Schiffsdiesel ist in der Ostsee,Norwegen und großen Teilen der Nordsee vorgeschrieben,Deswegen(und wegen den sündhaft teuren Hafengebühren) sind die Touren nach Norwegen und in die Ostsee deutlich teurer als z.B. die Kanaren.
Beiträge von MarkusR
Du planst eine Kreuzfahrt? Dann buche einfach & direkt hier im Forum. Alle Infos findest Du hier!
Weniger Werbung & mehr Funktionen - JETZT registrieren - es dauert nur einen Augenblick und ist kostenlos!
-
-
Also z.B. bei AIDA sind es 1 % Gebühren gewesen bei Zahlung mit Kreditkarte.
Das war für mich eigentlich immer überhaupt kein Problem,weil mir die Vorteile einer KK diese 1 % wert waren.
Es ist mit Sicherheit davon auszugehen,das AIDA sich dieses Geld auf anderem Wege wieder holen wird,aber wir sollten deshalb keine extremen Preiserhöhungen erwarten.
Wie gesagt,die KK Gebühr war 1 % und bei weitem nicht jeder hat die Reise mit KK bezahlt.Also dürften die Preiserhöhungen so bei 0,5 bis 0,7 % liegen.(vorausgesetzt AIDA ist fair und macht es über den Reisepreis)
Das die nicht-KK Zahler jetzt mitzahlen müssen,damit kann ich persönlich leben,aber man darf auch anderer Meinung sein. -
Genau das ist es.Man steht deshalb so lange rum,weil die Durchsage/Info erst kommen kann,wenn ALLE Gäste auf ihrer Musterstation registriert wurden.
Es liegt also an den Gästen.
Und das einem die ausgebildeten,für die jeweilige Musterstation zuständigen Crewmitglieder einen zu den Rettungsbooten führen,wurde mir bisher bei jeder SNRÜ deutlich mitgeteilt.
Das es im Ernstfall natürlich deutlich panischer ablaufen wird,daran habe ich keinen Zweifel.Das liegt aber auch widerum an den Passagieren und(hoffentlich) nicht an der Crew. -
hast du die Weste dann doch angelegt ?Oder hat dir jemand verboten die Weste anzulegen ?
Wie machte es sich bemerkbar das die SNRÜ nicht professionell durchgeführt wurde ?Ich habe natürlich in der Kabine ausprobiert,wie es geht und alles richtig eingestellt,das es perfekt passt.
Bei der Veranstaltung selber nicht,weil es im Theater war und relativ lange gedauert hat.
Es gab ein kurzes Video mit doch relativ wenigen Infos.Es wurde zwar gezeigt,wie die Weste anzulegen ist,es wurde aber nicht überprüft,ob es jeder auch wirklich kann bzw. nicht darauf bestanden,es auszuprobieren. Dazu stand auf der Bühne ein Mitarbeiter,der,so schien es mir,eher dazu da war,die Leute während der Wartezeit zu unterhalten als für Ordnung bzw. das ausprobieren der Westen zu sorgen. Zudem ist es mir ein Rätsel,wie sie sicher gestellt haben,das auch wirklich jeder da ist.Meine Karte wurde nicht gescannt und nach meiner Kabinennummer wurde ich auch nicht gefragt.
Ob die auf der Weste stand,weiß ich gerade nicht mehr.Aber es würde mich doch etwas wundern,wenn sie alle so erwischt haben,denn es wurde keine Kabinennummer extra aufgerufen.
Irgendwie werden sie es sicher gestellt haben,müssen sie ja.
Trotzdem wirkte die ganze Übung eher wie eine lästige Pflichtveranstaltung,die man als Reederei halt abhalten muss ,als das es wie eine seriöse und ernst genommene Aufgabe.Das heißt natürlich nicht,das es im Ernstfall auch so abläuft.Im Ernstfall mag das bei NCL perfekt funktionieren.
Es war halt nur mein subjektiver Eindruck. -
Also, ich weiß ja nicht, wie es euch geht. Aber ich finde, das Anlegen der Rettungsweste kann man eigentlich nicht oft genug üben.
Auf der Prima zum Beispiel sind die Rettungswesten ganz anders als auf den anderen AIDAs.Da bin ich bei dir.Das hat mich auf der Norwegian EPic auch gewundert,das man diese nicht anlegen musste,wie ich es von AIDA (und auch Costa) kenne.
WIrklich einen extrem professionellen Eindruck machte es nicht. -
Und nicht zu vergessen, dass es die Prima wegen der dauernden Bauverzögerungen zum extrem günstigen Preis, wenn nicht gar zum Nulltarif für AIDA gab.
Ohne die genauen Verträge zu kennen,kannst du mal sicher davon ausgehen,das die Prima weit entfernt vn Nulltarif war.
So blöd ist keine Werft,sich solch massive Preisnachlässe bei Lieferverzögerungen in den Vertrag schreiben zu lassen. -
wie ich schon mal geschrieben habe es elffach in den Reiseunterlagen mit einbringen. Dann sollte man es noch in die Seenot Rettung Übung packen.
Ich könnte mir aber vorstellen,das wenn man den Leuten damit zu sehr auf die Nerven geht,das man genau das Gegenteil erreicht und es viele aus Protest und anderen Gedankengängen gerade nicht oder weniger machen.
-
In Marseille wurde der Hafenshuttle verschwiegen, weil man den eigenen vermarkten wollte.....Und irgendwie hat Aida immer den letzten Parkplatz am Pier.Hubschrauberträger... Billiger als die französische Marine geparkt?
wer spät abreisen wollte (oder noch weiterfuhr) musste zwangsmäßig eine Palma Tour machen.
Die Margen- Darmgeschichten kommen vor allem aus der Küche.Zum Shuttlebus:Sowas ist ärgerlich,aber das macht JEDE Reederei.Habe die öffentlichen oder Hafeneigenen Shuttlebusse,die immer günstiger sind,noch in keinem Bordmagazin gesehen,weder bei Costa,noch AIDA noch bei Norwegian.
Das mit dem Liegeplatz ist mir zwar einerseits auch aufgefallen,aber ist doch im Endeffekt egal.Weil die Shuttlebusse(egal of Hafeneigene oder von der Reederei) halten direkt am Schiff und fahren zu einem Punkt in der Innenstadt.Und wo genau das Schiff dann liegt,ist ja dann egal.Ich weiß(das hat man uns vor Jahren mal bei einer Backstage-Tour erklärt),das die Hafenbehörden unterschiedliche Kriterien haben,wie sie die Liegeplätze festlegen.Das kann die Liegezeit sein,das kann die Größe sein,etc.(und natürlich auch das Geld.Und zu den Magen-Darm-Geschichten: Nach JEDER offiziellen und inoffiziellen Statistik sind IMMER verhältnismäßig wesentlich weniger Crewmitglieder krank als Passagiere.
Die Crewmitglieder haben klar Vorschriften,welche Hygienestandards einzuhalten sind.Die Passagiere nicht.
Also,wenn jemand Schuld an solchen Ausbrüchen hat,dann bestimmt nicht die Mannschaft,sondern eher die Passagiere.
Das die Desinfektionsspender nur sehr begrenzt was bringen,da gebe ich dir allerdings Recht. -
Interessant,das der Shuttlebus bei AIDA kostenlos ist/war.Im Juni habe ich mit Norwegian noch 5 Euros bezahlen dürfen.
Liegt das evtl. an dem,was die Reederei bezahlt? Sprich,das AIDA einen Pauschalbetrag an die Hafenbehörde abdrückt und dafür die Gäste die Busse nicht bezahlen müssen ? -
Also 200 Euros ist kein wirklicher Unterschied,bei dem,was man mehr bekommt.Kommt aber natürlich darauf an,wie viel man trinkt.
Man darf nicht vergessen,das bei NCL die Getränkepreise deutlich höher sind als z.B. bei AIDA.Und bei 10 bis 15 USD pro Cocktail bzw. 5 bis 8 USD pro Bier sind die 200 Euros schnell erreicht.
Bei 400 Euros ist es was anderes,da wirds dann interessant.
Und die Kabinenzuteilung ist mir relativ egal.Ich habe mir noch nie eine Kabine aussuchen dürfen und habe damit kein Problem.Abgesehen von einer Balkonkabine vielleicht bin ich eh so gut wie nie in der Kabine. -
Die Frage ist: Wleche Routen stehen zur Verfügung und wie viel weniger kostet just cruise?
Wenn ich NCL richtig verstehe,gibt es das nämlich nur sehr kurzfristig und auf bestimmten ROuten. -
So sinnvoll ich das neue Modell finde,so sehr habe ich Zweifel,das es wirklich für den deutschen Markt funktioniert.
Man hat aktuell quasi die Auswahl zwischen allem drin(wie z.B. bei TUI) oder quasi gar nix drin(z.B. Costa(MSC)
Aber warum sollte ich dann NCL buchen,wenn ich die gleichen Konzepte bei TUI oder eben Costa günstiger bekomme?
Ich persönlich habe die Epic im Juni ausprobiert,war begeistert und werde irgendwann wieder mit NCL fahren.
Aber ich glaube nicht,das dieses neue Modell dem deutschen Markt wirklich erklärbar ist bzw. den Marktanteil von NCL in Deutschland spürbar erhöht. -
Hallo,
meine Frage, habt ihr auch eine Tour bei Tuscany -bustours in Livorno gebucht?..........Jemand Erfahrung oder andere Ideen?
liebe Grüße
Monika und Thomas
Ich habe Tuscanybus im Juni genutzt für die Lucca+Pisa Tour.War alles tip top,gut organisiert und kann es nur weiter empfehlen.
Ob man unbedingt nach Pisa muss,muss jeder selbst entscheiden.Ich fand es viel zu voll und überall wird man angequatscht und man versucht einem alles mögliche zu verkaufen.Zudem finde ich den Turm und die Gebäude drumherum jetzt nicht sooo spektakulär.
Lucca hingegen fand ich traumhaft.Klein,gemütlich und viiiiiiiieeeeeel leerer und dadurch angenehmer als Pisa. -
Hallo in die Runde.
Ich hoffe,man wird nicht gesteinigt,wenn man noch kurzfristig zum Treffen kommt.
Habe nämlich gestern den Black Friday sale genutzt und mal spontan als allein Reisender eine Verandakabine gebucht.
Mein erstes Mal auf der Perla und mein größtes AIDA Schiff.Gruß aus Hessen.