AIDA Schiffe im Hafen mit unterschiedlichen Ablegezeiten (unser Schiff legte früher ab). Die Reisegruppe bestand überwiegend aus Gästen des später ablegenden Schiffes. daher das Taxi. Es hat alles super geklappt.
4. Die externen Anbieter sind aus dem unter 2. genannten Grund sehr darauf bedacht, die Ablegezeiten einzuhalten.
5. Es ist zwar nie ganz auszuschließen, aber das Horrorszenario, das manchmal hier ausgemalt wird, ist auch übertrieben. Letztendlich muss das jeder für sich entscheiden. Ich kann mangels eigener Erfahrung (bin ich froh drüber) nicht sagen, wie oft Verspätungen von externen Anbietern vorkommen.
Völlig falsch verstanden... Will damit sagen, ich gönne allen alles, aber bis alle reisewilligen Chinesen bei uns durch sind.... Einfach nicht immer das Üble den anderen unterstellen...
Ich habe mit meiner Antwort niemandem nichts unterstellt, sondern nur in Bezug auf den verlinkten Artikel darauf hinweisen wollen, dass das ganze ein allgemeines, durch jeglichen Tourismus verursachtes Phänomen ist.
Boah, konnte noch nicht alles lesen - sitzen in Kiel am Port und warten auf den check-in... Kurzreise Oslo, Kopenhagen...
Das hier haben wir unterwegs gehört...
Nun, da sind "wir" Kreuzfahrer doch keinen Deut besser, wenn in einem Hafen mehrere Kreuzfahrtschiffe gleichzeitig anlegen. Z.B. wenn in Road Town (Tortola) bei 4 Dampfern etwa so viele Touristen an Land gehen, wie die Insel Einwohner hat!?
Nur mal so zum Nachdenken:
"Es gibt keinen Menschen, der nicht die Freiheit liebte; aber der Gerechte fordert sie für alle, der Ungerechte nur für sich allein."
Carl Ludwig Börne (1786 - 1837), deutscher Journalist, Literatur- und Theaterkritiker, eigentlich Juda Löb Baruch
Quelle: »Der Narr im Weißen Schwan«
w
Auch das wird was bringen. Noch nicht sofort, aber irgendwann (Ich mache solche Audits).
Ich weiß: Ich wiederhole mich.
Ich bin 100% davon überzeugt, dass das Ganze: Lass man die anderen machen, die verschmutzen doch mehr. Oder was bringt das Global oder was für Argumente auch immer gerne schlüssig sein können.
Es ist wirtschaftlich schlichtweg sinnvoller, dass wir es sind, die gestalten. Und das geht tatsächlich, wenn man will.
Ich finde es schade das immer noch zu wenige in diese Richtung denken.
Aber wir haben keine Zeit, darauf zu warten das alle mitmachen. Jeder muss bei sich anfangen und damit andere mitziehen. Nur so kann es gehen.
Mich verwundert nicht, dass die Diskussionen einschlafen, sondern die Tatsache, dass an der Umfrage selber so wenig teilgenommen haben.
Die geringe Teilnahme an der Umfrage wundert mich nicht.
Die Fragen zwingen einen sein eigenes tagtägliches handeln zu hinterfragen. Und das ist äußerst unangenehm. Daher weichen viele solchen Fragen einfach aus.
Anfangen mit konkreten Massnahmen jedenfalls will kaum einer.
"Allen wollen zurück zur Natur, aber keiner zu Fuß." (Zitat von Werner Mitsch)
Umwelt- und Naturschutz ist nun mal leider nicht zum Nulltarif zu haben, obwohl uns die großen Unternehmen und die Politik dies Jahrzehntelang suggeriert haben.
primeuve: Ein mexikanischer Reiseleiter, der sich auf die Durchführung von umweltverträglichen Reisen spezialisiert hat (z.B. Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel bei Ausflügen und Rundreisen) hat mir mal gesagt: Nur was wir mit eigenen Augen gesehen haben, sind wir bereit zu schützen. Insofern finde ich die Einstellung, jetzt (aus den beschriebenen Gründen) eine Kreuzfahrt zu machen nachvollziehbar und sogar richtig.
Information zu: Es gibt auch andere Meinungen zu CO²
https://www.epochtimes.de/umwelt/ueber-3…h-a2323579.html
Und hier mal ein Artikel zu epoch times:
https://www.zeit.de/2017/38/epoch-times-afd-alternativmedium
Es wird immer schwerer die relevanten von den ideologisch geprägten Informationen zu unterscheiden.
Und ja, ich weiß, auch den renommierten Medien darf man nicht mehr alles glauben. Man muss leider allem sehr kritisch gegenüberstehen.
Also ich auch nicht, generell darf das sein, aber nicht während der Unterrichtszeit.
Schule ist Vorstufe zum Arbeitsleben, wo kommen wir da hin wenn jeder die Arbeitszeit für Demos nutzt...
Und was machen die Gewerkschaften bei Warnstreiks und Streiks???????
Die Jugend hat das Recht und die Pflicht sich um ihre Zukunft Sorgen zu machen, zumal es die derzeitigen Akteure seit Jahren nicht auf die Reihe kriegen. Es wird immer davon gesprochen "Wir müssen machen", wenn es aber konkret werden soll, dann machen alle einen Rückzieher. Warum auch immer!! Keiner will anfangen!!!!!
Aber das ist meine ganz persönliche Meinung.
Leider gibt es das nicht nur in der Schweiz. Das hab ich auch schon in deutschen Supermärkten gesehen.
Das ganze macht auf mich folgenden Eindruck: Alle sind für mehr Umwelt-, Natur- und Tierschutz. Aber wenn es konkret wird und an den eigenen Geldbeutel geht, will keiner mitmachen.
Kostenlos ist das aber nicht zu haben.
@BL: Die Borgo Pio ist eine Fussgängerzone in direkter Nähe zum Vatikan. Dort gibt es einige Restaurants. Anlässlich meiner bisherigen Rom-Besuche habe ich dort in einigen Restaurants gegessen und war zufrieden mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis. Dort gibt es auch aus meiner Sicht sehr gutes Eis. Und für die Lage durchaus preiswert.
Die Restaurants direkt an der Piazza Navona sollte man aus preislicher Sicht tatsächlich meiden, und lieber in die Seitengassen gehen. Auch dort war ich schon zum Essen und war mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis zufrieden.
Ansonsten gibt es in Trastevere (Stadtteil) noch gemütliche Restaurants.
Die oben angeführten Extrakosten für Stuhl und Tisch (wie von Leatoria angeführt) habe ich bisher nirgendwo bezahlt.
Bei Restaurants und Eis gilt: Der persönliche Geschmack und die damit verbundenen Ansprüche können nicht allgemein gültig sein.
In diesem Sinne, allen die diese schöne und interessante Stadt besuchen einen schönen Aufenthalt und viele bleibende Eindrücke.
Ps.: Wer die Zeit hat und fit ist (Platzangst sollte man auch nicht haben), sollte sich den Aufstieg in der Kuppel des Petersdoms gönnen. Die Aussicht von dort oben über Rom ist gigantisch.
Das gleiche gilt für das Viktor-Emanuel-Denkmal. Dort mit dem Aufzug hochfahren und einfach nur die Aussicht genießen.
Für alle die ab Anfang März auf Jamaica sind zur Info:
https://www.visitjamaica.com/event/jamaica-rum-festival/1154/
Bin gerade bei der Suche nach einer bestimmten Information darauf gestoßen, das AIDA hinsichtlich der Bearbeitungsdauer bei Reklamationen ja wohl den eigenen Ansprüchen nicht gerecht wird:
" Hat ein Gast Anlass zur Kritik, steht ihm sowohl an Bord als auch an Land ein direkter Ansprechpartner zur Verfügung, der sich gerne um sein Anliegen kümmert. Die Kontaktaufnahme an Land ist über alle Kommunikationskanäle, beispielsweise Telefon, E-Mail oder die sozialen Netzwerke, möglich. Die Bearbeitungszeit von Beschwerden beträgt je nach Kanal maximal fünf Werktage."
So schreibt es die Geschäftsleitung von AIDA im eigenen Nachhaltigkeitsbericht 2017 auf Seite 27.
Da kommt sich doch mancher hier vera.... vor.
Seltsames Gebaren?????
Klar ist das möglich, aber zahlt man dann nicht auch den Rest der Etappe bis Hamburg oder nur einen entsprechenden Anteil?
Bei individuellen Abstiegshäfen wird bestimmt der ganze Reisepreis fällig.
Also ich hatte das mal für die letzte Weltreise bei AIDA angefragt und habe die Auskunft erhalten:
"Man zahlt für die gesamte Etappe, egal ob man später aufsteigt und/oder früher absteigt!"
Aus Sicht von AIDA zu verstehen.
Für den Kunde jedoch eher nicht zu verstehen (Stichwort ersparte Leistung, eventuell leere Kabine während der gesamten Etappe).
Mal eine Frage an die erfahrenen "Barcelona"-Reisenden:
Weiß noch jemand die Abflugzeiten von Köln nach Barcelona?
Ein Bekannte benötigt die Info für die Parkplatzreservierung.
Vielen Dank im Voraus.