Ich denke das werden die Aida Leute vor Ort entscheiden. Meine Anfragen direkt an Aida waren nie besonders von Erfolg gekrönt. Sie können verständlicherweise auch nie sagen, welche Buse eingesetzt werden. Aida verweist dazu immer auf den Partner vor Ort, der die Buse stellt. Da hat man keinen Einfluss drauf welche Buse eingesetzt werden... Wir werden schon was organisieren. Bisher hat uns Kreativität immer weiter geholfen... Auf all unseren AC Reisen...
Beiträge von Goldleader
Eure Kreuzfahrt einfach & direkt im Forum buchen. Wasserurlauber buchen auf wasserurlaub.info. Los geht's!
Weniger Werbung & mehr Funktionen - JETZT registrieren - es dauert nur einen Augenblick und ist kostenlos!
-
-
Guten Tag zusammen, ich habe hier eher eine etwas ungewöhnliche Sache und weiß nicht genau, wo ich es anbringen soll...
Ich habe hier schon öfters Reiseberichte von meiner Frau als Rolli Fahrerin und mir reingestellt, damit andere Kreuzfahrende eben auch Tipps von Destinationen der Schiffe erhalten, die speziell auf Menschen mit eingeschränkter Mobilität gemünzt sind. Es ist eben doch noch mal was anderes, und speziell die Buse die Aida meistens einsetzt, sind dann das "No Go" für die Ausflüge.
Wir sind am 06.10.25 in Tromsö mit der Bella. An diesem Abend wird ein Ausflug mit der MS Brim angeboten, eine tolle Fjord Fahrt in der tiefen norwegischen Nacht; diesen haben wir bereits gebucht. Allerdings sind es vom Anleger des Schiffes bis zur MS Brim ca. 5Km. Im Ausflugspreis ist der Shuttle Transfer natürlich bereits enthalten. Nun werden wir wohl nicht den Shuttle Bus nehmen können (außer die Scouts können uns garantieren, dass ein Bus mit Rampe eingesetzt wird...), also werden wir zunächst einmal mit dem öfflt. Bus oder einem Taxi mal sehen... zur MS Brim fahren um daran teil zu nehmen. Die MS Brim ist faktisch barrierefrei; dies habe ich mit der Betreiberfirma bereits geklärt (sehr nette Menschen kann ich nur sagen). Wir fragen uns nur, ob Aida da mitspielt, wenn wir selbst zum Ausflugs Schiff fahren, zwecks den Versicherungsbedingungen des Ausfluges etc..... Ich werde beim "Barrierefrei-Treff" am ersten Seetag dieses kleine Problemchen einmal ansprechen. Wir wären auch bereit, einen Haftungsausschluss für eventuelle Unfälle zu unterschreiben, oder ob die bei Aida "so cool" drauf sind und sagen, "ja, wenn ihr euer Problem löst dürft ihr klar an Bord des Ausflugsschiffes...".
Ich muss zugeben, das dieses Thema mich ein bißchen Umtreibt. Ein abgesagter Ausflug, so kurz davor wäre zwar kein Beinbruch, aber doch eine Enntäuschung.
Hat Jemand im Forum so etwas schon einmal gehabt, oder gibt es Tipps? Klaro, wäre ein privater Ausflug mir hier lieber, aber soviel wir wissen wird diese spezielle Fjord Fahrt in der Nacht nur so angeboten....
Schon mal unseren herzlichsten Dank für die Hilfen...und Versprochen, wir werden mehr Reiseberichte mit Rolli hier einstellen. Ich suche ja auch immer Infos zu den Häfen und werde dann tatsächlich fündig......
-
coco Auf der Tour "Königreich Großbritannien ab Hamburg" 11.05.-25.05.25? Na dann Prima und wir werden sicherlich viel Spaß haben.....
-
Charlynn Vielen Dank für den netten Kommentar... und ja, es gibt nichts wichtigeres als Frieden....
-
Peggy1005 Ja, du und dein Mann sprechen uns aus dem Herzen. Klar, wir haben sehr viel Glück und müssen auch nicht auf jeden Euro schauen, aber wenn die Gesundheit weg ist weil man eine Krankheit hat, die nicht heilbar ist und sich leider mit der Zeit immer mehr verschlechtert, dann schließt sich irgendwann das Zeitfenster indem es noch Möglich ist, Reisen zu Unternehmen.
Daher haben wir eine ganz andere Sicht auf die Dinge des Lebens...man möge und das bitte Nachsehen.
Deshalb ihr lieben Leute, genießt das Leben!!! Es ist das schönste und aufregendste Abenteuer das uns gegeben wurde. Es ist unbezahlbar! Macht was draus!
-
Die skandinavischen Länder ohne Kreditkarte zu bereisen ist eine sehr schlechte Idee. Seit dem wir öfters in Norwegen und Schweden waren, nutzen wir auch in D überhaupt kein Bargeld mehr. Wir finden es eigentlich eine gute Sache.
-
Ach ja, und da wir leider keine Bahn nutzen können (kein barrierefreier Bahnhof, viel Gepäck), kommen immer mind. 600 Euro noch obendrauf für Parkplatz, Benzin und Hotel und andere Kleinigkeiten.... Aber auch das nehmen wir gerne in Kauf und vom Süden unseres schönen Landes bis nach Hamburg, Warnemünde oder Kiel ist auch noch ein ganz schönes Stück (für uns ca. 8-10 Stunden Fahrt). Aber auch das Genießen wir und machen und einen schönen, möglichst stressfreien "Road-Trip" draus. Man kann unsere Autobahnen nämlich ganz vernünftig benutzen indem man schön dem Urlaubsziel entgegen "Cruisen" kann...
-
Ich persönlich schaue nach der Buchung nicht mehr auf die Preise. Da wir unbedingt eine barrierefreie Kabine benötigen (ohne geht nicht mehr), muss ich immer sehr früh buchen; im Premium Tarif. Ansonsten bekommen wir keine barrierefreie Kabine mehr und somit auch keine Reise (es gibt natürlich wirklich auch hier glückliche Ausnahmen.... aber das sind wirklich Ausnahmen!) . Letztes Jahr hatten wir kurzfristig die Möglichkeit, einen Urlaub im Juli noch rein zu schieben. Also habe ich mein Reisebüro angeschrieben und angefragt, welche Reisen in diesem Zeitraum noch mit barrierefreier Kabine zu haben sind. Es kamen dann zwei Reisen dabei raus. Wäre meine Frau gesund, und könnten eine normale Kabine nutzen, wäre alles absolut kein Problem. So haben wir das auch früher gemacht. Aber nun ist das eben so, und da ist es uns (fast) egal was es kostet. Hauptsache wir können die Reisen durchführen. Denn irgendwann ist bei uns leider Schluss; da nützt dann alles Geld der Welt nichts mehr. Daher "unsere Sicht" auf die Thematik Preise und Preisentwicklung. Ja, und auch wir haben und natürlich auch schon geärgert. Island 2023... Wir haben pro Person 2.500 in der barrierefreien Innenkabine bezahlt, Mitreisende im Variotarif nur noch 800 Euro. Nun, dann ist das eben so.....Wir haben die Reise dennoch ganz ganz toll genossen und wir können lange von diesen Erinnerungen leben.
Wie gesagt, es kommt immer auf die Sichtweise und die persönlichen Umstände an.
Wir sind froh überhaupt solche schönen Reisen machen zu können, es ist ein Privileg für uns. Da ist jede Diskussion über die Preise irrelevant.....
-
Ja,vich denke wir nutzen den ÖPV... Die sind alle barrierefrei.. danke
-
Alta mit Rolli Fahrerin?
Guten Abend, normalerweise stelle ich hier meine Erfahrungen und Berichte mit Rollis in den Aida Destinationen vor, aber diesmal suche ich mal wieder selbst nach Infos...
Wir werden wie üblich im Oktober in Alta sein. Da die von Aida eingesetzten Shuttle Busse bestimmt wieder "rollstuhluntaugliche" Touri Reisebusse mit den hohen Stufen sind, würde ich gerne wissen, ob die von Hafen eingesetzten Shuttlebuse (habe ich im Netz gelesen, soll es geben) da zumindest barrierefrei bzw. mit Rampe sind. Also die viel beschworenen "Niederflurbuse". In Tromso habe ich bereits herausgefunden, gib es eine Bushaltestelle in der Nähe des Hafens. Der ÖFPN in Norwegen ist vorbildlich; denn werden wir nehmen um in Tromsö in die Stadt zu fahren und auch wieder zurück. Aber Alta? Kann hier Jemand eine Aussage zu einem möglichen Transfer mit Rollstuhlfahrerin vom Schiff in die Stadt treffen? Wäre nett.... Dankeschön!
-
Ja, ich habe mir die Beiträge genau durchgelesen... Gut, keine Arktis-Winter-Ausrüstung. So wie hier im Winter und das Zwiebel-Prinzip. Das klingt nicht schlecht. Das hat mir auf jeden Fall Klarheit gebracht. Wir bedanken uns herzlich für die Tipps und diese tolle "Aida Abschiedskarte". Wir waren über die Termperaturen wirklich überrascht.
Wir hatten vor in Tromsö eigentlich eine Husky Tour zu machen, aber ich denke da ist es mit Anfang Oktober einfach zu frühr bzw. hier fehlt dann wohl der Schnee....
Vielen Dank und beste Grüße Goldleader
-
Guten Abend geehrtes Forum,
Wir haben gerade die Reise im Oktober nach Norwegen gebucht. Bis hoch nach Tromsõ. Jetzt sind wir wegen der Bekleidung etwas in Bedrängnis... Ich weiss, dass es doch sehr kalt werden wird. Wir wohnen auf der Schwäbischen Alb, und unsere Winter sind auch nicht "Ohne". Jetzt Fragen wir uns, ob die Kleidung die wir hier bei unserem Winter tragen auch für den Hohen Norden in Norwegen Anfang Oktober geeignet ist, oder ob wir spezielle Arktis Jacken etc. Kaufen sollten. Wir besitzen normale Ski bzw Winterjacken...Und heir war es gerade tatsächlich bereits -12 Grad kalt....
Ich weiss, eine etwas nicht so einfach zu beantwortende Frage. Im jeden Fall werden wir am Wochenende im grossen Decathlon Plochingen vorbei schauen, um uns noch einzudecken....
Wir wären dankbar für den einen oder anderen Hinweis... Vielen Dank schon einmal...
Mit besten Grüßen
Goldleader
-
Zur Promenade in Weymouth ca. 11 Km.... Vom Hafen in Portland aus.
-
Nun habe doch etwas Freude daran gefunden, hier unsere Erfahrungen und Tipps bezüglich der verschiedenen Häfen rein zu stellen. Auch aus der Sicht von Menschen mit Rollstuhl, da wir doch recht wenige Infos zu den Destinationen der Reisen für Menschen die einen Rollstuhl brauchen finden können. Ich hoffe wir können hier etwas helfen, da wie schon bereits gesagt meine Frau eben im Rollstuhl sitzt und ich die Welt eben etwas anders sehen darf.....
A Coruña ist meiner Meinung nach eine wunderschöne spanische Stadt, die mit dem Rollstuhl super zu erkunden ist. Es gibt nicht allzu viel bepflaserte Straßen. Eine wahre Freude.... Allerdings wird man hier von der Aida Crew die Gangway runter getragen. Für meine Frau war das Nervenkitzel pur....Vielen Dank liebe Aida Crew für eure ständigen Anstrengungen uns einen tollen Urlaub zu bereiten! Nun gut, weiter im Text...
Wenn man dann vom Schiff unten ist, hat man gewonnen. A Coruña ist fast recht eben und flach. In der Altstadt gibt es doch die typischen steilen Treppen und Sträßchen, die für alte spanische Städte eben typisch sind. Aber dennoch gbit es genug Möglichkeiten die Stadt weitgehend mühelos erkunden bzw. erfahren.
Aus dem Hafen raus gelangt man schnell zu einer sehr weitläufigen Promenade, die am Atlantik lang führt, Richtung Herkules Turm. Es gibt in der Nähe des Hafenturms einen leichten Anstieg, der aber gut zu schaffen ist. Man kann diese Promenade sehr lange gehen bzw. fahren, bis man dann in der Nähe des Herkulesturms ist. Dort geht es allerdings sehr sehr steil die Straße hoch (!). Hier haben nur sehr gut trainierte Rollis oder welche mit Elektro-Antrieb überhaupt eine Chance, zum Herkules Turm hoch zu kommen. Leider muss man für den Turm selbst Eintritts-Karten kaufen. Ich konnte keine mehr kaufen, es war schon alles ausgebucht. Zum Turm kommt man trotzdem; man kann um den Turm laufen und auch noch andere Plätze darum erkunden. Ich kann es nur Empfehlen. Allerdings ist hier aufgrund der Beschaffenheit des Geländes für Rollis nicht alles möglich. Aber trotzdem lohnt es sich. Oben am Turm gibt es auch Toiletten. Ebenfalls Behinderten WCs.... Dann wieder die Promenade zurück Richtung Hafen und ab in die Innenstadt. Dort hat es viele tolle Kaffees zum verweilen und um gut und günstig (!) Essen zu können. Meiner Meinung nach ist die Promenade mit ihren vielen Plätzen zum Verweilen super geeignet für einen längeren Spaziergang. Auch für Kinder ist es dort toll, da doch ein paar sehr schöne Spielplätze entlang angelegt sind. Wir hatten fast den ganzen Tag in A Coruña verbracht. Wir waren sehr angetan von dieser schönen Stadt.
Am Nachmittag bin ich noch alleine los gezogen (das machen wir meistens so). Ich habe mir die kleine Festung Castillo de San Antón ganz in Hafennähe (ca. 20 Minuten vom Schiff) angesehen. Der Eintritt hatte keine 3 Euro gekostet. Es ist eine kleine Festung aber sie ist in einem guten Zustand und hat eine sehr schöne unterirdische Wasser-Zisterne; dort kann man auch runter gehen. Allerdings ist diese Festung nur für Menschen die gut zu Fuss sind. Es gibt viele Treppen und Stufen. Aber mir hat es sehr gut gefallen. Ein Tipp von mir eben....
So, das war es vorerst. Ich hoffe ich konnte ein paar wichtige Infos rüber bringen.
-
Isle of Portland / Weymouth mit Rollstuhl
Meine Frau (Rolli) und ich waren im September in Portland. Was ich sagen muss, es war ein tolles Erlebnis. Am Pier standen freiwillige des örtlichen "Begrüßungskomitees" und haben uns gleich spüren lassen, dass wir herzlich willkommen sind. Einige der lieben Leute dort konnten gut deutsch Sprechen und haben jede Menge hilfreicher Tipps gehabt. Wir wollten Weymouth genießen, was wir auch getan haben. Die kostenlosen Doppeldecker Buse, die nach Weymouth und zurück gefahren sind, hielten auch an anderen Punkten der Route. Es standen Rampen für Rollstuhlnutzende bereit; somit war das Ein- und Aussteigen in diese Busse ganz einfach. Die Busfahrerinnen und Busfahrer waren sehr hilfsbereit.
In Weymouth selbst wird man viele Menschen mit Rollatoren oder Rollis sehen. Die Strandpromenade ist wunderbar zu nutzen; der Rest dieser schönen Stadt ebenfalls. Wie überall gibt es ab und an mal ein kleines Hindernis, aber das kann man gut bezwingen. Wenn man aber in die Stadt rein möchte, muss man eine kleine Brücke überwinden. Die hat allerdings einen kurzen aber doch nicht zu unterschätzenden steilen Weg nach oben auf diese Brücke. Danach geht es etwas runter. Das könnte vielleicht etwas schwierig sein und Kraft kosten. Aber das war es dann auch schon. Die Stadt selbst ist weitgehende barrierefrei. Aber Achtung! Toiletten sind doch ein Problem.... wir haben lange suchen müssen um eine zu finden. Es gibt am Anfang der Promenade in Weymouth einen kleinen Vergnügungspark mit Karussels etc. Dort findet sich auch ein Gebäude mit Spielautomaten. Hier hat es ein Rolli WC.... Man braucht aber einen Schlüsse um rein zu kommen. Wir hatten Glück und es kam Jemand just zu diesem Zeitpunkt raus.
Da wir wunderbares Wetter hatten, genossen wir diesen Tag. Im Mai 25 werden wir wieder mit der Luna in Portland sein und abermals Weymouth erkunden. Es ist ein wunderschöner englischer Küstenort mit tollen Stränden.... Urlaubsfeeling pur! Meiner Meinung nach kann man sich hier wirklich die Aida Ausflüge sparen (sorry Aida Cruises
)
Nicht die Ausfahrt aus Portland verpassen!!! Die Menschen dort machen eine richtige Party draus! Mehr möchte ich aber nicht verraten.... Vielen Dank ihr lieben Einwohner von Portland!!
-
Nordseefan Da meine Frau auf den Rollstuhl angewiesen ist, müssen wir uns immer Alternativen zu den "nicht barrierefreien" Aida Ausflügen suchen. Das klappt meistens auch.
Einfach in Google die Begriffe "AK Wildlife Cruises Falmouth" angeben, und flugs ist man auf der Website dieses Anbieters. Es gibt bei frühen Buchungen noch einen 15% Discount. Wir haben nun für die 4 Stunden Tour ca. 160 Euro für 2 Bezahlt.... Das finden wir sehr fair.
-
Meine Frau und ich werden voraussichtlich am 14.05.25 mit der Aida Luna in Fallmouth sein. Da wir Wildlife Fans sind, haben wir bei AK Cruises die 4 stündige Boots Tour gebucht. Nur so als kleiner Tipp....
-
Lieber Spät als nie!
Wir haben den Golden Circle im Juni 2023 mit Kria Tours gemacht. Es war ein kleiner Bus und somit eine kleine Gruppe. Für meine Frau, die hauptsächlich auf den Rollstuhl angewiesen ist, war das ein tolles Erlebnis. Der Fahrer war super und hat meiner Frau immer geholfen. Wir können Kria Tours nur empfehlen, wenn man ein Handicap hat ind Island trotzdem genießen möchte. Für uns war das ein bewegendes Erlebnis, welches wir nie vergessen werden!
-
Wir haben gerade auch gesehen, dass es eine Buslinie nach Glasgow gibt. Und so wie es aussieht, sind die Busse besser für Rollis Zugänglich, als die Shuttles von Aida...... mal schauen.....
-
PatrickH Vielen Dank für die wirklich nützlichen Informationen. Wir haben Schottland schon öfters besucht und sind von der Gastfreundschaft und der allgemeinen Freundlichkeit dieses liebevollen Völkchens fasziniert; da selbst Württemberger Schwabe bin, sehe ich gewisse Parallelen zwischen unseren beiden Kulturen
Ich bin leicht erschüttert, dass ich die von Ihnen genannten Informationen nicht selbst gefunden habe. Die Karte mit den Zugänglichkeiten der Bahnhöfe ist schon alleine Grandios! Wir werden es probieren. Falls wir nicht nach Glasgow gelangen ist Greenock sicherlich auch einen Besuch wert. Und ja, wir sind am 18.05.25 mit der Luna dort, korrekt.....
Und für den Weg vom Cruise Port zu Greenock Central werden wir uns irgendwie ein Taxi nehmen. Laut Google Maps ca. 1 Meile = 1,6 Km entfernt. Mit deinem Rollstuhl nicht zu Unterschätzen...