Danke, Anja1, für die schnelle Auskunft. Sollten wir tatsächlich positiv sein und das entsprechende Procedere durchlaufen, bekommt Ihr einen ausführlichen Bericht. (Galgenhumor, da ich jetzt genauso nervös bin wie vor unserer letzten Fahrt im Dezember. Dabei dachten wir, im März sei das Schlimmste längst vorbei - aber nun: Infizierte, wohin man schaut).
Beiträge von Mar-Lene
Du planst eine Kreuzfahrt? Dann buche einfach & direkt hier im Forum. Alle Infos findest Du hier!
Weniger Werbung & mehr Funktionen - JETZT registrieren - es dauert nur einen Augenblick und ist kostenlos!
-
-
In der Hoffnung, dass meine Frage in diesem Thread richtig ist: Lt. google gilt in Spanien eine 7tägige Quarantäne bei positivem Test. Ist das so korrekt? Und bedeutet das, wenn einer von uns beim Checkin positiv getestet wird, dass wir dann vom Schiff wieder runtermüssen und an Land für 7 Nächte in ein Hotel auf Kosten von Aida kommen? Oder dauert die Quarantäne doch noch länger (weiter vorn las ich von 14 Tagen, das ist hoffentlich nicht mehr so)?
-
Hallo lischen1203 , Du hast Dich jetzt extra dafür hier angemeldet? Na dann ... willkommen!
-
Gesetzt den Fall, die Mira verlässt die Aidaflotte: wäre denn im Sommer überhaupt noch ein Melittaschiff "frei", um die Mira-Touren zu fahren?
(Sorry, falls es weiter oben schon steht, dann hab ich das überlesen.)
-
Ach ja: an Weihnachten gab es im Markt als Hauptgerichte Wildschwein, Hirsch und Bockwurst mit Kartoffelsalat. Die Bockwurst gab es an den Stationen neben der Küche, also dort wo üblicherweise das Kurzgebratene in den 4 Schalen nebeneinander steht.
Steaks, Lachs etc- Fehlanzeige
Würstchen mit Kartoffelsalat soll ja bei einem Großteil der deutschen Familien das traditionelle Hauptgericht an Heiligabend sein. Da finde ich es schon irgendwie nett und rührend, dass das im Markt angeboten wurde. Aber wenn es zu Lasten des sonstigen Angebots geht - und dann noch an Weihnachten - ist das natürlich nix.
Nein, das habe ich auf keinen Fall gedacht! Danke fürs Einstellen der Aidaheute. Wie gesagt, im Dezember auf der Blu haben wir es anders erlebt, jeden Tag 21 Uhr Schluss.
-
-
Wir haben gegen 13 Uhr eingecheckt. Unser Test war vom Vortag, als Uhrzeit stand 10 Uhr drauf. Also mehr als 24 Stunden. War überhaupt kein Problem
-
-
Mar-Lene Aber welche Restaurants hatten denn sonst Nachmittags geöffnet die so etwas wie du möchtest angeboten haben?
Auf der Aura gab es auf dem Pooldeck die Ecke mit Burgergrill zur Selbstbedienung. Da habe ich dann für mich Salat und Brot "gefunden" (zwingt einen ja keiner, eine Burgerscheibe mitzunehmen). Auf den Melittaschiffen: entweder Pizzeria mit Salatbar oder Californiagrill mit Wraps und Salatbar. Das fand ich gut und ausreichend. Zur Kaffeestunde besagten Blechkuchen (*yummi*) oder auch herzhafte Snacks. Das, was aktuell in den Bars als Kuchen angeboten wird, esse ich nicht (da stimme ich Flo1981 bezgl. Geschmack und Qualität uneingeschränkt zu). Auf größeren Schiffsklassen als Melitta war ich nicht, daher kann ich dazu nichts sagen.
Es ist mir eben aufgefallen, dass Aida diese klassische 3 Mahlzeiten-Struktur anbietet. Wer nicht zu den geplanten Mahlzeiten isst, hat Pech gehabt. Das ist für mich im Urlaub ein Stressfaktor, der überhaupt nicht sein muss. Dass es anders geht, zeigen andere Reedereien und kennen wir ja auch von Aida früher anders.
Ich finde es schon beachtlich, dass es hier einen Thread dazu gibt, weil es offensichtlich nicht nur mich stört.
-
Da gilt auch zu bedenken: Wenn jetzt wieder nur noch in der Bubble Ausflüge möglich sind, kann man sich ja "draußen" gar nicht versorgen. Wir essen tagsüber auch nur eine Kleinigkeit. Wenn das auf dem Schiff nicht geht, kann man bei individuellem Landgang draußen etwas kaufen (für Restaurants ist uns die knappe Zeit meist zu schade, außerdem sind wir wie erwähnt keine Mittagesser). Wenn aber jetzt nur noch die Gruppe rausgehen kann, ist es nicht möglich, mal schnell auf dem Markt etwas Obst und Käse oder beim Bäcker ein Baguette zu kaufen. Zurück auf dem Schiff, hat dann alles dicht, außer evtl. dem Best Burger, der aber nicht jedermanns Sache ist - gerade wenn man nur eine Kleinigkeit essen will. Früher gab es dann in der Auslage so Wraps, die waren nicht schlecht. Ist aber wohl auch vorbei.
-
Gute Idee Mar-Lene
Was allerdings einmal im Buffet lag darf nicht mehr raus, sondern muss entsorgt werden, leider. Ich denke aber nach wie vor das Hauptproblem sind die verfügbaren Schichten um die Stationen länger zu besetzen.
Ja, deshalb meine ich "liegen lassen" mit dem Hinweis, dass von mir aus ab 21 Uhr dann noch nur beschränktes Angebot ist und nicht mehr nachgefüllt wird.
Ich denke auch, dass das Hauptproblem das Personal sein wird. Mir schien es jetzt nicht so, als ob während der Öffnungszeiten zu wenig da war, im Gegenteil. Aber rein rechnerisch wird es wahrscheinlich nicht funktionieren, das aufzuteilen, zumal ein Großteil der Arbeit ja hinter den Kulissen passiert und diese Crew auch ihre Ruhezeiten braucht.
-
Bezüglich Kaffee und Kuchen bin ich gespalten. Der Aida-Blechkuchen (Stachelbeere usw.) war für mich immer eine große Verführung. Figurtechnisch natürlich eine Katastrophe! Dennoch haben wir diese Kaffeestunde immer sehr genossen - vor allem, weil es eben diese Art Blechkuchen gab, wie ich sie aus meiner Kindheit kenne. Das, was jetzt in den Bars angeboten wird, ist für uns nicht mal ansatzweise ein Ersatz. Macht nichts, weil siehe oben, Figur und so ... Aber mit dem Streichen der Kaffeestunde ist meines Erachtens ein Stück Aida-Kultur verschwunden. Das war so was Unverwechselbares. Ein Alleinstellungsmerkmal, ähnlich wie die Hängematten auf den Balkonen. Standard Blätterteig-Sahne-Plunderteilchen kriege ich überall, aber Hefe mit Obst und Streusel ganz traditionell wie bei Oma, und das mitten auf dem Atlantik - war schon großartig!
-
Also wenn es Euch wirklich wichtig ist, mit längeren Öffnungszeiten, dann solltet Ihr alle, die es wollen, dies in der Reise-Bewertung und auch direkt an Aida.
Hab ich gemacht, weil ich angekreuzt hatte, dass ich auf jeden Fall eine nächste Kreuzfahrt plane, aber nicht davon ausgehe, dass bei Aida. Da kam die Frage nach dem "Warum", und das war einer von zwei Punkten (allerdings der unwichtigere).
Bei unserer Reise gab es ein Zeitfenster von 1,5 Stunden für das Mittagessen. Da wurde vermutlich zum Schluss hin viel weggeschmissen. Außerdem war ein dichtes Gedränge in diesem kleinen Slot zur Nahrungsaufnahme (wir waren allerdings nur ein Mal da, am Seetag, da wir normalerweise keine Mittagesser sind). Besser wäre es doch zu entzerren. Gern mit Kernzeiten für die 3 Hauptmahlzeiten, aber auch Nebenzeiten mit beschränktem Angebot vorzuhalten. Da könnten dann auch die "Reste" von Mittag- und Abendessen noch in der Auslage verbleiben. Dankbare Abnehmer wird es bestimmt geben.
-
Vor allem, da - so wie wir es erlebt haben - bei Öffnungszeit bis 21.30 Uhr um uns herum ab 21 Uhr die Tische abgedeckt und bereits zum Frühstück eingedeckt wurden.
Das gab mit das Gefühl, ich müsste jetzt sofort aufstehen und gehen, obwohl das Restaurant ja noch 30 Minuten offiziell geöffnet war
Genau, und so ähnlich war das jetzt im Dezember auf Aida bei Schließzeit 21 Uhr nach vorn geschoben. Wir sind dann tatsächlich immer 19.45 Uhr zum Abendbrot losgegangen, um in Ruhe essen zu können, weil ab 20.30 Uhr abgeräumt wurde und es "ungemütlich" wurde. Für uns sehr früh.
Noch als Erfahrung: Im Sommer sind wir MSC gefahren. Da war das Buffet mit Bedienung, also man ging hin und ließ sich auf den Teller auftragen. Die gewohnten MSC-Öffnungszeiten von sehr früh bis sehr spät wurden beibehalten (ich weiß gar nicht, wann geschlossen wurde, das haben wir nie miterlebt). Am Eingang gab es eine Kontrolle, die Fieber gemessen hat (damit auch das erledigt ist, der Gedanke dahinter: Jeder geht irgendwann mal ins Buffet und wird dann gemessen) und die auch darauf geachtet hat, dass es nicht überfüllt ist. Bis auf das Frühstück am Abreisetag war alles sehr entzerrt und entspannt. Am letzten Tag mussten wir etwas warten, bis wir reinkamen, weil eben alle gleichzeitig nach Kabinencheckout losgingen. War aber dann, als wir drin waren, auch angenehm.
Dies nur als Erfahrung, wie es auch gehen kann.
-
-
Wir sind dieses Mal seit 2017 das erste Mal wieder mit Aida gefahren. In der Zwischenzeit waren wir mit diversen anderen Reedereien unterwegs. Es war alles gut bzw. wie wir erwartet hatten - bis auf die Restaurantöffnungszeiten. Die fanden wir auch viel zu kurz. Wir hatten schon vergessen, dass es beim Buffet überhaupt Schließzeiten geben kann. Aber nochmal so reduziert - das waren wir auch von Aida nicht gewohnt. Wollen wir hoffen, dass sie das wieder ändern!
Mar-Lene
-
Ach, Ellert , das tut mir ehrlich leid für Euch. Ich hab Dich hier immer mal gelesen, bei den Mietwagenplanungen usw., weil ja auch wir unsere Kanarentour geplant hatten. Du hast alles so gut vorbereitet, und es war herauszulesen, wie sehr Du Dich freust.
Dein Beitrag #197 berührt mich sehr. Was meinst Du: kannst Du das so ähnlich nicht dem Behinderten-/Diversitätsbeauftragten bei Aida schreiben? Nicht anrufen, sondern in Schriftform. Nicht einfordernd, sondern die Umstände erklären und um Hilfe bittend? Ich denke, da sollte was möglich sein.
Aber ich verstehe auch, wenn Du sagst, es ist jetzt für Euch abgeschlossen. Alles Gute, und die nächste Kreuzfahrt kommt bestimmt!
-
Und jetzt ist auch der letzte Nova-Flieger unten: Flug 8007 in Hannover. Ich glaube, das waren die, die gestern schon im Flugzeug saßen und wieder aussteigen mussten.
Nochmal ein ganz herzliches Willkommen an alle nun glücklich Gelandeten! Kommt gut heim und in die Heia. Erholt Euch und seht dann weiter. Jedenfalls habt Ihr jetzt was zu erzählen!
-
-
Flug 8003 ist in München gelandet. Blue Merlion und alle anderen – da habt Ihr eine wahre Odyssee hinter Euch (überwiegend ohne Schiffahrt), aber nun ist es geschafft! Freut Euch auf zu Hause, kommt gut an und ruht Euch aus!