Vielleicht passt du den Threadtitel etwas an.
Es geht nicht um Österreicher, sondern nur um einen Österreicher!
So ist die Überschrift eindeutig zweideutig 😉
Danke für den Hinweis. Ist mir gar nicht aufgefallen.
Hab ich schon geändert.
Eure Kreuzfahrt einfach & direkt im Forum buchen. Wasserurlauber buchen auf wasserurlaub.info. Los geht's!
Vielleicht passt du den Threadtitel etwas an.
Es geht nicht um Österreicher, sondern nur um einen Österreicher!
So ist die Überschrift eindeutig zweideutig 😉
Danke für den Hinweis. Ist mir gar nicht aufgefallen.
Hab ich schon geändert.
Bin mir zwar nicht sicher, ob das das richtige Unterforum ist; ansonsten Mod´s bitte verschieben.
Hier kann man sehen, was passiert, wenn man sich bei AIDA zu viel/zu oft aufregt
Deshalb besser hier im Forum jammern als an der Hotline
Das Tagesprogramm kam jeden Tag auf Deutsch. Auch die Speisekarten in den Bedienrestaurants waren in Deutsch -- jeden Tag.
Einen ausgewiesenen deutsch sprechenden Ansprechpartner gab es nicht.
Die Durchsagen an Bord wurden auf Englisch und Spanisch getätigt (wir sind in Südamerika unterwegs gewesen diesen Feber).
Am ehesten hätte vermutlich wer an der Rezeption deutsch gesprochen. Hab ich aber nicht getestet, da ich mich problemlos in Englisch unterhalten kann.
Entspannter ist es sicher, wenn man auf englischsprachigen Schiffen zumindest etwas Englisch kann, um das Notwendigste ausdrücken zu können.
Ich komme gerade von der Norwegian Sun (Buenos Aires nach San Antonio/Santiago de Chile vom 05.02. bis 21.02.2024). Hygienetechnisch hat bei uns alles gepasst. Man hat nichts von irgendwelchen Krankheiten mitbekommen.
Es war meine erste Norwegian Kreuzfahrt; bin aber schon mehrfach mit anderen Reedereien gefahren. Was mich sehr negativ überrascht hat, waren die sehr hohen Nebenausgaben an Bord. Vor allem die Landausflüge waren extrem teuer. Man konnte dieselben Ausflüge am Hafen für weniger als ein Drittel des Preises an Bord buchen. Z.B. haben wir USD 60,-- für einen Ausflug, der im Hafen angeboten wurde, gezahlt. An Bord hat haargenau derselbe Ausflug USD 189,-- gekostet. Der einzige Unterschied war, dass bei dem an Bord gebuchten Ausflug ein Snack inkludiert war. Das gleiche Muster konnte man in allen anderen Häfen auch beobachten.
Bezüglich Terminen:
Habt ihr euch schon mal überlegt mit Hurtigruten oder Havila zu fahren. Die fahren in 12 Tagen die ganze norwegische Küste von Bergen bis Kirkenes hinauf und dann auch wieder herunter. Ist zwar keine klassische Kreuzfahrt, aber die fahren das ganze Jahr über. Da ist dann sicherlich für jeden der richtige Termin dabei.
Ich bin schon des Öfteren mit MSC gefahren. An der Rezeption und beim Ausflugsbüro gab es immer deutschsprachiges (meistens Deutsch als Fremdsprache, aber gut verständlich) Personal. Wenn nicht gerade anwesend, konnte es schnell geholt werden. Außerdem gibt es immer eine deutschsprachige Gästebetreuerin, die Deutsch als Muttersprache hat. Sie hat regelmäßig ihre Sprechstunden, falls es Fragen/Probleme gibt.
Grundsätzlich schadet es bei MSC aber nicht, der englischen Sprache zumindest so halbwegs mächtig zu sein. Aber sein wir uns mal ehrlich. Es ist meiner Meinung eine Zumutung bzw. an Abgehobenheit nicht zu überbieten, zu fordern, dass bei internationalen Reisen jeder perfekt Deutsch sprechen sollte. Auch bei uns in Österreich/Deutschland,..... im Tourismus kann nicht jeder die Sprache unserer Touristen. Englisch ist halt nun mal die international übliche Sprache. Und mit etwas guten Willen kann meiner Meinung nach jeder zumindest soviel Englisch lernen, dass er sich mit den grundlegenden Sachen verständigen kann. Selbst meine 75-jährige Mutter, die in der Schule zwar Englisch gelernt hat, dann aber die Sprache jahrzentelang nicht mehr gebraucht hat, kann sich damit wieder verständigen bei Reisen. Ein bisschen guter Willen wirkt da Wunder!
Darf man bei aida eigentlich Wanderstöcke ( ggfls die zusammenschiebbaren) mit an Bord nehmen?
Ja, hatten wir; überhaupt kein Problem.
Es ist auch oft so, dass online gewisse Sachen ausgebucht sind; wenn man dann aber am Schiff ist, kann man sie problemlos wieder buchen. Ist bei mir bei diversen Ausflügen schon so gewesen.
Ich hab es schon mehrfach auf einer anderen MS6 Reise (Ostsee) gemacht. War nie ein Problem. Der Reiseleiter hat sich den Namen oder Kabinennummer aufgeschrieben und das war´s.
Bei uns ging es sehr flott. 5 Beamte im Theater, nach ca. 15 Minuten waren wir durch.
Eisbärenclub ist im Zentrum von Hammerfest. Die Meridiansäule genau am anderen Ende der Bucht. Zu Fuß ca. 1 Stunde Fußmarsch je Richtung. Allerdings fahren auch Linienbusse. Wo Aida anlegt, kann ich leider nicht sagen, da ich mit Hurtigruten dort war, und die haben fast direkt vor dem Eisbärenclub angelegt.
War schon ein paar Mal in Piräus -- das letzte Mal im November 2022. Einen kostenlosen Shuttlebus hätte ich noch nie gesehen.
Der Hafen ist sehr groß. Ich würde sagen, man geht je nach Liegeplatz des Schiffes zwischen 30 und 45 Minuten bis zum Bahnhof; oder man nimmt ein Taxi bis zum Bahnhof. Mit Bus und Taxi dauert es um einiges länger bis nach Athen, weil man meistens in den Morgenstau kommt.
Die Strecke ist einfach zu gehen, fast nur eben; aber man sollte schwindelfrei sein an einigen Stellen. Hat mir super gut gefallen, große Empfehlung.
Bin schon mit etlichen MSC Schiffen gefahren (MSC Virtuosa leider noch nicht), aber ein Stromadapter war auf MSC Schiffen noch nie notwendig.
Oder am Flughafen Triest parken und von dort mit dem Taxi nach Monfalcone. Sind nur ca. 7 bis 8 km.
Bein meiner Reise mit der MS6 ab Kiel im Juli kann man das Gepäck ab 11 Uhr abgeben. Early Check in kostet € 35,-- pro Person.
Bei Early Check in kann man ab 9 Uhr auf´s Schiff. Allerdings Kabinen sind noch nicht fertig. Bei Buchung einer Wellnessanwendung, die bis 14 Uhr beginnt und teurer als € 35,-- ist, kann man den Early Check in kostenlos nutzen; allerdings nur die Person, die die Wellnessanwendung gebucht hat. (Der Partner müsste den Aufpreis zahlen bzw. auch eine Wellnessanwendung buchen.)
Beim Haupteingang (Stadttor) nach Kotor ist eine Touristeninformation, die kostenlose Stadtpläne verteilt. Zumindest war das 2019 so.
Die Hotelservicegebühr ist schon verpflichtend seit 01.04.2021 (nicht erst seit 01.04.2022 wie du geschrieben hast).
Ich bin seitdem schon zweimal mit MSC gefahren. Die Hotelservicegebühr ersetzt das Trinkgeld ==> d.h. keine weitere Belastung auf deinem Bordkonto.
Früher konnte man das Trinkgeld anpassen oder gar zur Gänze stornieren lassen an der Rezeption. Das geht jetzt nicht mehr. Die Hotelservicegebühr ist verpflichtend und nicht anpassbar!