Sicherlich ist der Artikel etwas dem "Bild"-Muster zum Opfer gefallen - übertriebene Panik-Mache...
Nichts desto trotz kann ich mir schon vorstellen, dass es bei dem Sturm auf der Prima ordentlich zur Sache ging.
Aber ganz ehrlich? Wer bucht auch zu so einer Jahreszeit eine Kreuzfahrt auf der Nordsee?!?! Ich persönlich würde im Traum nicht darauf kommen!Und für AIDA ist es einmal mehr die Bestätigung dafür, dass diese Route im tiefen Winter einfach keine gute Idee ist. Eisbrecher-Bug hin oder her...
Ich hoffe, dass die Crew und die Reisenden wieder sicher und unbeschadet in Hamburg angekommen sind.
Ich wollte kurz hierauf etwas anmerken. Wir sind gerade von einer Kreuzfahrt im Mittelmeer gekommen. Überfahrt von Malte nach Barcelona. Wir hatten extremen Seegang bzw, Sturm und lagen 36 Stunden in der Kabine zwischen Bett und "Toilette". Krass gesagt uns war kotzübel und das war nicht in der Nordsee. Aber etwas hatten die AIDA-Gäste uns voraus ( MSC Splendida) der Kapitän hat informiert und die Route geändert. Auf der MSC kam da gar nichts keine Info und eine Änderung der Route war wohl nicht möglich oder der italienische Kapitän war einfach wagemutiger was wir als Passagier nicht berstehen konnten. Wir empfanden das Ganze echt furchtbar und waren zum ersten Mal (wir sind sond sehr oft mit AIDA oder mit Mein Schiff gefahrten) froh, vom Schiff zu kommen nachdem wir in Barcelona ankamen.
Also auch im Mittelmeer kann es einem erwischen.