Wir waren nun als Familie auch zum 1. Mal auf einer MSC.
Mit dem Kreuzfahren haben wir im September 2015 angefangen und waren seit dem 4x auf der AIDA (Vita, Blu und Luna) und nun 1x mit der MSC (Splendida). Dadurch das die Fahrten alle recht eng beieinander lagen können wir gut die einzelnen Schiffe vergleichen.
Was ist uns wichtig auf einer Kreuzfahrt. Wir sind nicht diejenigen die Abends lange feiern oder den ganzen Tag am Pool rumliegen, wichtiger ist uns da schon eher das Essen und die Sauberkeit der Kabine.
Freizeitmöglichkeit/Sport/Wellness
Vorteile Aida.
1. Es ist im Preis inkludiert.
2. Kurse viel besser als auf der MSC
3. Sauna textilfrei (mich stört es halt) und auch schöner da man rausschauen kann.
4. Basketballdeck (Sphinx)
5. Ausleihen von Spielen möglich (Sphinx)
Vorteile MSC
1. Schöner großer Indoor Pool (war ich jeden Tag mit meinen Kindern)
2. Kicker
3. Wasserrutsche
Roomservice
Ganz klar MSC. Unsere Kabine wurde 2x am Tag frisch gemacht, die Betten der Kinder morgens in die Couch verwandelt und Abends wieder als Bett.
Super, super Sauber
Essen
Da gewinnt bei uns die AIDAvita, das Essen auf der Ostsee Tour war einfach nur super. Jeden Tag viele verschiedene Gerichte zur Auswahl und die Qualität der Produkte sehr hoch.
AidaLuna dagegen war grottig, da sind wir 2x ins Rossini geflüchtet.
MSC verfolgt ein anderes Konzept. Morgens kann man zwischen Buffet oder kleines Buffet mit Kartenauswahl wählen, Mittags gibt es Buffet und Abends geht man eher in das Bedienrestaurant.
Uns hat es im Bedienrestaurant gefallen, dass das Essen heiss war, die Speisen hatten auch ein gute Qualität.
Mittags kann man zwischen Pasta, Pizza (die beides sehr gut waren), Bürgern, ethnischen Speisen, kaltem Buffet und verschiedenen warmen Gerichten wählen. Man findet immer was und es schmeckt auch.
Ich habe mich um einiges gesünder auf der MSC ernährt als auf der AIDA. Da auf der Blu und Luna das Essen nicht so gut war, habe ich meistens Fleisch gegessen. Das essen auf der MSC ist nicht
sehr fleischlastig. Noch was zu abends, man hat die Auswahl zwischen verschiedenen Gängen meist Salat, Suppe, Pasta, Fisch, Fleisch 2x und Dessert.
Ruhiger isst man auf der Aida, das Buffet Restaurant auf der MSC ist schon extrem laut, geht man aber ein wenig weiter durch wird es auch da ruhiger.
Getränke
Das ist auf der AIDA besser. Ich finde es halt gut, dass man eine Karaffe Wein oder eine Kanne Kaffee hingestellt bekommt. Was zu trinken zu bekommen trotzt All Inklusive Getränkepaket ist auf der MSC schwierig.
Kaffee morgens, da muss man den Kellnern leider hinterher winken das die mal kommen.
Der Wein ist auf der MSC besser, da immer eine neue Flasche geöffnet wurde. Der Espresso war sehr gut, da er aus Siebträgermaschinen kommt und nicht wie bei der AIDA aus Vollautomaten.
Cocktails bei beiden Gesellschaften gleich.
Wir mögen es halt lieber was zu holen oder direkt viel am Tisch zu haben, also von daher pro Aida.
Was zum Thema kleines All in und Getränke in den Bars, da gibt es unterschiedliche Sachen, in der Bier und Wein bar ist z. B. Murphy´s vom Fass inkludiert, das gibt es sonst nirgends.
Service
Da stand für mich AIDAvita über allem. Die Kellner extrem aufmerksam und freundlich. Sonst tun sich beide nicht viel ob ich nun gelangweilte Kellner auf der Luna rumstehen habe oder auf der Splendida das ist mir gleich.
Abendprogramm
Hat uns bei der MSC besser gefallen, da wir oft einfach nur mal ne Stunde uns in eine Bar gesetzt haben und war getrunken haben. Wir fanden die Barauswahl sehr schön und das es fast überall live Musik gab.
Im Theater bei den Liveshows waren wir nur kurz. Wir sind nicht so die Akrobatik fans.
Aida ist da schon limitierter meist hat man ja nur in einer Bar Livemusik und im Atrium/Theater eine Show. Gemütlich sitzen und was trinken ist bei AIDA schon schwieriger.
Disco schlägt auf der MSC auch ganz klar die Anytime Bar auf den Aida´s
Und der Galaabend auf der MSC war auch ein Witz also es reicht als Mann ein Hemd mit Krawatte dabei zu haben. Meine Jungs und ich hatten Anzüge an und wir kamen uns Overdressed vor.
andere Kulturen
Die Unart die Lifte einem vor der Nase zuzumachen mit der berühmte Taste gibt es auch bei den Italienern ist als kein deutsches Phänomen. Sonst muss ich sagen fand ich es nicht schlimm, eher sogar oft angenehm
das man die Gespräche der Tischnachbarn nicht verstanden hat. Versteht man sie, hört man ja unweigerlich zu. Liegen am Pool werden von anderen genauso reserviert, gut das wir ein privates Sonnendeck hatten
Sogar 2x genutzt. Gespräche eigentlich recht schwierig da Englisch nur rudimentär vorhanden ist aber es gab ja genügend deutsche auf dem Schiff.
Jedenfalls wurden meine Kinder nicht von Älteren ermahnt sie wären zu laut, das ist bis jetzt nur auf den Aida´s vorgekommen.
Kidsclub
Meinen Kindern hat der auf der MSC besser gefallen. Sie waren meistens an Seetagen 4h da und an Landtagen max 1h oder garnicht. Sie meinten es wäre Abwechslungsreicher als auf der AIDA. Dort können Sie die Seenotrettungsübungsshow schon auswendig. Öffnungszeiten auch pro MSC. Wenn man möchte können die Kinder von 9-2 Uhr da bleiben. Es waren auch Deutsche als Betreuer dabei.
Insgesamt hat uns der Urlaub auf der MSC genauso gut gefallen und fahren gerne nochmal mit.
Falls jemand noch was wissen will, einfach fragen.