Auch wir (2 Erwachsene, 2 Kinder) haben auf der Silvesterreise bei quasi Vollauslastung diese Kabine bewohnt. Wie im ersten Beitrag schon beschrieben, befindet sie sich in unmittelbarer Nähe zum hinteren Treppenhaus / Aufzug, dadurch konnte man die Restaurants sehr schnell erreichen. Dass Bad bzw Dusche und Toilette getrennt sind, fand ich super. Auch sonst waren wir mit der Kabine zufrieden. Nur den Platz in den Schränken fand ich für vier Personen eher grenzwertig. Da wir allerdings im Winter und in Norwegen unterwegs waren, hatten wir entsprechend viel dicke Winterkleidung dabei (Schneeanzüge etc.), die natürlich auch verhältnismäßig viel Platz wegnimmt.
Beiträge von sie-32
Eure Kreuzfahrt einfach & direkt im Forum buchen. Wasserurlauber buchen auf wasserurlaub.info. Hier buchen!
Weniger Werbung & mehr Funktionen - JETZT registrieren - es dauert nur einen Augenblick und ist kostenlos!
-
-
Denn im Vergleich zu Nova/Cosma ist das East wesentlich größer und hat 2(!) Teppanyaki-Stationen (die eine leider etwas versteckt, dafür aber immer schön leer)
Wo ist denn die zweite Teppanyaki Station? War bestimmt dreimal im East zum Abendessen, aber eine zweite Station ist mir nicht aufgefallen
-
Bei uns dieses Jahr in Oslo holte der Busfahrer ungefragt eine sitzerhöhung aus dem Laderaum.
Er hatte aber nur eine dabei und dies ist auch nicht unbedingt geeignet gewesen für Kinder/ Kleinkinder unter 4.
Von daher hatten wir unsere Kinder auf dem Schoß und sie so mit angeschnallt
Danke für die Info!
-
Für alle, die sich ebenfalls fragen, ob die Kinder bei gebuchten AIDA Ausflügen in Norwegen automatisch einen Kindersitz zur Verfügung gestellt bekommen, hier die Antwort auf meine Email an AIDA:
Es benötigen lediglich Kinder unter 4 Jahren einen Kindersitz.
Es besteht die Möglichkeit einen Kindersitz bei unserer Partneragentur vor Ort auszuleihen, jedoch nur in begrenzter Anzahl. Wir empfehlen Ihnen daher sich direkt am Anreisetag an unser Personal an Bord zu wenden um einen Kindersitz zu reservieren.
-
-
Ich hatte mich für Oslo auch intensiv mit dieser Fragestellung auseinandergesetzt. Ich habe keinen Fall gefunden, in dem die Aida am Akershuskai (und dort liegt die Prima ja laut Angaben der Hafenseite an Silvester) nicht mit der Steuerbordseite angelegt hätte. Wegen des Feuerwerks würde ich dann zur Backbordseite und den freien Blick in den Oslofjord bzw. auf Aker Brygge. Die Festung ist abends beleuchtet und die Aussicht eingeschränkt.
Vielen Dank für die Antwort. Da sind wir mit der Kabine auf der backbordseite ja vielleicht doch ganz gut bedient
Da wir mit kleinen Kindern reisen, die auch eher unruhig schlafen, müssen wir damit rechnen, dass wir das Feuerwerk evtl "nur" von der Kabine aus genießen können.
-
-
Danke für die Infos. Vielleicht schreibe ich dann auch einmal die Touristeninformation an. Mal schauen, ob es neuere Informationen gibt.
Viele GRüße
Steffi
...und halte uns hier bitte auf dem laufenden, wenn du Antwort hast
Ich gehöre auch zu denjenigen, die gerne zum Wasserfall möchten, war aber bei Aida zu spät dran und habe keine Plätze mehr für uns vier bekommen
-
Hallo zusammen, wir (2 Erwachsene, 2 Kinder) sind auch mit dabei. Es ist unsere erste Reise im Winter und auch das erste Mal Schiff mit Kindern. Aber da ich während der Reise 40 werde, sollte es mal was besonderes sein
Gerade noch rechtzeitig gebucht, einen Tag bevor die Reise von der Bildfläche verschwunden ist.
Was mich wundert, ist, dass keine Reservierungen mehr für french kiss / casa nova vorgenommen werden können?! Kann das sein, dass tatsächlich schon alle Tage und alle Uhrzeiten ausgebucht sind?
Rausfallschutz fürs Bett und seitenschläferkissen gibt's leider auch nicht mehr.
-
Das ist zwar der Cosma-Faden. Aber ich denke das ist dann auf allen Schiffen so.
Auf der 1. Seite gibt es eine Übersicht was am Tag geboten wird. Scroll mal runter. Und auf jeden Fall auch alle Infos. Und lies Dir mal den Familienkompass da durch. Denke da steht alles.
Dort gibt es auf jeden Fall 2x am Tag Eingewöhnungszeiten. Und Eltern-Kind-Spielzeiten.
Vielen Dank! Lese ich mir durch
-
Bist du übers Handy im Forum? Dann geh mal oben links auf die drei weißen Balken und scroll im Menü, welches sich dann öffnet, nach unten.
Zu deiner Frage: Außerhalb der Programmzeiten kann meist im Piratenzimmer gespielt werden. Da können die Eltern dabei sein. Da ist dann keine Aufsicht durch den Kids-Club.
Während der Programmzeit ist es denke ich nicht vorgesehen, dass Eltern dabei sein können. Wie es mit der Betreuungszeit dazwischen aussieht, müsstet ihr mal fragen, ob sie eine "Eingewöhnung" anbieten.
Vielen lieben Dank! Habe die suchfunktion gefunden
-
Die Lupe oben rechts!
Bei mir gibt's oben rechts nur drei Symbole - ein Auge um Foren ein und auszuschalten, einen Haken (zum aktualisieren?) und ein Symbol für RSS fead. Leider keine Lupe da 🤷♀️
-
Danke... Aber für ganz doofe: wo gibt's denn eine suchfunktion? Ehrlich gemeinte frage, ich finde leider nichts, wo ich einen suchbegriff eingeben kann
-
Hallo zusammen,
Über Silvester werden wir vermutlich unsere erste Aida Reise (auf der Prima) mit Kindern machen. Unsere Söhne sind 2 und 5 Jahre alt. Auf Bildern habe ich Ihnen den Kids Club schon gezeigt und es würde sie sicherlich auch reizen, dort zu spielen. Allerdings ist insbesondere der Große recht schüchtern und braucht viel Zeit, um sich auf neue Situationen / Menschen einzustellen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er alleine im Kids Club bleiben würde. Daher meine Frage: Darf man denn als Eltern mit in den Kids Club oder müssen die Kinder während den Betreuungszeiten alleine bei den Betreuern bleiben?
Wenn ich richtig gelesen habe, gibt es nach Altersklassen getrennte Gruppen (und Räume?!). Dürfen Geschwisterkinder aus unterschiedlichen Altersgruppen dann trotzdem zusammen in einer Gruppe bzw einem Raum bleiben?
Danke für eure Hilfe und viele Grüße 🙋♀️
-
-
-
Vielen Dank, da frag ich gleich mal nach👍
Hallo Micha, könntest Du uns an Deinen Erkenntnissen teilhaben lassen? Werden die Kindersitze dann von AIDA gestellt bzw. können ausgeliehen werden oder muss man sie selbst mitbringen? Danke für eine Info!
-
wie hast du das mit dem Ausflug in Southampton erfahren, dass es den gibt? Gibt es sowas in der Art auf allen Schiffen?
Ich habe davon auch hier im Forum gelesen. Und habe am ersten Tag am Ausflugschalter danach gefragt. Ob es ihn auf allen Schiffen gibt weiß ich nicht. Auf der Prima wird wohl auch von Reise zu Reise neu entschieden, ob der Ausflug stattfinden wird oder nicht. Der nette Herr am Ausflugsschalter sagte mir, dass er z.B. ein paar Wochen vorher mal nicht stattgefunden hatte. Hängt wohl davon ab, ob die Personen auf der Brücke ihr OK geben oder nicht.
Nachtrag: Der Ausflug wurde dann am 1. Seetag auch im Theatrium bei den verschiedenen Ausflugsmöglichkeiten von den AIDA Scouts vorgestellt.
Zu welcher Uhrzeit ungefähr seid ihr denn bei der Anreise am Hauptbahnhof angekommen bzw. am Terminal?
Wir sind zwischen 12.15 und 12.30 Uhr am ZOB gewesen (dort fährt der Shuttle los) und sind schätzungsweise gegen 14.00 Uhr am Hafenterminal angekommen
-
Wir waren vom 11.02.-18.02.17 zu Gast auf der AIDA Prima. Hier meine (natürlich subjektiven) Eindrücke.
Positives:
+ Bedienrestaurants French Kiss und Casa Nova. Das Essen ist wirklich spitze, der Service (meistens) auch. Einmal hatten wir Pech - der Kellner hatte unser Essen auf eine falsche Tischnummer gebucht, was zur Folge hatte, dass wir letztendlich fast zweieinhalb Stunden für drei Gänge gesessen waren. Das Personal ist jedoch super geschult, dadurch gab es auch eine ernstgemeinte Entschuldigung.
Alles in allem geht es in den Bedienrestaurants weitaus ruhiger und entspannter zu, als in den Buffetrestaurants (von daher nehme ich auch gerne die zu zahlenden Tischgetränke in Kauf).+ Qualität des Essens allgemein - auch in den Buffetrestaurants. Das Essen hat mir durch die Bank gut geschmeckt. Wir haben (außer Buffalo Steakhouse und Rossini) alle Restaurants "getestet" und es war überall gut. Bei unserer vergangenen Reise mit der AIDA Luna war die Qualität des Essens mit Abstand schlechter. Das einzige, was uns nicht geschmeckt hat, war die Pizza im Fuego ... ist aber wohl Geschmackssache.
+ Sauberkeit an Bord: ich fand es überall schön sauber. Wenn es im Restaurant mal einen "Unfall" gab, waren sofort Mitarbeiter zur Stelle, die wieder alles reinigten. Besonders gut finde ich auch die Sensoren für die Toilettentüren, die ein berührungsloses Öffnen ermöglichen.
+ Unterhaltung: Wir hatten Entertainment-Manager Stephan Hartmann an Bord. Er ist locker und spritzig und wertet die Unterhaltungsshows (Prime Time) definitiv auf. Die anschließenden Shows mit den AIDA Stars waren qualitativ sicherlich gut, haben mich persönlich jedoch nicht zum Sitzenbleiben bewegt.
+ Vielzahl an angebotenen Aktivitäten auf dem Schiff (auch wenn wir längst nicht alle davon genutzt haben) - es wird einem definitv nicht langweilig: Klettergarten, Badebereich mit relativ großem Innen- und Außenpool, Rutschen, Lazy River, Minigolf, Eisbahn, Fitnessgeräte und -kurse etc................
+ an der Theke des Four Elements kann man sich Gesellschaftsspiele ausleihen (Kniffel, Kartenspiele etc.)
+ die von AIDA organisierten Landgänge: Wir haben (bis auf eine Ausnahme) nur Transferfahrten über AIDA gebucht. Hier klappte immer alles wunderbar und es war stets gut organisiert. Wer sich übrigens für eine Besichtung der Schiffsbrücke interessiert, dem sei ein Ausflug in Southampton ans Herz gelegt, der nur an Bord gebucht werden kann (begrenzte Teilnehmerzahl von max. 30 Personen). SOU20 "Maritim aktuell und klassisch" mit exklusivem Frühstück im Kochstudio, danach Brückenführung und anschließend eine Führung durchs Titanic-Museum bzw. Stadtführung durch Southampton mit Besuch im ältesten Pub inkl. Freigetränk. Der Ausflug kostet zwar 89,95 € pro Person, ich kann ihn jedoch uneingeschränkt weiterempfehlen. Wir waren nur 20 Personen und für die Brückenführung wird die Gruppe sogar geteilt. Die Stadtführung fand mit einem lokalen Führer (Andrew) statt, der wirklich witzig war und interessante Dinge erzählte.
Negatives:
- es ist sehr zugig auf dem Schiff. An vielen Stellen, an denen wir uns niedergelassen haben, saßen wir früher oder später im Zug. Selbst in den Restaurants war dies zu spüren, z.B. im French Kiss ist es mir extrem aufgefallen. Die Quittung haben viele Gäste (auch ich) in Form von Husten und Schnupfen mit nach Hause genommen. Daher mein Tipp: Zwiebellook!
- die Steuerung der Aufzüge ist ziemlich katastrophal. Es dauert meist ewig, bis ein Aufzug kommt und wenn man dann doch mal geschafft hat, einen Aufzug zu erwischen, hält dieser gefühlt in jeder einzelnen Etage an (meist ohne, dass jemand einsteigt). Das Problem liegt m.M.n. darin, dass die beiden Seiten nicht parallel gesteuert sind. D.h. drückt man den Knopf auf der rechten Aufzug-Seite, fühlen sich auch wirklich nur die Aufzüge auf der rechten Seite "angesprochen". Dies hat zur Folge, dass die Gäste automatisch sowohl rechts, als auch links Aufzüge anfordern. Einer von beiden hält dementsprechend immer umsonst.
- Service in der Tapas Bar. Das Essen in der Tapas Bar ist durchaus gut, mit dem Service war ich allerdings nicht so zufrieden. In Anbetracht der Tatsache, dass das Personal in den anderen Bedienrestaurants (wie French Kiss / Casa Nova) bestens geschult ist - was man an vielen Dingen merkt - hatte ich bei den Mitarbeitern der Tapas Bar eher nicht dieses Gefühl.
- Da in unserer Urlaubswoche Ferien in diversen östlichen Bundesländern waren, waren viele Personen an Bord (lt. 1. Offizier inkl. Crew 5107 Personen). Dadurch gab es vor allem beim Abendessen eine regelrechte Schlacht am Buffet. Es waren einfach viel zu viele Menschen auf einem Fleck. Man hatte Probleme, mit seinem Teller zurück zum Tisch zu kommen, da sich die Warteschlangen am Essen in den Gängen stauten. Abhilfe schaffen hier wie erwähnt die Bedienrestaurants, die ein entspannteres Essen ermöglichten.
- Anreise: Shuttle vom Hamburger ZOB zum Hafenterminal. Die Anreise mit dem Shuttle war leider recht chaotisch. Am ZOB standen Massen an Leuten, die alle recht planlos durch die Gegend liefen, da keinem so recht klar war, wo die Schlange anfing und wo sie aufhörte. Zwei Mitarbeiterinnen versuchten die Wartenden hin und wieder in Reihen zu ordnen, was jedoch nicht wirklich funktionierte. Letztendlich warteten wir über eine Stunde, bis wir im Shuttle Bus saßen. Am Hafenterminal angekommen warteten wir eine weitere dreiviertel Stunde im Freien, bis wir den erlösenden Innenbereich erreichten. Ab da ging dann alles erstaunlich schnell - der Check-in an sich war innerhalb von 2 Minuten erledigt und es standen auch einige Check-in-Tische zur Verfügung. Mir ist daher bis heute nicht klar, wie es zu den langen Warteschlagen vor der Tür kommen konnte...
Die Abreise mit dem Shuttle klappte dagegen problemlos!Fazit: Alles in allem war es eine schöne Reise (wir hatten auch super Glück mit dem Wetter) und das Schiff bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten. Es muss einem jedoch klar sein, dass es sich bei der Prima eher um ein Familienschiff handelt - mit Kindern würde ich definitiv wieder mitfahren, zu zweit als Pärchen eher nicht.
-
Wir haben auf unserer Reise vom 11.02.-18.02.17 die Verandakabine 12243 bewohnt.
Sie befindet sich Backbord, ziemlich in der Mitte des Schiffes (zweit-hinterste Kabine in der Rundung).
Der Balkon (=6,7 qm) ist größer als der, der beiden Nachbarkabinen (12242 = 3,8 qm / 12244 = 4,4 qm). Die Sicht zum hinteren Teil des Schiffes ist frei, nach vorne ist die Sicht durch die Rundung und die dadurch nach vorne gesetzten Balkone stark eingeschränkt.
Die Kabine an sich war für 2 Personen ausreichend groß (lt. AIDA Webseite 16,7 qm), jedoch gibt es denke ich weit größere Kabinen (z.B. dürfte auch die Nachbarkabine 12242 einige qm größer sein...?!)
Das Bett steht in Fahrtrichtung.Es war schön leise in der Kabine, man hörte kaum bis gar keine Geräusche von außen.
In Anbetracht der Tatsache, dass die Schaltung der Aufzüge eine Katastrophe ist und wir daher meist das Treppenhaus benutzten, fand ich die Lage im 12. Stock nicht immer ideal. Zum Beispiel befinden sich die Restaurants größtenteils auf Deck 6/7, wodurch man bei der Rückkehr auf die Kabine beim Treppensteigen schonmal ins Schnaufen kommt
Durch die mittige Lage spürte man kaum Schiffsbewegungen (die sich allerdings auf unserer Reise ohnehin in Grenzen hielten).
Alles in allem eine angenehme Kabine, die ich durchaus weiterempfehlen kann.