Wir glauben leider auch nicht mehr an die Durchführung dieser Reise. Es sind einfach zu viele Länder, die alle derzeit mit einer reisewarnung und mit unterschiedlichen einreisebedingungen belegt sind. Da müsste leider schon ein Wunder geschehen bis Anfang April. Und nach 3 Wochen Urlaub können wir uns auch keine Quarantäne mehr leisten, Selbst wenn uns die Länder rein lassen. Von daher haben wir mit dieser Reise abgeschlossen und spielen mit aida Absagebingo umbuchen möchte ich nicht mehr solange die Schiffe nicht halbwegs geregelt wieder fahren. Ist als Arbeitnehmer einfach zu schwierig, seinem Arbeitgeber zu verklickern, dass der eingereichte Urlaub nur vielleicht genommen wird.
Beiträge von Maya2015
Eure Kreuzfahrt einfach & direkt im Forum buchen. Wasserurlauber buchen auf wasserurlaub.info. Los geht's!
Weniger Werbung & mehr Funktionen - JETZT registrieren - es dauert nur einen Augenblick und ist kostenlos!
-
-
Nein...ich finde sie schon den ganzen Tag ebenfalls nicht. Alle anderen reisen sind da soweit ich das richtig sehe. Naja...wir werden es wohl irgendwann erfahren. Wir haben uns gedanklich schon verabschiedet von der Tour. Sehr traurig, weil unsere Tochter nächstes Jahr in die Schule kommt und die Tour nie wieder in die Ferien passen wird.
-
Alles sehr merkwürdig. Zu wenig Gäste?Für den 06.12. sind es aktuell nur ca. 200 Buchende, für den 13.12. rund 250.
Freunde kommen in ihre Buchung für den 13.12. auch nicht mehr rein.
Die Buchungszahlen werden leider auch nicht steigen, wenn sich aida einzig durch immer wiederkehrende kurzfristige Absagen auszeichnet und nicht durch (soweit es in diesen Zeiten realisierbar ist) Zuverlässigkeit. Wir würden gerne buchen, da unser Deutschlandurlaub für Mitte Dezember sich morgen erledigt haben wird. Aber momentan sind wir als treue aidakunden geneigt, tui den Vortritt zu geben...da ist das Risiko einer Absage für uns deutlich geringer. Leider, weil wir lieber wieder auf einer aida wären
...
-
Wir haben im Juni, nachdem die Erstattung für die maireise erfolgte, dummerweise für die 2 abgesagte Reise auf die Erstattung verzichtet und mit dem Gutschein die Reise mit der prima im April 21 ab Dubai bis Mallorca gebucht und angezahlt. Damals war noch keine Rede vom neuen Sicherheitskonzept und irgendwie waren wir so naiv zu glauben, dass corona bis dahin keinen Einfluss mehr auf unsere Reise hat. Inzwischen ärger ich mich natürlich. Gestern kam die Stornierung der gebuchten wellness Oase, angeblich aufgrund des neuen Konzeptes. Das an sich ist jetzt natürlich nicht schlimm, aber eine Fahrt unter den nun veröffentlichen Vorgaben mit Ausflügen, Essen, kidsclub und allen anderen Einschränkungen kann ich mir für einen Traumurlaub 3 Wochen lang nicht vorstellen. Die Reise wird uns etwa 9000 € kosten...dafür möchte ich dann auch nicht nur irgendwie mal wieder aufs Schiff, sondern da muss es auch der Traumurlaub sein.
Ich werde das jetzt bis 60 Tage vorher aussitzen und hoffen, dass die Reise abgesagt wird. Falls nicht, werde ich entweder nach 2022 umbuchen oder stornieren. Den nerv mich mit aida um 1300 € gerichtlich zu streiten, habe ich wahrscheinlich nicht...ich mach das den ganzen tag beruflich, da brauche ich in der Freizeit ruhe und Frieden
Das Verhalten von aida, jeden auf Teufel komm raus am Vertrag festzubinden obwohl man eigentlich eine Reise unter ganz anderen Maßstäben gebucht hat, wird aber auf jeden Fall dazu führen, dass ich und da werde ich nicht die einzige sein, erst wieder buche, wenn es wieder so läuft wie früher. Da das dauern kann, glaube ich nicht, dass aida sich mit ihrer Politik einen Gefallen tut. Ich glaube nicht, dass Kunden die man quasi zwingt, zu fahren (weil das Geld sonst futsch ist), obwohl sie das unter den gegebenen Bedingungen nicht wollen, zu zufriedenen Kunden macht. Und wenn corona uns noch lange begleiten sollte, braucht aida in erster Linie das Vertrauen ihrer Kunden...das ist dann aber leider weg und kaum einer wird noch frühzeitig buchen, wenn er weiß, dass Aida die Bedingungen jederzeit ändert ohne ein kostenloses storno anzubieten.
-
So sehe ich es nicht bzw. die AIDA ist ja nicht als Risiko"Land" beim RKI gelistet. Das bedeutet für mich: ich befand mich während der Reise in keinem Risikogebiet (lt. RKI) und muss mich auch nicht dem Gesundheitsamt explizit melden.
Du kannst das sehen wie du willst...das hilft dir nur nicht weiter, wenn es dein Gesundheitsamt anders sieht und dich in Quarantäne steckt. Wenn ich unsere Kanzlerin so höre, liegt es einfach nicht im Interesse unserer Regierung, die Menschen reisen zu lassen...egal ob man das nun gut und nachvollziehbar findet oder nicht...da werden die Vorschriften wahrscheinlich eher nicht zugunsten der Reisenden interpretiert. Und sich mit einer solch abenteuerlichen Auslegung der Verordnungen nicht dem Gesundheitsamt zu melden, könnte am Ende sehr teuer für dich werden. Wenn du meinst, dass dein Gesundheitsamt das mit den 48 h auch so errechnet, würde ich mir das vorab bestätigen lassen.
-
Also ganz ehrlich...unter coronabedingungen kann diese Tour weder auf der cara noch auf der Aura funktionieren...jedenfalls nicht ohne die auslastung auf höchstens 50 % zu drücken und selbst dann wird es schwierig. Wir haben diese Tour dieses Jahr mit der Aura gemacht und das Wetter ist nun einmal kalt. Von daher drängt sich wirklich alles in den Innenräumen rum. Die aidabar war abends proppenvoll und auch tagsüber an den seetagen, und davon gibt es auf der Tour ja einige, war es dort so voll,dass man teils schwer noch einen Platz bekommen hat. Draußen hält man es nicht lange aus, von daher völlig logisch. Wir sind froh, diese tolle Tour dieses Jahr noch halbwegs normal erleben haben zu dürfen, aber da die Tour ja erfahrungsgemäß nahezu ausgebucht ist, weiß ich nicht, wie das funktionieren soll. Aber ich wünsche jedem, der trotzdem teilnehmen will nächstes Jahr, dass es möglich sein wird. Für uns war es eine ganz besondere Tour, leider ohne Nordlichter, aber mit ganz ganz vielen tollen Erlebnissen. Dass man die Ausflüge nur über aida buchen kann, finde ich bei der Tour auch nicht ganz so schlimm. Wir hatten auch so fast in jedem Hafen einen Ausflug über aida und die waren alle gut.
-
Wir haben das schon einmal gemacht...sehr kurzfristig und bei uns ging das. Kam glaub 150 € für die 4. Person. Ich würde aber nicht zu lange warten, weil, wie die anderen schon schrieben,wenn die Rettungsbootkapazität erreicht ist, ist nichts mehr mit zubuchen und 4er Kabinen sind je nach Kabinenkategorie ja evtl auch nicht so üppig vorhanden.
-
Hallo zusammen,
es gibt noch etwas viel viel schlechteres. Habe zwar nicht diese Reise gebucht. Abfahrt wäre eigentlich am 14.09.2020 mit der AIDAsol gewesen.
Wir haben die Reise über Berge & Meer gebucht und auch die Anzahlung geleistet. Aufgrund der Pandemie haben wir die Reise am 09.08.2020 storniert, da es kurz vor Ablauf der Zahlung der höheren Stornokosten gewesen wäre. Die offizielle Absage von AIDA kam am 10.08.2020.
Da sich Berge & Meer nun weigert die Stornokosten an mich zurückzubezahlen habe ich mich an AIDA gewandt, von diesen habe ich erfahren, dass Berge & Meer die Reise kostenfrei storniert hat und die vollen Stornokosten zurückbekommt.
Das habe ich Berge & Meer mit etlichen anderen Gründen für die kostenfreien Stornierung per E-Mail mitgeteilt. Leider geht Berge & Meer nicht auf meine E-Mails ein und beharrt auf die Einbehaltung der vollen Stornokosten. Nun meine Frage an Euch, hatte vielleicht irgendjemand irgendwann mal so einen ähnlichen Fall und kann mir sagen, was ich noch tun kann.
Für Eure Tipps wäre ich dankbar.
Grüße AIDAFans83
Was Berge und Meer da macht ist rechtswidrig. Nicht nur,weil sie das Geld von aida bekommen haben, sondern weil es schon schlicht keinen Anspruch auf stornokosten gibt. Bei stornokosten handelt es sich um einen pauschalierten Schadenersatzanspruch...wie der Name schon sagt...es wird ein finanzieller schaden durch deine Stornierung vorausgesetzt. Da das Schiff nicht gefahren ist, gibt es den nicht. Da kann in den AGB stehen, was will...ich denke, es gibt kaum eine Firma, deren AGB vollumfänglich einer gerichtlichen Überprüfung standhalten würden. Zum Glück für die meisten Unternehmen glauben die meisten Kunden, dass das was in AGB steht, Gesetz ist. Ist es aber nicht. Also mach denen mal ein zackiges Schreiben...Vorlage gibt es vielleicht auch bei der Verbraucherzentrale.
-
-
Das Unterhaltungsprogramm ist auf Phoenix inkl. Pooldeck nicht vergleichbar. Daher scheidet Phoenix für den Typischen Aida Bucher, besonders mit Kindern aus. Die nächste große Hürde, ist die Deutschsprachigkeit bei den anderen Reedereien. Liest man hier auch immer wieder. Aida wird daher nur wenig Bucher verlieren. Also es spricht nicht viel gegen eine Preisanpassung.
Das klingt ja gerade so als ob aida just und vario als gefallen an nicht ganz so betuchte Kreuzfahrer aufgelegt hätte. Aber es ist doch viel mehr ein Problem von Angebot und Nachfrage. Wenn es zu viele Schiffe gibt, bekomme ich die zum Premiumpreis halt einfach nicht voll. Warum soll sich das perspektivisch ändern wenn nicht das Angebot verknappt wird? Und das wird, abgesehen vielleicht für eine kurze Zeit wegen corona geschuldeter Maßnahmen, nicht passieren. Mal abgesehen davon, dass ich die Buchhaltung von aida nicht kenne, wird es sich aber auch für die Vergangenheit gelohnt haben mit den Angeboten...ansonsten hätte es diese nicht gegeben. Insofern glaube ich nicht, dass sich langfristig an der preisstruktur etwas ändern wird.
-
Wir hatten dieses Jahr das gleiche Problem, was sich aber im Nachhinein auch als Glücksfall herausstellte. Wir haben vormittags den Ausflug zum eishotel über aida gemacht und auf dem Rückweg hat uns der Fahrer gleich in alta raus gelassen. Dank beginn des hundeschlittenrennens war dort ein kleines Fest mit Eiskunst, ständen etc...und im Minutentakt starten die hundeschlitten. Ein wirklich tolles Erlebnis, also nicht traurig sein.
-
Hattest du nicht auf deine Anzahlung verzichtet bzw. schon sehr früh storniert?
Stornokosten sind ein pauschalierter Schadenersatz...deshalb muss nach geltendem recht die Möglichkeit bestehen, einen geringeren Schaden nachzuweisen. Wenn die Kabine zum Beispiel neu belegt (und keine andere dafür frei bleibt...also ausverkauft) dürfte man seine Stornokosten auch zurück verlangen, da dem reiseanbieter durch die Stornierung kein Schaden entstanden ist. Gleiches sollte jetzt m.E. für die Absage gelten, d.h. aida hätte ja an silbersterns Buchung ohnehin nichts verdient, also ist auch kein Schaden vorhanden, der zu einem pauschalierten Schadenersatz, also Stornokosten, führen könnte. Ob aida das freiwillig auch so sieht, bleibt natürlich abzuwarten...
-
Schreib das bitte in alle !!!! Threads . Dann würden sich einige Gemüter wieder beruhigen
Eher nicht
Und wenn ich jetzt noch ein Tipp abgeben darf...Amex kk? Soweit ich das bei verschiedenen Foren verfolgt hab, ist das einzige Zahlungsmittel wo die Rückzahlung klappt...aber ich höre natürlich gerne was anderes
-
Ben ist als wir mit der Aura in alta waren, also so am 7.3. Mit beim großen huskyrennen gestartet...das geht ja auch ein paar Tage. Vielleicht liegt es daran. Als ich ihn letztes Jahr angeschrieben hatte, hat es auch ein Weilchen mit der Antwort gedauert. Er hatte mir dann mitgeteilt, dass er erst im Mai eine Aussage tätigen kann...weil erst dann für das huskyrennen in alta der Termin steht. Leider hat er deshalb dann auch abgesagt...aber das Zuschauen war auch ein Highlight für uns. Gemeldet hatte er sich aber ganz von alleine, kann also nichts Negatives über die Kommunikation sagen. Vielleicht hat corona momentan auch bei ihm einiges durcheinander gebracht.
-
-
Also wenn der Katalog Ende Februar erscheinen sollte, wird da nix mehr mit nach hinten schieben sein...dann befindet sich der Katalog schon im Druck. Bei der Auflage dürfte das kein Werk für einen Tag sein.
-
-
einfach ignorieren würde ich die zugewiesene zollzeit in Venedig nicht
...soweit ich mich erinnere, waren da 2 Mitarbeiter von aida im Theatrium mit ner Liste derjenigen, die jeweils runter vom Schiff mussten. Die wären glaube ich nervös geworden, wenn welche gefehlt hätten
aber vielleicht bekommt ihr bei Freischaltung der Karte für die Oase ja dann die freie Wahl, welche zollzeit ihr haben wollt. Wir hatten eine tageskabine gebucht (keine Suite, ohne Oase) und mussten dann an der Rezeption einfach angeben, welche zollzeit wir haben wollen. Würde das an der Rezeption klären wenn die euch im Wellnessbereich nicht weiter helfen können.
-
Du würdest von einem Kidsclubmitarbeiter verlangen, dass er 5.30 Uhr aufsteht, damit du einen Ausflug machen kannst wo du von vornherein weißt, dass du keine Lust hast, deine Kinder mitzunehmen?
sorry,aber da fehlt mir wohl eine Gehirnwindung. Von der Angst, dass was mit den Kindern ist,während ich ewig weit weg bin,mal angesehen...
Aber um deine Frage zu beantworten...ich kenne es so,dass eine Betreuung ausschließlich zu den Öffnungszeiten des kidsclubs möglich ist...also in der Regel höchstens (bisschen abhängig vom Schiff) von 9 bis 21 Uhr.
-
Die Kabinenzuteilung kommt immer zum selben Zeitpunkt, egal wie das Schiff gebucht ist. Aber eine 4er Kabine sichert dir leider auch nicht, dass du deinen Mann zubuchen kannst. Wenn quasi alle anderen Kabinen auf Maximalbelegung ausgelastet sind, ist zum Beispiel die Rettungsbootkapazität erreicht und es geht nicht, auch wenn es von der Kabine her gehen würde. Ich kann dir aber raten, zur Not mehrmals bei aida anzurufen...da ergeben sich je nach Mitarbeiter ganz neue Möglichkeiten. Wir wollten letztes Jahr unseren Sohn nachbuchen...beim ersten Anruf (ca. 3 Wochen vor Reiseantritt) hieß es nein...ich konnte mir eine derartige Auslastung gar nicht vorstellen, deshalb haben wir am nächsten Tag nochmal angerufen...und siehe da, da war das gar kein Problem