Beiträge von Sonja980
Eure Kreuzfahrt einfach & direkt im Forum buchen. Wasserurlauber buchen auf wasserurlaub.info. Los geht's!
-
-
So, fast frisch zurück vom Schiff hier unsere Erfahrungen zu Singapur.
Nach einem ersten Frühstück an Bord sind wir zu Fuß zur MRT Station. Bezahlt haben wir die Fahrt ganz bequem nur mit auflegen der Kredutkarte oder dem Smartphone am Drehkreuz. Achtung! Es funktioniert immer nur einmal pro Karte. Ein Paar wollte sich die Kreditkarte weitergeben, das hat nicht funktioniert. Kosten, gut 2 Euro inklusive der Rückfahrt später.
Wir sind bis Clark Quay gefahren und von dort nur ein paar Meter zu Fuß zur Station der River Boat Cruise. Hier haben wir die Toir bis in die Marina und zurpck gemacht. Zum Ankommen ind vor allem aklimatisieren genau richtig.
Dann ging es zu Fuß weiter Richtung Chinatown. Weiter zum Sir Mariamman Tempel und zum Budda Tooth Relic Tempel. Beide haben wir uns auch von innen angeschaut. Tücher zum Umbinden gibt es hier jeweils gratis.
Weiter hing es zum Amoy Hawker Center. Wenige Wochen vor unserer Reise kam bei Galileo ein Bericht über dieses Hawker Center. Hier sind recht wenig Touristen unterwegs. Leider konnten wir hier nur in Bar oder mit den in Singapur gängigen Apps bezahlen. Da wir beides nicht hatten, ging es weiter ins Lau Pa Sat Hawker Center. Hier ist man mehr auf Touristen ausgelegt und es geht auch die Visa Karte. So langsam am Limit ging es noch zum Merlion und dann mit der MRT wieder zum Hafen.
Das Schwüle forderte seinen Tribut und eine Dusche mit kurzem Schläfchen.
Abends machten wir uns noch zu Fuß auf zum Marina Bay Sands, wo wir uns zuerst die Fontänenshow angesehen haben.
Danach sind wir noch hoch in die Cé la vie Skybar. Man bezahlt unten 35 SGD pro Person die man als Verzehrgutschein oben wieder einlösen kann. Nach einem Singapore Sling ging es wieder zurück zum Schiff.
Da wir Overnight lagen sind wir am nächsten Vormittag nochmal mit der MRT zu den Gardens by the Bay. Hin und zurück knapp 2 Euro.
Es war nur ein kurzer Besuch aber die Gärten sind es wirklich wert nochmal länger zu kommen.
-
Wir waren jetzt mit Mr. Nizam in Kuala Lumpur unterwegs.
Um 9 Uhr hat er uns im Hafen abgeholt. Auf der Fahrt erzählte er uns einiges über die Geschichte Malaysias. Erster Stopp war der KL Tower. Geplant war das Mr. Nizam die Tickets im Vorfeld besorgt, hatte er aber nicht. Es war aber kein Problem, an der Kasse war keine Schlange und wir kamen auch zügig durch die Kontrolle zu den Aufzügen. Der Blick von oben ist schon Klasse!
Dann ging es weiter zu den Petronas Towers für einen Fotostopp.
Weitere Stopps waren das Sultan Abdul Samad Building, Merdeka Square und der River of Life von welchem Kuala Lumpur seinen Namen hat.
Dann folgte ein Stopp in Chinatown und dem Central Market. Hier ging er kurz Essen und wir hatten Zeit zum bummeln. Wir hätten auch mit ihm Essen gehen können.
Als nächstes fuhren wir zum Königspalast, danach noch in ein Craft Center. Diesen Stopp hätten wir auslassen können, fanden wir nicht so interessant.
Gerne wären wir noch zum Thean Hou Tempel, dafür war die Zeit aber etwas knapp. Der Verkehr in Kuala Lumpur ist nicht zu unterschätzen und wir haben es Mr. Nizam überlassen ob es noch machbar ist oder eher zu heikel.
Wir hatten überall soviel Zeit wie wir brauchten und wollten.
Bezahlt haben wir 450 MYR, aber in Euro nach aktuellem Kurs.
Mr. Nizam ist ein sehr freundlicher, zuvorkommender Guide und gibt einem überall ausreichend Zeit.
-
AIDAstar Das freut mich zu hören. Wir sind Mitte Mai mit ihm unterwegs. Das Programm Das er plant kam mir etwas stramm vor und scheint auch so zu sein. Aber das wird schon, die Batu Caves wollten wir eh streichen
-
spitiblue Von Colombo wusste ich es, aber wenn es in Hambantota auch so ist, ist es ja prima
-
Gibt es im Hafen von Hambantota die Möglichkeit Rupien am Automaten zu bekommen?
-
Unsere Töchter damals 17 und 18 waren ohne uns unterwegs (Mittelmeer). Wir haben der Großen eine Vollmacht mitgegeben und noch einen Muttizettel für Disco und evtl. Aktivitäten mit dem Teensclub.
Hat alles wunderbar funktioniert
-
Ich war selbst noch nicht in Marseille. Unsere Töchter aber letzten Sommer. Sie wollten eigentlich mit dem Bus in die Stadt. Aber wie das nach durchfeierter Nacht eben so ist...
Es fahren ja Busse Richtung Stadt. Vielleicht liegt da auf dem Weg ja ein Vermieter. Wenn die Ziele zeitlich machbar sind sollte es ja vielleicht auf diese Weise möglich sein. Wir hatten auch schon Vermieter zu denen wir ein Taxi brauchten oder auch mal ein Stück zu Fuß gefahren sind.
-
Ja, da wollen wir auch nicht hin, hab ich ihm gleich in der ersten Nachricht mitgeteilt. Das wir Chinatown möchten und auf den KL Tower ebenso. Er hat dann gleich angeboten die Tickets zu besorgen. Wir schreiben nochmal mit ihm wenn die Reise näherrückt.
-
Gehe ich prinzipiell mit und jetzt beim ersten Besuch haben wir auch Mr. Nizam gebucht. Er hat superschnell geantwortet und scheint ein witziger Typ zu sein. Ich freu mich jetzt schon auf den Tag!
Aber für einen weiteren Besuch könnte ich mir das mit Öffis durchaus vorstellen. Kommt halt wie gesagt immer drauf an wohin man möchte und wieviel "Aufwand" das dann ist. Aber mit dem Auto nach Kuala Lumpur ist man auch ne Weile unterwegs.
-
-
Novesia Den habe ich auch noch auf dem Schirm. Weißt du noch grob was ihr bezahlt habt? Hier stand ja schon irgendwo das die Preise ziemlich ähnlich sind.
-
Julia80 Zaidi ist leider ausgebucht
Aber er vermittelt uns jetzt einen Bekannten, wir sind gespannt
-
Ah, die sind ja noch nicht einsehbar. Unsere Reise ist im Mai.
Warum das aber dann in den Einreisebestimmungen noch nicht erwähnt wird erschließt sich mir nicht.
-
Ich klink mich einfach mal hier mit ner Frage ein. Laut TC müssen wir auch vor der Rückreise für Singapur online die SG Arrival Card ausfüllen.
"Alle Reisenden sind verpflichtet, vor jeder Einreise in Singapur (auch Rückreise) online eine Gesundheitserklärung (SG Arrival Card) auszufüllen. Sie können die Informationen für die SG Arrival Card jeweils ab drei Tage vor Ihrer Ankunft in Singapur einreichen."
Wie läuft das auf dem Schiff? Da hat man ja nicht unbedingt Internet zur Verfügung. Stellt TC da was zur Verfügung?
Wo steht das? Bei uns finde ich da unter den Einreisebestimmungen nichts. Beim Auswärtigen Amt habe ich es aber auch gelesen.
Bei uns ist Singapur nur der Starthafen
-
Barbados ist generell recht teuer. 100 Dollar sind schon happig, aber wir hatten schon teurere (Island).
-
In der Saunaumkleide gibt es ausreichend Schließfächer.
Kein reservieren notwendig.
Auch wir finden die Auswahl in den Inkludierten Restaurants super. Aber das Surf&Turf ist auf jeden Fall einen Besuch wert! Toll ist dort auch die Fleischverkostung (kostet extra).
Am Bosporus auf der MS 1 war der Falafel Döner sehr lecker
-
Ich würde sie nochmal anschreiben und nachhaken. Wenn sie Plätze hat klappt das sicher auch kurzfristig.
Wenn voll, dann voll
-
Zaidi hat dich dann von Stopp zu Stopp gefahren?
-
Julia80 wo warst du denn sonst unterwegs? Was hatte dir Zaidi nich vorgeschlagen. Der Preis von 450 MYR ist ja nicht schlecht. Vor allem wenn wir noch jemanden finden.